Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Fehlzeiten-Analyse: BARMER-Studie zeigt Gesundheitslage in Halle

Erwerbstätige in Halle (Saale), die bei der BARMER versichert sind, verzeichneten im vergangenen Jahr die geringsten Fehlzeiten unter allen Beschäftigten in Sachsen-Anhalt. Laut aktuellen Analysen für den Gesundheitsreport der BARMER betrug die durchschnittliche Krankheitsabwesenheit einer Arbeitskraft in der Saalestadt 25,3 Tage. Obwohl dieser Wert unter dem Landesdurchschnitt von 27,2 Ausfalltagen liegt, übertrifft er den Bundesschnitt … weiterlesen „Fehlzeiten-Analyse: BARMER-Studie zeigt Gesundheitslage in Halle“

0 Kommentar/e

Erstmals Deutscher Nachhaltigkeitspreis Gesundheit verliehen

In diesem Jahr wird erstmalig der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Gesundheit vergeben, um Projekte zu würdigen, die die Transformation des deutschen Gesundheitswesens hin zu mehr Nachhaltigkeit vorantreiben. Die Auszeichnung wurde von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis (DNP), der BARMER und der Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen ins Leben gerufen. Axel Wiedemann, Landesgeschäftsführer der BARMER in Sachsen-Anhalt, betonte … weiterlesen „Erstmals Deutscher Nachhaltigkeitspreis Gesundheit verliehen“

0 Kommentar/e

Viele Zahnfüllungen bei Hallenserinnen und Hallensern

Eine kürzlich veröffentlichte Analyse des BARMER Instituts für Gesundheitssystemforschung hat ergeben, dass die Bevölkerung der kreisfreien Stadt Halle (Saale) einen auffallend hohen Bedarf an Zahnfüllungen aufweist. Dies geht aus dem neuesten Zahnreport der Krankenkasse hervor. Besonders betroffen sind Menschen im Alter von 25 bis 34 Jahren, bei denen innerhalb von zehn Jahren durchschnittlich 7,2 Zahnfüllungen … weiterlesen „Viele Zahnfüllungen bei Hallenserinnen und Hallensern“

0 Kommentar/e

Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln – Projekt „MindMatters“ in Sachsen-Anhalt verankert

Die BARMER hat gemeinsam mit dem Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt und der Unfallkasse Sachsen-Anhalt eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die psychische Gesundheit von Sachsen-Anhalts Schülerinnen und Schülern sowie der Lehrerinnen und Lehrer zu stärken. Mit dem Präventionsprogramm „MindMatters“, das mit Unterstützung der BARMER und der Unfallkasse Sachsen-Anhalt durch die Leuphana Universität Lüneburg weiterentwickelt wird, sollen die Lernbedingungen für … weiterlesen „Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln – Projekt „MindMatters“ in Sachsen-Anhalt verankert“

0 Kommentar/e

Mehr Rezepte, mehr Diagnosen: Die Rolle der Digitalisierung in der Arzneimitteltherapie

Die Behandlung mit Arzneimitteln in Sachsen-Anhalt wird immer komplexer, wie der neueste Bericht der BARMER zeigt. Die Krankenkasse untersuchte die Behandlung von Menschen mit mehr als 40 Jahren über einen Zeitraum von zehn Jahren. Der Bericht betont nun die Bedeutung digitaler Unterstützung für sichere Behandlungsergebnisse. Kein anderes Bundesland in Deutschland verschreibt demnach so viele Medikamente … weiterlesen „Mehr Rezepte, mehr Diagnosen: Die Rolle der Digitalisierung in der Arzneimitteltherapie“

0 Kommentar/e

Erwerbstätige in Halle (Saale) mit geringsten Fehlzeiten in Sachsen-Anhalt

In keinem anderen Landkreis bzw. in keiner anderen kreisfreien Stadt in Sachsen-Anhalt kamen die BARMER-versicherten Erwerbstätigen auf so geringe Fehlzeiten wie die Hallenserinnen und Hallenser. Das geht aus aktuellen Analysen für den Gesundheitsreport 2023 der Krankenkasse hervor, der die Krankschreibungen der BARMER-versicherten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer untersucht. Demnach fehlte jede Arbeitskraft in der Saalestadt krankheitsbedingt im … weiterlesen „Erwerbstätige in Halle (Saale) mit geringsten Fehlzeiten in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Viele Schwangere in Sachsen-Anhalt gegen Grippe geimpft

Rund 24 Prozent der Schwangeren in Sachsen-Anhalt sind gegen die Grippe geimpft. Darauf macht die Krankenkasse BARMER unter Berufung auf Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) aufmerksam. Demnach ist die Impfquote unter Schwangeren nur in Berlin (27 Prozent) noch höher. Bundesweit sind 17,5 Prozent der Schwangeren gegen die Virusgrippe geimpft. „Während der Schwangerschaft sind Frauen anfälliger für … weiterlesen „Viele Schwangere in Sachsen-Anhalt gegen Grippe geimpft“

0 Kommentar/e

Digital statt Papier – Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ersetzt gelben Schein

Die Krankschreibung in Papierform hat ab Januar 2023 endgültig ausgedient. Anstatt die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung von der Ärztin oder vom Arzt ausgedruckt zu erhalten und beim Arbeitgeber vorzulegen, erfolgt dies fortan digital und ohne Zutun der Versicherten. Krankenkassen erhalten die Mitteilung von den Arztpraxen bereits seit einem halben Jahr digital. „Von der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) profitieren alle … weiterlesen „Digital statt Papier – Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ersetzt gelben Schein“

0 Kommentar/e

Schlechter Schlaf in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt steigt die Zahl der Menschen, die unter einer Schlafstörung leiden. Laut einer Analyse des BARMER Instituts für Gesundheitssystemforschung (bifg) wurde im letzten Jahr bei knapp 143.000 Männern und Frauen eine Schlafstörung ärztlich diagnostiziert. Im Jahr 2011 waren nur rund 99.000 Personen betroffen. „Wir alle schlafen manchmal schlecht. Aufgrund von Stress, Krankheit oder Sorgen. … weiterlesen „Schlechter Schlaf in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Zahl der Corona-Krankschreibungen sinkt deutlich

  Erstmals in diesem Jahr ist die Zahl der Corona-bedingten Krankschreibungen in Sachsen-Anhalt deutlich rückläufig. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des BARMER Instituts für Gesundheitssystemforschung (bifg) unter den versicherten Erwerbstätigen hervor. In der Woche vom 10. bis 16. April waren in Sachsen-Anhalt demnach rund 1.800 Versicherte mit Anspruch auf Krankengeld wegen einer Covid-19-Infektion arbeitsunfähig. … weiterlesen „Zahl der Corona-Krankschreibungen sinkt deutlich“

0 Kommentar/e

Mehr Physio- und Ergotherapie für Menschen in Sachsen-Anhalt

  Die Menschen in Sachsen-Anhalt erhalten mehr Physio- und Ergotherapie als in vielen anderen Bundesländern. Hierzulande liegen die Heilmittelausgaben 32 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Das geht aus dem aktuellen Heilmittelreport der BARMER-Krankenkasse hervor. Schlusslicht ist demnach Bremen mit Heilmittelausgaben von 29 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt. „Die deutlichen regionalen Unterschiede beim Einsatz von Heilmitteln sind rein … weiterlesen „Mehr Physio- und Ergotherapie für Menschen in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Schlafstörung & Zeitumstellung: Schon jetzt finden 114.000 Menschen nachts keine Ruhe

  Am kommenden Wochenende werden die Uhren wieder auf Sommerzeit umgestellt. Das bedeutet eine Stunde weniger Schlaf. „Der Bio-Rhythmus vieler Menschen braucht oft ein paar Tage, bevor er sich auf die Sommerzeit eingestellt hat. In der Regel treten Schlafstörungen nur vorübergehend auf. Wenn das Problem allerdings länger andauert, sollte medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.“, … weiterlesen „Schlafstörung & Zeitumstellung: Schon jetzt finden 114.000 Menschen nachts keine Ruhe“

2 Kommentar/e

Negativrekord: Lokführer in Sachsen-Anhalt fallen häufig aus

In Sachsen-Anhalt ist die Berufsgruppe der Fahrzeugführer im Eisenbahnverkehr besonders häufig krank. Dies geht aus dem aktuellen BARMER-Gesundheitsreport hervor. Damit nimmt Sachsen-Anhalt mit 157 Krankschreibungen je 100 Versicherten insgesamt den negativen Spitzenplatz im Ländervergleich ein. „Der Traumberuf Lokführer ist in der Realität ein anspruchsvoller Job. Vorrangig sitzende Tätigkeiten, der Rhythmus des Schichtbetriebs und eine hohe … weiterlesen „Negativrekord: Lokführer in Sachsen-Anhalt fallen häufig aus“

0 Kommentar/e

Corona-Impfung für Kinder: Experten-Hotline der BARMER berät Eltern

  Die Krankenkasse BARMER erweitert ihre bestehende Corona-Impfhotline. Dies gab das Unternehmen heute bekannt. Ab sofort können Eltern und Sorgeberechtigte demnach ihre Fragen zu der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) für die Corona-Schutzimpfung der Fünf- bis Elfjährigen mit Vorerkrankungen auch dort stellen. „Die Corona-Pandemie ist für Familien eine sehr große Herausforderung. Die jetzige Ausweitung der … weiterlesen „Corona-Impfung für Kinder: Experten-Hotline der BARMER berät Eltern“

0 Kommentar/e

Kinderkrankengeld immer häufiger abgerufen

Das Kinderkrankengeld wird in Sachsen-Anhalt im Jahr 2021 deutlich häufiger beansprucht als im vergangenen Jahr. Das geht aus einer aktuellen Analyse der Krankenkasse BARMER hervor. Demnach wurden im Jahr 2021 Sachsen-Anhalter Versicherten der Krankenkasse bis September bereits rund 47.000 Kinderkrankengeldtage im Wert von mehr als drei Millionen Euro bewilligt. Das umfasst sowohl die pandemiebedingte Betreuung … weiterlesen „Kinderkrankengeld immer häufiger abgerufen“

0 Kommentar/e

Anhaltend hohe Klinikinfektionen während Pandemie

  Jedes Jahr infizieren sich bis zu 13.000 Patientinnen und Patienten in Sachsen-Anhalts Krankenhäusern mit Krankenhauskeimen. Bis zu 490 Betroffene sterben an einer solchen sogenannten nosokomialen Infektion. Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich diese Situation verschärft. Während der ersten Welle ist die Rate der nosokomialen Infektionen bundesweit um ca. zehn Prozent gestiegen, während der zweiten … weiterlesen „Anhaltend hohe Klinikinfektionen während Pandemie“

1 Kommentar/e

Ausgeschlafen in die Winterzeit starten

Nicht vergessen: In der Nacht vom 30. auf den 31. Oktober werden die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt. Eine Stunde mehr Schlaf für alle. Dennoch macht die Zeitumstellung manchen Menschen ernsthaft zu schaffen; Denn sie leiden durch die Zeitumstellung zumindest kurzfristig unter Schlafstörungen und Müdigkeit, da der biologische Rhythmus durcheinandergerät. Körperliche und psychische Beschwerden … weiterlesen „Ausgeschlafen in die Winterzeit starten“

0 Kommentar/e

Info-Hotline zur Corona-Schutzimpfung: Fundierte Informationen zu Nutzen und Risiko

  Aufklärungsarbeit zum Thema „Corona“ ist gefragt und bitter nötig. Das weiß auch eine der größten deutschen Krankenkassen, die Barmer Ersatzkasse, und hatte deshalb bereits im Januar 2020 eine erste Hotline geschaltet, bei der Informationssuchende anrufen und sich zum Thema Corona beraten lassen konnten. Nach eigenen Angaben haben fast 57.600 Anruferinnen und Anrufer diese Möglichkeit … weiterlesen „Info-Hotline zur Corona-Schutzimpfung: Fundierte Informationen zu Nutzen und Risiko“

0 Kommentar/e

Die Reiseapotheke in Corona-Zeiten – Empfehlungen für einen sorgenfreien Urlaub

Morgen beginnen in Sachsen-Anhalt die Sommerferien. Gerade derjenige, der in den aktuellen Corona-Zeiten nun jedoch plant, in den Urlaub zu fahren, sollte die Reiseapotheke entsprechend der Pandemie-Bedingungen anpassen. Neben den üblichen Vorkehrungen sollten Reisende demnach zum Beispiel genügend Mund-Nasen-Schutzmasken und Desinfektionsmittel mitnehmen. Ins Gepäck gehören zudem Medikamente für den eigenen Bedarf, aber auch Mittel gegen … weiterlesen „Die Reiseapotheke in Corona-Zeiten – Empfehlungen für einen sorgenfreien Urlaub“

0 Kommentar/e

Neue Hotline – Problemen nach Kontakt mit Eichenprozessionsspinnern

  Mehrfach schon wurde in diesem Jahr über Probleme mit den Raupen des Eichenprozessionsspinners und des Schwammspinners berichtet. So befallen auch in Sachsen-Anhalt – und besonders im Norden und Osten des Landes – die Raupen beider arten zahlreiche Bäume und sorgen dort für Kahlfraß. Doch der Eichenprozessionsspinner stellt auch eine Gefahr für Menschen dar: So … weiterlesen „Neue Hotline – Problemen nach Kontakt mit Eichenprozessionsspinnern“

0 Kommentar/e

Warnung vor Impfpass-Selfies

  Seit wenigen Tagen können alle Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter unabhängig von Alter, Krankheit oder Beruf beim Hausarzt oder Facharzt nach einem Corona-Impftermin fragen. Dokumentiert wird die Covid-19-Impfung dann im klassischen gelben Impfpass. Dieser ist damit (zumindest übergangsweise) die Voraussetzung für bestimmte Aktivitäten in der Öffentlichkeit. „Bei aller Euphorie über eine Corona-Schutzimpfung sollten aber auf keinen … weiterlesen „Warnung vor Impfpass-Selfies“

0 Kommentar/e

BARMER ruft zur Zusammenarbeit aller Akteure im Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt auf

Die BARMER fordert für die medizinische Versorgung in Sachsen-Anhalt einen strukturellen Wandel im Zusammenspiel von Land, Kostenträgern, Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten. „Die Corona-Pandemie hat uns in den vergangenen Monaten eindrucksvoll vor Augen geführt, wie leistungsfähig unser Gesundheitssystem ist. Doch mit Blick auf die demografische Entwicklung und den Fachkräftemangel in Sachsen-Anhalt wird schnell deutlich, dass neben … weiterlesen „BARMER ruft zur Zusammenarbeit aller Akteure im Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt auf“

0 Kommentar/e

Zecken wieder aktiv: Borreliose-Infektionen nehmen zu

Seit Beginn des Jahres hat das Robert-Koch-Institut (RKI) bereits 49 Borreliose-Infektionen in Sachsen-Anhalt registriert. Allein 23 davon wurden im Salzlandkreis festgestellt, zehn im Landkreis Mansfeld-Südharz, sieben im Landkreis Börde. Die Borreliose-Bakterien werden von Zecken übertragen, die bei angenehmen Temperaturen zu neuer Tatkraft erwachen und nach einem Wirt suchen. Die BARMER-Krankenkasse rät daher zur Achtsamkeit bei … weiterlesen „Zecken wieder aktiv: Borreliose-Infektionen nehmen zu“

0 Kommentar/e

Von Schlafstörungen und Zeitumstellung

Immer mehr Menschen in Sachsen-Anhalt leiden an Schlafstörungen. Das haben Auswertungen im Auftrag der BARMER anlässlich der bevorstehenden Umstellung auf die Sommerzeit am Sonntag ergeben. Demnach waren im Jahr 2019 rund 115.000 Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter bei ihrem Hausarzt, weil sie beispielsweise Probleme mit dem Ein- und Durchschlafen oder dem Wach-Schlaf-Rhythmus hatten. Diese Zahl entspricht rund … weiterlesen „Von Schlafstörungen und Zeitumstellung“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt hat „Rücken“ – durchschnittlich 5 Tage im Jahr

Rückenleiden waren im Jahr 2020 die Hauptursache für Krankschreibungen in Sachsen-Anhalt. Das haben Auswertungen der BARMER anlässlich des heutigen Tages der Rückengesundheit ergeben. Demnach fehlten Beschäftigte zwischen Arendsee und Zeitz voriges Jahr im Schnitt 5,0 Tage wegen Rückenproblemen im Job. Damit liegt Sachsen-Anhalt deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt von vier Tagen. Insgesamt waren Arbeitnehmerinnen und … weiterlesen „Sachsen-Anhalt hat „Rücken“ – durchschnittlich 5 Tage im Jahr“

0 Kommentar/e

Laufen bei kalten Temperaturen: So klappt es!

Lockdown verlängert, anhaltende Kälte – bei vielen Freizeitsportlern kann die Motivation in diesen Tagen auf der Strecke bleiben. Dabei lohnt es sich gerade jetzt, den inneren Schweinehund zu überwinden. „Im Winter zu laufen, ist schonender für den Körper als im Sommer. Denn bei warmem Wetter benötigt der Körper mehr Energie, um abzukühlen. Zudem setzt Laufen … weiterlesen „Laufen bei kalten Temperaturen: So klappt es!“

2 Kommentar/e

Gesundes Sitzen im Homeoffice – So können Unternehmen ihre Angestellten unterstützen

Arbeit im Homeoffice hat ihre Tücken: Häufig ist der Arbeitsplatz im eigenen Zuhause nicht optimal ausgestattet. Eine schlechte Sitzhaltung und gesundheitliche Beschwerden können die Folge sein. Wer grundsätzliche Fehler vermeidet, kann also auch gesundheitliche Schäden vermeiden. Das beginnt mit der Sitzposition im Zimmer, und endet mit der Höhe des Monitors. Hierzu erklärt Axel Wiedemann, der … weiterlesen „Gesundes Sitzen im Homeoffice – So können Unternehmen ihre Angestellten unterstützen“

0 Kommentar/e

Paketzusteller und Postboten – „Ein echter Knochenjob“

Wenn eine Branche schon immer und noch einmal mehr seit der Corona-Pandemie tagtäglichem Liefer- und Terminstress ausgesetzt ist, sind es die Zustelldienste. Und mit dem erneuten Lockdown beginnt für sie nun vor den Weihnachtstagen erst die stressigste Zeit des Jahres. Rund 300 Millionen Pakete verschicken die Deutschen zur Weihnachtszeit. In diesem Jahr dürfte sich das … weiterlesen „Paketzusteller und Postboten – „Ein echter Knochenjob““

0 Kommentar/e

Weniger Atemwegserkrankungen – AHA-Regeln zeigen Wirkung

  Die Anzahl der Krankschreibungen wegen Atemwegserkrankungen lag in Sachsen-Anhalt von Mitte August bis Anfang Oktober deutlich unter dem Wert von vergangenem Jahr. Das belegt eine aktuelle Analyse der BARMER. Demnach waren beispielsweise in der 41. Kalenderwoche 1318 Versicherte der Krankenkasse wegen einer Atemwegserkrankung arbeitsunfähig. Das sind mehr als 300 Betroffene weniger als im Jahr … weiterlesen „Weniger Atemwegserkrankungen – AHA-Regeln zeigen Wirkung“

4 Kommentar/e