Startseite › Foren › Halle (Saale) › Die Jahrhundertausstellung in der Galerie Talstraße und der ÖPNV in Halle
- Dieses Thema hat 78 Antworten und 11 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 10 Monaten von
farbspektrum.
-
AutorBeiträge
-
31. Januar 2022 um 11:25 Uhr #413855
ich bekomme noch immer Dankschreiben.
Danke Wolii!
Wie hätte ich sonst die Fotos von der Ufersteinigung schießen Können.31. Januar 2022 um 11:37 Uhr #413856Wieder ein Dankschreiben.
31. Januar 2022 um 11:40 Uhr #413858Nach wie vor dominieren Pkw das Straßenbild in der Stadt Halle.
Ja, sie fahren durch, parken können sie ja nicht.
Ich habe 40 Jahre lang erlebt, wie Ideologen das gesellschaftliche Leben bestimmen wollten. Sie haben die Gesellschaft gründlich vor den Baum gefahren.
Und jetzt erlebe ich wieder, wie eine Minderheit sich zu einem Diktator der Gesellschaft aufschwingt.
Gerade die parkenden Pkw dominieren das Stadtbild. Daran hat man sich nur so gewöhnt, dass das den Meisten gar nicht mehr auffällt.
1. Februar 2022 um 06:44 Uhr #413945Wenn man sich nicht mehr über rollende PKW ereifern kann, dann eben über stehende.
1. Februar 2022 um 08:40 Uhr #413952Wenn man sich nicht mehr über rollende PKW ereifern kann, dann eben über stehende.
Zu Erinnerung: Du hast dich beschwert, dass es keine freien Parkflächen gibt. Das liegt eben daran, dass dort Autos stehen.
1. Februar 2022 um 09:25 Uhr #413953Sag mal, farbspektrum, hat das Methode oder passiert dir das einfach so? DU hast hier die Behauptung aufgestellt, die Stadt setze auf „Füße, Rad und Straßenbahn“. Dazu hatte ich lediglich angemerkt, dass ich diesen Eindruck nicht teile, da Pkw nach wie vor das Straßenbild in Halle dominieren. Dazu gehört selbstverständlich auch der ruhende Verkehr.
Und ja, auch der ist vielerorts durchaus ein Problem (von den Falschparkern mal ganz abgesehen). Nur ein prägnantes Beispiel: Wenn mal wieder hunderte Hallenser zu Fuß gehen müssen, weil ein Autofahrer in der Geiststraße nicht so „genau“ geparkt hat, wie es das Bettelschild verlangt – ja, wer dominiert da wen? Und dass man in der Geiststraße als Radfahrer überhaupt in den Gleisbereich abgedrängt und dann auch noch von ungeduldigen Autofahrern eng und enger überholt wird – wer dominiert da wen, und ist es egal, ob da geparkt wird oder vielleicht doch nicht egal?
1. Februar 2022 um 09:38 Uhr #413955Beispiel: Wenn mal wieder hunderte Hallenser zu Fuß gehen müssen, weil ein Autofahrer in der Geiststraße nicht so „genau“ geparkt hat, wie es das Bettelschild verlangt – ja, wer dominiert da wen?
Na, in dem Falle wohl die Fußgänger. Zahlenmäßig.
1. Februar 2022 um 11:31 Uhr #413957Eigentlich sollte hier über die Bilder in der Ausstellung diskutiert werden, aber die Szene, die in Halle Kunstausstellungen besucht, ist dünn, sehr dünn sogar.
Die Verkehrsexperten sind den Kunstexperten zahlenmäßig deutlich überlegen.1. Februar 2022 um 11:44 Uhr #413959Obwohl die Talstraße immer gut besucht war. Ihre Ausstellungen geben Halle etwas großstädtischen Flair (großstädtisch meine ich geistig).
Die Kunsthalle gibt einem immer das Gefühl, gar nicht in Halle zu sein.1. Februar 2022 um 11:56 Uhr #413960Eigentlich sollte hier über die Bilder in der Ausstellung diskutiert werden, aber die Szene, die in Halle Kunstausstellungen besucht, ist dünn, sehr dünn sogar.
Die Verkehrsexperten sind den Kunstexperten zahlenmäßig deutlich überlegen.
Dann beschwer dich bei dem Experten, der sogleich reflexhaft verkündete, dass er ein Museum ohne Parkplätze natürlich nicht besuchen wird.
1. Februar 2022 um 12:02 Uhr #413961hre Ausstellungen geben Halle etwas großstädtischen Flair (großstädtisch meine ich geistig).Die Kunsthalle gibt einem immer das Gefühl, gar nicht in Halle zu sein.
Versuch mal, in Düsseldorf vor dem Kunstverein am Straßenrand zu parken. Oder in Köln oder in Stuttgart oder in München.
1. Februar 2022 um 12:04 Uhr #4139621. Februar 2022 um 12:04 Uhr #413963Ich glaube, er meint eher die, die beschreiben, wie bequem man mit dem ÖPNV dahin kommt, wo sie selbst noch nie gewesen sind.
1. Februar 2022 um 12:13 Uhr #413964Wolli, du hast mich neugierig gemacht. Wenn das Wetter schön genug ist, um vom Amselgrund aus zu laufen, besuche ich die Ausstellung.
Achtung! 2G + FFP2-Maske1. Februar 2022 um 13:00 Uhr #413967Ich glaube, er meint eher die, die beschreiben, wie bequem man mit dem ÖPNV dahin kommt, wo sie selbst noch nie gewesen sind.
Das ist durchaus möglich, ändert aber nichts daran, dass deine absurden Behauptungen nicht unwidersprochen stehenbleiben sollten.
So absurde wie auch deine Behauptung, heiwu, skf und ich wären noch nie in der Galerie Talstraße gewesen.1. Februar 2022 um 13:24 Uhr #413970YMMD
1. Februar 2022 um 13:26 Uhr #413971LMAA
1. Februar 2022 um 13:54 Uhr #413974Ich meine damit ganz pauschal die Revolutionsgarden, die andere einfach nicht leben lassen wollen, wie die es möchten. Die sich ständig in das Leben anderer einmischen und ihnen vorschreiben, wie sie wohnen, essen, reden, sich fortbewegen sollen. Es ist eine Minderheit, aber lautstark. Vermutlich lautstark, weil sie mehr Zeit haben als andere. So ist es auch erklärbar, warum sie z.Bsp in Parkbuchten lümmeln können oder demonstrieren, wenn andere dafür keine Zeit haben.
1. Februar 2022 um 14:08 Uhr #413977Es ist schon eine Kunst, so verchwurbelt zu denken. Frag mal in der Kunsthalle, ob sie dich gebrauchen können.
1. Februar 2022 um 14:37 Uhr #413981jetzt bin ich doch mit „fg“ hier wieder viel zu spät… rotflbtc
1. Februar 2022 um 14:45 Uhr #413982Die Radfahrer, die täglich durch die Geiststraße radeln und dabei ins Gleis gedrängelt werden, sind definitiv massiv in der Überzahl gegenüber einigen zehn parkenden Pkw.
Und der traurige Witz ist nach wie vor: DU, farbspektrum, hast dieses Fass aufgemacht, weil du als potentieller Ausstellungsbesucher nicht direkt vor der Galerie parken kannst. DU bist die kleine laute Minderheit, die anderen vorschreiben will, was sie zu tun und zu lassen hätten. Die Mehrheit geht einfach in die Ausstellung, indem sie etwas weiter zum geparkten Auto läuft oder mit der Bahn kommt oder mit dem Rad – und macht nicht so einen Aufstand darüber.
1. Februar 2022 um 16:24 Uhr #413994Die Mehrheit geht
Das ist eben eure eingeschränkte Wahrnehmung.
1. Februar 2022 um 19:51 Uhr #414000Und ob ich schon wanderte in der finsteren Talstraße…
1. Februar 2022 um 22:06 Uhr #414002Es ist schon eine Kunst, so verchwurbelt zu denken. Frag mal in der Kunsthalle, ob sie dich gebrauchen können
Aufgreifend das Thema hat die Redaktion der Grafikerin einen Illustrationsauftrag erteilt. Es ist für ihn, vielleicht mag er es. Kommt aber frühestens morgen oder am Wochenende.
1. Februar 2022 um 22:57 Uhr #414006Ich bin sehr gespannt auf das Werk.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.