Startseite › Foren › Halle (Saale) › Feinstaub, Stickstoffdioxid und Umweltzone 2014
- Dieses Thema hat 155 Antworten und 29 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre, 1 Monat von
Kenno.
-
AutorBeiträge
-
29. April 2014 um 23:28 Uhr #94571
Dann werden in Heide-Süd die Pelletsheizungen verboten? 🙂
30. April 2014 um 18:14 Uhr #94697Werden dann 230000 Hallenser bestraft oder wie soll man sich das vorstellen??? Kannst du das mal erläutern; welche Strafen und Rechtsmittel da zum Tragen kommen? Mir scheint das alles eher virtuell; potemkinsches Dorf…
30. April 2014 um 19:02 Uhr #94707Eine Bestrafung wegen Überschreitung der festgeschriebenen zulässigen 35 Tage pro Jahr wird es nicht geben, da zu viele Messstationen in diesem Jahr den Wert nicht halten können und wir eine Umweltzone haben und es an der Witterung lag.
Aber es könnte um die Nicheinhaltung des von der EU für Halle erst kürzlich bestätigten Luftreinhalteplanes 2011 gehen, wo die Einführung der 3.Stufe der Umweltzone zum 01.09.2014 zu einem Zeitpunkt festgeschrieben worden ist, wo schon erkennbar war, dass die HES nicht zu diesem Termin fertig werden kann. Zumindest hätte man eine Fristverlängerung auf eine unbestimmte Zeit bei der EU beantragen müssen.
Welche Konsequenzen sich daraus ergeben, kann ich nicht beurteilen.30. April 2014 um 22:57 Uhr #94724Ja nun, sind die Nichteinhaltungen nun saktioniert oder Papiertiger? Wenn ja, womit oder warum macht man sich dann den Kopf um solche „Eier“ heiß???
1. Mai 2014 um 04:58 Uhr #94754@Schulze,
ich sprach aber von zwei „Nichteinhaltungen“, wobei sich die 35 Tagesgrenze wirklich als zahnloser Tiger erweisen wird und die Frage der Einführung einer 3.Stufe der Umweltzone zum 01.09.2014 ohne fertige Osttangente ist eine Frage der Unterlassung der Fortschreibung des bestätigten Luftreinhaltplanes von 2011.
Wenn man es in 3 Jahren nicht fertig gebracht hat, die Hotspot-Messstation in die Umweltzone von Halle zu verlagern oder die Umweltzone auf die Paracelsustraße und die Berliner Brücke auszuweiten, dann erweist sich die eingeführte Umweltzone ebenfalls als zahnloser Tiger und müßte sofort aufgehoben werden.
Die Kuriosität nimmt kein Ende, denn von der MZ wird heute ein Plan der Umweltzone veröffentlicht, wo bereits ab 01.09.2014 die Paracelsustraße zur Umweltzone gehört.2. Mai 2014 um 19:57 Uhr #94997Tja Kenno, genau das meine ich. Und das Kuriositätenkabinett geht weiter… alle lachen, keinen interessierts wirklich… Per se ist diese Zone doch schon aufgehoben; es will nur keiner so konkret sagen und dafür irgendeine Verantwortung übernehmen…
6. Juni 2014 um 16:25 Uhr #100257Es ist nun wieder mal soweit, dass mit der vorhergesagten Hitzewelle aus der Sahara nicht nur die Lufttemperaturen über Pfingsten gewaltig ansteigen werden, sondern auch eine Feinstaubwolke aus der Sahara mitgeführt wird, sodass damit auch die Feinstaubwerte in Halle über den Grenzwert ansteigen werden.
6. Juni 2014 um 18:58 Uhr #100282Wayne… oder Und ewig grüßt das Murmeltier…
7. Juni 2014 um 17:06 Uhr #100422Wo klebt man an solch einer Feinstaubwolke die grüne Plakette an? Wird diese Feinstaubwolke die Unfugzone Umwehen? Wer nimmt die Sahara für das Ansteigen der Grenzwerte in Regress? Ist das Mitführen von Feinstaubwolken in der Öffentlichkeit überhaupt zulässig? Fragen über Fragen…
7. Juni 2014 um 20:47 Uhr #100505Frag doch mal das hallesche Umweltamt und die Untere Verkehrsbehörde, wie sie zu deinen Fragen stehen.
8. Juni 2014 um 15:41 Uhr #100562Wo klebt man an solch einer Feinstaubwolke die grüne Plakette an?
Immer an das erste Partikel rechts unten in Flugrichtung.
Wird diese Feinstaubwolke die Unfugzone Umwehen?
Nach den Messwerten der letzeten Tage offensichtlich großräumig.
Wer nimmt die Sahara für das Ansteigen der Grenzwerte in Regress?
Auch dafür lassen sich Anwälte in den Staaten finden, wenn die Kohle bzw. der Schotter stimmen.
Ist das Mitführen von Feinstaubwolken in der Öffentlichkeit überhaupt zulässig?
Natürlich nur angeleint und immer ein Beutelchen zur Hand wenn ein paar Krumen runterbröckeln.
8. Juni 2014 um 16:00 Uhr #100565Danke für die Informationen, @Tanc, da bin ich ja völlig beruhigt. Gut zu wissen, dass die Unfugzone doch ein voller Erfolg war/ist. 🙂
9. Juni 2014 um 15:58 Uhr #100655So langsam scheint die Sahara-wolke auch in Halle ihre Wirkung zu entfalten, denn der größte Zuwachs wurde vom Pfingstsonnabend zu Sonntag mit 18 auf 30 Mikrogramm/m3 an der Messstation in der Schleiermacher Straße registriert, aber alles liegt noch im grünen Bereich.
17. Juni 2014 um 10:53 Uhr #102055Ab Montag, dem 16. Juni 2014, 19 Uhr, bis zum Freitag, dem 20. Juni 2014, 13 Uhr, wurden und werden laut Stadtverwaltung im Wechsel einzelne Fahrspuren der Paracelsusstraße in stadtauswärtiger Richtung gesperrt.
Aber schon die heutigen Feinstaubmessungen an der Paracelsusstraße lassen Schlimmes für die nächsten Tage erwarten, denn gestern stiegen die PM 10-Werte bereits auf 50 Mikrogramm/m3, während sie an den anderen beiden Messstationen unter 20 Mikrogramm/m3 blieben.17. Juni 2014 um 11:43 Uhr #102062Mit hausgemachte Probleme? Die Berlinerstraßenanbindung könnte längst fertig sein… aber Stadt pokert immer und immer… und wird am Ende verlieren; die Bank gewinnt immer…
Dazu kommt das permanente Weigern und Beharren gegen Grüne Wellen…
17. Juni 2014 um 12:17 Uhr #102075Mit hausgemachte Probleme? Die Berlinerstraßenanbindung könnte längst fertig sein… aber Stadt pokert immer und immer… und wird am Ende verlieren; die Bank gewinnt immer…
Dazu kommt das permanente Weigern und Beharren gegen Grüne Wellen…Wo ist da noch eine vergessene Baustelle?
18. Juni 2014 um 23:28 Uhr #102314Wo klebt man an solch einer Feinstaubwolke die grüne Plakette an? Immer an das erste Partikel rechts unten in Flugrichtung. Wird diese Feinstaubwolke die Unfugzone Umwehen? Nach den Messwerten der letzeten Tage offensichtlich großräumig. Wer nimmt die Sahara für das Ansteigen der Grenzwerte in Regress? Auch dafür lassen sich Anwälte in den Staaten finden, wenn die Kohle bzw. der Schotter stimmen. Ist das Mitführen von Feinstaubwolken in der Öffentlichkeit überhaupt zulässig? Natürlich nur angeleint und immer ein Beutelchen zur Hand wenn ein paar Krumen runterbröckeln.
Wer Staub aufwirbelt oder Andere zum Staub aufwirbeln verleitet, wird mit einer Geldstraße nicht unter 500 Euro Ordnungsgeld und/oder wahlweise nicht weniger als 4 Kehrwochen a 160 Stunden bestraft.
Außerdem sollte man überlegen, die Anrainer der Sahara vor dem Internationalen Gerichtshof zu verklagen, da sie Eigentümer der Sahara sind und zulassen das diese nicht gereinigte Emissionen freisetzen kann.
22. Juni 2014 um 12:46 Uhr #102858Spottet nur über die Saharawolken, aber zur Zeit spielt der Verkehr auf der Paracelsusstraße eine wichtigere Rolle, denn weniger Verkehr infolge der seit gestern laufenden Vollsperrung der Richtungsfahrbahnen stadteinwärts bedeutet auch eine Halbierung der PM 10-Werte von 28 auf 13 Mikrogramm/m3, während die Werte in der Merseburger Straße (11) und in Halle-Nord (9) konstant blieben.
PS.: Wir nähern uns ja nun bald dem 01.09.2014 und da stellt sich die Frage: was wird aus der Einführung der 3.Stufe der Umweltzone ohne fertiggetellte HES ???22. Juni 2014 um 17:14 Uhr #102922Ich vermute mal: Nix …
oder es gibt kostenlose grüne plaketten von der Stadt, auch dann ist das Problem abgewendet…
26. Juni 2014 um 19:21 Uhr #103675Was ist denn mit der Messstation in der Paracelsustraße los, denn seit dem 23.06.14 liefert sie keinerlei Messwerte mehr? Sollte sie etwa abgebaut und an einen neuen Standort in die Umeltzone umgesetzt werden?
Ab Heute hat die Luesa eine Neuigkeit eingeführt und liefert zusätzlich zu dem PM 10-Tagesmittelwert des Vortages einen stündlich gleitenden Tagesmittelwert.
Damit kann bereits der tägliche Verlauf der PM 10-werte zeitnaher verfolgt werden.1. Juli 2014 um 21:51 Uhr #104524Na klar liegt es an den Baufahrzeugen und LKWs, diese machen die größte Belastung aus;aber es ist einfacher sich an die Privatfahrzeuge zu wenden.
2. Juli 2014 um 11:42 Uhr #104592Na klar liegt es an den Baufahrzeugen und LKWs, diese machen die größte Belastung aus; aber es ist einfacher sich an die Privatfahrzeuge zu wenden.
Hast du dafür Beweise?
Nachts fahren aber keine Baufahrzeuge und so viele LKW`s. Warum ist aber da die Feinstaubbelastung höher?2. Juli 2014 um 12:08 Uhr #104597Nachts fahren alle Auto, da die Gehsteige hochgeklappt sind.
3. Juli 2014 um 13:10 Uhr #104821Genau so ist es
11. Juli 2014 um 18:55 Uhr #106181Es ist wohl eher die überhaupt sehr hohe Anzahl an Fahrzeugen, die rumfährt. Sowohl PKWs als auch LKWs tragen dazu bei, dass die Feinstaubwerte überschritten werden. Wenn alle einfach mal ein bisschen weniger fahren und vielleicht auch mal kürzere Strecken zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad fahren, dann würde das Ganze schon anders aussehen.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.