Startseite › Foren › Halle (Saale) › Aus Protest: Initiative besetzt leerstehendes HWG-Haus in der Hafenstraße
- Dieses Thema hat 216 Antworten und 41 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 1 Monat von
hei-wu.
-
AutorBeiträge
-
9. Januar 2016 um 12:33 Uhr #197740
AnonymDie Finanzierungsfrage ist tatsächlich äußerst interessant. Wenn die Infos des Artikelverfassers zutreffen, werden wir in ca. 14 Tagen mehr darüber erfahren. Ich bin auf die Haltung beider Seiten gespannt.
9. Januar 2016 um 13:02 Uhr #197741Wenn ein Auto längere Zeit irgendwo abgestellt ist und nicht genutzt wird, so kann ich mir dort Zutritt verschaffen und damit spazieren fahren, wie mir gerade beliebt? Später verhandle ich dann mit dem Eigentümer, ob ich dieses Auto weiterhin benutzen darf?
Ich frage mich, welche Rechtsauffassung manche Kasperköpfe haben…9. Januar 2016 um 13:09 Uhr #197742Für dich ist halt vieles neu, was es anderswo schon lange gab.
9. Januar 2016 um 13:10 Uhr #197743Ja genau in dieser Filet-Lage verkommen Häuser weil es ins Weltbild passt Laut Ausschreibungsunterlagen handelt es sich um verseuchten Grund und Boden und der Übernahme auf eigenes Risiko.
9. Januar 2016 um 13:32 Uhr #197744Naja, diese „Filet-Lage“ wird demnächst noch richtig „interessant“… 😀
9. Januar 2016 um 14:09 Uhr #197637Dem stehen zwei Dinge entgegen: Jede Arbeit hat einen Wert, zu dem sie sich austauscht. Mein Bäcker und mein Fleischer zeigen das täglich, daher kann ich, selbst bei bestem Willen, nicht für lau arbeiten. Ansonsten läuft der Laden nicht. Und das andere ist das Fachwissen, was diesem Projekt nicht nutzen kann, weil es eben auf anderen Gebieten besteht…
9. Januar 2016 um 14:16 Uhr #197640Die Jungs und Mädels müssen sich schon selbst drehen und sich falls nötig Hilfe suchen.
9. Januar 2016 um 14:28 Uhr #197642Ich wollte nur Schulze irgendwie zu einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung verhelfen. Aber er hat recht, Industrieanlagenschlosser werden nirgends mehr gebraucht.
9. Januar 2016 um 16:00 Uhr #197649
AnonymDem stehen zwei Dinge entgegen: … Mein Bäcker und mein Fleischer
Morgen könntest du helfen. Da hat zumindest dein Fleischer zu. Vielleicht macht dir jemand ein Mett-Brötchen. Win-Win. 🙂
9. Januar 2016 um 16:35 Uhr #197745Wenn ich das lese „„Keinesfalls Wohnraum“, heißt es ziemlich unisono. „Wir wollen Freiraum bieten für vielgestaltiges soziokulturelles Engagement – für Flüchtlingshilfe, Vereinsbüros, aber auch für kreatives Arbeiten“. „, dann schwant mir, dass da daraus ein Kultur- oder sonstiger Verein wird, der künftig aufgrund irgendeiner Fördermittelrichtlinie der Stadt Anspruch auf Fördermittel hat. Jedes Jahr. Nix dagegen wenn sich so ein Verein bildet und dann entsprechende Fördermittel beantragt und diese auch bekommt. Muss man aber dafür vorher ein Haus besetzen?
9. Januar 2016 um 18:28 Uhr #197667Mit der Folge der Ereignisse der letzten Tage und dass der OB der HWG jetzt dankt, darf man durchaus mal öffentlich dazu aufrufen, ähnliche Duldungsanfragen zu unternehmen. Ein sehr gutes Zeichen!
9. Januar 2016 um 20:09 Uhr #197682
AnonymUnabhängig vom Senf des OB, der weder heiß ersehnt, noch notwendig war (die HWG hat bestimmt einen eigenen Pressesprecher) finde ich die bisher an den Tag gelegte Haltung der Wohnungsgesellschaft pragmatisch und zeitgemäß.
Ich bleibe jedoch gespannt, ob letztendlich auch unter Finanzierungsgesichtspunkten eine kreative und zugleich ökonomisch vernünftige Lösung gefunden wird.
9. Januar 2016 um 20:16 Uhr #197685Wie peinlich steht jetzt eigentlich der „Zwangsräumer in spe“ Andreas Scholtyseck da?
9. Januar 2016 um 20:25 Uhr #197689Die Altlasten vom alten Gaswerk scheint es wohl doch nicht zu geben, oder zumindest nicht unter dem Haus?
9. Januar 2016 um 20:44 Uhr #197705Ist doch ne Super-Werbung für die HWG.
Warum scheint es die Altlasten nicht mehr zu geben? Nur weil es keiner wissen will?
9. Januar 2016 um 20:45 Uhr #197718
AnonymWie peinlich steht jetzt eigentlich der „Zwangsräumer in spe“ Andreas Scholtyseck da?
Denkst du, dass er es merkt?
9. Januar 2016 um 20:51 Uhr #197723
AnonymIst doch ne Super-Werbung für die HWG.
Und was ist an dieser Art unbezahlter Werbung verwerflich?
9. Januar 2016 um 20:51 Uhr #197724Warum sollte Scholtyssek „peinlich dastehen“ ? Sind wir schon wieder so weit, dass es nur eine Einheitsmeinung geben darf?
9. Januar 2016 um 20:56 Uhr #197728Weil seine ganze Einstellung peinlich ist. Räumung, ohne die Menschen auch nur anzuhören.
9. Januar 2016 um 21:03 Uhr #197732
AnonymSind wir schon wieder so weit, dass es nur eine Einheitsmeinung geben darf?
Sind wir schon wieder so weit, dass wir keine unbequemen Fragen mehr stellen dürfen? Ich weiß aus sicherer Quelle, dass alle DDR-Bürger unglaublich gute Beobachter sind. Genetisch oder irgend sowas. Die erkennen sehr wohl, dass sich Scholle da selbst ins Schienbein gekniffen hat. Erst mal laut rumschreien ist wohl doch nicht immer so gut.
9. Januar 2016 um 21:06 Uhr #197760Ich werde mal versuchen, klug zu sein und den Troll nicht weiter zu füttern. Er braucht schon wieder Abendunterhaltung. .. Ja, ich weiß, im Fernsehen ist nix.
9. Januar 2016 um 21:13 Uhr #197767Morgen könntest du helfen. Da hat zumindest dein Fleischer zu. Vielleicht macht dir jemand ein Mett-Brötchen. Win-Win.
Sonntags gehört Papi mir… keine Arbeit an Sonntagen, ansonsten BAT.
9. Januar 2016 um 21:20 Uhr #197769
Anonymansonsten BAT
Bundesangestelltentarifvertrag? Glückwunsch!
9. Januar 2016 um 21:20 Uhr #197770Man muß wohl erst einmal als überhaupt förderwürdig angesehn werden; für manche förderungswürdigen Ziele ist dann auch eine „Behausung“ nicht von Nachteil…
9. Januar 2016 um 21:23 Uhr #197771Hilfe, Kultur! Mit sowas fangen wir gar nicht erst an!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.