Veranstaltungen
Das Stadtmuseum zur Museumsnacht Halle/Leipzig am 6. Mai 2023 Über 85 Orte in Halle und Leipzig laden zum Sehen und Staunen ein. Dabei ist auch das Stadtmuseum Halle! Zur
weiterlesen
Zu Ehren des Gründers der Franckeschen Stiftungen in Halle findet jedes Jahr im März die sogenannte „Francke-Feier“ statt – mit einem bunten Programm in und um die Stiftungen
weiterlesen
Ausstellungen und Veranstaltungen des Stadtmuseums Halle Dezember 2022 Stadtmuseum Halle Gr. Märkerstraße 10 06108 Halle (Saale) Tel: 0345/ 221 3030 stadtmuseumhalle.de Geöffnet: dienstags bis sonntags 10 –
weiterlesen
Heute ist Reformationstag. Er gilt seit der deutschen Wiedervereinigung in vielen Bundesländern als gesetzlicher Feiertag und wird in protestantisch-christlicher Tradition am 31. Oktober in Verbindung mit dem Abend
weiterlesen
Ausstellungen „Stadtwende Halle – Handeln zwischen Zukunft und Verfall“ – Sonderausstellung bis 8.1.2023 „…fährt dieser Zug zum Bahnhof Klaustor?“ – Auf den Spuren einer vergessenen Bahnlinie Sonderausstellung bis
weiterlesen
faszinierende Porträts von Forschenden sehen, über die Klimawende diskutieren und in die Unterwasserwelt abtauchen ‒ zur Langen Nacht der Wissenschaften am Freitag, den 1. Juli 2022, in Halle
weiterlesen
Spannende Einblicke in hochmoderne Diagnose- und Therapieformen, wissenschaftliche Aha-Momente und zahlreiche Mitmachaktionen erwarten die Besucher*innen zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ am Freitag, den 1. Juli 2022 an der
weiterlesen
Die Hoffnung, dass die gesperrte Peißnitzbrücke, wie die Stadt es einmal angedeutet hatte, bereits Mitte Juni für den Verkehr freigegeben wird, hat sich zerschlagen. Wie die Stadt Halle
weiterlesen
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet die Lange Nacht der Wissenschaften in diesem Jahr endlich wieder statt – traditionell am ersten Freitag im Juli. Zum 19. Mal laden
weiterlesen
Ausstellungen „Entdecke Halle!“ – die Dauerausstellung zur Stadtgeschichte; „Geselligkeit und die Freyheit zu philosophieren“ – Halle im Zeitalter der Aufklärung; „Macht der Emotionen – Bilder von Iris Bodenburg“
weiterlesen
Heute startet der Vorverkauf für die Museumsnacht am 7. Mai 2022, zu welcher die Städte Halle (Saale) und Leipzig nach zwei Jahren Corona-Zwangspause gemeinsam mit 80 Museen und
weiterlesen
Donnerstag, 31. März 2022, 18.00 Uhr „Glückliche Menschen“ Lesung mit Andreas Montag im Stadtmuseum Halle In Montags Erzählung „Glückliche Menschen“ geht es um zwei junge Leute im Osten
weiterlesen
Die Jüdischen Kulturtage in Sachsen-Anhalt gehen weiter: Der Leopold Zunz e.V. als Organisator lädt gemeinsam mit vielen Partnern von März bis Juni 2022 zu über hundert Veranstaltungen in
weiterlesen
Das Coultour-Büro Halle hat wieder viele Veranstaltungen im Programm. Hier eine aktuelle Übersicht: 29. Oktober 2021 – 19.30 Uhr – Konzerthalle Ulrichskirche Ulla Meinecke – „Das würd ich im
weiterlesen
Am Freitag, den 15. Oktober, findet der internationale Tag der Sprachentwicklungsstörungen statt. Gemeinsam bieten die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und die Universitätsmedizin Halle verschiedene Informationsangebote rund um das Thema
weiterlesen
Obwohl in Deutschland wie auch international der 1. Juni und der 20. November als Internationaler Tag des Kindes oder Weltkindertag gelten, wird auf Initiative der UNO auch der
weiterlesen
Im Programm „Sommer im Quartier“ bieten Kulturschaffende vom 16. Juli bis zum 31. Oktober 2021 verschiedene Veranstaltungsformate und Aktionen an, durch welche das kulturelle Leben aus dem digitalen
weiterlesen
Die Stadt Halle informiert, dass die 7-Tage-Inzidenz mit einem Wert von 43,5 deutlich unter der kritischen Marke von 50 liegt. Damit gelten jetzt folgende Bestimmungen: Einkauf ist ab
weiterlesen
Jährlich werden an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) über den Zeitraum einer Woche hinweg die sogenannten „International Days“ veranstaltet. Vorträge und Ständen bieten dabei normalerweise allen Interessierten aus Studium,
weiterlesen
Der Transfer- und Gründerservice der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bündelt seine Informationsangebote künftig auf einer eigenen digitalen Plattform. Neben Basiswissen zum Selbstlernen werden darüber künftig auch exklusive Webinar-Veranstaltungen und
weiterlesen
Das Jahr 2020 war auch für die Stiftung Händel-Haus ein besonders schwieriges Jahr. So mussten die Händel-Festspiele, die vom 29. Mai bis zum 14. Juni stattfinden sollten, aufgrund
weiterlesen
Nachdem das Stadtmuseum am 17.09.2020 sein diesjähriges Vortragsprogramm zum Salzforum 2020 doch noch starten konnte, und seither 3 Veranstaltungen, müssennun der kommenden Vortrag am 29.10.2020 und das restliche
weiterlesen
Sachsen-Anhalt wird die zum 1. November 2020 vorgesehenen Corona-Lockerungen auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Sie sollen erst dann wirksam werden, wenn sich die Zahl der Neuinfektionen wieder
weiterlesen
In Deutschland steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen täglich weiter. Und auch in Sachen-Anhalt wächst die Sorge angesichts steigender Corona-Zahlen. Als erste Region reagierte darauf nun der Burgenlandkreis und
weiterlesen
Mittwoch, 4.11. 19 Uhr Großer Saal Lesung und Gespräch Klaus Reichert: „Paul Celan – Erinnerungen und Briefe“ Diese Erinnerungen sind wohl die letzten, die über Begegnungen mit Paul
weiterlesen