Unternehmen
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) verlangt in der Corona-Krise für Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch auf Tätigkeit im Homeoffice. Unterstützung erhält er unter anderem von den Grünen, die sogar Bußgelder für
weiterlesen
Die gewerblichen Kammern in Ostdeutschland wenden sich in einem gemeinsamen Zwischenruf entschieden gegen politische Überlegungen, zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie die Wirtschaft komplett in den Lockdown zu schicken: Die
weiterlesen
Vor Kurzem beschloss der Stadtrat Halle das lange diskutierte Konzept zur autoarmen Altstadt. Die Debatte um diese reißt aber dennoch nicht ab. Nun befragte die Handwerkskammer Halle
weiterlesen
Angesichts der aktuell großen Herausforderungen will die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) Unternehmen Mut machen und sie dazu anregen, sich auf die eigenen Stärken zu besinnen. Auf ihrer
weiterlesen
Wenn es nach dem Willen der EU-Kommission geht, sollen für Neuwagen ab 2025 sehr viel strengere Abgasregeln gelten (Euro Norm 7). Dadurch soll z.B. die Stickoxidbelastung weiter gesenkt
weiterlesen
Das Kölner Analyse-Institut ServiceValue erhebt in Kooperation mit der überregionalen Tageszeitung „Die Welt“ jährlich eine umfassende Bevölkerungsumfrage, in welcher das Image und die Attraktivität deutscher Unternehmen beurteilt werden
weiterlesen
Die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern in Magdeburg und Halle (Saale) suchen digitale Erfolgsgeschichten aus Sachsen-Anhalt. Noch bis zum 30. September 2020 sind heimische Unternehmen –
weiterlesen
In Zeiten der Corona-Krise sehen sich viele kleine und mittelständische Unternehmen Herausforderungen gegenüber, auf die sie nicht vorbereitet sind. Gut die Hälfte aller Unternehmen sah sich, vom
weiterlesen
Landesregierung ·
8. Juli 2020
Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie für kleine und mittelständische Unternehmen abzufedern, hat die Bundesregierung ein branchenübergreifendes Hilfsprogramm mit einem Volumen von 25 Milliarden Euro aufgelegt. Ab dem
weiterlesen
Wirtschaftsvereinigung der CDU will mittelständische Unternehmen stärken ·
21. Mai 2020
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Sachsen-Anhalt (MIT) hat am Mittwoch ihren Deutschland-Plan zur Bewältigung der Corona-Krise vorgestellt. Ein schnelles, aufeinander abgestimmtes Maßnahmepaket sei nötig, um eine Insolvenzwelle abzuwenden, äußerte
weiterlesen