Unternehmen
Vor knapp einem Monat hatte die Nachricht über die Entscheidung des US-amerikanischen Halbleiterherstellers Intel, in Sachsen-Anhalt ein großes Werk bauen zu wollen, vielerorts für Freude und Zustimmung gesorgt.
weiterlesen
26 Betriebe aus dem südlichen Sachsen-Anhalt haben trotz aller Widrigkeiten durch die Corona-Pandemie Spitzenqualität in der Berufsausbildung abgeliefert. Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) zeichnete sie dafür am
weiterlesen
Für den 8. Preis der Umweltallianz können sich Unternehmen ab sofort und noch bis zum 15. Juni bewerben. Die Verleihung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Klima-
weiterlesen
Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Halle (Saale) sind eine Vereinigung von jungen UnternehmerInnen und Führungskräften mit über 80 Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft. Die WJ Halle gehören den Wirtschaftsjunioren
weiterlesen
Kräftiger Rückenwind für die Digitalisierung in Sachsen-Anhalts Unternehmen: Das Wirtschaftsministerium stockt das Programm „Digital Innovation“ um weitere 26,1 Millionen Euro auf. Seit gestern können somit kleine und
weiterlesen
Auf Initiative des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH fand heute die 4. Betriebs- und Personalrätekonferenz
weiterlesen
Erfolgreiche Unternehmen haben häufig ein besonders weitreichendes Netzwerk. Darin erreichen sie oft die begehrte Position eines Gatekeepers (zu Deutsch: Pförtner), der zwischen verschiedenen Märkten und Branchen vermittelt. Wie
weiterlesen
Verstärkt nehmen Cyberkriminelle ebenso wie ausländische Geheimdienste auch Mittelständler ins Visier, um deren Computer lahmzulegen oder Daten abzugreifen. Experten rechnen diesbezüglich inzwischen bundesweit mit mehr als 200
weiterlesen
Der regionale Ausbildungsmarkt kommt in diesem Jahr glimpflich durch die Pandemie. Dies belegen aktuelle Zahlen der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK). Demnach hatten die Ausbildungsunternehmen aus Handel, Dienstleistung
weiterlesen
Das Unternehmen endlich wieder öffnen – Klar! – Aber wie? Mit dieser Frage müssen sich zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer im Zuge von Lockerungen und Einschränkungen infolge von Pandemiewellen
weiterlesen
Die Wirtschaft im südlichen Sachsen-Anhalt hat sich nach dem deutlichen Einbruch im vergangenen Jahr nu endlich wieder spürbar erholt. Dies belegt die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer
weiterlesen
Auch in den Sommerferien können Schüler eine Prämie fürs Praktikum erhalten, wenn sie dieses in einem ausbildungsberechtigten Handwerksbetrieb in Sachsen-Anhalt absolvieren. Wer mindestens 15 Jahre alt ist
weiterlesen
Das im Jahr 2011 in Berlin gegründete Unternehmen HelloFresh bietet sogenannte „Kochboxen“ an, die den Verbrauchern mit vorbereiteten Zutaten und einem Rezept bis an die Haustür geliefert werden.
weiterlesen
Ausflugsziel Trotha: Betreiber der ''bunten Eisträumerei'' bietet jetzt auch heißen Genuss ·
11. Juni 2021
(Werbung) Es gehört schon sehr viel unternehmerische Stärke und Selbstvertrauen ins eigene Können dazu, um in dieser pandemischen Zeit ein neues Gastroobjekt zu eröffnen. Dass Heiko, Betreiber der
weiterlesen
Unternehmen und Selbstständige aus Sachsen-Anhalt, die durch Corona in wirtschaftliche Schieflage geraten sind aber bisher nicht von Hilfsprogrammen profitieren, können ab sofort bei der Investitionsbank die so genannte
weiterlesen
„Es macht den Eindruck, dass die Mängel bei den Impfstrategien einschließlich der Mängel bei der Impfstoffbeschaffung jetzt durch die Testpflicht kaschiert werden sollen. Das ist nicht die Lösung
weiterlesen
Aus Sicht der Handwerkskammern Halle (Saale) und Magdeburg ist unbestritten, dass die Verhinderung von Infektionsketten ein wichtiger Baustein zur Bekämpfung der Infektionslage ist. Allerdings erfordere die Anordnung einer
weiterlesen
Laut einer Pressemitteilungen des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, bleibt das Land trotz Corona-Pandemie für Unternehmen ein hoch attraktiver Investitionsstandort. Im Krisenjahr 2020 stieg
weiterlesen
Für alle Unternehmen, die sich aufgrund des zweiten Lockdowns, welcher am 2. November 2020 startete, in finanzieller Not sahen, bot die Bundesregierung außerordentliche Wirtschaftshilfen – die sogenannte Novemberhilfe
weiterlesen
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) verlangt in der Corona-Krise für Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch auf Tätigkeit im Homeoffice. Unterstützung erhält er unter anderem von den Grünen, die sogar Bußgelder für
weiterlesen
Die gewerblichen Kammern in Ostdeutschland wenden sich in einem gemeinsamen Zwischenruf entschieden gegen politische Überlegungen, zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie die Wirtschaft komplett in den Lockdown zu schicken: Die
weiterlesen
Vor Kurzem beschloss der Stadtrat Halle das lange diskutierte Konzept zur autoarmen Altstadt. Die Debatte um diese reißt aber dennoch nicht ab. Nun befragte die Handwerkskammer Halle
weiterlesen
Angesichts der aktuell großen Herausforderungen will die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) Unternehmen Mut machen und sie dazu anregen, sich auf die eigenen Stärken zu besinnen. Auf ihrer
weiterlesen
Wenn es nach dem Willen der EU-Kommission geht, sollen für Neuwagen ab 2025 sehr viel strengere Abgasregeln gelten (Euro Norm 7). Dadurch soll z.B. die Stickoxidbelastung weiter gesenkt
weiterlesen
Das Kölner Analyse-Institut ServiceValue erhebt in Kooperation mit der überregionalen Tageszeitung „Die Welt“ jährlich eine umfassende Bevölkerungsumfrage, in welcher das Image und die Attraktivität deutscher Unternehmen beurteilt werden
weiterlesen