Umwelt
Rückkehr zur Atomkraft gefordert ·
11. Januar 2023
Die Jungen Liberalen Halle (Jugendorganisationn der FDP) kritisieren die Besetzung des Audimax Hörsaals der Martin-Luther-Universität. “Wissenschaft ist der Schlüssel zur Bewältigung des Klimawandels. Hier an der Uni hat
weiterlesen
Werbung der Firma ''Nico'' Greenwashing oder überzeugende Alternative? ·
31. Dezember 2022
Seit vor zwei Tagen die Supermärkte und Ramschläden wieder Feuerwerk verkaufen dürfen, gibt es kein Halten mehr: Energiepreiserhöhung, Inflation und allgemeine Teuerung scheinen vergessen – zumindest für die,
weiterlesen
„Wir sind hier!“ – Klimajournalismus lokal“ ist der Titel einer Veranstaltung, die am heutigen Donnerstag um 18 Uhr im Stadtmuseum Halle stattfindet. Im Rahmen des Ausstellungsprojekts „Stadtklima Halle“
weiterlesen
Der Rückgang der biologischen Vielfalt hat sich aufgrund des Klimawandels und des weltweit steigenden Verbrauchs natürlicher Ressourcen in den vergangenen Jahren zunehmend beschleunigt. Allein in Sachsen-Anhalt gibt
weiterlesen
Ein Freizeithandwerker sollte wissen: wer alte Türen und Fenster, erst recht aber einen schmiedeeisernen Gartenzaun „aufarbeitet“, muss damit rechnen, beim Schleifen oder Abstrahlen auf alte Farbanstriche zu stoßen.
weiterlesen
Nachdem das größte Nagetier Europas in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Mitteleuropa fast ausgerottet worden war, hat sich der Bestand des Europäischen Bibers (Castor fiber) inzwischen
weiterlesen
Flüssigkristalle könnten sich künftig effizienter und umweltfreundlicher herstellen lassen. Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der Bangalore University in Indien und der Cairo University in Ägypten haben hierfür ein
weiterlesen
Im Planungsausschuss (10.11.2021) hat der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Umwelt, Herr Rebenstorf, für die Stadtverwaltung den Baustopp der Schotterungen entlang der Saale verkündet. In den letzten beiden Wochen
weiterlesen
Der Mitteldeutsche Verkehrsverbund (MDV) pflanzt zu seinem 20-jährigen Jubiläum für jedes Jahr erfolgreicher Verbundarbeit einen Baum in seinem Verbundgebiet. „Bäume symbolisieren unsere Natur. Wir haben anlässlich unseres Jubiläums
weiterlesen
„Anpacken. Eintüten. Müllsammeln“, so das Motto der Aktion am kommenden Montag, den 4. Oktober, von 17 bis 19 Uhr im halleschen Norden. An diesem Tag soll Unrat
weiterlesen
We will never forgive you! ·
31. August 2021
Die Kinder und Jugendlichen der letzten 30 Jahre wurden in seltsam zerrissene Zeiten hineingeboren. Einerseits leben die meisten Menschen im Globalen Norden in materiellem Wohlstand und krasser Verschwendung,
weiterlesen
Zum Schulanfang in Sachsen-Anhalt in 2 Tagen appellieren Verbände, lieber zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zur Schule zu kommen, als mit dem elterlichen Auto. Zur
weiterlesen
Die Initiative „Pro Baum“ fordert den sofortigen und unwiderruflichen Stopp sämtlicher Planungen zur Errichtung des Parkplatzes in Halle-Neustadts Fuhnestraße. In einer Presseerklärung zu diesem Thema heißt es daher:
weiterlesen
2019 kamen in Sachsen-Anhalt 450,5 t klimawirksame Stoffe zum Einsatz. Laut Statistischem Landesamt gaben 266 Unternehmen im Bundesland an, mehr als 20 kg pro Stoff und Jahr
weiterlesen
Schottergärten sind Naturschützern schon seit Langem ein Dorn im Auge, da sie eine Katastrophe für die Artenvielfalt darstellen. So bieten sie nicht nur ein äußerst monotones Äußeres, sondern
weiterlesen
Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) führt am Samstag, den 29.08.2020 eine ca. achtstündige Fahrradrundexkursion in das Untere Saaletal und das östliche Harzvorland zwischen
weiterlesen
Die ländlichen Räume sowie die kleinen und mittleren Städte in Sachsen-Anhalt stehen vor neuen Herausforderungen. Im Mittelpunkt der ländlichen Entwicklung steht die von einer aktiven Beteiligung der
weiterlesen
Schüler*innen rufen alle Generationen zum Streik fürs Klima in Halle auf ·
17. September 2019
Es ist wieder so weit: Bildungsminister und Schulleiter schäumen, Lehrerinnen bilden Sitzblockaden vor den Schulen, Elterntaxis blockieren alle Zufahrtsstraßen, damit die Schülerinnen nicht zum Klimastreik entkommen und selbst
weiterlesen
Einige Vertreter*innen der Ortsgruppen von Fridays For Future aus Sachsen-Anhalt, darunter Dessau, Magdeburg, Salzwedel, und Halle, trafen sich am gestrigen Montag zu einem Gespräch mit der Umweltministerin Claudia
weiterlesen
Kleinräumige Fahrverbote bringen aber nichts ·
9. April 2019
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina fordert zusätzliche Anstrengungen, um die Konzentration von Schadstoffen in der Luft weiter zu reduzieren. Dabei solle der Schwerpunkt mehr auf Feinstaub als
weiterlesen
In der Stadt Halle (Saale) ist zum 1. August 2018 die Position der Beigeordneten/des Beigeordneten für Stadtentwicklung und Umwelt zubesetzen. In dieser Position nehmen Sie die Interessender Stadt
weiterlesen
Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt berichtet, wurde in den Industriebetrieben1 des Saalekreises im Jahr 2016 beim Einsatz von Erdgas, Strom, Kohlen, Wärme, Erneuerbaren Energien, leichtem Heizöl und anderen
weiterlesen
Amsel, Drossel, Fink und Star, alle Vögel sind schon da ·
9. Januar 2018
„Amsel, Drossel, Fink und Star, alle Vögel sind schon da, …“ heißt es in einem allseits bekannten Volkslied. Denn die meisten Stare (Sturnus vulgaris) ziehen in beeindruckenden Schwärmen
weiterlesen
Ein Geschenk gewinnt mit seiner Verpackung erfahrungsgemäß beträchtlich an Wert. Zu Weihnachten bricht deshalb geradezu ein Verpackungswahn aus. Geschenkpapiere, Bänder und Schleifchen sind in allen nur denkbaren Variationen
weiterlesen
Klimagewalten ·
23. Dezember 2017
Letzte Woche, am 13. 12. 2017, erschien in der „Mitteldeutschen Zeitung“ ein als „Gastbeitrag“ gekennzeichneter Artikel des emeritierten Professors für Geologie, Karl-Friedrich Ewert. Darin bestreitet Ewert wesentliche wissenschaftliche
weiterlesen