Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Jan Riedel wird Bildungsminister – Fraktion Volt / MitBürger erwartet Kurswechsel

Mit dem bisherigen Stadtratsvorsitzenden Jan Riedel (CDU) übernimmt eine profilierte Persönlichkeit aus Halle das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt. Der 53-jährige Schulleiter des renommierten Lyonel-Feininger-Gymnasiums tritt damit die Nachfolge von Eva Feußner an, die nach anhaltender Kritik und wachsendem politischen Druck am Sonntag entlassen worden war. Aus der halleschen Kommunalpolitik kommt nun Rückenwind: Die Fraktion Volt … weiterlesen „Jan Riedel wird Bildungsminister – Fraktion Volt / MitBürger erwartet Kurswechsel“

0 Kommentar/e

Kampf gegen Jugendkriminalität: Stadt und Land sehen erste Erfolge

Der gemeinsame Maßnahmeplan von Stadt Halle und Land Sachsen-Anhalt zur Bekämpfung der Jugendkriminalität zeigt erste Erfolge, so das Ergebnis eines kürzlichen Bilanzgesprächs. Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien sowie der Stadt Halle betonten die positive Wirkung der verstärkten Polizeipräsenz und der direkten Präventionsarbeit in Schulen. Bürgermeister Egbert Geier unterstreicht die Notwendigkeit, die Zusammenarbeit fortzusetzen und die … weiterlesen „Kampf gegen Jugendkriminalität: Stadt und Land sehen erste Erfolge“

0 Kommentar/e

Jugendkriminalität in Halle – Die Suche nach Lösungen

Seit Monaten ist die steigende Jugendkriminalität in Halle (Saale) bereits ein immer wiederkehrendes Thema für Stadt, Land und Polizei. Vor zwei Monaten wurde daher ein umfassendes Maßnahmenprogramm beschlossen, welche nun in einer Diskussionsrunde von Vertretern aus Politik, Polizei und Schulen beleuchtet und verschiedene Schwer- und Problempunkte besprochen wurden. So betonte Polizeipräsidentin Petra Paulick, dass die … weiterlesen „Jugendkriminalität in Halle – Die Suche nach Lösungen“

2 Kommentar/e

Schulsozialarbeit: Sachsen-Anhalts Politiker debattieren

Bei der Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt drohen Kürzungen. Nun hat auch der Landtag hat über die Thematik diskutiert. Konkret ging es darum, dass sich die Kommunen im Land mit einem Fünftel an den Kosten beteiligen sollen. Zudem will das Bildungsministerium nur noch sogenannte Problemschulen ausstatten. Kommunen und Land hätten eine gemeinsame Verantwortung zur Finanzierung der Schulsozialarbeit, … weiterlesen „Schulsozialarbeit: Sachsen-Anhalts Politiker debattieren“

0 Kommentar/e

Schulsozialarbeit muss weiter gesichert werden

Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat sich nach einer Beschlussempfehlung des Ausschusses für Bildung am gestrigen Tage für eine Sicherung der Schulsozialarbeit bis einschließlich des Schuljahres 2023/24 ausgesprochen. Demnach sollen nun insgesamt 14 Stellen an den Schulen im Land weiterhin finanziert werden. „Es ist kein Geheimnis, dass meiner Fraktion die Schulsozialarbeit besonders am Herzen liegt und … weiterlesen „Schulsozialarbeit muss weiter gesichert werden“

0 Kommentar/e

Landtag diskutiert über Schulsozialarbeit – Bildungsministerium sieht Kommunen in der Pflicht

Am gestrigen Donnerstag tagte der Ausschuss für Bildung im Landtag von Sachsen-Anhalt. Im Rahmen einer Hybridsitzung wurden dabei Themen wie etwa die aktuelle Unterrichtsversorgung im Land oder die Fortführung der Schulsozialarbeit in allen Regionen diskutiert. Zu beiden Themenbereichen hatte die Fraktion DIE LINKE Anträge zur Diskussion gestellt. Nach der Veranstaltung zeigte sich die LINKE jedoch … weiterlesen „Landtag diskutiert über Schulsozialarbeit – Bildungsministerium sieht Kommunen in der Pflicht“

12 Kommentar/e

Schulsozialarbeit an Sachsen-Anhalts Schulen: Diskussion im Landtag

  Am gestrigen Nachmittag wurde im Landtag von Sachsen-Anhalt unter anderem angeregt über die Zukunft der Schulsozialarbeit im Land diskutiert. Die Regierung beschloss hierzu, mit einer überbrückenden Finanzierung aus Landesmitteln die weitere Arbeit gewährleistet zu wollen. Erst ab 2023 ist dann wieder eine solche aus EU-Fördermitteln geplant, die bereits bei der EU-Kommission in Brüssel beantragt … weiterlesen „Schulsozialarbeit an Sachsen-Anhalts Schulen: Diskussion im Landtag“

0 Kommentar/e

Finanzierung der Schulsozialarbeit neu organisiert

Lange herrschte Unklarheit für viele Schulsozialarbeiter/innen im Land wie es mit ihrer Arbeit und Bezahlung im Sommer 2022 weitergehen sollte. Die bisherige Finanzierungsquelle –  80% europäische Sozialfond, 20% Landesmittel – lief aus und seit über 1 Jahr kam kein Signal aus Magdeburg. Noch in der letzten Vorlage der Stadtverwaltung zur Schulsozialarbeit im Jugendhilfeausschuß vom 2.12. … weiterlesen „Finanzierung der Schulsozialarbeit neu organisiert“

17 Kommentar/e

Die CDU-Minister machen ihre Hausaufgaben nicht

Die Bildungspolitik in der Kenia-Koalition kommt nicht in ruhiges Fahrwasser. Jetzt kritisiert der SPD-Landesvorsitzende Burkhard Kischka den Bildungsminister Marco Tullner heftig: „Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und die Eltern – sie alle müssen derzeit ausbaden, dass Bildungsminister Tullner seine Hausaufgaben nicht macht.“ Mit diesen Worten kommentiert der SPD-Landesvorsitzende Burkhard Lischka die aktuellen Zahlen zur … weiterlesen „Die CDU-Minister machen ihre Hausaufgaben nicht“

3 Kommentar/e

Schulsozialarbeit dauerhaft verankern

Ein Aktionsbündnis macht sich für die Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt stark. In dem Bündnis haben sich die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft/Landesverband Sachsen-Anhalt (GEW LSA), der Landeselternrat, der Landesschülerrat, die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung zusammengeschlossen. Ziel ist es, die Schulsozialarbeit und die Netzwerkstellen langfristig, nachhaltig und flächendeckend in Sachsen-Anhalt zu verankern. … weiterlesen „Schulsozialarbeit dauerhaft verankern“

2 Kommentar/e

Warum Schulsozialarbeit wichtig ist

In Zeiten von Lehrermangel und Unterrichtsausfall werden die Rufe nach vielen neuen Lehrern immer lauter. Weil viel Unterricht ausfällt und Eltern und Schüler Angst haben, sie bzw. ihr Kind seien nicht gut auf das Abitur vorbereitet, bricht vielerorts Panik aus. Wir sind allerdings der Meinung, dass man den Lehrermangel auch über einen anderen Wegals über … weiterlesen „Warum Schulsozialarbeit wichtig ist“

4 Kommentar/e