SARS-CoV-2
Bei vier Fällen war Corona nur begleitende Diagnose ·
21. Oktober 2022
Die Zahl der registrierten Corona-Neuinfektionen in der Stadt Halle (Saale) ist in der zurückliegenden Woche konstant geblieben. Im Zeitraum vom 15. bis 21. Oktober 2022 wurden 1.776 Neuinfektionen
weiterlesen
Gestern wurde die neue, inzwischen 21. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung seitens des Robert-Koch-Instituts bekanntgegeben. Darin empfiehlt die STIKO nach Prüfung der aktuellen Datenlage eine weitere Corona-Auffrischimpfung nun auch für
weiterlesen
Die Verfügbarkeit hochwirksamer Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 stellt einen großen Fortschritt in der Bewältigung der Coronavirus-Pandemie dar. Dennoch besteht weiterhin Handlungsbedarf bei der Entwicklung von antiviralen Medikamenten. Zum
weiterlesen
Vergangene Woche waren die neuesten SARS-CoV-2-Forschungsergebnisse der Themenschwerpunkt bei der 30. Jahrestagung der Gesellschaft für Virologie (GfV, Society for Virology), der größten wissenschaftlichen Fachgesellschaft der Virologie in Europa
weiterlesen
Das Land meldet in den letzten 24 Stunden 222 Neuionfektionen mit dem Corona-Virus SARS-Cov2. In Magdeburg ist ein Mensch im Laufe der letzten 24 Stunden an der Krankheit
weiterlesen
Heute keine Sterbefälle hinzugekommen ·
16. Oktober 2020
In der Stadt Halle wurden heute 15 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 festgestellt. In den vergangenen 7 Tagen wurden vor Ort 26,20 (-0,41) Corona-Virus-Ansteckungen je 100.000 Einwohner gemeldet
weiterlesen
Auch heute meldet das Sozialministerium wieder 12 Covid-19-Infektionen. Seit dem gestrigen Tage wurden Neuinfektionen festgestellt in: LK Altmarkkreis Salzwedel (2), LK Anhalt Bitterfeld (1) LK Börde (1) LK
weiterlesen
Zwei Studentinnen haben sich nach Angaben der Stadt Halle mit dem neuen Corona-Virus infiziert. Das Gesundheitsamt ermittelt derzeit mögliche Infektionsketten und steht dazu auch im Austausch mit den
weiterlesen
Vorwiegend zu klinischen Prüfungen vorgesehen. Ob sie gegen Corona wirken, ist nicht sicher. ·
30. April 2020
Die vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) zentral beschafften Arzneimittel zur Therapie schwerwiegender Covid-19-Erkrankungen sind von der Bundeswehr unter anderem an Apotheken von Behandlungszentren des Ständigen Arbeitskreises der Kompetenz- und Behandlungszentren
weiterlesen
Landesregierung spricht von Missverständnis ·
20. April 2020
Die 4. Coronaverordnung des Landes Sachsen-Anhalt, verabschiedet am 18. April, hat es in sich, zumindest, wenn man den Text genau liest. In § 1, Abs. 2 heißt da:
weiterlesen
Lockerungsübungen ·
19. April 2020
Zu Beginn der „Corona-Krise“ hatte der „Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Kliniken und Krankenkassen“ (G-BA) beschlossen, Krankschreibungen mit Erkältungssymptomen auch ohne Arzt-Besuch zuzulassen. EinTelefonanruf beim Hausarzt genügte. Damit wollte
weiterlesen
(Stand: 15. April 2020, 15:21 Uhr). ·
15. April 2020
Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Sachsen-Anhalt ist auf 1249 Fälle gestiegen Aktuell (Stand: 15. April 2020, 15:21 Uhr) ergibt sich folgende Lage in den Landkreisen: LK Altmarkkreis
weiterlesen
Alle werden getestet, Corona-Fälle werden verlegt und isoliert ·
15. April 2020
Die Zentrale Anlaufstelle für Geflüchtete in Halberstadt (ZASt) gerät immer wieder in die Negativschlagzeilen. Samstag vor zehn Tagen traten einige der Internierten in den Hungerstreik, Grund war mangelnde
weiterlesen
Schulen könnten schrittweise öffnen, Kitas eher nicht ·
13. April 2020
2Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina veröffentlicht heute eine dritte Ad-hoc-Stellungnahme zur COVID-19-Pandemie. Das Papier „Coronavirus-Pandemie ‒ Die Krise nachhaltig überwinden“ behandelt die psychologischen, sozialen, rechtlichen, pädagogischen und
weiterlesen
1168 Menschen in Sachsen-Anhalt mit Coronavirus infiziert Magdeburg. Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Sachsen-Anhalt ist auf 1168 Fälle gestiegen (Stand 12:37 Uhr). Aktuell ergibt sich folgende Lage
weiterlesen