Am kommenden Freitag startet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland, wobei Leipzig als Gastgeber für insgesamt vier Spiele fungiert. Die Begegnungen finden am 18. Juni, 21. Juni, 24. Juni und 2. Juli 2024 im Leipzig Stadium statt. Im Rahmen der EM haben sich die UEFA und ihre Partner darauf verständigt, Klimafreundlichkeit als zentrales Merkmal der Veranstaltung zu … weiterlesen „Fußball-EM: Zusätzliche Züge und klimafreundliche Mobilität in Leipzig“
Nahverkehr
Drohen wieder Ausfälle im Nahverkehr? – ver.di bereitet sich auf unbefristete Streiks vor
Die Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft ver.di und dem kommunalen Arbeitgeberverband (KAV) Sachsen-Anhalt im kommunalen Nahverkehr sind ins Stocken geraten. Nach drei ergebnislosen Verhandlungsrunden hat die Gewerkschaft ver.di eine Urabstimmung über unbefristete Arbeitskampfmaßnahmen eingeleitet. Das Ergebnis der Urabstimmung, das am gestrigen Tag bekannt gegeben wurde, fiel überaus deutlich aus. Im Zeitraum vom 22. März 2024 bis … weiterlesen „Drohen wieder Ausfälle im Nahverkehr? – ver.di bereitet sich auf unbefristete Streiks vor“
Erneute Nahverkehrsstreiks drohen: Verhandlungen in Sachsen-Anhalt erneut gescheitert
Gestern endete die dritte Verhandlungsrunde zwischen der Gewerkschaft ver.di und dem Kommunalen Arbeitgeberverband (KAV) Sachsen-Anhalt im kommunalen Nahverkehr erneut ergebnislos. Trotz des Vorlegens eines neuen Angebots seitens der Arbeitgeber blieb eine Einigung in weiter Ferne. Das Angebot des KAV sah bei einer Laufzeit von 24 Monaten eine Inflationsausgleichszahlung von 2.000 Euro sowie eine lineare Entgeltsteigerung … weiterlesen „Erneute Nahverkehrsstreiks drohen: Verhandlungen in Sachsen-Anhalt erneut gescheitert“
Streik legt HAVAG lahm: Für 2 Tage keine Straßenbahnen und Busse im Einsatz
Seit den frühen Morgenstunden befindet sich die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) im Ausnahmezustand, da die Gewerkschaft und streikende Arbeitnehmer die Betriebshöfe blockieren. Die Tore der Einrichtungen sind versperrt, was dazu führt, dass keine Straßenbahnen und Busse das Gelände verlassen können. Der öffentliche Nahverkehr ist daher in Halle zum Erliegen gekommen. Zusätzlich zu den blockierten Betriebshöfen sind … weiterlesen „Streik legt HAVAG lahm: Für 2 Tage keine Straßenbahnen und Busse im Einsatz“
Gewerkschaft ver.di ruft zu 48-stündigem Warnstreik im Nahverkehr in Sachsen-Anhalt auf
In einem erneuten Schritt im laufenden Tarifkonflikt ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der kommunalen Nahverkehrsunternehmen in Sachsen-Anhalt zu einem 48-stündigen Warnstreik vom 29. Februar bis 1. März 2024 auf. Die Gewerkschaft kritisiert den Kommunalen Arbeitgeberverband (KAV) Sachsen-Anhalt dafür, dass trotz des erfolgreichen Warnstreiks am 19. Februar 2024 mit einem verbesserten Angebot nicht reagiert wurde. … weiterlesen „Gewerkschaft ver.di ruft zu 48-stündigem Warnstreik im Nahverkehr in Sachsen-Anhalt auf“
DB will digitalisieren: Bauarbeiten beeinträchtigen Zugverkehr zwischen Berlin und Leipzig/Halle
Die Deutsche Bahn setzt ihre Anstrengungen zur Digitalisierung des Eisenbahnbetriebs zwischen Berlin und Leipzig/Halle fort. Im Zuge dessen werden die Stellwerke für die Integration des Europäischen Zugbeeinflussungssystems (ETCS) vorbereitet. Vom 11. Januar bis 16. Januar werden bautechnische Maßnahmen im Stellwerk in Jüterbog durchgeführt, was zu temporären Einschränkungen im Bahnverkehr führen wird. Die geplanten Arbeiten umfassen … weiterlesen „DB will digitalisieren: Bauarbeiten beeinträchtigen Zugverkehr zwischen Berlin und Leipzig/Halle“
‚WirFahrenZusammen‘ – Treffen in Halle zur Mobilitätswende im öffentlichen Nahverkehr
Beschäftigte im Nahverkehr und Aktivisten der Klimabewegung in Deutschland schließen sich im Bündnis „WirFahrenZusammen“ zusammen, um gemeinsam für eine dringend notwendige Mobilitätswende und eine nachhaltige Neugestaltung des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) zu kämpfen. Mit einer klaren Forderung nach Investitionen von mindestens 16 Milliarden Euro pro Jahr, der Verdoppelung des Nahverkehrs, Mobilität für alle und besseren Arbeitsbedingungen … weiterlesen „‚WirFahrenZusammen‘ – Treffen in Halle zur Mobilitätswende im öffentlichen Nahverkehr“
Herausforderungen in Halles Nahverkehr: HAVAG benötigt dringend zusätzliche Mittel
Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) steht vor einer finanziellen Herausforderung, die den Nahverkehr in ganz Halle gefährden könnte: Um den Betrieb aufrechtzuerhalten, benötigt das Verkehrsunternehmen mehr als 7,3 Millionen Euro zusätzlich von der Stadt. Diese dringende Anfrage erfolgt inmitten der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten, die durch die Pandemie verursacht wurden, sowie aufgrund der sich verschärfenden Auswirkungen der … weiterlesen „Herausforderungen in Halles Nahverkehr: HAVAG benötigt dringend zusätzliche Mittel“
Verkehrsunternehmen in Sachsen-Anhalt beförderten 2022 rund 177,1 Mill. Fahrgäste
Die Unternehmen des Schienennahverkehrs und gewerblichen Omnibusverkehrs mit Sitz in Sachsen-Anhalt beförderten 2022 im Linienverkehr rund 177,1 Mill. Fahrgäste, wie das Statistische Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse anlässlich der bevorstehenden Einführung des Deutschland-Tickets im Mai 2023 mitteilt. Damit waren 18,8 % mehr Fahrgäste unterwegs als noch im gleichen Berichtszeitraum 2021 und 1,8 % mehr als im … weiterlesen „Verkehrsunternehmen in Sachsen-Anhalt beförderten 2022 rund 177,1 Mill. Fahrgäste“
250 Millionen Euro für Sachsen-Anhalts Straßen, Brücken und Radwege
In das Netz der Bundes- und Landesstraßen von Sachsen-Anhalt sollen dieses Jahr insgesamt rund 248 Millionen Euro investiert werden. Darüber informierte nun das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes. Für Maßnahmen an Bundesstraßen sind demnach rund 162 Millionen Euro und für das Landesstraßennetz gut 86 Millionen Euro vorgesehen. Hinzu kommen knapp sechs Millionen Euro … weiterlesen „250 Millionen Euro für Sachsen-Anhalts Straßen, Brücken und Radwege“
NASA startet Fahrplanvorschau 2024 – Fahrgäste können bis zum 5. März Anregungen geben
Die Entwürfe für den Fahrplan 2024 stehen ab sofort im Internet. Unter www.mein-takt.de/fahrplan-2024 können Fahrgäste die Pläne unter die Lupe nehmen und bis zum 5. März Anregungen an die NASA schicken. Neuerungen wird es vor allem in der Altmark und rund um Naumburg geben. Aber auch auf vielen anderen Strecken sind Änderungen geplant. Deutliche Verbesserungen … weiterlesen „NASA startet Fahrplanvorschau 2024 – Fahrgäste können bis zum 5. März Anregungen geben“
Wie kann der Nahverkehr in Sachsen-Anhalt verbessert werden?
Was bewegt die Fahrgäste in Sachsen-Anhalt? Was ist ihnen wichtig? Was sollte zukünftig geändert werden? – Das alles sind Fragen, die im Fahrgastforum als Plattform für Bahn und Bus in Sachsen-Anhalt gestellt und diskutiert werden können. Heute nun startet das fünfte Fahrgastforum der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA). Bis zum 5. August haben Fahrgäste demnach die … weiterlesen „Wie kann der Nahverkehr in Sachsen-Anhalt verbessert werden?“
Hin und wieder zurück zur nächsten Party – Sommeraktion: Günstig und sicher Taxi fahren
Sommerzeit ist Veranstaltungshochzeit. Vor allem Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden in den Sommer- und Semesterferien reichlich Möglichkeiten für Partys und Kultur geboten. Ob Festival, Disko oder eine andere öffentliche Veranstaltung – wer lange feiert, kommt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oft nicht mehr nach Hause. Da hilft auch das bundesweite Neun-Euro-Ticket für den Nahverkehr nicht. Das … weiterlesen „Hin und wieder zurück zur nächsten Party – Sommeraktion: Günstig und sicher Taxi fahren“
Sicher in Halle unterwegs – Polizei nutzt jetzt Stadtwerke-Software
Heute haben die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) und die Polizeiinspektion Halle (Saale) die neue Stadtwerke-Software „Police M.app“ vorgestellt. Die bereits seit mehreren Jahren bestehende Ordnungspartnerschaft wird mit dieser speziellen Software zur Standortdarstellung von Straßenbahnen und Bussen weiter vertieft. So kann die Polizei künftig noch schneller vor Ort sein, um für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger … weiterlesen „Sicher in Halle unterwegs – Polizei nutzt jetzt Stadtwerke-Software“
Künstliche Intelligenz für die Bewertung von Bus- und Bahn-Fahrplänen
Ein kurzer Stau, eine klemmende Tür oder viele Umstiege an einer Haltestelle – Jeder weiß: Bereits solche kleinen Verzögerungen im Fahrplan von Bahn und Bus können weiterführend zu großen Problemen führen. Deshalb soll eine neue Künstliche Intelligenz (KI) künftig dabei helfen, Pläne so zu gestalten, dass sie weniger anfällig für Unannehmlichkeiten sind. Entwickelt wurde sie … weiterlesen „Künstliche Intelligenz für die Bewertung von Bus- und Bahn-Fahrplänen“
Landespolizei kontrolliert kommende Woche Corona-Regeln im Nahverkehr
Die Landespolizei unterstützt die Ordnungs- und Gesundheitsämter der Kommunen in den kommenden Wochen bei Kontrollen zur Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln. Schwerpunkt der gemeinsamen Kontrollen ist der öffentliche Nahverkehr. Derzeit sind bis zum 21. Dezember mehr als 20 Schwerpunktkontrollen im ganzen Land geplant. Die ersten Aktionen begannen bereits am Donnerstag, unter anderem im Salzlandkreis und in … weiterlesen „Landespolizei kontrolliert kommende Woche Corona-Regeln im Nahverkehr“
Zwei Leute – ein Ticket – Sommeraktion der HAVAG
Im Juli können Fahrgäste der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) zum halben Preis mit dem öffentlichen Personennahverkehr fahren, wenn sie noch eine Person mitnehmen. Vom 5. bis einschließlich 18. Juli kann somit jede Person mit einem gültigen Einzelfahrschein kostenfrei eine weitere Person für die jeweils gewählte Verbindung mitnehmen. Die „2 auf 1“-Aktion richtet sich an alle Fahrgäste … weiterlesen „Zwei Leute – ein Ticket – Sommeraktion der HAVAG“
NASA will S-Bahn-Angebot erweitern. Fahrgäste sollen sich zu Vorschlägen äußern.
Die NASA (Nahverkehrs-Service Sachsen-Anhalt GmbH) will in Mitteldeutschland das S-Bahn-Angebot erweitern. Die Entwürfe für den Fahrplan 2022 stehen ab sofort im Internet unter www.mein-takt.de. Geplant sind neue S-Bahn-Verbindungen von Halle zur Lutherstadt Eisleben und von Halle-Nietleben nach Leipzig. Die Fahrgäste haben bis 28. Februar Gelegenheit, sich zu den Zug- und Buslinien des Landesnetzes für die … weiterlesen „NASA will S-Bahn-Angebot erweitern. Fahrgäste sollen sich zu Vorschlägen äußern.“
Grünes Licht für das Azubi-Ticket
Auf Initiative der SPD-Landtagsfraktion wurde das Azubi-Ticket nun im aktuellen Landeshaushalt verankert. Mit diesem sollen Auszubildende ab Januar 2021 für 50 Euro monatlich den Nahverkehr in Sachsen-Anhalt nutzen können. Jetzt gab die Landesregierung grünes Licht für die Einführung: die notwendigen Verträge stünden kurz vor der Unterzeichnung. Die SPD-Fraktionsvorsitzende Katja Pähle äußerte dazu: „Bei der Einführung … weiterlesen „Grünes Licht für das Azubi-Ticket“
Mehr Klimaschutz braucht mehr ÖPNV
Bereits am 22. Juli 2020 war es in Berlin zu einer gemeinsamen Pressekonferenz der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (Ver.di) und Fridays for Future zum Thema „Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV): Bundesweite Tarifverhandlungen – Allianz für bessere Arbeitsbedingungen und Klimaschutz“ gekommen. Die stellvertretende Ver.di-Vorsitzenden Christine Behle erklärte hierzu: „Die Corona-Krise hat deutlich gemacht, dass die Beschäftigten im öffentlichen … weiterlesen „Mehr Klimaschutz braucht mehr ÖPNV“
DB fährt im Nahverkehr wieder 100 Prozent und verstärkt Hygienemaßnahmen
Leipzig. Ab dem kommenden Pfingstwochenende fährt die Deutsche Bahn den Nahverkehr in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wieder auf das volle Angebot hoch. Seit dem 4. Mai waren in Sachsen und Sachsen-Anhalt nur noch wenige Leistungen reduziert worden. Bereits ab 25. Mai wurde die S-Bahn Dresden auf der S 3 (Dresden–Tharandt–Freiberg) im Berufs- und Schülerverkehr nach … weiterlesen „DB fährt im Nahverkehr wieder 100 Prozent und verstärkt Hygienemaßnahmen“
Zu Pfingsten mit Bus und Bahn zur Saale-Weinmeile
Für den Besuch der Saale-Weinmeile am Pfingstwochenende empfiehlt sich die Anreise mit Bus und Bahn. Am kommenden Sonnabend und am Pfingstsonntag präsentieren die Winzer und Anwohner zwischen der Kurstadt Bad Kösen und dem Weindorf Roßbach ein stilvolles Fest rund um den eigenen Wein. Die Verkehrsunternehmen stellen sich darauf ein: Sie bieten zusätzliche Fahrten und setzen … weiterlesen „Zu Pfingsten mit Bus und Bahn zur Saale-Weinmeile“
Halle/Saale im Modellprojekt aufnehmen
Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt den Vorschlag, einen ticketfreien Nahverkehr in Modellkommunen zu testen, der im Entwurf des vorliegenden Koalitionsvertrages zwischen SPD und CDU auf Bundesebene enthalten ist. „Für uns bedeutet dieser Vorschlag, dass zukünftig Busse und Straßenbahnen in den Modellstädten kostenfrei und fahrscheinlos nutzbar sein werden. Im Hinblick auf die Luftreinheit ist dies … weiterlesen „Halle/Saale im Modellprojekt aufnehmen“
Deutsche Bahn und Land Sachsen-Anhalt investieren 2016 über 12 Millionen Euro in Modernisierung von Bahnstationen
Seit dem Start des Bahnhofsprogramms Sachsen-Anhalt im Jahr 2010 verbessert eine große Zahl an Bauprojekten die Zugangs- und Aufenthaltsqualität an Verkehrsstationen. Die Finanzierung des Programms, das im Landesauftrag von der Nahverkehrsservicegesellschaft NASA betreut wird, erfolgt zu annähernd gleichen Anteilen aus der gemeinsamen Rahmenvereinbarung zwischen dem Land Sachsen-Anhalt und der DB Station&Service AG. Die Vereinbarung gilt … weiterlesen „Deutsche Bahn und Land Sachsen-Anhalt investieren 2016 über 12 Millionen Euro in Modernisierung von Bahnstationen“