Moritzburg
Das Kunstmuseum Moritzburg bietet mehrere Führungen für seine Sonderausstellungen und Sammlungen an. Am Samstag, den 25. März 2023, gibt es Führungen für die Sonderausstellungen „Der andere Picasso: Zurück
weiterlesen
Nach 124 Jahren ist die 1898 erbaute Brücke über dem Mühlgraben der Saale unterhalb der Moritzburg endlich vollständig, denn vier aufwendig gestaltete Laternen auf den bisher leeren Postamenten
weiterlesen
Am 24.02.2022 hat sich das Leben in Europa schlagartig verändert. Am härtesten traf es natürlich die vielen Menschen in der Ukraine, als Russland seinen Angriffskrieg gegen ihr Land
weiterlesen
29. Juni 2022, 18:30 h ·
13. Juni 2022
N- oder Z-Worte in historischen Werktiteln, belastete Erwerbskontexte aus kolonialen Zeiten, Kunstwerke mit diskriminierenden Darstellungen, inklusives Sprechen über diese und andere Aspekte – all dies sind Fragen, mit
weiterlesen
Nachlass Eheleute Geigenmüller ·
1. März 2022
Im Jahr 1960 übersiedelte der junge Psychiater und Psychotherapeut Dr. med. Hans Geigenmüller (1926-2021) aus der DDR in die Schweiz. Über drei Jahrzehnte wirkte er dort bis zu
weiterlesen
Was tun, wenn ein Museum am Mittwoch Schließtag hat? Man geht ins Museum – und zwar zum Impfen! Am kommenden Mittwoch, den 15. Dezember, wird zum wöchentlichen Schließtag
weiterlesen
Moritzburg ·
9. Dezember 2021
Am kommenden Mittwoch, dem 15. Dezember, nutzen die Freunde und Förderer des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) e. V. den wöchentlichen Schließtag des Museums für eine Impfaktion zum Boostern.
weiterlesen
Festival im Moritzburghof eröffnet ·
16. September 2021
Kräftiger Regen drohte am Mittwochnachmittag die Eröffnungsveranstaltung des 4.Silbersalz-Festivals „den Bach runtergehen zu lassen“. Doch eine halbe Stunde vor Beginn drehte jemand den himmlischen Wasserhahn zu; die Wolkendecke
weiterlesen
Halle ist in diesem Jahr zum vierten Mal Gastgeber von Deutschlands erstem internationalen Wissenschafts- und Medienfestival SILBERSALZ. Dieses findet vom 15. bis 19. September 2021 statt. Das
weiterlesen
Täglich außer mittwochs 10-18:00 h ·
13. Juli 2021
Seit gestern hat das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) wieder durchgängig von 10 bis 18 Uhr geöffnet (bis auf den Schließtag am Mittwoch). Es wird empfohlen, Tickets vorab online
weiterlesen
10 von 11 Museen wieder geöffnet ·
1. Juni 2021
Als „Schlüsselkinder“ vor dem Eingang präsentieren sich die Leiter von zehn Halleschen Museen, die nach dem Corona-Liockdown jetzt wieder geöffnet haben. Mit dem doppeldeutigen Spruch „wir sind aufgeschlossen“
weiterlesen
So, 16.05.2021, 18.00-19.00 Uhr Online-Führung zum Internationalen Museumstag Wege der Moderne: Kunst in Deutschland 1900-1945 In einer Online-Führung enthalten Interessierte eine virtuelle Führung durch den Ausstellungsbereich „Wege der
weiterlesen
Mi, 19.05.2021, 10.00-12.00 Uhr (Kurs 1) und 14.00-16.00 Uhr (Kurs 2) ·
6. Mai 2021
Prägen und Kleben Mi, 19.05.2021, 10.00-12.00 Uhr (Kurs 1) und 14.00-16.00 Uhr (Kurs 2) Online-Ferienworkshop für Kinder & Jugendliche Auf welche Veranstaltungen freust du dich momentan am meisten:
weiterlesen
Der TURM ist seit 1973 eine wichtige Kulturinstitution in Halle. Doch auch an dem traditionellen Club geht die aktuelle Situation nicht spurlos vorüber. Seit Beginn des Shutdowns sind
weiterlesen
Buchvorstellung in Moritzburg ·
8. Januar 2020
Im 100. Jahr seiner Gründung war das Bauhaus in aller Munde. Dabei wurden viele Klischees wiederholt, die die 14 Jahre der Institution auf einige seiner Produkte und eine
weiterlesen
Entspannt, besinnlich und erlesen von 13 bis 17 Uhr ·
15. Dezember 2019
Für uns einer der schönsten kleinen Adventsmärkte: Wie in den vergangenen Jahren veranstaltet der Verein der Freunde und Förderer des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) am 3. Advent wieder
weiterlesen
Wegen der heute stattfindenden Gedenkveranstaltungen in Halle (Saale) sagt das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) die für heute, 18 Uhr, geplante Podiumsdiskussion „Wie man eine verlorene Sammlung findet und
weiterlesen
Eröffnungsveranstaltung in der Leopoldina ·
26. September 2019
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff kommt am Samstag, 28. September 2019 zur Eröffnung der Sonderausstellung “Bauhaus Meister Moderne. Das Comeback“ Dort wird er wird ein Grußwort halten. Die Veranstaltung
weiterlesen
Zu schön, um wahr zu sein? Adolf Senff und die Kunst der Nazarener am Di, 13.08.2019, 16.30 Uhr ·
7. August 2019
Am Dienstag, 13.08.2019, 16.30 Uhr, findet im Rahmen Veranstaltungsreihe „Kunst und Religion“ ein Vortrag zum Thema „Zu schön, um wahr zu sein? Adolf Senff und die Kunst der
weiterlesen
Ankauf von Vorskizze zum Henneberg-Gemälde ·
11. Juni 2019
Knapp 90.000 Besuchern zählte die im Januar 2019 zu Ende gegangene Ausstellung Gustav Klimt. Zentrum der Ausstellung, in der nur wenige Werke zu sehen waren, war das einzige
weiterlesen
Donnerstag, 7. März ·
25. Februar 2019
Am Donnerstag, 07.03.2019, findet 12 Uhr im Kunstmuseum Moritzburg die überaus beliebte monatliche „KunstGenuss“-Mittagspause statt! Eine schöne Gelegenheit, Kunst und Lukullisches miteinander zu verbinden. In der aktuellen Sonderausstellung
weiterlesen
Das Bauhaus gilt als Heimstätte der Avantgarde und ist Sinnbild der Moderne. Zum Bauhaus gehörten auch Künstlerinnen, die aber häufig im Schatten ihrer männlichen Kollegen standen. Die MDR-Doku
weiterlesen
Start ins Programm des Canstein Bibelzentrums ·
4. Januar 2019
Mit zahlreichen Veranstaltungen startet das Canstein Bibelzentrum in den Franckeschen Stiftungen ins neue Jahr. Traditionell beginnt die Veranstaltungsreihe mit einer meditativen Feier zum Fest der Heiligen Drei Könige.
weiterlesen
Teilweise ausverkauft, veränderte Öffnungszeiten ·
2. Januar 2019
Wie das Kunstmuseum Moritzburg vermeldet, werden die letzten Gelegenheiten, die Klimt-Ausstellung in letzter Minute zu besuchen, langsam aber sicher rar: Am Mittwoch, dem 02.01.2019, und Donnerstag, dem 03.01.2019,
weiterlesen
Sonderausstellung zum 100. Todestages von Gustav Klimt (1862–1918). ·
30. August 2018
Das Kunstmuseum Moritzburg in Halle(Saale) ist ab dem 14. Oktober 2018 der Schauplatz einer einzigartigen Sonderausstellung zum 100.Todestages von Gustav Klimt (1862–1918). Er war nicht nur der bedeutendste
weiterlesen