Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

CDU-Fraktion lehnt höheren Mindestlohn ab und warnt vor wirtschaftlichem Schaden

Magdeburg – Die CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt stellt sich klar gegen die Forderung der SPD, den gesetzlichen Mindestlohn auf 15 Euro pro Stunde anzuheben. Der wirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion, Ulrich Thomas, warnte am Mittwoch vor erheblichen wirtschaftlichen Folgen, sollte eine solche Anhebung politisch durchgesetzt werden. „Ein Mindestlohn von 15 Euro würde das Lohnabstandsgebot untergraben … weiterlesen „CDU-Fraktion lehnt höheren Mindestlohn ab und warnt vor wirtschaftlichem Schaden“

0 Kommentar/e

Vom Schnitzel bis zur Salami: 11.700 Tonnen Fleisch pro Jahr in Halle – Gewerkschaft fordert bessere Löhne für die Branche

In Halle landen jährlich rund 11.700 Tonnen Fleisch auf den Tellern der Bevölkerung – vom Schweinekotelett bis zum Hähnchenschnitzel. Laut der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) beträgt der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch 51,6 Kilogramm Fleisch im Jahr, was etwa 140 Gramm täglich entspricht. Diese Zahlen stammen aus einer aktuellen Auswertung des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). Obwohl der Fleischkonsum in Deutschland … weiterlesen „Vom Schnitzel bis zur Salami: 11.700 Tonnen Fleisch pro Jahr in Halle – Gewerkschaft fordert bessere Löhne für die Branche“

0 Kommentar/e

Maler und Lackierer in Halle profitieren von Lohnerhöhung

Eine erfreuliche Nachricht für die rund 250 Maler und Lackierer in Halle: Die Gehälter steigen. Sowohl der Mindestlohn als auch der Tariflohn wurden angehoben, wie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mitteilt. „Der neue Mindestlohn sichert zu, dass kein Maler und keine Lackiererin weniger als 15 Euro pro Stunde verdient. Auch Quereinsteiger müssen mindestens 13 Euro … weiterlesen „Maler und Lackierer in Halle profitieren von Lohnerhöhung“

0 Kommentar/e

Anteil der in Sachsen-Anhalt im Niedriglohnsektor Beschäftigten im April 2023 auf 18,3 % gesunken

Gegenüber April 2022 sank der Anteil der unterhalb der Niedriglohnschwelle vergüteten Beschäftigungsverhältnisse von 23,1 % auf 18,3 % im April 2023, wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt. Unterhalb der Niedriglohnschwelle von 13,04 EUR/h wurden 153 000 Jobs im April 2023 vergütet. Das waren 45 000 bzw. 23,0 % weniger als im April 2022. Die Zahl … weiterlesen „Anteil der in Sachsen-Anhalt im Niedriglohnsektor Beschäftigten im April 2023 auf 18,3 % gesunken“

0 Kommentar/e

Überstunden-Monitor enthüllt: Hallenser arbeiten oft unbezahlt für Unternehmen

Ein besorgniserregender Bericht des Pestel-Instituts wirft ein grelles Licht auf die Arbeitswelt in Halle. Laut dem „Überstunden-Monitor“ haben die Bürger der Stadt im vergangenen Jahr insgesamt 3,63 Millionen Überstunden am Arbeitsplatz geleistet, wovon 1,75 Millionen Stunden ohne Bezahlung stattfanden. Dies ergab eine Untersuchung, die im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) durchgeführt wurde. Besonders schockierend ist … weiterlesen „Überstunden-Monitor enthüllt: Hallenser arbeiten oft unbezahlt für Unternehmen“

2 Kommentar/e

IG BAU will höheren Kontrolldruck gegen Lohn-Preller in Halle

Das Hauptzollamt Magdeburg, zuständig für Halle (Saale), hat im vergangenen Jahr 180 Ermittlungsverfahren eingeleitet, weil Unternehmen den gesetzlichen Mindestlohn oder Branchenmindestlöhne nicht einhielten, überhaupt nicht zahlten oder dies verspätet taten. Als Konsequenz aus diesen rechtswidrigen Praktiken wurden insgesamt Bußgelder und Verwarnungen in Höhe von rund 497.000 Euro verhängt. Diese Informationen wurden von der Gewerkschaft IG … weiterlesen „IG BAU will höheren Kontrolldruck gegen Lohn-Preller in Halle“

0 Kommentar/e

Mindestlohn steigt minimal: Linke üben Kritik

Die Mindestlohnkommission hat eine geringfügige Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland vorgeschlagen, was jedoch auf Kritik stößt. Laut dem Vorschlag der Kommission soll der Mindestlohn auf 12,41 Euro pro Stunde steigen. Doch diese Anpassung wird von einigen als herber Reallohnverlust für Beschäftigte im Mindestlohnbereich betrachtet. So äußerte etwa Eva von Angern, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE … weiterlesen „Mindestlohn steigt minimal: Linke üben Kritik“

0 Kommentar/e

14 Euro Mindestlohn? Halles Handwerkskammer ist dagegen

Die steigende Inflation führt zu höheren Preisen für Energie und Lebensmittel, was das Leben teurer macht. Angesichts dessen erwägt Arbeitsminister Heil eine Erhöhung des Mindestlohns im kommenden Jahr. Diese Idee hat jedoch bereits im letzten Monat zu Streitigkeiten geführt, da Sozialverbände eine deutliche Erhöhung auf 14 Euro und mehr forderten, während Arbeitgeber vor unrealistischen Höhen … weiterlesen „14 Euro Mindestlohn? Halles Handwerkskammer ist dagegen“

1 Kommentar/e

Ver.di besterikt Commerzbank-Tochter: auch Standort Halle betroffen

Eine weitere Streikwoche steht bei der Commerzbank-Tochtergesellschaft ComTS (Commerz Transaction Services GmbH) an. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft in der ersten Novemberwoche Beschäftigte an allen ComTS-Standorten durchgehend vom 2. bis 4. November zum Streik auf. ver.di rechnet damit, dass an den Standorten Duisburg, Hamm, Erfurt, Halle und Magdeburg die Streiks zu spürbaren Einschränkungen bei den … weiterlesen „Ver.di besterikt Commerzbank-Tochter: auch Standort Halle betroffen“

0 Kommentar/e

Mehr Geld für Reinigungskräfte – IG BAU fordert mehr als nur Mindestlohn

Sie reinigen Schulen und Büros, sorgen für Hygiene in Krankenhäusern und Pflegeheimen: Die 2.240 Reinigungskräfte in Halle (Saale) machen nicht nur in Pandemie-Zeiten einen unverzichtbaren Job. Doch bei der Bezahlung droht den Beschäftigten ein herber Rückschritt. Davor warnt jedenfalls die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU. „Aktuell erhalten Reinigungskräfte mindestens 11,55 Euro pro Stunde – also weit mehr … weiterlesen „Mehr Geld für Reinigungskräfte – IG BAU fordert mehr als nur Mindestlohn“

0 Kommentar/e

Appell an heimische Bauunternehmen: „Branchenmindestlohn bis Freitag retten!“

  Der Mindestlohn auf dem Bau soll steigen: Ab Mai könnten somit auch viele der rund 2.200 Baubeschäftigten in Halle (Saale) mindestens 13,45 Euro pro Stunde verdienen. Sie bekämen dann einen um 60 Cent höheren Branchenmindestlohn. Doch genau das droht jetzt an den Arbeitgebern zu scheitern: „Dann würde der Stundenlohn von Bauhelfern, Maurern, Zimmerern und … weiterlesen „Appell an heimische Bauunternehmen: „Branchenmindestlohn bis Freitag retten!““

0 Kommentar/e

Neue Chefin der IG BAU in Halle

Wechsel an der Gewerkschaftsspitze in der Region: Kerstin Fischer ist zur Vorsitzenden des Bezirksverbands Sachsen-Anhalt Süd der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) gewählt worden. Die 59-Jährige übernimmt damit die Nachfolge von Karlheinz Weniger, der aus gesundheitlichen Gründen kürzertritt, und ist jetzt Interessenvertreterin von Bauarbeitern, Reinigungskräften und Forstbeschäftigten auch in Halle (Saale). Nach Angaben der Arbeitsagentur arbeiten … weiterlesen „Neue Chefin der IG BAU in Halle“

0 Kommentar/e

Linke halten weitere Erhöhung des Mindestlohns für notwendig

  Aktuell wird im Landtag Sachsen-Anhalts eine Debatte um die Auswirkungen des vorgesehen Mindestlohns in Höhe von 12 Euro auf Sachsen-Anhalts Wirtschaft geführt. Die Fraktion DIE LINKE gab hierzu nun bekannt, die Forderungen nach einer weiteren Anhebung dieses Mindestlohns unterstützen zu wollen. Ihr wirtschaftspolitische Experte Wulf Gallert erklärte diesbezüglich: „Schon bei Einführung des gesetzlichen Mindestlohns … weiterlesen „Linke halten weitere Erhöhung des Mindestlohns für notwendig“

0 Kommentar/e

Unsaubere Praktiken im Visier: Mindestlöhne in Halle stärker kontrollieren

  Das Hauptzollamt in Magdeburg, welches auch für Halle (Saale) zuständig ist, hat im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres 809 Arbeitgeber in der Region kontrolliert. Im Fokus der Fahnder stand dabei vor allem die illegale Beschäftigung, Sozialbetrug und Verstöße gegen geltende Mindestlöhne. Allein Baufirmen bekamen somit 161 Mal Besuch von der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des … weiterlesen „Unsaubere Praktiken im Visier: Mindestlöhne in Halle stärker kontrollieren“

1 Kommentar/e

Mehr verdienen und weniger arbeiten

  In Halle (Saale) haben gut 9.900 Menschen einen Minijob. Davon arbeiten allein 1.040 in der Gastronomie – die meisten verdienen dabei lediglich den gesetzlichen Mindestlohn. Ab diesem Jahr müssen sie für ihren 450-Euro-Job allerdings weniger arbeiten: höchstens 10,5 Stunden pro Woche – eine Viertelstunde weniger als bislang. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Als … weiterlesen „Mehr verdienen und weniger arbeiten“

0 Kommentar/e

Deutliches Lohn-Plus in der Gebäudereinigung

Die rund 2.250 Reinigungskräfte in Halle (Saale) bekommen im neuen Jahr deutlich mehr Geld, dies teilt heute die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. Denn der Einstiegsverdienst in der Branche klettert auf 11,55 Euro pro Stunde – vier Prozent mehr als bisher. Wer als Fachkraft Glasflächen und Fassaden reinigt, kommt ab sofort sogar auf einen Stundenlohn … weiterlesen „Deutliches Lohn-Plus in der Gebäudereinigung“

0 Kommentar/e

Fast 20.000 Beschäftigte in Halle profitieren vom höheren Mindestlohn

  Wer wenig verdient, könnte schon bald erheblich mehr im Portemonnaie haben: Denn die Ampel-Koalition in Berlin plant einen deutlich höheren gesetzlichen Mindestlohn von 12 Euro pro Stunde – 2,40 Euro mehr als bislang. Allein in Halle (Saale) würden davon 19.900 Menschen profitieren (20 Prozent aller Beschäftigten in der Stadt). Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten … weiterlesen „Fast 20.000 Beschäftigte in Halle profitieren vom höheren Mindestlohn“

0 Kommentar/e

Wer öffentliche Aufträge bekommen will, soll zukünftig mindestens 10,33 € Mindestlohn zahlen

Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat am Mittwoch in Magdeburg die ersten Eckpunkte zur Novellierung des Landesvergabegesetzes vorgestellt. „Die Novellierung ist notwendig, weil sich die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen seit Inkrafttreten des aktuell gültigen Landesvergabegesetzes Anfang 2013 stark verändert haben“, erläuterte Willingmann. „Die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt ist in den vergangenen gut sechs Jahren deutlich … weiterlesen „Wer öffentliche Aufträge bekommen will, soll zukünftig mindestens 10,33 € Mindestlohn zahlen“

5 Kommentar/e

Neuer Mindestlohn bringt Halle 1,8 Mio zusätzlicher Kaufkraft

Der Mindestlohn steigt ab Januar um 35 Cent auf jetzt 9,19 Euro pro Stunde –und mit ihm der Verdienst von 7.280 Menschen in Halle. So viele Beschäftigte arbeiten hier derzeit zum gesetzlichen Lohn-Minimum. Auch die Wirtschaft in der Stadt profitiert: Die Kaufkraft wächst durch das Mindestlohn-Plus in diesem Jahr um rund 1,8 Millionen Euro. Das … weiterlesen „Neuer Mindestlohn bringt Halle 1,8 Mio zusätzlicher Kaufkraft“

0 Kommentar/e

Durchschnittsverdienst in Sachsen-Anhalt nicht einmal doppelt so hoch wie Mindestlohn

Wie das Statische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, erreichte das erstmals aus Angaben der Verdienststrukturerhebung für April 2014 berechnete Verhältnis des Mindestlohns in Bezug zum Durchschnittlohn eine Höhe von 55 Prozent, was dem Durchschnitt der Neuen Länder entsprach. Im Bundesdurchschnitt erreichte das auch als Kaitz-Index bezeichnete Maß eine Höhe von 43 Prozent. Der Kaitz-Index stellt die Relation … weiterlesen „Durchschnittsverdienst in Sachsen-Anhalt nicht einmal doppelt so hoch wie Mindestlohn“

1 Kommentar/e

2014: 11 Milliarden KWh aus erneuerbaren Energien im Land gewonnen

Zahl der Woche: 11 Milliarden Im Jahr 2014 wurden in Sachsen-Anhalt 11 Milliarden kWh Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen. Diese Menge würde ausreichen, um alle Haushalte in Sachsen-Anhalt drei Jahre lang mit Strom zu versorgen. (Statistisches Landesamt)

0 Kommentar/e
Agentur für Arbeit Halle

BA-Auswertung zum Tag der Arbeit: Teilzeit auf dem Vormarsch

Während die Zahl der Vollzeitjobs abnimmt, arbeiten immer mehr in Teilzeit. Viele wollen aber länger arbeiten. Die Bedeutung von Minijobs hat tendenziell abgenommen. Ein möglicher Grund: Der Mindestlohn. Die Teilzeitbeschäftigung ist in Sachsen-Anhalt auf dem Vormarsch. Dagegen gibt es immer weniger Vollzeitbeschäftigte. Aber auch die Zahl der Zeitarbeiter und Minijobber nimmt ab. Bei letzteren bremst … weiterlesen „BA-Auswertung zum Tag der Arbeit: Teilzeit auf dem Vormarsch“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt erzielt höchsten prozentualen Zuwachs bei den Verdiensten seit 20 Jahren

Im Jahr 2015 erhielt ein Arbeitnehmer in Sachsen-Anhalt durchschnittlich 4,7 Prozent bzw. 1.208 EUR mehr an Bruttolöhnen und -gehältern ausgezahlt als im Jahr zuvor. Mit diesem Ergebnis erzielte Sachsen-Anhalt den höchsten prozentualen Zuwachs der letzten 20 Jahre. Bundesweit fiel die Entwicklung mit einem Plus von 2,9 Prozent verhaltener aus. Im Vergleich mit allen Bundesländern war der … weiterlesen „Sachsen-Anhalt erzielt höchsten prozentualen Zuwachs bei den Verdiensten seit 20 Jahren“

3 Kommentar/e