Mindestlohn
Die steigende Inflation führt zu höheren Preisen für Energie und Lebensmittel, was das Leben teurer macht. Angesichts dessen erwägt Arbeitsminister Heil eine Erhöhung des Mindestlohns im kommenden Jahr.
weiterlesen
Commerz Transaction Services GmbH betroffen ·
1. November 2022
Eine weitere Streikwoche steht bei der Commerzbank-Tochtergesellschaft ComTS (Commerz Transaction Services GmbH) an. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft in der ersten Novemberwoche Beschäftigte an allen ComTS-Standorten durchgehend vom
weiterlesen
Sie reinigen Schulen und Büros, sorgen für Hygiene in Krankenhäusern und Pflegeheimen: Die 2.240 Reinigungskräfte in Halle (Saale) machen nicht nur in Pandemie-Zeiten einen unverzichtbaren Job. Doch bei
weiterlesen
Der Mindestlohn auf dem Bau soll steigen: Ab Mai könnten somit auch viele der rund 2.200 Baubeschäftigten in Halle (Saale) mindestens 13,45 Euro pro Stunde verdienen. Sie
weiterlesen
Wechsel an der Gewerkschaftsspitze in der Region: Kerstin Fischer ist zur Vorsitzenden des Bezirksverbands Sachsen-Anhalt Süd der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) gewählt worden. Die 59-Jährige übernimmt damit die
weiterlesen
Aktuell wird im Landtag Sachsen-Anhalts eine Debatte um die Auswirkungen des vorgesehen Mindestlohns in Höhe von 12 Euro auf Sachsen-Anhalts Wirtschaft geführt. Die Fraktion DIE LINKE gab
weiterlesen
Das Hauptzollamt in Magdeburg, welches auch für Halle (Saale) zuständig ist, hat im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres 809 Arbeitgeber in der Region kontrolliert. Im Fokus der
weiterlesen
In Halle (Saale) haben gut 9.900 Menschen einen Minijob. Davon arbeiten allein 1.040 in der Gastronomie – die meisten verdienen dabei lediglich den gesetzlichen Mindestlohn. Ab diesem
weiterlesen
Die rund 2.250 Reinigungskräfte in Halle (Saale) bekommen im neuen Jahr deutlich mehr Geld, dies teilt heute die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. Denn der Einstiegsverdienst in der
weiterlesen
Wer wenig verdient, könnte schon bald erheblich mehr im Portemonnaie haben: Denn die Ampel-Koalition in Berlin plant einen deutlich höheren gesetzlichen Mindestlohn von 12 Euro pro Stunde
weiterlesen
Wenn es nach Minister Willigmann geht ·
30. Januar 2019
Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat am Mittwoch in Magdeburg die ersten Eckpunkte zur Novellierung des Landesvergabegesetzes vorgestellt. „Die Novellierung ist notwendig, weil sich die wirtschaftlichen und
weiterlesen
Gewerkschaftsberechnung: 7.280 Menschen profitieren ·
9. Januar 2019
Der Mindestlohn steigt ab Januar um 35 Cent auf jetzt 9,19 Euro pro Stunde und mit ihm der Verdienst von 7.280 Menschen in Halle. So viele Beschäftigte arbeiten
weiterlesen
Statistisches Landesamt ermittelt Kaitz-Index ·
2. Juni 2016
Wie das Statische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, erreichte das erstmals aus Angaben der Verdienststrukturerhebung für April 2014 berechnete Verhältnis des Mindestlohns in Bezug zum Durchschnittlohn eine Höhe von 55
weiterlesen
Zahl der Woche ·
2. Juni 2016
Zahl der Woche: 11 Milliarden Im Jahr 2014 wurden in Sachsen-Anhalt 11 Milliarden kWh Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen. Diese Menge würde ausreichen, um alle Haushalte in Sachsen-Anhalt
weiterlesen
Vollzeitjobs gehen zurück ·
29. April 2016
Während die Zahl der Vollzeitjobs abnimmt, arbeiten immer mehr in Teilzeit. Viele wollen aber länger arbeiten. Die Bedeutung von Minijobs hat tendenziell abgenommen. Ein möglicher Grund: Der Mindestlohn.
weiterlesen
Vor allem Arbeitnehmer in Niedriglohnbranchen profitieren von Mindestlohn ·
30. März 2016
Im Jahr 2015 erhielt ein Arbeitnehmer in Sachsen-Anhalt durchschnittlich 4,7 Prozent bzw. 1.208 EUR mehr an Bruttolöhnen und -gehältern ausgezahlt als im Jahr zuvor. Mit diesem Ergebnis erzielte Sachsen-Anhalt
weiterlesen
Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) hat erneut Kritik am gesetzlichen Mindestlohn geübt. Neben den in einigen Branchen stark gestiegenen Lohnkosten sei es vor allem der bürokratische Aufwand,
weiterlesen
Seit Jahresanfang gilt der gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde. Und der belastet die Wirtschaft im Süden Sachsen-Anhalts, so das Ergebnis einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer
weiterlesen
Seit 1. Januar gilt das neue Mindestlohngesetz. Doch nicht alle profitieren davon, es gibt Ausnahmen und bei etlichen Arbeitnehmern herrscht Verwirrung, ob sie denn profitieren oder nicht. Unter
weiterlesen
Seit 1. Januar gilt das neue Mindestlohngesetz. Aber viele Menschen haben noch Fragen. Unter dem Motto „Mindestlohn – Dran bleiben“ plant der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) daher am frühen
weiterlesen
Laut DGB bringt der Mindestlohn 9.500 Hallensern Vorteile, die bislang weniger verdienen. Pünktlich zum Start richtet der Deutsche Gewerkschaftsbund eine Hotline ein. Dabei soll zum Beispiel weitergeholfen werden,
weiterlesen
16 Prozent der insgesamt 59.000 Vollzeitbeschäftigten in Halle (Saale) werden von der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns profitieren. Davon geht der Deutsche Gewerkschaftsbund DGB aus. Ab 1. Januar 2015
weiterlesen
„Der Mindestlohn wirkt wie ein faktisches Beschäftigungsverbot für Menschen, die grundsätzlich durchaus bereit wären, auch für einen etwas niedrigeren Lohn zu arbeiten.“ Das sagt Dr. Thomas Brockmeier, Hauptgeschäftsführer
weiterlesen
Die Bundesregierung will einen gesetzlichen Mindestlohn einführen. Derzeit wird über diverse Aufweichungen diskutiert, so für Langzeitarbeitslose. Berechnungen der Gewerkschaften zufolge würden 5.000 Hallenser durch die Schlupflöcher nicht vom
weiterlesen
Zwar hat sich die Bundesregierung auf einen Mindestlohn von 8.50 Euro geeinigt. Doch 5.130 Hallenser werden nicht davon profitieren, so die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Die Gewerkschaft erteilt damit
weiterlesen