Martin-Luther-Universität
Es geschehen noch Wunder ·
13. Juli 2022
Claudia Becker, Professorin für Statistik, ist zur neuen Rektorin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) gewählt worden. Der Akademische Senat wählte die 54-Jährige heute im vierten Wahlgang. Sie tritt am
weiterlesen
Zur Vorstellung der Rektoratskandidat*innen und zu den vorherigen Protest am 4. Juli erklärt das Aktionsbündnis „MLU-Unterfinanziert“: „Wir rufen dazu auf, am 4. Juli ab 17 Uhr auf dem
weiterlesen
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erreicht im aktuellen CHE-Ranking im Fach Erziehungswissenschaft Bestwerte. Laut der Erhebung bietet die MLU die beste staatliche Ausbildung von Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftlern für die
weiterlesen
Anton Wilhelm Amo gilt als erster und über sehr lange Zeit einziger afrodeutscher Akademiker. Als Versklavter nach Deutschland verschleppt studierte er in Halle und in Wittenberg, wo er
weiterlesen
Um im Ernstfall schnell reagieren zu können, müssen Katastrophenschutzstäbe regelmäßig üben. Tatsächlich geschieht dies jedoch viel zu selten, weil die Vorbereitung und Durchführung solcher Übungen umständlich und aufwendig
weiterlesen
Die neue Verfassung Sachsen-Anhalts enthält einen Artikel, der jede und jeden Einzelnen verpflichtet, gegen die Verbreitung nationalsozialistischen, rassistischen und antisemitischen Gedankenguts vorzugehen. Doch was folgt daraus, und was
weiterlesen
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) vergibt zum Wintersemester 116 Deutschlandstipendien an sehr gute und engagierte Studierende. Die Zahl der Stifter ist auf 64 gestiegen. Die Übergabe durch Rektor Prof.
weiterlesen
Das Vertrauen in das Gesundheitssystem, die Politik und die Medien spielt eine große Rolle bei der Frage, ob sich Menschen künftig gegen das neue Coronavirus impfen lassen wollen.
weiterlesen
Befinden wir uns in einer Welt, in der wir nicht mehr über die „eigentlichen“ Dinge sprechen, sondern uns in Diskussionen darüber verlieren? Gibt es dafür einen Ausweg? Diesen
weiterlesen
RNA-Fragmente sollen aus Gurgel-Lösung nachgewiesen werden ·
17. November 2020
Ein neuer, hochspezifischer Coronatest könnte als Ergänzung zu bisherigen Nachweisverfahren dienen. Entwickelt wurde er von Pharmazeutinnen und Pharmazeuten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Der Vorteil ist, dass die Geräte
weiterlesen
Das Seniorenkolleg der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bietet nach der coronabedingten Pause im Sommersemester ab dem Wintersemester 2020/21 wieder ein Programm mit Kursen und Vorlesungen an. Zur Einhaltung von
weiterlesen
Dashbord verdecken mehr, als sie zeigen ·
26. August 2020
Wie lassen sich der Verlauf und die Folgen der Corona-Pandemie darstellen? In den vergangenen Monaten haben sich Dashboards – interaktive grafisch aufbereitete Übersichtswebsites – als Standard zur Darstellung
weiterlesen
Eigentlich nicht-magnetische Oxid-Materialien lassen sich durch ein komplexes Verfahren so verändern, dass sie magnetisch werden. Grundlage für dieses neue Phänomen ist ein kontrolliertes Wachstum der einzelnen Materialschichten
weiterlesen
Paraffin ist eine chemische Zusammensetzung aus gesättigten Kohlenwasserstoffen und auußerdem ein beliebter Stoff für die Industrie. Zu finden ist er zum Beispiel in Kerzen, Kosmetika oder Schuhcreme. Doch
weiterlesen
Papenburg mit von der Partie ·
3. Juli 2020
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bereitet die Gründung eines Instituts für Strukturwandel und Biodiversität in der Bergbaufolgelandschaft vor. Das Institut soll den Ausstieg aus der Kohleförderung erforschen und wichtige
weiterlesen
Nach dem Akademischen Rat der MLU protestiert nun auch der Studierendenrat gegen die Sparpläne der Landesregierung. Den Plänen zufolge sollen die Hochschulen jedes Jahr auf bereits zugesagte 2
weiterlesen
Zielvereinbarung ·
10. Juni 2020
Nachdem die Landesregierung den von Wissenschaftsministerium und Hochschulen erarbeiteten Zielvereinbarungen 2020-2024 gestern zugestimmt hat, hat heute der Wissenschaftsausschuss des Landtages darüber diskutiert. Wesentliche Inhalte der Zielvereinbarungen sind die
weiterlesen
Analyse internationaler Empfehlungen zum Einsatz der Strahlentherapie in der COVID-19-Pandemie publiziert Unter dem Eindruck der COVID-19-Pandemie sind die Gesundheitssysteme weltweit gefordert, die optimale Versorgung von Patientinnen und Patienten
weiterlesen
Rainer Werner Fassbinder hätte am 31. Mai 2020 seinen 75. Geburtstag gefeiert. Bekannt wurde er durch Filme wie „Katzelmacher“, „Angst essen Seele auf“, „Die Ehe der Maria Braun“
weiterlesen
Warum reagiert jeder Mensch bei einer Infektion mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 anders? Warum zeigen einige Menschen gar keine oder nur leichte Symptome der davon verursachten Erkrankung COVID-19? Und
weiterlesen
Studie der Uni Halle ·
22. April 2020
Bei der Paketzustellung haben Drohnen oft eine schlechtere Energiebilanz als klassische Lieferwagen. Das zeigt eine neue Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Gerade in dicht besiedelten Gegenden verbrauchen sie vergleichsweise
weiterlesen
Die Medizinstudierenden in Sachsen-Anhalt hatten die Wahl: In diesem April die zweite schriftliche Staatsexamensprüfung abzulegen und danach ins Praktische Jahr zu gehen oder vorzeitig das Praktische Jahr zu
weiterlesen
Das Institut für Chemie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg veranstaltet am Donnerstag, 5. März 2020, eine Informationsveranstaltung rund um die Chemie. Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe erhalten einen Einblick
weiterlesen
Es gab mehr als nur zwei Geschlechter ·
2. Januar 2020
Bibelzitate werden häufig genutzt, um etwa ein Verbot von Homosexualität oder eine Ehe nur zwischen Mann und Frau zu begründen. Dabei projizieren heutige Leserinnen und Leser allerdings häufig
weiterlesen
Geowissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) koordinieren das neue Interreg-Europe-Projekt „RENATUR – Improving regional policies to better protect natural heritage of peri-urban open spaces“. Gemeinsam mit sechs weiteren Partnern
weiterlesen