Erziehungswissenschaften der Uni-Halle belegen Spitzenposition im Ranking
4. Mai 2022 | Bildung und Wissenschaft, Soziales | 8 Kommentare
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erreicht im aktuellen CHE-Ranking im Fach Erziehungswissenschaft Bestwerte. Laut der Erhebung bietet die MLU die beste staatliche Ausbildung von Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftlern für die Berufsfelder Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung, gemessen am Lehrangebot, der allgemeinen Studienzufriedenheit sowie dem Abschließen des Studiums in einer angemessenen Zeit. Spitzenbewertungen erreichte das Fach auch für seine Publikationsleistungen und die Nachwuchsförderung bis hin zur Promotion. Das Ranking ist in dieser Woche im neuen Zeit-Studienführer erschienen.
Das CHE-Hochschulranking ist das umfassendste Ranking im deutschsprachigen Raum. Es beteiligen sich mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Ausstattung umfasst das Ranking Urteile der Studierenden über die Studienbedingungen an der Hochschule.
In den vergangenen beiden Jahren erhielten die Fächer Chemie, Physik, Biologie und Biochemie sowie die Rechtswissenschaft der MLU sehr gute Bewertungen im CHE-Ranking.
Das CHE-Hochschulranking auf Zeit online: www.zeit.de/hochschulranking
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
„Und Erwachsene erziehen wir auch z.B. beim Einkaufen, dass man sich nicht vorzudrängeln hat, Ware zu kosten ect.“
Dafür braucht man unbedingt Seniorenerziehung.
Erziehungswissenschaft ist die Wissenschaft darüber
WIE man wirkungsvoll erzieht.
Wenn Menschen gebildet werden, werden sie damit auch e r z o g e n.
Erziehung ist ein Prozess, der durch Eltern o.a. Erziehungsberechtigte, die Schule und die Gesellschaft
erfolgt.
Also habe ich Einzelperson als Teil der Gesellschaft
auch eine Verpflichtung, mich an der Erziehung eines
Menschen zu beteiligen. Dabei sollte das in geeigneter
Form geschehen.
Gestern z.B. 2 „kleene Wänster“ maqchten einen Krach
im Einkaufsmarkt und die Mutter griff nicht ein, ich schnappte mir den kleineren von etwa 6 Jahren, zeugte auf die Kasse und die Kassiererin und sagte, dass die Frau arbeitet und das bei so einem Lärm von euch
schlecht machen kann. Und die Lautstärke verringerte sichUnd Erwachsene erziehen wir auch z.B. beim Einkaufen, dass man sich nicht vorzudrängeln hat, Ware zu kosten ect.
Neon schrieb: „Die Bestwerte wurden für Ausbildung in den Berufsfeldern Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung gegeben. Über die Relevanz beider Berufsfelder lässt sich streiten.“
OK, dann aber Butter bei de Fische: worüber genau kann man da streiten? Beide Berufsfelder haben den Anspruch, ein deutlich wahrnehmbares gesellschaftliches Defizit anzugehen.
Erziehungswissenschaft ist schon Pädagogik und damit Lehrerausbildung.
Die deutsche Bezeichnung „Erziehungswissenschaft“ klingt nicht nur antiquiert, sie ist es auch: Erziehung findet im Elternhaus statt, Schule vermittelt Bildung.
Die Bestwerte wurden für Ausbildung in den Berufsfeldern Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung gegeben. Über die Relevanz beider Berufsfelder lässt sich streiten.
Bestwerte bedeutet für unsere Landesregierung, kann wegfallen.
Hä???
Erziehungswissenschaften ist nicht die Lehrerausbildung!
Sozialpädagogik greift dann ein, wenn es schon brennt.
WARUM spiegeln sich die Ergebnisse des Rankings nicht auch im V E R H A L T E N eines Großteils der Jugendlichen wider??