Lesung
Samstag 17:00 h ·
28. April 2023
Am Samstag um 17 Uhr liest Bestseller-Autorin Hera Lind im Goldenen Löwen in Landsberg – der Eintritt ist frei! Ihre Bücher wurden über 15 Millionen Mal verkauft. Im
weiterlesen
Helga Schubert gewann 2020 mit der Geschichte „Vom Aufstehen“ den Ingeborg-Bachmann-Preis und war für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Im Gespräch mit der MDR-Journalistin Katrin Schumacher stellt
weiterlesen
Zum Weihnachtsdeko-Tausch lädt die Stadtbibliothek am heutigen Mittwoch von 15 Uhr bis 18 Uhr in die Kinder- und Jugendmediathek der Zentralbibliothek am Hallmarkt, Salzgrafenstraße 2, ein. Dabei können bis
weiterlesen
Zum Weihnachtsdeko-Tausch lädt die Stadtbibliothek am Mittwoch, 23. November 2022, 15 Uhr bis 18 Uhr, in die Kinder- und Jugendmediathek der Zentralbibliothek am Hallmarkt, Salzgrafenstraße 2, ein. Dabei
weiterlesen
Konzert-Lesung aus »Ich musste raus - Wege aus der DDR« ·
1. November 2022
Konzertlesung Freitag, 4. November 2022, 19 Uhr St. Georgenkirche Halle (Saale) Eintritt frei »Ich musste raus : Wege aus der DDR« Vor gerade einmal gut 30 Jahren verlief
weiterlesen
''Glückliche Menschen'' im Stadtmuseum ·
29. März 2022
Zu einer Lesung mit dem Autor Andreas Montag lädt das Stadtmuseum am Donnerstag, 31. März 2022, 18 Uhr, in das Museum, Große Märkerstraße 10, ein. Montag liest aus
weiterlesen
Aus dem 1852 erschienen Roman „Die Hütte am Ende des Dorfes“ liest am morgigen Mittwoch, den 23. Februar 2022, um 18 Uhr, der Chefdramaturg am Musiktheater der
weiterlesen
Lesung Mittwoch, 8.12.2021, 18 Uhr findet statt ! ·
6. Dezember 2021
Aufgrund zahlreicher Nachfragen: Die Veranstaltung findet wie angekündigt statt. Neben neben Niklas Poppe ist nun doch auch die Autorin Grit Poppe mit dabei. Für die Teilnahme ist der
weiterlesen
Landesvertretung veranstaltet Online-Lesung mit Diskussion ·
15. November 2021
Lothar Rochau liest online in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt aus seiner neuen Autobiographie „Marathon mit Mauern“. Die Lesung über das Leben im geteilten Deutschland mit anschließender Diskussion findet statt
weiterlesen
Literatur im Volkspark“ ist eine Veranstaltungsreihe der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, der Stadt Halle (Saale) und des Volkspark Halle e.V. Sie wird am heutigen 2. November durch Alexander
weiterlesen
Eine moderierte Lesung im Rahmen des städtischen Kunst- und Kulturprogramms „Sommer im Quartier“ findet am Donnerstag, 29. Juli, ab 17.30 Uhr, am Fahnenmonument, am Hansering 21, statt. Die
weiterlesen
Die Buchhandlung in den Franckeschen Stiftungen veranstaltet zusammen mit der Nudelmanufaktur am kommenden Montag, den 2. August um 19 Uhr, eine Lesung auf dem Hof des Restaurants am
weiterlesen
Stadtbibliothek ·
25. September 2020
Auf einer Lesereise durch Sachsen-Anhalt zeigt der Autor Andreas Speit, wie rechte Siedler den ländlichen Raum als Aktionsfeld nutzen. Am 1. Oktober stellt der ausgewiesene Experte sein Buch
weiterlesen
Zu einer Lesung lädt die Stadtbibliothek Halle (Saale) für Donnerstag, 5. März, um 19.30 Uhr in die Zentralbibliothek, Salzgrafenstraße 2, ein. Der hallesche Autor und Kunsthistoriker Sven Frotscher
weiterlesen
Donnerstag, 20. Februar 2020 18.00 20.00 Uhr ·
12. Februar 2020
Nachdem die DDR 1975 die KSZE-Schlussakte von Helsinki unterzeichnet hatte, forderten immer mehr Bürger ihre Freiheitsrechte ein. Bis 1989 verließen fast 400 000 Menschen die DDR, indem sie
weiterlesen
Stadtbibliothek lädt zu Lesung ·
7. Oktober 2019
Ein Themenabend mit einer kommentierten Lesung unter dem Titel „Zentrum Gropius.Und im Umkreis Frauen“ findet am Dienstag, 8. Oktober, 19.30 Uhr, in der Zentralbibliothek, Salzgrafenstraße 2, statt. Der
weiterlesen
Mit ihrem selbst definierten „German LifeStyle“ betreiben Allaa Faham und Abdul Abbasi einen Youtube-Kanal mit fast 50.000 Abonnenten. Humorvoll erzählen sie in ihren Beiträgen von ihrem eigenen Ankommen
weiterlesen
Wandel-Lesung mit Auszügen aus der 1940 in München veröffentlichten Erzählung Gertrud von le Fort: »Die Abberufung der Jungfrau von Barby« Prof. Dr. Harald Schwillus | Institut für Katholische
weiterlesen
Stadtarchiv, Mittwoch, 18:00h ·
19. März 2019
Aus Anlass des 92. Geburtstages von Hans-Dietrich Genscher und dem 30. Jahr des Mauerfalls liest die Journalistin Bettina Schaefer am Donnerstag, 21. März 2019, um 18 Uhr im
weiterlesen
Alle Geschichts- und Gedichtbegeisterten kommen am Donnerstag, dem 20. Dezember ab 16 Uhr in der Patientenbibliothek des Diakoniekrankenhauses auf ihre Kosten. Die Chefärztin des radiologischen Zentrums, Frau Dr.
weiterlesen
Lesung und Autorengespräch mit Tim Tichatzki am SONNTAG, 25. November 2018 ·
16. November 2018
Ukraine, 1919. Ein Bürgerkrieg fegt über das zerfallende Zarenreich und erreicht auch das Dorf Osterwick, wo die beiden Jungen Willi und Maxim leben. Sie stoßen in der Nähe
weiterlesen
Lesung im Stadtmuseum, Freitag, 9. November 18:00 h ·
7. November 2018
Lesung und Gespräch Freitag, 9. November 2018, 18 Uhr Stadtmuseum Halle „Todesstreifen. Aktionen gegen die Mauer in West-Berlin 1989“ (Der Eintritt ist frei.) Die BStU-Außenstelle Halle lädt
weiterlesen
Dr. Alfred Weidinger liest aus der gemeinsam mit Mona Horncastle verfassten Klimt-Biografie. ·
18. Oktober 2018
„Gustav Klimt ist der unangefochtene Star unter den Künstlern des Wiener Fin-de-Siècle und einer der ‚teuersten‘ Maler der Welt. Er hat nicht nur zahlreiche Ikonen geschaffen, er hat
weiterlesen
21. Februar 19:30 h, Stadtbibliothek ·
12. Februar 2018
Das Interesse an dem halleschen Unternehmen Waggonbau Ammendorf ist nach wie vor groß. Der MDR hat nun eine Doku gedreht: »Das stählerne Herz von Halle«. In Zusammenarbeit mit
weiterlesen
Heute Abend, 4. Dezember 19:30 h ·
4. Dezember 2017
Eine Lesung mit O-Tönen Die Sprache der besorgten Bürger und Bürgerinnen, die sich solcher seltsamen Wörter und Begrifflichkeiten wie Deutschland GmbH, Ficki-Ficki-Fachkräfte, Schuldkult oder Merkeldikatur bedient, ist bizarr,
weiterlesen