Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

HWG investiert rund 41 Millionen – Innenstadt und Heide-Nord im Fokus

Die städtische Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) setzt 2024 ihr Investitionsprogramm fort. Maßnahmen in Höhe von rund 41 Millionen Euro werden realisiert. Darin sind rund 18 Millionen Euro für Instandsetzung und Instandhaltung sowie etwa 23 Millionen für die Aufwertung der Bestände eingeplant. „Wir setzen im laufenden Jahr unsere Investitionen im Bereich der energetischen Sanierungen fort. Dies … weiterlesen „HWG investiert rund 41 Millionen – Innenstadt und Heide-Nord im Fokus“

0 Kommentar/e

FDP: Innenstadt muss wieder bewohnbar werden, dann wird sie wieder attraktriv

Die Einkaufsstraßen der Saalestadt sind oft von Leerstand geprägt. Viele Einzelhändler geben ihre Geschäfte auf, Nachmieter finden sich oft nicht. Die Zukunft des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes ist noch nicht vollständig geklärt. Diesen Stillstand wollen die Freien Demokraten (FDP) nicht länger hinnehmen. „Für Gewerbetreibende sind Planbarkeit, wenig Bürokratie und gute Standortbedingungen entscheidend“, so Tim Kehrwieder, Vorsitzender der … weiterlesen „FDP: Innenstadt muss wieder bewohnbar werden, dann wird sie wieder attraktriv“

2 Kommentar/e

Stadt plant Sozialbauquote zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus

Die Stadt Halle (Saale) bereitet sich auf die Einführung einer wegweisenden Sozialbauquote in Bebauungsplänen vor, um den sozialen Wohnungsbau in der Region zu stärken. Bisher wurden Sozialwohnungen in laufenden Bebauungsplanverfahren auf Basis individueller Vereinbarungen festgelegt. Doch nun steht die Stadtverwaltung kurz davor, eine einheitliche und transparente Richtlinie einzuführen, um den sozialen Wohnungsbau von Beginn an … weiterlesen „Stadt plant Sozialbauquote zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus“

0 Kommentar/e

Die Zukunft der Galeria-Kaufhof-Gebäude auf dem Marktplatz

Nicht nur die Zukunft des Einzelhandelsriesen Galeria Karstadt Kaufhof stand und steht seit Langem auf dem Spiel. In Halle ist auch die Zukunft des enormen Gebäudekomplexes auf dem Marktplatz weiterhin ungewiss. Nun war diese Thematik auch im Stadtrat wieder auf der Tagesordnung: Seitdem der Konzern zu Beginn dieses Jahres seine Tore in Halle für immer … weiterlesen „Die Zukunft der Galeria-Kaufhof-Gebäude auf dem Marktplatz“

0 Kommentar/e

Stirbt die Innenstadt aus? Diskussionsveranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung

Immer mehr Bürgerinnen und Bürger kaufen Ihre Produkte online oder in großen Einkaufszentren abseits des Stadtzentrums. Dies hat vor allem für die deutschen Innenstädte Folgen: Laut der „Deutschlandstudie 2022 Innenstadt“ haben die Besucherzahlen in den deutschen Innenstädten um 28 % abgenommen. 30 % der Befragten gaben zudem an, nie bis sehr selten das Stadtzentrum zu … weiterlesen „Stirbt die Innenstadt aus? Diskussionsveranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung“

1 Kommentar/e

Polizeiberichte vom 31. Dezember 2022: Prügelei in der Torstraße, Auseinandersetzungen wegen Böllerei in der Innenstadt

Körperverletzung Zwei Betrunkene Männer gerieten in der Torstraße in einem Imbiss am Freitag gegen 22.30 Uhr aneinander. Der eine Mann schlug dann seinen Kontrahenten. Er wurde leichtverletzt und in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Böllerei führte zu Streit Mehrere Personen zündeten in der Innenstadt am Freitag kurz vor 20.00 Pyrotechnik. Zwei Männer, die mit kleineren Kindern … weiterlesen „Polizeiberichte vom 31. Dezember 2022: Prügelei in der Torstraße, Auseinandersetzungen wegen Böllerei in der Innenstadt“

0 Kommentar/e

Deutschlands Innenstädte werden immer unattraktiver – Mehr Engagement gefordert

Unsere Innenstädte sind nicht erst seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Wandel. Vor allem durch die fortschreitende Digitalisierung und ein damit einhergehendes verändertes Kaufverhalten stehen sie bereits seit Jahren unter zunehmendem Druck. Ein bedeutender Teil der Menschen wird unter den derzeitigen Voraussetzungen nicht mehr in die Innenstädte zurückkehren. Insbesondere in Kleinstädten mit nur knapp 10.000 … weiterlesen „Deutschlands Innenstädte werden immer unattraktiver – Mehr Engagement gefordert“

5 Kommentar/e

Konsum auf Erfolgskurs: Neueröffnung im Herzen der Stadt

Die Konsum Leipzig eG setzt ihren Erfolgskurs auch in Halle (Saale) weiter fort: Denn heute hat ein neuer Supermarkt in der Geiststraße seine Tore erstmals geöffnet. Schon im Mai hatte das Unternehmen in seiner Bilanz zum Jahr 2021 den mit knapp 170,5 Millionen Euro höchsten erzielten Jahresumsatz seit der Wiedervereinigung bekanntgegeben und demzufolge für das … weiterlesen „Konsum auf Erfolgskurs: Neueröffnung im Herzen der Stadt“

5 Kommentar/e

Stromausfall in der Innenstadt

In der Großen Steinstraße ist heute Vormittag gegen 10:40 der Strom ausgefallen. Sämtliche Geschäfte sind von diesem Vorfall betroffen. Vermutet wird, dass das Ereignis mit den Bauarbeiten zwischen Marktplatz und Großer Steinstraße, an der Haltestelle Kleinschmieden zutun hat. Hier werden aktuell die Gleise herausgerissen. Aufgrund der Bauarbeiten werden seit heute sämtliche Straßenbahnen weiträumig umgeleitet. Erst … weiterlesen „Stromausfall in der Innenstadt“

1 Kommentar/e

Blöd gelaufen: Sieben Anti-Corona-Märsche waren nicht angemeldet

  Am gestrigen Abend fanden in mehreren Städten Sachsen-Anhalts wieder zahlreiche Anti-Corona-Veranstaltungen statt. Mehrere tausend Menschen zogen dabei in langen Zügen durch die Straßen und demonstrierten lautstark gegen die aktuellen Eindämmungsmaßnahmen. Im Innenstadtgebiet von Halle (Saale) beteiligten sich an einem Aufzug nach den vorläufigen Angaben der zuständigen Polizeiinspektion knapp 2.450 Menschen. Der Protestmarsch bewegte sich … weiterlesen „Blöd gelaufen: Sieben Anti-Corona-Märsche waren nicht angemeldet“

2 Kommentar/e

Handwerksunternehmen sehen das Konzept zur autoarmen Altstadt skeptisch

  Vor Kurzem beschloss der Stadtrat Halle das lange diskutierte Konzept zur autoarmen Altstadt. Die Debatte um diese reißt aber dennoch nicht ab. Nun befragte die Handwerkskammer Halle mehr als 100 Handwerksunternehmen aus der Altstadt, inwieweit sie von einem Konzept der autofreien Innenstadt betroffen sind. Den Ergebnissen dieser Umfrage zufolge haben demnach etwa 82 Prozent … weiterlesen „Handwerksunternehmen sehen das Konzept zur autoarmen Altstadt skeptisch“

0 Kommentar/e

Corona-Lockerungen ausgesetzt, Maskenpflicht verschärft

Seit Donnerstag gilt in Halles Innenstadt eine generelle Maskenpflicht auf öffentlichen Plätzen und Straßen. Auch der Hans-Dietrich-Genscher Platz am Hauptbahnhof und die gesamte Leipziger Straße sind davon betroffen. Als Reaktion auf die immer weiter steigenden Zahlen und einen 7-Tage-Inzidenzwert, der inzwischen weit über der kritischen Marke von 35 gestiegen ist, hat das Land außerdem zunächst … weiterlesen „Corona-Lockerungen ausgesetzt, Maskenpflicht verschärft“

0 Kommentar/e

„Extinction-Rebellen“ wollen Donnerstag kurz die Innenstadt blockieren

»Stoppt die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen« lautet das Motto, unter welchem Extinction Rebellion zwischen dem 05. und 11. Oktober eine zentrale Rebellionswelle in Berlin aufleben lässt. Am 08. Oktober 2020 richtet sich auch die Ortsgruppe XR Halle mit friedlichen Aktionen des zivilen Ungehorsams an die Politik. Mittels kleinerer Kurzblockaden will man  zwischen 16.o0 und 17.00 Uhr … weiterlesen „„Extinction-Rebellen“ wollen Donnerstag kurz die Innenstadt blockieren“

13 Kommentar/e

Parken wird teurer, aber moderner

Halles Altstadt soll auf lange Sicht sehr viel autofreier werden. Schon jetzt ist es aber schwer überhaupt mit dem PKW ins Zentrum der Stadt einzufahren, geschweige denn einen Parkplatz zu finden. Die Parkmöglichkeiten, die es aber gibt, kosten pro Parkplatz und pro halber Stunde 50 Cent. Diese Kosten sollen nun auch in den anderen Parkzonen … weiterlesen „Parken wird teurer, aber moderner“

2 Kommentar/e

Grüne möchten Stillstand beim Radverkehrsausbau in Halle beenden

Den Radverkehr in Halle attraktiver gestalten und so für mehr Hallenser*innen zu einer sicheren und echten Alternative ausbauen, ist das Ziel der Grünen, und führen weiter aus: Nur wenn wir die Klimaerwärmung unserer Erde auf +1,5 °C gegenüber vorindustriellem Niveau beschränken, können wir eine verheerende Klimakatastrophe abwenden. Im Verkehrsbereich ist dafür eine massive Reduktion des … weiterlesen „Grüne möchten Stillstand beim Radverkehrsausbau in Halle beenden“

7 Kommentar/e

Drei Minuten Blackout im Stadtzentrum – nix ging mehr

 Bei planmäßigen Wartungsarbeiten im Umspannwerk Stadtpark kam es zu einer Schutzauslösung. Die Ursache ist noch nicht bekannt. Die hallesche Innenstadt war für wenige Minuten von 14:25 Uhr bis 14:28 Uhr ohne Strom. Durch Umschaltungen konnten jedoch alle Kunden nach drei Minuten wieder versorgt werden.  

0 Kommentar/e

Grüne: Keine neuen Innenstadtparkhäuser!

Der Stadtverband Halle von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN spricht sich gegen neue PKW-Parkhäuser in der halleschen Innenstadt aus und fordert die Stadtverwaltung zur Entwicklung eines Mobilitätskonzeptes auf. Dazu Grit Michelmann, Bundestagsdirektkandidatin für den Wahlkreis Halle/Landsberg und Vorsitzende des Stadtverbandes: „Die Stadt Halle sollte endlich ihrer Potentiale in der Innenstadt bewusst werden und diesem zu einem inklusiven, nachhaltigen … weiterlesen „Grüne: Keine neuen Innenstadtparkhäuser!“

9 Kommentar/e

polizeimeldungen vom 4. Oktober 2016

Polizei stellt alkoholisierten Radfahrer Polizisten kontrollierten zurückliegende Nacht in der Torstraße einen Radfahrer, nachdem dieser den Beamten wegen seiner unsicheren Fahrweise aufgefallen war. Auch beim Absteigen zeigte der Mann Ausfallerscheinungen, er schwankte und hatte eine verwaschene Aussprache. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,78 Promille, was eine Blutprobenentnahme und die Erstattung einer Anzeige … weiterlesen „polizeimeldungen vom 4. Oktober 2016“

0 Kommentar/e

Großflächiger Stromausfall in Halle

etwa 10 Minuten lang ging in Halle(Saale) nichts mehr. gegen 15.30 fiel im gesamten Stadtgebiet Innenstadt, giebichenstein und dem Niorden der Strom aus. Straßenbahnen fuhren nicht mehr, Ampeln schalteten auf Notbetrieb, Notstromaggregate sprangen an, Telefonanlagen fielen aus. Nach etwa 10 Minuten gab es Strom – für eine Minute lang, dann wieder: blackout. Insgesamt dauerte das … weiterlesen „Großflächiger Stromausfall in Halle“

0 Kommentar/e

BWG Halle-Merseburg zieht an die Spitze

Die Bautätigkeiten am Hallorenring im Zentrum von Halle sind in vollem Gange. Neben dem neuen Finanzamt entsteht an der „Spitze“ ein weiterer Gebäudekomplex und füllt das noch vorhandene Loch. Hier wird ab April 2017 auch die Bau- und Wohnungsgenossenschaft Halle-Merseburg e. G. (BWG) mit ihrem neuen Geschäftssitz direkt im Zentrum von Halle für Mitglieder und … weiterlesen „BWG Halle-Merseburg zieht an die Spitze“

6 Kommentar/e