Hochwasser
Die Stadt Halle (Saale) lässt die Bewohnerinnen und Bewohner von Planena bei einem Hochwasser nicht im Stich: Seit einigen Tagen verfügt die Stadt für diesen Zweck über ein
weiterlesen
Nach Protest der Bürgerinitiative ''IG Hochwasserschutz Halle'' ·
31. August 2022
Die Bürgerinitiative „IG Hochwasserschutz Halle“ hat Ende der vergangenen Woche wegen der Bauarbeiten im Zuge der Umgestaltung der Halle-Saale-Schleife erhebliche Bedenken geäußert. In einem Schreiben an die Stadtverwaltung
weiterlesen
Starkregen und damit verbundene Hochwasser häufen sich aufgrund des Klimawandels auch in Deutschland und verursachen oftmals schwere Schäden. Die Jahrhunderthochwasser 2002 und 2013 entlang der Elbe sowie die
weiterlesen
In Folge des Dauerregens, der am sonntäglichen Nachmittag auch in Halle (Saale) einsetzte und noch bis gestern Abend gegen 18 Uhr anhielt, war der Wasserpegel der Saale deutlich
weiterlesen
Hochwassergefahr für Halle besteht kaum ·
23. August 2021
Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt rechnet nicht mit der Überschreitung von Alarmgrenzen an den Flüssen Saale und Weiße Elster (Stand 23. August 2021 12:00 h) Die
weiterlesen
Aktion ''Deutschland hilft'' ·
23. Juli 2021
Haseloff ruft zu Spenden für Flutopfer auf Angesichts der verheerenden Flut in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff die Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter aufgerufen, sich solidarisch zu
weiterlesen
''Warn-Apps sind nachts sinnlos'' ·
19. Juli 2021
In den letzten Tagen kam es in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Sachsen zu Hochwasser und Erdrutschen, die auf Starkregenereignisse zurückzuführen sind. Größtenteils wurden die Betroffenen in der Nacht
weiterlesen
Angesichts der Horrormeldungen aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz lenken viele Hallenser sorgenvoll ihren Blick auf die bis zum Rand gefüllte Saale. Denn die Errinnerungen an die Hochwasser 2011 und
weiterlesen
Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt informiert ·
16. Juli 2021
Starkregenereignisse und über die Ufer getretene Flüsse sorgen gerade im Westen Deutschlands für katastrophale Zustände, viele Tote und massive Schäden an Immobilien. Doch wie sieht es in Sachsen-Anhalt
weiterlesen
Um im Ernstfall schnell reagieren zu können, müssen Katastrophenschutzstäbe regelmäßig üben. Tatsächlich geschieht dies jedoch viel zu selten, weil die Vorbereitung und Durchführung solcher Übungen umständlich und aufwendig
weiterlesen
Zunächst wird gerodet und Mutterboden entfernt ·
13. April 2021
Lange war es ruhig um den Bau der Hochwasserschutzwand am Gimritzer Damm. Gerüchteweise war immer wieder von Klagen zu hören, die angeblich den Bau verzögern. Vor zwei Monaten
weiterlesen
Die neue Hochwasserschutzanlage entlang des Gimritzer Damms soll 2022 fertiggestellt werden (Siehe auch Bericht und Interview mit LHW-Direktor Burkhard Henning im Hallespektrum vom 8. Februar 2021). Ihr Bau
weiterlesen
Aufgrund starker Schnee- und Regenfälle und einsetzenden Tauwetters, hat der Süden und Westen Deutschlands aktuell mit steigenden Wasserpegeln und Überschwemmungen zu kämpfen. Besonders bedrohlich scheint die Hochwasser-Lage diesbezüglich
weiterlesen
Ursachen sind allerdings nicht mit dem Hochwasser 2011 vergleichbar ·
2. Februar 2021
In Thüringen schmilzt der Schnee, die Saalepegel steigen zur Zeit kräftig. Auch in Halle blicken viele Menschen besorgt auf die Uferlinie der Saale. Das Wasser steigt, tritt stellenweise
weiterlesen
Restaurant '' Mohr'' besonders betroffen ·
13. Juni 2020
In den sozialen Medien kursieren Bilder und Videos: nach dem Gewitter vom heutigen Samstagabend gingen lokal in Halle extreme Starkregen nieder . Die an sich hoch gelegene Burgstraße
weiterlesen
Doktoranden untersuchen Verhalten von Spontanhelfern ·
28. November 2019
Nach dem verheerenden Hochwasser 2013 in Deutschland und der Teilnahme Tausender freiwilliger Helfer aus der Bevölkerung, brach eine Debatte zum Umgang mit diesen sogenannten „Spontanhelfern“ los. Vertreter der
weiterlesen
Planfeststellungsverfahren liegt vor ·
1. November 2019
Mit dem Planfeststellungsbeschluss für den Gimritzer Damm liegen nun die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Neubau der Hochwasserschutz-Trasse in Halle vor. „Dies ist ein wichtiger Schritt für den Hochwasserschutz
weiterlesen
SPD-Fraktion erhöht Druck auf Verwaltung ·
7. Februar 2019
Was geschieht, wenn das Wasser steigt? Die SPD-Fraktion sorgt sich: Fast sechs Jahre nach der großen Flut steht weder der Neubau des Gimritzer Damms noch hat der Oberbürgermeister
weiterlesen
Kaum hat die Saale wieder Wasser, geht die Diskussion wieder los ·
16. Januar 2019
Auch für den FDP-Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten, Frank Sitta, ist die aktuelle Hochwasserlage ein weiterer Grund dafür, dass der Baubeginn für den Hochwasserschutz entlang des Gimritzer Damms zügig starten
weiterlesen
Wie hält es die Stadt mit dem Hochwasserschutz? ·
7. Dezember 2018
Die Stadt hat damit begonnen, auf dem 1972 stillgelegten 45000 m2 großen Gaswerksgelände kurzfristig bis zum Sommer 2019 einen Ausweichschulbau mit Turnhalle für die zu sanierende Kastanienalleeschule in
weiterlesen
Richtigstellung: Investitionsbank verdient kein Geld mit Flutopfern Magdeburg. Die heutige Berichterstattung der Bild-Zeitung rückt die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) in ein falsches Bild. Nachfolgend werden hier anhand von vier
weiterlesen
5.740 Bewilligungen über 400 Mio. Euro Dreiviertel aller Vorhaben vollständig geprüft 67 Prozent ausgezahlt ·
29. Mai 2018
Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) hat im Rahmen der Hochwasserhilfen 2013 nahezu 7.750 Förderanfragen bearbeitet, hiervon wurden 5.740 Bewilligungen über mehr als 400 Millionen Euro ausgesprochen. Bis Ende Juni
weiterlesen
Mit Fluthilfemitteln in Höhe von etwa etwa 2 Mio. Euro saniert die Bäder Halle GmbH derzeit das Schwimmerbecken im Freibad Saline. Die Stadtwerke-Tochter hatte im Jahr 2016 festgestellt,
weiterlesen
Angefangener Deich kommt weg ·
19. Februar 2018
Heute (19.2.2018) wurden im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens die umfangreichen Planungsunterlagen zum Neubau der Hochwasserschutzanlage „Gimritzer Damm“ offengelegt. Der LHW bevorzugt demzufolge, entlang des alten Deichs eine gerade Hochwasserschutzwand
weiterlesen
Pläne werden öffentlich ausgelegt ·
7. Februar 2018
Über den Neubau der Hochwasserschutzanlage Gimritzer Damm informiert der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) am Dienstag, 20. Februar 2018, 18 Uhr, in der Konzerthalle Ulrichskirche, Christian-Wolff-Straße
weiterlesen