Hochschulen
Erst vor wenigen Tagen hatte das Wissenschaftsministerium Sachsen-Anhalt gemeldet, dass sich an den Hochschulen des Landes zum Start des Wintersemesters 2022/2023 deutlich weniger Studierende neu eingeschrieben hatten als
weiterlesen
An den Hochschulen in Sachsen-Anhalt haben sich zum Start des Wintersemesters 2022/2023 weniger Studierende neu eingeschrieben als in den vergangenen Jahren. Nach vorläufigen Zahlen des Wissenschaftsministeriums immatrikulierten sich
weiterlesen
Seit Sommer 2021 kann in Sachsen-Anhalt der Doktorgrad nicht nur an Universitäten, sondern auch an Promotionszentren der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) erworben werden. Sachsen-Anhalt war damit
weiterlesen
Im Wintersemester 2020/21 waren an den Hochschulen in Sachsen-Anhalt insgesamt 55 017 Studierende immatrikuliert. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, entspricht dies einer Zunahme im Vergleich zum Wintersemester
weiterlesen
In Sachsen-Anhalt kann künftig auch an forschungsstarken Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) – Fachhochschulen – der Doktorgrad erlangt werden. Das sieht eine entsprechende Verordnung von Wissenschaftsminister Prof. Dr.
weiterlesen
2 118 Studierende in Sachsen-Anhalt hatten 2019 eine europäische Staatsangehörigkeit (ohne Deutschland). Wie das Statistische Landesamt anlässlich der Europawoche mitteilt, entsprach dies einem Anteil an allen Studierenden
weiterlesen
Vor knapp einem Jahr hatte Michael Richter (CDU), Finanzminister von Sachsen-Anhalt, gefordert, die Hochschulen des Landes zu einer potentiellen Konsolidierung nach der Corona-Zeit zu verpflichten. Von Beginn
weiterlesen
Bereits im Sommer 2019 unterzeichneten Bund und Ländern einen „Zukunftsvertrag“ mit einem sogenannten Pakt für Forschung und Innovation, durch welchen festgeschrieben wurde, dass die finanziellen Zuwendungen des Bundes
weiterlesen
Mit Blick auf die aktuellen Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie ermöglicht Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann nun erleichterte elektronische Prüfungen an den Hochschulen. Ende dieser Woche
weiterlesen
So viel Präsenzlehre wie möglich, so viel Digitallehre wie nötig – nach diesem Grundsatz werden Sachsen-Anhalts Hochschulen ins Wintersemester 2020/21 starten. „Das Sommersemester hat gezeigt, dass die
weiterlesen
Sachsen-Anhalt ist ein moderner und weltoffener Hochschulstandort mit einer großen Palette unterschiedlichster Universitäten und Hochschulen. So sind neben der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg auch die
weiterlesen
Zielvereinbarung ·
10. Juni 2020
Nachdem die Landesregierung den von Wissenschaftsministerium und Hochschulen erarbeiteten Zielvereinbarungen 2020-2024 gestern zugestimmt hat, hat heute der Wissenschaftsausschuss des Landtages darüber diskutiert. Wesentliche Inhalte der Zielvereinbarungen sind die
weiterlesen
Im Wintersemester (WS) 2018/19 waren 54 914 Studierende an den Hochschulen in Sachsen-Anhalt immatrikuliert. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, entspricht dies einer Zunahme im Vergleich zum WS 2017/18
weiterlesen
Ab sofort Zugriff auf mehr als 200 Mio. Medien in zehn Bundesländern ·
1. April 2019
Studierende und Hochschulen aus Sachsen-Anhalt können ab sofort auf den Bestand von wissenschaftlichen Bibliotheken aus zehn Bundesländern, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz sowie von weiteren Einrichtungen aus Wissenschaft, Forschung
weiterlesen
Petra Sitte biblisch: Wer hat dem wird gegeben. ·
30. September 2018
„Wer hat dem wird gegeben. Das allein drei ostdeutsche Bundesländern im Wettbewerb um die Exzellenzcluster leer ausgehen ist symptomatisch für die Exzellenzförderung der Bundesregierung.“ erklärt Dr. Petra Sitte,
weiterlesen
Die Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt konnten 2016 Investitionsausgaben in Höhe von 77,7 Millionen EUR tätigen. Damit lagen die Auszahlungen auf ähnlichem Niveau wie im Jahr 2015 mit 77,4 Millionen EUR. Vor 10
weiterlesen
Arbeitsbedingungen an Hochschulen: ·
27. Oktober 2016
Ein weiteres Thema in der heutigen Landtagssitzung vom 27.10.2016 waren die Arbeitsbedingungen an den Universitäten. Dazu erklärte der hochschulpolitische Sprecher der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Olaf Meister: „Der
weiterlesen
Werden Bundesmittel abgezweigt? ·
29. Juli 2016
Dabei sollten 15 Mio. € sollen dauerhaft in die Grundfinanzierung der Hochschulen fließen, und 15 Mio. € eingesetzt werden, um insbesondere den wissenschaftlichen Nachwuchs zu stärken. Darauf hatten
weiterlesen
Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten Sachsen-Anhalt zeigt sich erfreut darüber, dass die freigewordenen BAföG-Mittel nun auch tatsächlich in die Universitäten des Landes investiert werden. Nachdem der Bund im letzten
weiterlesen
Unternehmensgründungen brauchen starke Hochschulen ·
17. April 2016
Bei ihrem Landesparteitag in Peißen haben die Freien Demokraten Sachsen-Anhalt die komplette Rücknahme der geplanten Kürzungen bei Hochschulen und Wissenschaft gefordert. In dem Beschluss fordert die FDP des
weiterlesen
Noch nie waren so viele Studierende in Sachsen-Anhalt immatrikuliert: Im laufenden Wintersemester 2013/14 studieren insgesamt 54.850 junge Frauen und Männer an den sieben staatlichen Hochschulen des Landes. Davon
weiterlesen