Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Landtagsausschüsse reisen nach Irland und Griechenland

Vom 24. bis 28. September 2023 wird der Ausschuss für Bildung des Landtages von Sachsen-Anhalt nach Irland in die Hauptstadt Dublin reisen. Den Schwerpunkt der Reise bildet das Bildungssystem der Republik Irland. Vor dem Hintergrund der jüngsten Ergebnisse bei der Lesekompetenz in den hiesigen Grundschulen ist zum einen ein Erfahrungsaustausch zum Thema „Erwerb von Lesekompetenz in der Grundschule“ und … weiterlesen „Landtagsausschüsse reisen nach Irland und Griechenland“

1 Kommentar/e

Griechenland-Blog wieder aktiv

Nach Corona-Pause: Redakteur Hei-Wu bloggt wieder aus Griechenland : https://www.hallespektrum.de/heiwu/ Viel Spaß beim Lesen, und in Erwartung, dass die Word-Press-Funktionen funktionieren. Danke und ganz liebe Grüße an dieser Stelle unseren lieben Tech-Admin.  

1 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt grundsätzlich zur Aufnahme von Moria-Flüchtlingen bereit

  Der verheerende Großbrand auf der griechischen Insel Lesbos, der das gesamte Flüchtlingslager Moria in der Nacht auf Mittwoch zerstörte, sorgt auch heute wieder für heftige politische Diskussionen in ganz Europa. Das Lager war mit seinen knapp 13 000 Bewohnern das größte Flüchtlingslager des Kontinents und beherbergte zwischenzeitlich gar um die 20 000 Menschen, obwohl … weiterlesen „Sachsen-Anhalt grundsätzlich zur Aufnahme von Moria-Flüchtlingen bereit“

4 Kommentar/e

Großbrand in Flüchtlingslager – Was tun?

  In der Nacht zu Mittwoch zerstörte ein verheerender Großbrand das gesamte Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos. Es gilt mit seinen knapp 13000 Bewohnern als das größte Flüchtlingslager Europas. Verletzt wurde jedoch niemand. Die griechische Regierung geht von Brandstiftung aus, wenngleich unklar ist, wer das Feuer gelegt hat. Derweil beginnt das politische Tauziehen … weiterlesen „Großbrand in Flüchtlingslager – Was tun?“

5 Kommentar/e

SPD Sachsen-Anhalt plädiert für Aufnahme minderjähriger Geflüchteter

  Wie uns die SPD Sachsen-Anhalt mitteilte, hat sich der Landesvorstand dafür ausgesprochen, kurzfristig Kinder, Frauen und Kranke aus griechischen Flüchtlingslagern in Deutschland aufzunehmen. Auch in Sachsen-Anhalt sollen unbegleitete Minderjährige im Rahmen des Städtenetzwerks „Sichere Häfen“ aufgenommen werden. „Wir wollen nicht wegschauen, wir wollen Mitverantwortung übernehmen“, heißt es in dem Beschluss der SPD. „Geflüchtete dürfen … weiterlesen „SPD Sachsen-Anhalt plädiert für Aufnahme minderjähriger Geflüchteter“

0 Kommentar/e

SPD: Kein Wegschauen bei der Krise an der europäischen Grenze, sondern Verantwortung übernehmen!

Sachsen-Anhalt darf nicht mitmachen beim Missbrauch von Menschen als politisches Druckmittel, erklärt uns die AG Migration und Vielfalt in der SPD Sachsen-Anhalt, und erläutet weiter: „Die tragischen Ereignisse an der griechischen Grenze können nicht ausgesessen werden, wie Holger Stahlknecht es sich wünscht. Auch Sachsen-Anhalt steht in der Verantwortung, besonders schutzbedürftigen Menschen wie Kindern, Frauen und … weiterlesen „SPD: Kein Wegschauen bei der Krise an der europäischen Grenze, sondern Verantwortung übernehmen!“

5 Kommentar/e

LINKE-Fraktion fordert: Sachsen-Anhalt soll jetzt Flüchtlinge aus Griechenland aufnehmen

Nachdem schon seit Monaten Geflüchtete auf der griechischen Insel Lesbos unter katastrophalen Bedingungen ausharren müssen, hat sich die Lage erneut verschärft. Es kommt zu massiven Angriffen auf Geflüchtete.  Gleichzeitig gehen griechische Sicherheitskräfte mit Gewalt gegen  Geflüchtete an der griechisch-türkischen Grenze vor. Die griechische Regierung kündigte an, für einen Monat keine Asylanträge mehr anzunehmen. Für die … weiterlesen „LINKE-Fraktion fordert: Sachsen-Anhalt soll jetzt Flüchtlinge aus Griechenland aufnehmen“

12 Kommentar/e

Taten statt Warten

Der studentische Verein „Taten statt Warten – Gemeinsam für Geflüchtete in Griechenland“ plant für die Zeit vom 20.-30. April seine erste Fahrt nach Thessaloniki (Griechenland). Die Studierenden, welche seit einigen Wochen Geld- und Sachspenden sammeln, wollen vor Ort Solidaritätsarbeit leisten. Im Januar diesen Jahres traf sich der studentische Verein „Taten statt Warten – Gemeinsam für … weiterlesen „Taten statt Warten“

6 Kommentar/e