Gewerkschaft
Sie müssen sowieso schon jeden Cent zweimal umdrehen, aber explodierende Lebenshaltungskosten bringen sie jetzt endgültig ans Limit: In Halle arbeiten rund 15.100 Menschen zum Niedriglohn. – Und das,
weiterlesen
Unter dem Motto: „Wir wurden vergessen“ hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft eine Kampagne ins Leben gerufen, die sich für die Auszahlung der Prämie an alle Beschäftigten einsetzt, die Corona-Patienten
weiterlesen
Vom Gerüstbauer bis zur Landschaftsgärtnerin: Menschen, die in Halle unter freiem Himmel arbeiten, haben ein besonders hohes Risiko, durch Sonne und Hitze im Job krank zu werden. Darauf
weiterlesen
Mindestlöhne werden oft nicht gezahlt ·
22. Juni 2022
Lohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Magdeburg, das auch für Halle (Saale) zuständig ist, hat im vergangenen Jahr 144 Verfahren gegen Unternehmen eingeleitet, weil Mindestlöhne unterschritten, gar nicht oder zu
weiterlesen
Die Löhne für Bauarbeiter in Halle (Saale) steigen deutlich. Ein gelernter Maurer kommt jetzt auf einen Stundenlohn von 21,21 Euro und hat damit am Monatsende gut 100 Euro
weiterlesen
Der Mindestlohn auf dem Bau soll steigen: Ab Mai könnten somit auch viele der rund 2.200 Baubeschäftigten in Halle (Saale) mindestens 13,45 Euro pro Stunde verdienen. Sie
weiterlesen
Mit Einschränkungen bei der Betreuung ihrer Kinder müssen Eltern in der nächsten Woche rechnen. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di hat dem Eigenbetrieb Kindertagesstätten der Stadt Halle (Saale) zunächst Warnstreiks
weiterlesen
Wechsel an der Gewerkschaftsspitze in der Region: Kerstin Fischer ist zur Vorsitzenden des Bezirksverbands Sachsen-Anhalt Süd der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) gewählt worden. Die 59-Jährige übernimmt damit die
weiterlesen
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft für morgen, den 8. März, in der Zeit von 6 bis 18 Uhr zu ersten Arbeitsniederlegungen in Sachsen-Anhalt auf. Oliver Greie, ver.di
weiterlesen
In Halle (Saale) haben gut 9.900 Menschen einen Minijob. Davon arbeiten allein 1.040 in der Gastronomie – die meisten verdienen dabei lediglich den gesetzlichen Mindestlohn. Ab diesem
weiterlesen
Die rund 2.250 Reinigungskräfte in Halle (Saale) bekommen im neuen Jahr deutlich mehr Geld, dies teilt heute die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. Denn der Einstiegsverdienst in der
weiterlesen
Schöne neue Arbeitswelt oder Rund-um-die-Uhr-Einsatz für den Chef? – Das Homeoffice ist seit Beginn der Corona-Pandemie zum Alltag für viele Beschäftigte in Halle geworden. Doch die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten
weiterlesen
Sie pflastern Wege, bauen Sportplätze und gestalten Parks: Garten- und Landschaftsbauer. Nach Angaben der Arbeitsagentur beschäftigt der Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau in Halle (Saale) aktuell rund 290 Personen.
weiterlesen
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft auch heute wieder die Beschäftigte im Einzelhandel in Dresden, Ostsachsen, Leipzig und Gera zum Streik auf. Schon am Dienstag befanden sich auch
weiterlesen
Heute demonstrieren Bau-Beschäftigte aus Halle und der Region für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen in ihrer Branche. Mit einer Protestaktion in der halleschen Innenstadt soll der Druck auf
weiterlesen
Am heutigen Dienstag streikten die Beschäftigten der IKEA-Häuser in Magdeburg, Dresden und Erfurt. An den einzelnen Streikkundgebungen hatten sich außerdem auch Verkäufer*innen aus mehreren Häusern der Edeka
weiterlesen
Beschäftigte, die in Halle (Saale) in der Floristik arbeiten, erhalten rückwirkend ab Juli dieses Jahres fünf Prozent mehr Geld. Die Einkommen in der Branche steigen demnach im Schnitt
weiterlesen
Mehr Geld im Handwerk: Für die rund 90 Dachdecker aus Halle (Saale) gilt nun eine neue tarifliche Lohnuntergrenze. So haben gelernte Kräfte seit 1. Januar Anspruch auf einen
weiterlesen
Dramatische Lage im Gastgewerbe: Großteil der Beschäftigten in Halle in Kurzarbeit Angesichts weiterhin geschlossener Restaurants, Cafés und Hotels in Halle (Saale) macht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf die
weiterlesen
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) verlangt in der Corona-Krise für Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch auf Tätigkeit im Homeoffice. Unterstützung erhält er unter anderem von den Grünen, die sogar Bußgelder für
weiterlesen
In Halle steigen die Löhne für Bauarbeiter um insgesamt 2,7 Prozent. Das teilte jetzt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. Darüber hinaus gibt es mit der November-Abrechnung außerdem
weiterlesen
Dachdecker in Halle haben während der Corona-Pandemie voll durchgearbeitet. Deshalb sollen sie jetzt an der guten Wirtschaftslage der Branche beteiligt werden. Dies fordert zumindest die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
weiterlesen
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert die Bundestagsabgeordnete aus Halle dazu auf, in Berlin für das geplante Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in der Fleischwirtschaft zu stimmen. Corona-Ausbrüche
weiterlesen
IG-Bau Halle ·
15. Juni 2020
Sie sitzen morgens um sechs im Auto und sind oft erst abends um acht zu Hause: Ein Großteil der rund 2.200 Bauarbeiter in Halle nimmt enorme Pendelstrecken in
weiterlesen
Sachsen-Anhalt beteiligt sich als erstes mitteldeutsches Bundesland an Pflegeprämie ·
28. Mai 2020
Leipzig. Sachsen-Anhalt will den gesetzlichen Pflegebonus des Bundes für die Beschäftigten in Pflegebetrieben aufstocken. Dafür plant das Bundesland 500 Euro pro Mitarbeiterin und Mitarbeiter. Die vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)
weiterlesen