Gewerkschaft
Mehr Geld im Handwerk: Für die rund 90 Dachdecker aus Halle (Saale) gilt nun eine neue tarifliche Lohnuntergrenze. So haben gelernte Kräfte seit 1. Januar Anspruch auf einen
weiterlesen
Dramatische Lage im Gastgewerbe: Großteil der Beschäftigten in Halle in Kurzarbeit Angesichts weiterhin geschlossener Restaurants, Cafés und Hotels in Halle (Saale) macht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf die
weiterlesen
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) verlangt in der Corona-Krise für Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch auf Tätigkeit im Homeoffice. Unterstützung erhält er unter anderem von den Grünen, die sogar Bußgelder für
weiterlesen
In Halle steigen die Löhne für Bauarbeiter um insgesamt 2,7 Prozent. Das teilte jetzt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. Darüber hinaus gibt es mit der November-Abrechnung außerdem
weiterlesen
Dachdecker in Halle haben während der Corona-Pandemie voll durchgearbeitet. Deshalb sollen sie jetzt an der guten Wirtschaftslage der Branche beteiligt werden. Dies fordert zumindest die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
weiterlesen
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert die Bundestagsabgeordnete aus Halle dazu auf, in Berlin für das geplante Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in der Fleischwirtschaft zu stimmen. Corona-Ausbrüche
weiterlesen
IG-Bau Halle ·
15. Juni 2020
Sie sitzen morgens um sechs im Auto und sind oft erst abends um acht zu Hause: Ein Großteil der rund 2.200 Bauarbeiter in Halle nimmt enorme Pendelstrecken in
weiterlesen
Sachsen-Anhalt beteiligt sich als erstes mitteldeutsches Bundesland an Pflegeprämie ·
28. Mai 2020
Leipzig. Sachsen-Anhalt will den gesetzlichen Pflegebonus des Bundes für die Beschäftigten in Pflegebetrieben aufstocken. Dafür plant das Bundesland 500 Euro pro Mitarbeiterin und Mitarbeiter. Die vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)
weiterlesen
Gastroöffnungen in Halle ·
19. Mai 2020
Nach dem Shutdown wieder ins Stammlokal: Restaurants und Kneipen in Halle sind wieder am Start doch in Zeiten der Pandemie ist die Geduld der Gäste gefragt. Darauf
weiterlesen
Gaststätten-Gewerkschaft warnt ·
23. September 2019
Arm trotz Arbeit: Ein großer Teil der 43.900 Menschen, die in Halle nur einen Teilzeit- oder Minijob haben, ist nach Einschätzung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) von Erwerbsarmut bedroht.
weiterlesen
Gewerkschaftsberechnung: 7.280 Menschen profitieren ·
9. Januar 2019
Der Mindestlohn steigt ab Januar um 35 Cent auf jetzt 9,19 Euro pro Stunde und mit ihm der Verdienst von 7.280 Menschen in Halle. So viele Beschäftigte arbeiten
weiterlesen
IG BCE Ortsgruppe Halle wählte Vorstand. Die Ortsgruppen der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie vertreten ihre Mitglieder vor Ort. Sie halten Kontakt zu Vereinen und Verbänden und nehmen Einfluss
weiterlesen
Auf dem halleschen Marktplatz fand am Freitag zum 1. Mai die traditionelle Maikundgebung statt. An Ständen präsentierten sich Gewerkschaften und Parteien. Auf der Bühne gab es Musik und
weiterlesen
Einige Wochen war es still um Amazon. Doch hinter den Kulissen brodelt es gewaltig. Denn zwischen der Gewerkschaft ver.di und der Geschäftsleitung herrscht Krieg. Deshalb ruft ver.di am
weiterlesen
In Halle arbeiten rund 32.230 Menschen für einen Niedriglohn. Darüber informierten die Gewerkschaften NGG und ver.di am Mittwoch. Demnach liegt ihr Verdienst bei unter 8,50 Euro pro Stunde.
weiterlesen
Nach erfolgten Umstrukturierungen und Anpassung an die neue Satzung des Deutschen Gewerkschaftsbundes wurde am Freitag in Halle (Saale) Johannes Krause (IG Bergbau, Chemie, Energie) zum ersten Vorsitzenden des
weiterlesen
Die Warnstreiks der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) werden auch den Bahnverkehr in Halle (Saale) empfindlich stören. Wie Sachsen-Anhalts EVG-Sprecher Jürgen Geidies sagte, werden sich die Bahnmitarbeiter in der
weiterlesen
Sie arbeiten Vollzeit und können davon trotzdem nicht leben. 13.685 Arbeitnehmer in Halle (Saale) arbeiteten nach einer aktuellen Erhebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) für einen Niedriglohn. Im Jahr
weiterlesen
25 Lehrstühle mit insgesamt 100 Mitarbeitern will die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg einsparen, weil ein Loch von 6,5 Millionen Euro im Uni-Haushalt klafft. Am Mittwoch will der Senat über die
weiterlesen