Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Sachsen-Anhalts Bevölkerung schrumpft weiter: 0,7% innerhalb eines Jahres weniger

Zum Ende des Jahres 2024 lebten in Sachsen-Anhalt rund 2 129 900 Personen, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Die Zahl stellt eine Vorausschätzung mittels Holt-Winters-Verfahren auf Basis der revidierten Zahlen der Bevölkerungsfortschreibung im Rahmen des Zensus 2022 bis März 2024 dar. Am 31.03.2024 bezifferte sich die Bevölkerung Sachsen-Anhalts demnach auf 2 141 221 Einwohnerinnen und … weiterlesen „Sachsen-Anhalts Bevölkerung schrumpft weiter: 0,7% innerhalb eines Jahres weniger“

1 Kommentar/e

Halle reduziert Zahl der „falschen“ Zensus-Einwohner – Bürgermeister fordert Anpassung der Finanzzuweisungen. Wieder 281 Nicht-existente Einwohner entdeckt.

Die Stadt Halle setzt ihre Nachverfolgung der Einwohnerzahlen im Rahmen der Aktion „Halle zählt selbst!“ erfolgreich fort. Wie die Stadtverwaltung in einer aktuellen Meldung bekannt gab, konnte die Zahl der ursprünglich als „nicht vorhanden“ gemeldeten Einwohner weiter reduziert werden. Seit der letzten Zwischenmeldung am 20. November 2024 wurden durch die städtischen Ermittlungsteams 281 weitere Personen … weiterlesen „Halle reduziert Zahl der „falschen“ Zensus-Einwohner – Bürgermeister fordert Anpassung der Finanzzuweisungen. Wieder 281 Nicht-existente Einwohner entdeckt.“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt verliert weiter an Bevölkerung

Zum Ende des Jahres 2023 lebten in Sachsen-Anhalt rund 2 177 700 Personen, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Die Zahl stellt eine Vorausschätzung auf Basis der bisher bekannten Zahlen der Bevölkerungsfortschreibung bis September 2023 dar. Der vorausgeschätzte Bevölkerungsstand am 31.12.2023 lag damit unter dem Wert des Vorjahres. Zum Stichtag 31.12.2022 umfasste die Bevölkerung des Bundeslandes … weiterlesen „Sachsen-Anhalt verliert weiter an Bevölkerung“

1 Kommentar/e

Wegen Zuwanderung: Bevölkerungszahl trotz Geburtendefizit gestiegen. Halle hängt Magdeburg deutlich ab

Die Bevölkerungszahl in Sachsen-Anhalt ist trotz eines Geburtendefizits im Jahr 2022 auf 2,19 Millionen angestiegen. Laut dem Statistischen Landesamt beträgt der Bevölkerungsgewinn 17.390 Personen bzw. 0,8 %. Dies stellt den größten Zuwachs dar, der jemals in Sachsen-Anhalt registriert wurde. Im Jahr 2021 war die Einwohnerzahl um 11.431 Personen bzw. 0,5 % gesunken. Der Bevölkerungsgewinn ist … weiterlesen „Wegen Zuwanderung: Bevölkerungszahl trotz Geburtendefizit gestiegen. Halle hängt Magdeburg deutlich ab“

0 Kommentar/e

Sieben Prozent der Einwohner haben eine Einwanderungsgeschichte

Die Ergebnisse des Mikrozensus 2022 zeigen, dass in Sachsen-Anhalt 185.000 Menschen eine Einwanderungsgeschichte haben. Diese Gruppe macht etwa 7% der Gesamtbevölkerung des Bundeslandes aus. Von den 185.000 Personen waren 158.000 seit 1950 selbst eingewandert und hatten somit eine eigene Einwanderungsgeschichte. Weitere 27.000 Personen waren in Deutschland geboren, aber beide Elternteile waren nach 1950 nach Deutschland … weiterlesen „Sieben Prozent der Einwohner haben eine Einwanderungsgeschichte“

0 Kommentar/e

Nur nachts ist Halle größer als Magdeburg

Nachts ist Halle größer als Halle. Doch morgens, wenn die Sonne aufgeht, wächst die Bevölkerungszahl der Landeshauptstadt Magdeburg über die von Halle. Grund ist die Zahl der Einpendler. 2021 betrug der Pendlersaldo der Landeshauptstadt Magdeburg 17 984 Personen, d. h. es pendelten deutlich mehr Erwerbstätige in die Stadt ein (53 120) als aus (35 136). … weiterlesen „Nur nachts ist Halle größer als Magdeburg“

0 Kommentar/e

Weniger Hochqualifzierte in Sachsen-Anhalt als im Bundesdurchschnitt

Der Anteil der Hochqualifizierten an der Bevölkerung in Sachsen-Anhalt lag im Jahr 2019 bei 22,4 %. Damit lag das Bundesland unter dem Bundesdurchschnitt, der bei 25 % liegt. Am höchsten war der Anteil der Hochqualifizierten in den 3 kreisfreien Städten Sachsen-Anhalts, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Diese sind allesamt Hochschulstandorte. Die meisten Hochqualifizierten lebten demnach … weiterlesen „Weniger Hochqualifzierte in Sachsen-Anhalt als im Bundesdurchschnitt“

0 Kommentar/e

Bevölkerung in Sachsen-Anhalt wird weiter schrumpfen

Ende des Jahres 2019 belief sich die Bevölkerung von Sachsen-Anhalt auf 2 194 782 Personen. Nach den Angaben des Statistischen Landesamtes wird diese zahl jedoch bis zum Jahr 2035 um weitere 13 % auf 1 901 254 Einwohnerinnen und Einwohner zurückgehen. Mit diesem Ergebnis stellte das Statistische Landesamt heute die 7. Regionalisierte Bevölkerungsprognose vor. Bei … weiterlesen „Bevölkerung in Sachsen-Anhalt wird weiter schrumpfen“

0 Kommentar/e

Es sterben doppelt so viele im Land, als geboren werden

In den ersten 9 Monaten des Jahres 2020 wurden täglich durchschnittlich  44 Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter geboren. Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, waren das etwa halb so viele wie verstarben. Der Wanderungssaldo pro Tag war weitestgehend ausgeglichen. Pro Tag zogen durchschnittlich 136 Personen nach Sachsen-Anhalt, während 129 Personen das Bundesland verließen.  Die Bevölkerung im Land … weiterlesen „Es sterben doppelt so viele im Land, als geboren werden“

1 Kommentar/e

Bevölkerungsschätzung: 2208321 Menschen im Land – es werden langsam weniger

Wie das Statistische Landesamt mitteilt, lebten zum Ende des Jahres 2019 in Sachsen-Anhalt schätzungsweise 2 196 000 Personen. Die Zahl stellt eine Vorausschätzung auf Basis der bisher bekannten Zahlen der Bevölkerungsfortschreibung bis September 2019 dar. Am 30.09.2019 hatte Sachsen-Anhalt demnach 2 197 438 Einwohnerinnen und Einwohner. Der vorausgeschätzte Bevölkerungsstand am 31.12.2019 blieb unter dem Wert … weiterlesen „Bevölkerungsschätzung: 2208321 Menschen im Land – es werden langsam weniger“

0 Kommentar/e

Weil weniger Menschen fortgehen: Halle hat jetzt 1033 Einwohner mehr als Magdeburg

Wie das Statistische Landesamt mitteilt, lebten Ende September 2019 insgesamt 239 257 Einwohnerinnen und Einwohner in der Saalestadt Halle und 238 697 Personen in der Elbestadt Magdeburg. In den ersten 9 Monaten verbuchten alle kreisfreien Städte und Landkreise Bevölkerungsverluste zwischen 0,2 % und 1,0 %. Der Grund: Aus Halle wanderten „nur“ 1209 Personen ab, Magdeburg … weiterlesen „Weil weniger Menschen fortgehen: Halle hat jetzt 1033 Einwohner mehr als Magdeburg“

3 Kommentar/e

2,2 Millionen Menschen leben noch im Land – trotz Wanderungs- und Geburtendefizit

Ende Juni 2019 zählte Sachsen-Anhalt 2 200 288 Einwohner/-innen, davon waren 1 117 675 weiblichen und 1 082 613 männlichen Geschlechts. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, verringerte sich die Einwohnerzahl Sachsen-Anhalts im 1. Halbjahr 2019 um 8 033 Personen. Die Differenz zwischen Lebendgeborenen und Gestorbenen (Geburtendefizit) stellte mit 8 540 Personen die Hauptursache für den … weiterlesen „2,2 Millionen Menschen leben noch im Land – trotz Wanderungs- und Geburtendefizit“

0 Kommentar/e

Syrer und Polen stellen die größte Ausländergruppe in Sachsen-Anhalt

Nach aktuellen Informationen aus dem Ausländerzentralregister lebten am 31.12.2018 insgesamt 113 365 Ausländerinnen und Ausländer in Sachsen- Anhalt. Ihre Zahl erhöhte sich seit dem Vorjahr um 4 790 Personen. Dies entsprach einem Wachstum von 4,4 %. Damit lebten rund 1,0 % der insgesamt 10 915 455 in Deutschland ansässigen Ausländerinnen und Ausländer in Sachsen-Anhalt. In … weiterlesen „Syrer und Polen stellen die größte Ausländergruppe in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt schrumpft unaufhaltsam – Zuwanderung kann Defizit nicht ausgleichen

Die Einwohnerzahl Sachsen-Anhalts verringerte sich im 1. Halbjahr 2018 um 9 200 Personen (0,4 %) auf 2 213 881 Personen. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilte, gab es in allen kreisfreien Städten und Landkreisen Bevölkerungsrückgänge. Die geringsten Rückgänge verzeichneten die Landeshauptstadt Magdeburg, der Landkreis Börde und der Saalekreis mit je 0,2 %. Der prozentual größte … weiterlesen „Sachsen-Anhalt schrumpft unaufhaltsam – Zuwanderung kann Defizit nicht ausgleichen“

0 Kommentar/e

Mehr als 100 000 ausländische Mitbürger leben in Sachsen-Anhalt

Nach der neuesten Auswertung des Ausländerzentralregisters (AZR) lebten am Jahresende 2017 rund 108 600 Personen mit ausländischer  Staatsangehörigkeit in Sachsen-Anhalt. Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, hat die Zahl der Ausländerinnen und Ausländer seit 2014 um 46 400 Personen zugenommen (+ 74,7 %). Die im AZR registrierte ausländische Bevölkerung aus Nicht-EU-Staaten stieg in den letzten … weiterlesen „Mehr als 100 000 ausländische Mitbürger leben in Sachsen-Anhalt“

3 Kommentar/e

„Wir haben Platz“: Weniger Bevölkerung, mehr Wohnungen, mehr Fläche pro Kopf.

Glaubt man den Statistikern, geht es uns in Sachsen-Anhalt, was die Wohnverhältnisse betrifft, im Durchschnitt gut. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes belief sich der Bestand an Wohnungen in Sachsen-Anhalt im Jahr 2017 auf 1,288 Millionen (1990: 1,244 Millionen). Seit 2014 nahm die Zahl der Wohnungen wieder geringfügig zu. Angesichts des Bevölkerungsrückganges erhöhte sich der Wohnungsbestand … weiterlesen „„Wir haben Platz“: Weniger Bevölkerung, mehr Wohnungen, mehr Fläche pro Kopf.“

0 Kommentar/e

Zuwanderung kann Schwund nicht ausgleichen: Es sterben doppelt so viele Menschen im Land, als geboren werden.

Ende Juni 2017 zählte Sachsen-Anhalt 2 229 687 Einwohner, davon waren 1 130 316 weiblichen und 1 099 371 männlichen Geschlechts. Wie das Statistische Landesamt in Halle (Saale) mitteilte, verringerte sich die Einwohnerzahl Sachsen-Anhalts im 1. Halbjahr 2017 um 6 565 Personen. Die Differenz zwischen Lebendgeborenen und Gestorbenen, auch als Geburtendefizit bezeichnet, stellte mit 8 353 Personen die Hauptursache für den Bevölkerungsrückgang dar. … weiterlesen „Zuwanderung kann Schwund nicht ausgleichen: Es sterben doppelt so viele Menschen im Land, als geboren werden.“

1 Kommentar/e

Knapp zwei Millionen Menschen bleiben noch im Lande

Der Einwohnerschwund in Sachsen-Anhalt wird sich nach der 6 regionalisierten Bevölkerungsprognose deutlich abschwächen. Im Jahr 2030 werden demnach noch knapp zwei Millionen Menschen im Land leben. Im Jahr 2008 ist im Rahmen einer früheren Prognose eine Unterschreitung dieser Marke bereits für das Jahr 2023, also sieben Jahre früher, erwartet worden. Ursächlich hierfür sind die weiterhin … weiterlesen „Knapp zwei Millionen Menschen bleiben noch im Lande“

6 Kommentar/e