Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Polizei Halle lädt zu Informationsveranstaltung „Sicherheit für ältere Menschen“ ein – „Enkeltrick“ im Fokus

Die Polizei Halle (Saale) bietet älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine wichtige Informationsveranstaltung zum Thema „Sicherheit im Alltag“ an. Am 6. Mai 2025, um 09:30 Uhr, sind alle interessierten Seniorinnen und Senioren herzlich in die Polizeiliche Beratungsstelle in der Großen Brauhausstraße 28 eingeladen. Die Veranstaltung findet im Seiteneingang Ritterhaus am Boulevard statt. In einer Welt, die … weiterlesen „Polizei Halle lädt zu Informationsveranstaltung „Sicherheit für ältere Menschen“ ein – „Enkeltrick“ im Fokus“

0 Kommentar/e

Solarstrom: vom Balkon in die Steckdose

Verbraucherzentrale informiert online (verbraucherzentrale/21.03.2025) am Dienstag, 25. März, von 18:00 -19:30 Uhr, geht die Verbraucherzentrale in einem kostenlosen Online-Vortrag der Frage nach, unter welchen Voraussetzungen sich ein Steckersolar-Gerät für Balkon, Terrasse oder Hauswand lohnt. Die Technik erlaubt es auch Mietern, Solarstrom selbst zu erzeugen und direkt im Haushalt zu verbrauchen. Wie die Technik funktioniert und … weiterlesen „Solarstrom: vom Balkon in die Steckdose“

2 Kommentar/e

Selbsthilfetag in Halle: Austausch und Unterstützung

Heute zwischen 11:00 und 16:00 Uhr haben Bürgerinnen und Bürger auf dem Marktplatz in Halle (Saale) die Gelegenheit, verschiedenste Selbsthilfegruppen und -organisationen kennenzulernen und sich direkt mit Betroffenen auszutauschen. Die Stadt Halle (Saale) beherbergt über 200 Selbsthilfegruppen zu einer Vielzahl von Themen. Diese breite Vielfalt wird auf dem Marktplatz präsentiert, um Erkrankten und Ratsuchenden die … weiterlesen „Selbsthilfetag in Halle: Austausch und Unterstützung“

0 Kommentar/e

Informationsveranstaltung der Stadt zu Wohngeld

Die Stadt Halle informierte am 18. Juni bei einer Veranstaltung über Wohngeld. Anett Ulrich, stellvertretende Leiterin der Abteilung Wohngeld, erklärte Änderungen durch die Wohngeldreform 2023 und stellte einen neuen Online-Service vor, der seit 30. April die Beantragung von Wohngeld ermöglicht. Über 30 Teilnehmer, darunter Vertreter von Institutionen und Wohnungsunternehmen, nahmen teil. Themen waren Anspruchsberechtigung, Höhe … weiterlesen „Informationsveranstaltung der Stadt zu Wohngeld“

0 Kommentar/e

Lohnt sich Solarstrom vom eigenen Balkon?

 Am Dienstag, 30.04., 18:00 – 19:30 Uhr, lädt die Verbraucherzentrale in Kooperation mit der Volkshochschule Halle zum kostenlosen Online-Vortrag zu „Balkon-Kraftwerken“ ein. Erst in der vergangenen Woche wurden mit dem Solarpakt 1 auf Bundesebene weitere Erleichterungen für die steckerfertigen Solaranlagen beschlossen, die sich auf Balkon oder Terrasse wachsender Beliebtheit erfreuen. Ungeachtet der gerade beschlossenen Vereinfachung … weiterlesen „Lohnt sich Solarstrom vom eigenen Balkon?“

0 Kommentar/e

IHK berät zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Das im Jahr 2020 reformierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll helfen, ausländische Fachkräfte einfacher und schneller in den deutschen Arbeitsmarkt zu bringen. Was sich dadurch heute bereits geändert hat, sich künftig noch ändern wird und welche Möglichkeiten sich daraus für Unternehmen in der Praxis ergeben, beleuchtet die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) in einem kostenfreien Online-Seminar. Dieses findet … weiterlesen „IHK berät zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz“

0 Kommentar/e

Expertenrat für Unternehmen in Not: Gewerbliche Kammern bieten kostenfreie Beratung

Unternehmen, die mit Herausforderungen wie schlechter Auftragslage, Personalmangel oder Liquiditätsproblemen zu kämpfen haben, finden möglicherweise Hilfe beim bevorstehenden Expertensprechtag, der von der Handwerkskammer Halle (Saale) und der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) in Zusammenarbeit mit dem Sanierungsforum Mitteldeutschland e. V. organisiert wird. Der Sprechtag bietet Mitgliedsunternehmen die Möglichkeit, in persönlichen Beratungsgesprächen mit Experten Wege aus … weiterlesen „Expertenrat für Unternehmen in Not: Gewerbliche Kammern bieten kostenfreie Beratung“

0 Kommentar/e

Handwerkskammer Halle unterstützt Existenzgründer und Betriebsinhaber bei Zukunftssicherung und Krisenprävention

Die Handwerkskammer Halle bietet kostenfreie Beratung für Existenzgründer und Inhaber von Mitgliedsbetrieben an, um sie bei wichtigen unternehmerischen Herausforderungen zu unterstützen. Von der Gründung eines Betriebes bis hin zum Generationenwechsel werden vielfältige Themen rund um die Betriebswirtschaft behandelt, um eine erfolgreiche Zukunft für das Handwerk in der Region zu gewährleisten. Die Berater der Handwerkskammer stehen … weiterlesen „Handwerkskammer Halle unterstützt Existenzgründer und Betriebsinhaber bei Zukunftssicherung und Krisenprävention“

1 Kommentar/e

Missstände bei Wohnraum im Südpark: Stadt richtet Informationsstelle ein

Eine Informations- und Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die im Südpark in Neustadt weiterhin von „Missständen im Wohnraum“ betroffen sind, bietet die Stadt Halle (Saale) an den beiden kommenden Dienstagen, 27. Juni und 4. Juli, jeweils von 16 bis 18 Uhr, an. Die Informationsstelle befindet sich in der Offenbachstraße, nahe der Hausnummer 21, am Platz vor der Turnhalle. Auch der städtische Fachbereichsleiter Sicherheit, … weiterlesen „Missstände bei Wohnraum im Südpark: Stadt richtet Informationsstelle ein“

0 Kommentar/e

Handwerkskammer Halle bietet Beratung für Studienzweifler an

Im Juni diesen Jahres bietet die Handwerkskammer Halle den Studierenden der Region eine besondere Möglichkeit: Beratungen für Studienzweifler. Die Veranstaltungen finden am 13. Juni 2023 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und am 15. Juni 2023 an der Hochschule Merseburg statt. Dabei informiert ein Mitarbeiter der Handwerkskammer über die Vorteile einer Ausbildung und die zahlreichen Aufstiegschancen im … weiterlesen „Handwerkskammer Halle bietet Beratung für Studienzweifler an“

0 Kommentar/e

Hochschulinformationstag am 6. Mai

Am kommenden Samstag, den 6. Mai 2023, findet der Hochschulinformationstag (HIT) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) auf dem Universitätsplatz und in den angrenzenden Gebäuden statt. Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Bachelorabsolventinnen und -absolventen können sich zwischen 9.30 und 15 Uhr zum Studienangebot und allen Themen rund um das Studium an der MLU beraten lassen. … weiterlesen „Hochschulinformationstag am 6. Mai“

0 Kommentar/e

Polizei mit Beratungsmobil auf der Saalemesse

Von Freitag dem 17.03.2023 bis Sonntag dem 19.03.2023, in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 18.00 Uhr, werden die Kollegen der Polizeilichen Beratungsstelle des Polizeirevieres Halle (Saale) mit dem Präventionsmobil des Landeskriminalamtes auf der SaaleBAU – Die Mitteldeutsche Baumesse 2023, Messestraße 10 in Halle (Saale) vor Ort sein (Halle 2, Stand K2). Interessierte können sich … weiterlesen „Polizei mit Beratungsmobil auf der Saalemesse“

0 Kommentar/e

Unterstützung für Aids-Hilfen Sachsen-Anhalt

HIV (Human Immunodeficiency Virus) ist ein Virus, das bei einer Infektion die körpereigenen Abwehrkräfte, auch Immunsystem genannt, schädigt. Ohne eine Therapie führt die Infektion nach einiger Zeit fast immer zu lebensbedrohlichen Erkrankungen, z.B. schwere Lungenentzündungen. Dann spricht man von AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrome). Mit einer HIV-Therapie lässt sich AIDS verhindern. Dank der verfügbaren HIV-Medikamente … weiterlesen „Unterstützung für Aids-Hilfen Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Jugendbüros bieten neues Beratungsangebot „go!Halle“

  Das gemeinsame Beratungsangebot „go!Halle“ zwischen der Stadt Halle (Saale) und dem Jobcenter Halle (Saale) wurde bereits am vergangenen Montag im „Jugendbüro“ der Heideringpassage gestartet. Die Beratungsstelle ist eine von vier dezentralen Jugendbüros, die im Zuge des Projekts in der Stadt eröffnet werden. Das innovative, niederschwellige Angebot „go!Halle“ richtet sich an junge Menschen, die sich … weiterlesen „Jugendbüros bieten neues Beratungsangebot „go!Halle““

0 Kommentar/e

Startschuss für das neue Zentrum digitaler Medizin der Universitätsmedizin Halle und der AOK Sachsen-Anhalt

Auch in ländlichen Regionen Menschen mit medizinischer Expertise erreichen und zugleich modernen Anforderung in der medizinischen Versorgung mit digitalen Lösungen begegnen: In Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt gründet die Universitätsmedizin Halle (Saale) das Zentrum digitale Medizin und ist damit Vorreiter der im Koalitionsvertrag des Landes Sachsen-Anhalt festgeschriebenen Digitalisierungsoffensive. „Der digitale Wandel bietet für Sachsen-Anhalt viele … weiterlesen „Startschuss für das neue Zentrum digitaler Medizin der Universitätsmedizin Halle und der AOK Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Sonder-Impfaktionen für Kinder und Jugendliche in den Impfzentren

  Wie Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne gestern in Magdeburg mitteilte, hatten sich in den vergangenen Wochen zahlreiche Familien beim Gesundheitsministerium gemeldet, die sich ein Impfangebot für Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren in Impfzentren wünschen, da es bisher für sie sehr schwierig gewesen sei, einen Kinderarzt zu finden, der diese Impfungen nach Beratung anbiete. In den … weiterlesen „Sonder-Impfaktionen für Kinder und Jugendliche in den Impfzentren“

0 Kommentar/e

Die NGG rät: „Dr. Azubi“ hilft Berufsstartern in Halle

Was ist mit Blick auf die Pandemie bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zu beachten? Darf mich der Chef in Kurzarbeit schicken? Was passiert mit der Übernahme nach Abschlussprüfung? – Die Corona-Krise stellt auch die zahlreichen Azubis in Halle (Saale) vor viele Fragen. Antworten darauf können Berufsstarter nun unter anderem kostenlos unter www.dr-azubi.de bekommen. „Auch … weiterlesen „Die NGG rät: „Dr. Azubi“ hilft Berufsstartern in Halle“

0 Kommentar/e

Neues Beratungsnetzwerk: Unterstützung bei Studienabbruch und -zweifel

Der Fachkräftemangel wird für immer mehr Betriebe zu einer Herausforderung. Es fehlen nicht nur erfahrene Experten und Expertinnen, sondern auch Ausbildungsstellen bleiben zunehmend unbesetzt. Gleichzeitig geben nach den Berechnungen des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) bundesweit etwa 27 Prozent der Bachelorstudierenden ihr Studium auf. Um diesen jungen Menschen Informationen zu beruflichen Alternativen sowie … weiterlesen „Neues Beratungsnetzwerk: Unterstützung bei Studienabbruch und -zweifel“

0 Kommentar/e

Rechtshilfe in der Corona-Krise für Beschäftigte in Halle

Die Rechtsschutzexperten der IG BAU Sachsen-Anhalt Süd waren im vergangenen Jahr stark gefragt: Denn insgesamt 600 Mal kamen die Beraterinnen und Berater der Gewerkschaft in der Region zum Einsatz. „Vom Verdienstausfall durch Kurzarbeit über fehlende Atemschutzmasken im Job bis hin zu Problemen bei der Kinderbetreuung – Corona hatte zahlreiche Rechtsstreitigkeiten auch in Halle zur Folge.“, … weiterlesen „Rechtshilfe in der Corona-Krise für Beschäftigte in Halle“

0 Kommentar/e

Verbraucherzentrale: Aufpreis bei Kartenzahlung ist unzulässig

In ein Restaurant schön essen gehen, gemütlich in der Pizzeria speisen, all das ist in Zeiten des Teil-Lockdowns auf Grund der Corona-Pandemie nicht möglich. Was bleibt, ist, auf die Außerhauslieferangebote der Gaststätten zurückzugreifen oder die Speisen einfach abzuholen und zu Hause zu verzehren.  So geschehen auch in Bitterfeld. Eine Familie bestellt sich bei einer ortansässigen … weiterlesen „Verbraucherzentrale: Aufpreis bei Kartenzahlung ist unzulässig“

0 Kommentar/e

Transfer- und Gründerservice der Universität im neuen Design

Der Transfer- und Gründerservice der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) präsentiert sich künftig mit einem eigenen Logo und einem neuen Corporate Design. Damit will der Service noch gezielter auf sein Angebot für Universitätsangehörige und Unternehmen aufmerksam machen. Im Zuge der Umgestaltung werden auch die Angebote für internationale Studierende und Forscherinnen und Forscher ausgebaut. Der Transfer- und Gründerservice … weiterlesen „Transfer- und Gründerservice der Universität im neuen Design“

0 Kommentar/e

Abitur! – Und dann?

  Derzeit genießen die Abiturienten in Mitteldeutschland noch die Sommerferien. Doch die Frage nach dem „Plan danach“ bleibt für viele von ihnen noch immer unbeantwortet. Unterstützung bei der Wahl des Studiengangs, Informationen über Alternativen zu Studium und Ausbildung wie beispielsweise ein Freiwilliges Soziales Jahr und vieles mehr gibt es deshalb am Samstag den 26. September … weiterlesen „Abitur! – Und dann?“

0 Kommentar/e

Infostand der Verbraucherzentrale am 29.07.2020 auf dem Markt

Das erste Mal auf eigenen Beinen stehen! Für viele junge Menschen geht dies wohl mit Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums einher. Aus dem elterlichen Haushalt in eine andere Stadt oder eine eigene, zur Not auch geteilte Wohnung zu ziehen und eigenes Geld zu verdienen, bringt jedoch auch viele neue Herausforderungen mit sich. So gilt … weiterlesen „Infostand der Verbraucherzentrale am 29.07.2020 auf dem Markt“

0 Kommentar/e

IHK berät am 7. Juli wieder Firmengründer

Den nächsten regionalen „Start-Tag“ bietet die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) am Dienstag, den 7. Juli 2020 in der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr im ServiceCenter der IHK Halle-Dessau, Franckestraße 5 in 06110 Halle (Saale) an. An diesem Tag können Gründer die IHK-Experten rund um das Thema „Start des eigenen Unternehmens“ ansprechen und sich … weiterlesen „IHK berät am 7. Juli wieder Firmengründer“

0 Kommentar/e

Gutschein oder Geld zurück? Verbraucherzentralen bieten kostenloses Online-Tool zu aktueller Rechtslage

Aufgrund der Corona-Krise können Verbraucherinnen und Verbraucher zahlreiche Angebote nicht nutzen. Doch wer muss zahlen, wenn die Anbieter nicht leisten können? Und wann müssen Verbraucher sich mit Gutscheinen zufrieden geben? Die Rechtslage ist komplex und von aktuellen Entwicklungen geprägt. Das interaktive Tool „Corona-Vertrags-Check“ der Verbraucherzentralen bietet Antworten auf die häufigsten Fragen rund um abgesagte Veranstaltungen, … weiterlesen „Gutschein oder Geld zurück? Verbraucherzentralen bieten kostenloses Online-Tool zu aktueller Rechtslage“

0 Kommentar/e

Aktionstage am 30.07. und 01.08.2019 in der Beratungsstelle Halle

Braun gebrannt, gut erholt, viele neue Erlebnisse im Gepäck – davon wollen alle nicht nur träumen. Manchmal geht die gebuchte Reise für die Verbraucher aber nicht so aus. Plötzlich änderten sich die Reisedaten, die Flugzeiten wurden verlegt, ein Nonstopflug bekommt Zwischenlandungen, der Flieger hebt gar nicht erst ab oder das Zimmer entspricht so gar nicht … weiterlesen „Aktionstage am 30.07. und 01.08.2019 in der Beratungsstelle Halle“

0 Kommentar/e