Startseite › Foren › Halle (Saale) › Chaotischer Sachstand zum 3. Saale-Übergang
- Dieses Thema hat 11 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 5 Monaten von
Kenno.
-
AutorBeiträge
-
19. April 2016 um 16:10 Uhr #246169
Wie ist der aktuelle Stand der Untersuchungen und Planungen für den schon sehr lange diskutierten dritten Saale-Übergang?
Auf diese Frage antwortete jetzt der Baudezernent Uwe Stäglin, wie folgt:>Die Verwaltung überarbeitet zunächst die Verkehrspolitische Leitlinien, die in den Stadtrat eingebracht, dort diskutiert und beschlossen werden. Nach deren Beschluss als Basis wird das Thema Saale-Übergang im Zuge des Hauptstraßenkonzeptes in den Fokus rücken.<
Damit soll das Pferd von hinten aufgezäumt und die Öffentlichkeit erneut von den Entscheidungen ausgeschlossen werden.
Ursprünglich sollte zuerst die Entscheidung zum Hauptstraßennetz fallen und dann erst die Überarbeitung des Verkehrspolitischen Leitbildes für die Stadt Halle folgen.19. April 2016 um 17:05 Uhr #246190Die „Öffentlichkeit“ wählt regelmäßig ihre Vertreter. Die nennen sich dann Stadträtinnen.
19. April 2016 um 17:23 Uhr #246194Das Pferd wird schon von vorn aufgezäumt! Die Verkehrspolitischen Leitlinien sind der übergeordnete Rahmen für eine Kommune, wie mit Verkehrsthemen umgegangen wird.
Teilmenge dieser Fragen ist das Klassizifierte Netz, welches dann logischerweise erst definiert werden kann, wenn der Rahmen steht.
Sollte es andersherum sein, werden Leitlinien zur Makulatur, weil nur noch im Folgeabhängigkeitsmodus abgenickt werden kann. Insofern ist das weder chaotisch noch falsch.
19. April 2016 um 17:44 Uhr #246196@Radler,
ich schätze dein Wissen, aber wenn du auf der Bürgerversammlung zum Hauptstraßennetz im vergangenen Jahr gewesen wärest, dann hat man da andere Terminvorstellungen geäußert.
Und die Reduzierung der möglichen Saale-Übergänge auf drei Lösungen, die Bestandteil des Hauptstraßennetz werden könnten, gehört dazu.19. April 2016 um 17:53 Uhr #246197
AnonymIch sehe es auch als sinnvoll an, zunächst die verkehrspolitischen Leitlinien zu beschliessen, bevor man dann an deren Ausgestaltung via Hauptstraßenkonzept und Saalequerung geht. Sonst wird es wieder so ein Chaos wie in der Merseburgerstraße.
Offenbar hat die Stadt gemerkt, dass nur ein Hauptstraßenkonzept alleine nicht reicht, sondern dass da vorher noch tiefer gebohrt werden muss.
19. April 2016 um 18:00 Uhr #246201Sonst wird es wieder so ein Chaos wie in der Merseburgerstraße.
Und ich wette, es wird wieder ein Chaos. Gruppen und Grüppchen werden bis aufs Messer streiten. Sollte ein Beschluss gefasst werden, wird er im nächsten Jahr umgestoßen.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahre, 5 Monaten von
farbspektrum.
19. April 2016 um 18:30 Uhr #246216Ich sehe das auch so, denn wir haben doch schon seit 1997 ein Verkehrspolitisches Leitbild, in dem es auch schon Trassenfreihaltungen für die heute erneut diskutierten Saaleübergänge gibt. Aber nichts hat sich seitdem bewegt.
19. April 2016 um 21:00 Uhr #246267Sonst wird es wieder so ein Chaos wie in der Merseburgerstraße.
Und ich wette, es wird wieder ein Chaos. Gruppen und Grüppchen werden bis aufs Messer streiten. Sollte ein Beschluss gefasst werden, wird er im nächsten Jahr umgestoßen.
Aber, es bewegt sich was. Und das soll doch eigentlich verhindert werden.🚔
19. April 2016 um 21:04 Uhr #246271Ich sehe das auch so, denn wir haben doch schon seit 1997 ein Verkehrspolitisches Leitbild, in dem es auch schon Trassenfreihaltungen für die heute erneut diskutierten Saaleübergänge gibt. Aber nichts hat sich seitdem bewegt.
Doch.
Daggi hat doch die Trassenfreihaltung für den Norden aufgegeben. Welcher Nordstaatler ihr das wohl eingeredet hat?-
Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahre, 5 Monaten von
redhall.
19. April 2016 um 22:18 Uhr #246289
Anonymch sehe das auch so, denn wir haben doch schon seit 1997 ein Verkehrspolitisches Leitbild,…. Aber nichts hat sich seitdem bewegt.
Naja, jetzt gibt es das extern finanzierte Stadtbahn-konzept. Und da wird soviel Geld bewegt und Verkehrsraum umgestaltet, dass das schon in einem daran angepassten,Verkehrspolitischen Leitbild widergespiegelt werden sollte.
19. April 2016 um 22:31 Uhr #246291Dass sich nichts bewegt hat seit dem Verkehrspolitischen Leitbild ist schon ziemlich falsch.
Da steht ja nicht drin, dass endlos neue Straßen gebaut werden sollen. Der Fokus stand mehr auf dem ÖPNV und seit dem sind ordentlich neue Straßenbahn-km entstanden.
Finde ich immer total witzig, dass viele neue Straßen immer noch Fortschritt bedeutet für so viele.
Das letzte Leitbild ist 1997 und sicher etwas davor entstanden. Die Voraussetzung war damals noch eine ganz andere Bevölkerungszahl. Da waren sicher noch ne Menge Traumstraßen dabei.Mal ehrlich, wir werden wohl keine neue Brücke mehr erleben.
Es scheint doch diesmal auf eine Reduzierung auf weniger wirklich sinnvolle Projekte hinauszulaufen. Da wird vielleicht noch eine Brücke dabei sein, aber ob sie jemals gebaut wird, ich seh es in den Sternen. Die betrachteten Trassen geben einfach einen zu geringen Effekt für die Lösung der Schwachstellen im heutigen Netz.20. April 2016 um 19:17 Uhr #246448Zu dem bisherigen Sach-und Planungsstand zur 3.Saalequerung und deren Einpassung in das Hauptstraßennetz der Stadt Halle kann ich nur sagen, dass sich die Verkehrsplaner wohl erneut verzockt haben und mit den Internetstellungnahmen der Bevölkerung dazu wohl nicht klarkommen.
Ich befürchte auch, dass es ein ähnliches Planungschaos wie in der Merseburger Straße werden wird und am Ende keine neue 3.Saalebrücke gebaut werden wird. -
Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahre, 5 Monaten von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.