Startseite › Foren › Halle (Saale) › Neue kostenpflichtige Parkplätze an der Spitze, an der Neustädter Passage und neben dem Ratshof
- Dieses Thema hat 67 Antworten und 19 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre von
Jurist.
-
AutorBeiträge
-
29. Januar 2016 um 15:28 Uhr #202400
Die Stadt Halle (Saale) verlangt ab 1. Februar auf weiteren Stellflächen Parkgebühren. In der Innenstadt und in Halle-Neustadt werden neue Parkautomat
[Der komplette Artikel: Neue kostenpflichtige Parkplätze an der Spitze, an der Neustädter Passage und neben dem Ratshof]29. Januar 2016 um 16:19 Uhr #202401„an der Neustädter Passage “
Genau an der richtigen Stelle, dort wo sich die Hotvolée von Halle und Halle-Neustadt rumtreibt!
29. Januar 2016 um 17:16 Uhr #202402Eine Parkuhr am Gesundheitszentrum in Halle-Neustadt finde ich nicht in Ordnung. Es gibt so viele gehbehinderte die den Arzt aufsuchen in der „Zentralpoliklinik“ und froh sind dort einen kostenlosen Parkplatz zu finden. So ein Arztbesuch ist auch nicht in einer Stunde erledigt. Die Stadt muß wirklich kein Geld mehr haben, um solche Wege zu gehen.
29. Januar 2016 um 21:57 Uhr #202403Wenn die Poliklinik serviceorientiert wäre, könnte sie ja die Parkkosten bei Arztbesuchen anteilig übernehmen.
30. Januar 2016 um 08:45 Uhr #202404Ich nehme an, dass es keine neuen Parkplätze gibt, sondern bestehende jetzt kostenpflichtig sind.
30. Januar 2016 um 11:38 Uhr #202420An dem Parkplatz an der „Zentralpoliklinik“ ist seit der Gründung nichts geschehen. Die Flächen sind dank der DDR-Betonplatten noch heute nutzbar. Jetzt wird es wirklich Zeit, dass damit Geld gemacht wird.
Ein Tip noch für die Stadtverwaltung. In der Heide gibt es zwischen Nietleben und Dölau einen Wanderparkplatz ohne Parkuhr.30. Januar 2016 um 12:00 Uhr #202422Stadt für Kinder: „Wen die Poliklinik serviceorientiert wäre, könnte sie ja die Parkkosten bei Arztbesuchen anteilig übernehmen“ Was soll denn dieser Quatsch? Ich muss dort regelmäßig antanzen, leider. Jetzt muss ich auch noch Parkgebühren bezahlen. Ja, diese Stadt wird immer lebenswerter für ihre Bewohner. Vor einer Poliklinik Parkgebühren zu verlangen, darauf muss mann erstmal kommen. Pfui Deiwel!
30. Januar 2016 um 13:00 Uhr #202423Es ist nicht ungewöhnlich, dass man für eine Leistung (parken) einen Gegenleistung verlangt. Ich gebe aber zu, dass an einer Poliklinik etwas anderes gelten sollte. Vielleicht sollte die Poliklinik diese Fläche einfach von der Stadt abkaufen?
30. Januar 2016 um 14:26 Uhr #202428Parkuhr ist bei nicht planbarer Länge des Arztbesuches allerdings ärgerlich.
30. Januar 2016 um 14:46 Uhr #202431Mit Handparken wäre das lösbar.
23. Februar 2016 um 11:10 Uhr #205263noch einen Grund mehr, die Innenstadt zu meiden. schade..Man(n) muss eben Straßenbahn fahren um in der Innenstadt ein zu kaufen. Obwohl..gleich auf die grüne Wiese…Eine Hose auf den Hintern bekomme ich da auch.. Alles was ich bei Kaufhof oder Peek bekomme gibt es auch in Günthersdorf…viell sogar noch mehr..Also.. lasst die Innenstadt links liegen…In Günthersdorf gibt es 6000 !!!! kostenlose Parkplätze..Halle lernt es nie
23. Februar 2016 um 11:45 Uhr #205280Selbst mit Schumis Fahrstil hängt du für eine Hose aus Güntersdorf erheblich mehr Zeit dran als für eine mit der Straba zum Markt.
23. Februar 2016 um 12:05 Uhr #205283
Anonymnoch einen Grund mehr, die Innenstadt zu meiden
Du hast bisher an der Spitze oder neben dem Ratshof geparkt? Alle Achtung!
mit Schumis Fahrstil hängt du für eine Hose aus Güntersdorf erheblich mehr Zeit dran
Für Schneejeans in Übergrößen wär mir auch kein Weg zu weit.
23. Februar 2016 um 13:38 Uhr #205290Also..ich gehe gern in die Innenstadt. Aber sollte die Stadtverwaltung die Stadt nicht attraktiv machen? Natütlich hab ich nicht an der Spitze geparkt..Schlauberger. Aber es ist nun mal fast unmöglich einen kostenlosen Parkplatz zu finden. Das ist wohl der grösste Vorteil der grünen Wiese.. Oder warum sind am Wochenende alle Einkaufstempel auf der Wiese voll????
23. Februar 2016 um 13:44 Uhr #205291
AnonymNatütlich hab ich nicht an der Spitze geparkt
Kannst du aber. Du nennst das aber einen Grund, nicht mehr in der Innenstadt einzukaufen.
Aber es ist nun mal fast unmöglich einen kostenlosen Parkplatz zu finden.
Zu Fuß, Straßenbahn, Bus, Fahrrad, Taxi. Du musst gar nicht mit dem eigenen Auto in die Innenstadt. Und 1 Euro pro Stunde ist nicht die Welt. Vergleich das mit den Kosten, die die Fahrt nach Günthersdorf verursacht.
Oder warum sind am Wochenende alle Einkaufstempel auf der Wiese voll?
Noch ein Nachteil der grünen Wiese. Die Innenstadt müsste dann ja leer sein. Mehr Platz zum Parken…
23. Februar 2016 um 13:45 Uhr #205292noch einen Grund mehr, die Innenstadt zu meiden. schade..Man(n) muss eben Straßenbahn fahren um in der Innenstadt ein zu kaufen. Obwohl..gleich auf die grüne Wiese…Eine Hose auf den Hintern bekomme ich da auch.. Alles was ich bei Kaufhof oder Peek bekomme gibt es auch in Günthersdorf…viell sogar noch mehr..Also.. lasst die Innenstadt links liegen…In Günthersdorf gibt es 6000 !!!! kostenlose Parkplätze..Halle lernt es nie
Dumm viel? Einmal Güntersdorf und zurück sind 62 km. Laut ADAC kostet der Kilometer 35 ct. Macht in Summe 21,70€.
23. Februar 2016 um 14:29 Uhr #205295Ist doch egal, wie viel das kostet, tankt man nicht immer für 20€? 🙂
23. Februar 2016 um 14:50 Uhr #205296Die Stadt hat auch eine Begründung für ihre Entscheidung: http://include-st.zfinder.de/266129012?tsaid_p013700=336991409&tsaid_c=00&tsaid_s=01&tsaid_show01=15&tsaid_index01=15&tsaid_check01=475878640205#tsaid_AnsichtMeldernachricht_01
23. Februar 2016 um 21:12 Uhr #205326Laut ADAC kostet der Kilometer 35 ct. Macht in Summe 21,70€.
Eine Milchmädchenrechnung. Da sind Fixkosten drin enthalten, die anfallen, ob man nach Günthersdorf fährt oder nicht.
23. Februar 2016 um 21:20 Uhr #205327
AnonymDie Fixkosten kannst auch bei der Kostenrechnung für den Innenstadteinkauf ansetzen. Billiger wird der Günthersdorfausflug trotzdem nicht.
23. Februar 2016 um 21:59 Uhr #205328Auch das menschliche Dasein ist mit Fixkosten verbunden. Wie rechnet man diese raus?
23. Februar 2016 um 22:03 Uhr #205330
AnonymDas weiß diese Mädchen:
23. Februar 2016 um 22:48 Uhr #205331Und eine(!) Straßenbahnfahrt kostet 2,20… mit der ganzen Familie lohnt es dann schon nach Güntersdorf…
23. Februar 2016 um 23:22 Uhr #205335Und eine(!) Straßenbahnfahrt kostet 2,20… mit der ganzen Familie lohnt es dann schon nach Güntersdorf…
Das ist aber auch eine Milchmädchenrechnung. Das Autofahren wird nicht insgesamt billiger, wenn die ganze Familie fährt. Der Kraftstoff kostet trotzdem genauso viel. Und die Kosten der Umeltzerstörung (bzw. -wiedergutmachung) werden von vornherein nie in Betracht gezogen. Im Grunde genommen subventionieren alle, die nicht nach Günthersdorf fahren, die die dort hinfahren auch noch mit.
Im Übrigen kann man die hallische Innenstadt auch sehr gut mit dem Fahrrad erreichen (wenn wir von Straßenbahn Fahren als Alternative ausgehen), das kostet fast gar nichts – und hält noch gesund und körperlich fit dazu.
24. Februar 2016 um 06:42 Uhr #205337„Und die Kosten der Umweltzerstörung “
Die Umweltzerstörung kann man nur so vermeiden:
http://www.nationalgeographic.de/thumbnails/lightbox/46/05/00/gorillas-in-der-baumkrone-546.jpg -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.