Ich wollte mal ein Foto von der Luwu schießen, konnte aber nirgends parken. Schade, dass mir dieses Zeitdokument entgangen ist. Auf einem breiten „Boulevard“ inmitten der Straße flanierten die Fußgänger. Selbst, um auf dem „Boulevard“ zu parken hätte ich erst eine Schneebarriere überwinden müssen.
Das passt wie die Faust aufs Auge, @farbi, ich war heute beim Gang zum Einkaufen GEISTERGÄNGERIN.Entgegen der Fahrtrichtung mitten auf der Fahrbahn, so konnte ich entgegenkommenden Autos ETWAS und besser ausweichen. Mit dem Mercedes (Rentnereinkaufs-
rolli) war es unmöglich, durch die schlecht oder gar nicht geräumten Fußwege zu kommen.
Wie es dazu kam, dass ich dabei ausführlich an die zahlreichen Einsätze dachte, die angeordnet waren zum Getreide aufrichten
(es lag alles runter durch starlen Regen, die Mähdrescher konnten das Getreide nicht mähen),zum Rüben verziehen, Kartoffelernten, Getreideernte, Leinernte kann ich mir nicht erklären. Aber es war ja auch in der DDR. Also doppelt rätselhaft, an so ferne Zeiten zu denken.
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Woche, 5 Tage von Elfriede. Grund: Zusatz
Jeder sieht, dass schwierige Schneeverhältnisse herrschen, aber eine Woche und länger darf das nicht dauernd bis alle Straßenbahnen fahren und die Stadtwirtschaft die Tonnen entsorgen kann. Bei solchen Wetterlagen müssen zusätzliche Kräfte ran, die m.E. vorhanden sind, offenbar fehlen die rechtlichen Grundlagen, diese Kräfte zum Einsatz zu verpflichten.
Ich habe eben in der „Umschau“ den Winterverkehr in anderen Ländern gesehen. In Deutschland setzt sich die Serie der Pleiten, Pech und Pannen fort.
Lustig der Straßenbahn-Schneepflug in Magdeburg. Natürlich eine Tatra-Bahn, moderne schaffen es wohl gar nicht aus dem Depot raus. Im Wagen sitzt ein Schippteam. Schneewehe ca. 70cm, “ Da kommen wir nicht durch, da müssen wir schippen.“ Beeindruckend wie in Kanada der Zug durch die Schneewand bricht.
Ich glaube, wir brauchen mehr Beamte, um das Chaos zu verwalten. Natürlich muss dann auch die Verwaltung aufgestockt werden, die die Beamten verwaltet.