Startseite › Foren › Halle (Saale) › Engagementkarte der Stadt
- Dieses Thema hat 15 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahre, 9 Monaten von
wolli.
-
AutorBeiträge
-
18. Februar 2014 um 17:35 Uhr #85538
Die Stadt will eine Engagementkarte einführen, um Ehrenamtliche zu würdigen.
Finanzausschuss findet Pläne zu Engagementkarte unausgegorgen
18. Februar 2014 um 17:39 Uhr #85539Die Karte halte ich für Unsinn.
18. Februar 2014 um 19:17 Uhr #85546Sie würde vielleicht Sinne machen, wenn man dafür beispielsweise Vergünstigungen bei städtischen Einrichtungen bekommt. Aber derzeit ist erstmal nur die Karte geplant… ohne Leistungen
18. Februar 2014 um 19:18 Uhr #85547die KARTE kommt bei mir in die schublade,
direkt zur FLUTHILFEnadel und den anderen TROSTPFLASTERN!
..an meinen vermieter sende ich monatlich nette SMILEYs und tolle SAMMELklebePUNKTE !
…nebst einer unfairen bezahlung auf vielen feldern, fehlt es ebenso an WERTSCHÄTZUNG und DANKBARKEIT unter den leutz, eben über den kleinen kreis der ewig-aktiven hinaus.
erst dann ersparen sich debatten über solch obsolete GIVE-AWAYs!18. Februar 2014 um 19:27 Uhr #85549btw: Deine Groß- und Kleinschreibung nervt mich übrigens.
18. Februar 2014 um 19:46 Uhr #85552Den Halle-Pass schafft man ab, weil angeblich das Geld nicht mehr reicht – aber für eine Ehrenamtskarte ist dann wieder Geld da. Komisches Spiel.
18. Februar 2014 um 20:09 Uhr #85556@menschmeyer: der halle-pass war eine konkretes modell, anders als es die angestrebete ehrenamtskarte je werden könnte. die kosten für das kärtchen selbst sind in der anschaffung wohl peanuts, effektiv musz die stadt auch nirgends subventionieren, von daher kein „komisches spiel“ da „geld nicht mehr reicht“ sondern logisch (im sinne des stetigen wachstumsgedanken und all seiner jünger).
für mich ist das nur schöner schein, ein marionettenspiel. …und so wird sich auch eine bundesregierung von jahr zu jahr dazu veranlaszt sehen, mehr ehrenamtliche zum weihnachtsempfang unter den baum zu setzen ….19. Februar 2014 um 00:50 Uhr #85584Unsere Landesregierung hatte sogar mal ein Nachweisheft für ehrenamtliche Arbeit entwickelt und drucken lassen – das war m.E. ebenfalls vergebliches Bemühen:
http://www.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Elementbibliothek/Bibliothek_Politik_und_Verwaltung/Bibliothek_MS/Ehrenamt/Ehrenamt03-12-08_i.pdf19. Februar 2014 um 11:45 Uhr #85621Schnapsidee!
Denn es ist mehr als offensichtlich, dass über kurz oder lang alle (Gescheiten) eine gut gefüllte Karte vorlegen, um geldwerte Vorteile zu kassieren (oder gar Steuern zu sparen). Einen Verein, der einem die Stunden schreibt, findet man allemal.19. Februar 2014 um 13:48 Uhr #85627Das mag wohl so sein, aber im Zeitalter der Datenverarbeitung und -vernetzung fliegt alles irgendwann mal auf… Und dann???
19. Februar 2014 um 14:47 Uhr #85643@schulze: Überleg doch mal: Wer soll das alles kontrollieren? Und wie? Denn welche Vereine und Ehrenamtliche führen schon Buch über ihr Engagement? Ohne Buchführung aber gibt es keine Kontrollmöglichkeit!
19. Februar 2014 um 15:28 Uhr #85651Na siehste, darauf wollte ich doch hinaus… wer sollte denn dann irgendjemandem irgendwas „bescheinigen“? Dann ist nämlich das „Stundenschreiben“ genauso fragwürdig und nicht nachvollziehbar…
3. Dezember 2016 um 11:54 Uhr #276501Am Montag, den 5.12. 2016, sollen nun die ersten Engagementkarten vom OB vergeben werden, ich finde leider die Veranstaltung nirgends, auch nicht auf halle365.de
3. Dezember 2016 um 19:01 Uhr #276526Dann hast du wohl keine Einladung bekommen, weil du keine Karte erhältst.
Die Veranstaltung ist in der Oper.
Das obligatorische Foto werden wir hinterher sicherlich ertragen müssen.Höhepunkt der ja nicht gerade einfachen Nummer war übrigens die anscheinend als notwendig erachtete Ankündigung der Einladung, eine Woche vor der dann recht knappen Einladung. Letzterer lag dann ein Zettel bei, dass man sich bitte innerhalb der wenigen verbleibenden Tage rückmelden sollte. Bei Nichtmeldung ginge man davon aus, dass man (und Begleitung) nicht erscheint.
3. Dezember 2016 um 21:14 Uhr #276529Ich führe Buch über meine Aktivitäten, als Finanzer eine S e l p v a –
s t ä n d l i c h k e i t, wie sollte mir sonst eine Kontrolle möglich sein, ob meine Kritik über Mängel berechtigt/hilfreich war, bzw. diese abgestellt wurden.
Aber ich wusste bisher nichts davon, dass man sich da um eine Karte bewerben muss oder dgl. Ich habe sowieso zu viel Papierkram…..ph.7. Dezember 2016 um 09:12 Uhr #276822Da hättest Du das städtische Formular auch ausfüllen können, unser Vorsitzender hätte Deine ehrenamtliche Tätigkeit bei hallespektrum bestätigt. Da wärst Du auch mal wieder in die Oper gekommen.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.