Startseite › Foren › Halle (Saale) › Bernds Kampf mit dem Drachen
- Dieses Thema hat 103 Antworten und 30 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahre, 2 Monaten von
wolli.
-
AutorBeiträge
-
16. Februar 2013 um 09:21 Uhr #32160
Die Amtsführung von Bernd Wiegang erinnert mich die Sage vom Kampf des Prinzen mit einem siebenköpfigen Drachen, der eine Stadt drangsaliert.
Mutig schreitet der Jüngling mit dem gezogenen Schwert dem siebenköpfigen Drachen entgegen, schlägt ihm zwei,drei Köpfe ab, aber an jeder Stelle wachsen zwei neue Köpfe.Wird Bernd den Drachen besiegen oder wird er wie einst der Jüngling vom Blut des Drachens getroffen und zu Stein erstarren?
16. Februar 2013 um 11:06 Uhr #32166Ich würde mir wünschen, dass nur Köpfe nachwachsen, die für unsere Stadt etwas zum Positiven verändern wollen. Bernd, zieh‘ weiter durch ! 🙂
16. Februar 2013 um 11:36 Uhr #32170Das Beamtenrecht verlangt, dass die abgeschlagenen Köpfe an gleichwertigen Körperteilen wieder anzunähen sind
Hei-Wu
Chimärenpark Gimritz16. Februar 2013 um 11:40 Uhr #32171Nach dem Energieerhaltungssatz kann es gar nicht sein, dass aus einem abgeschlagenen Kopf zwei ebenso gescheite nachwachsen! 😉
16. Februar 2013 um 22:17 Uhr #32215Bei allem Respekt vor unserem neuen OB, aber hier erreicht das Spektrum einen neuen Tiefpunkt. Man tut gerade so als wäre Wiegand der Erleuchtete in einem Bündel Armleuchter. Man kann es mit der Lobhudelei und dem Populismus auch übertreiben. Mich würden die Inhalte viel mehr interessieren.
17. Februar 2013 um 10:14 Uhr #32279Wir tun nicht so, als wäre Wiegand der Erleuchtete, proband80, wir schauen zu, wie Prinz Bernd mit scharfem Schwert mit dem siebenköpfigen Drachen kämpft und sind gespannt wie der Kampf ausgeht.
Im Märchen siegt der Prinz, aber hier ist die Wirklichkeit.17. Februar 2013 um 17:43 Uhr #32338Wolli, seit wann ist das LVwA ein siebenköpfiger Drachen und unser aller OB ein mutiger Prinz?? Du lebst wirklich im Märchenland. Gib doch Deine Idee an das Puppentheater weiter, die können dann ein schönes Lehrstück für die heranwacsende Generation über gelebte Demokratie machen.
17. Februar 2013 um 17:54 Uhr #32340Es ist schon ungewöhnlich, dass sich ein OB so viele Feinde macht.
17. Februar 2013 um 18:20 Uhr #32341Für einen OB schon, für die Person Wiegand nicht. Wo er ist, ist irgenwie immer Streit. Liegt aber sicher immer an den anderen….
17. Februar 2013 um 19:00 Uhr #32346Den wichtigsten Drachen hat er doch schon in den Ruhestand geschickt.
Und auch die anderen werden noch das weite Suche.
Ich denke mal, im Dorf werden sie es finden.17. Februar 2013 um 19:17 Uhr #32347Da fällt mir doch glatt „Der Drache“ von Jewgeni Schwarz ein…
17. Februar 2013 um 19:51 Uhr #32359In Dresden wird „Der Drache“ gerade neu inszeniert
http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Drache_(Drama),
aber in Halle geschieht es live.17. Februar 2013 um 22:06 Uhr #32385Ist ja schon sehr putzig, das vermeintlich Gute gegen das (was auch immer) Böse. Da stellt sich doch dem Leser des Märchenbuches doch eher die Frage -Wie lange wird er denn regieren der Märchenprinz samt schwülstigem Gefolge und seinen Spielchen? Muss ihm vielleicht irgendwann der Regentenstab weggenommen werden, weil der kleine Prinz der Licht in die Dunkelheit bringen wollte, eigentlich der leibhaftige Prinz der Finsternis ist?
18. Februar 2013 um 11:43 Uhr #32453
AnonymBernd, Prinz der Finsternis … wuhahahaha… der war gut. Der hätte direkt von der bösen Sziefmutter sein können.
Bei Finsternis fallen mir eher schlechte Verlierer ein. Wie Balrog Bönisch mit der Peitsche der beleidigten Leberwurst.
Danke für den Beitrag, liebe Märchentante Wolli,
Deine alter Hexe aus dem Landesmuseum
20. Februar 2013 um 20:36 Uhr #32981Jetzt: Wiegands Kampf mit den Stadträten…
20. Februar 2013 um 20:42 Uhr #32985Wer Protokolle, die im net stehen, noch ausgedruckt haben möchte, kann das ja gern tun… Papierloses Büro ist in, liebe Frau E.
20. Februar 2013 um 22:18 Uhr #32999Wieso zofft sich eigentlich die LINKE-Fraktion mit dem OB? Sie haben ihn doch im Wahlkampf, zumindest zum zweiten Wahlgang unterstützt? Wollen sie ihn jetzt fallen lassen?
20. Februar 2013 um 23:14 Uhr #33006
AnonymNur weil ich jemanden unterstützt oder gar gewählt habe, bedeutet es nicht, dass ich kritiklos sein muss.
21. Februar 2013 um 07:37 Uhr #33022Einige Drachenköpfe sprühen Feuer. aber Prinz Bernd zuckt nicht zurück.
21. Februar 2013 um 09:07 Uhr #33023Vielleicht kann mal jemand Frau Ewert zeigen wie man sich gewünschte Protokolle selbst ausdruckt. Als nächstes möchte sie evtl. wohl noch jemanden haben der ihr das ganze vorliest? …Unglaublich wie sich erwachsene Menschen anstellen können….
Und Herr Bönisch, seit 10 Jahren Landtagsabgeordneter, weiß mit politischen Antworten nicht umzugehen? Was macht er denn da heute und morgen bei den Landtagssitzungen schönes?
„Herz und Verstand für Halle“ steht auf seiner Website, zumindest am Verstand lässt es mich manchmal zweifeln.21. Februar 2013 um 09:33 Uhr #33027Bernd muss sich vor keinen dieser Leichtmatrosen fürchten. Der zweifache CDU-Wahlverlierer und die Madame von SPD-Fraktion sind politisch so schwergewichtig wie eine Tüte Popcorn.
21. Februar 2013 um 13:23 Uhr #33062Eure Wahrnehmung ist aber schon leicht benebelt? Protokolle die mit großem Zeitverzug erscheinen sind für den Ar***. Ich weiß ja nicht, wie es bei euch dienstlich funktioniert, aber wenn nach jeder Zusammenkunft Wochen und Monate vergehen bis man die schriftlichen Ergebnisse hat, brauch man auch gar nichts mehr protokollieren und jeder macht sich seine Notizen.
Warum fällt denn die Finanzausschuss-Sitzung konkret aus?
Ich dachte Wiegand wollte in der Verwaltung an einem Strang ziehen und nicht „Bernd gegen den Rest der Welt“ spielen?
21. Februar 2013 um 13:27 Uhr #33063@proband80: Sitzung wollen die Räte ausfallen lassen, weil sie über den Haushalt in der Form nicht diskutieren wollen.
21. Februar 2013 um 13:32 Uhr #33064“ Hintergrund: der Ausschuss hatte am Dienstag beschlossen, alle Sitzungen bis 12. März ausfallen zu lassen. Bis dahin soll die Verwaltung die Haushaltszahlen überarbeiten.“
Das liest sich aber so, als wird der Haushalt überarbeitet und neue Zahlen erarbeitet. Das heißt man würde eine Sitzung über veraltete Sachlage machen. Oder sehe ich das falsch?21. Februar 2013 um 13:43 Uhr #33065@proband80: es gibt unterschiedliche Auffassungen zum Haushalt. Die Wiegands und die der großen Fraktionen.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.