Startseite › Foren › Halle (Saale) › Aus für Bomben-Schmidt: Laternenfest-Feuerwerk 2015 wohl auch mit neuem Feuerwerker
- Dieses Thema hat 44 Antworten und 16 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre, 8 Monaten von
HowdyM.
-
AutorBeiträge
-
10. September 2014 um 16:02 Uhr #114255
Jahrelang hat „Bomben-Schmidt“ das Feuerwerk zum Laternenfest gezündet. In diesem Jahr aber brach Halle mit dieser Tradition. Nicht Maik Schmidt mit s
[Der komplette Artikel: Aus für Bomben-Schmidt: Laternenfest-Feuerwerk 2015 wohl auch mit neuem Feuerwerker]10. September 2014 um 19:13 Uhr #114256„Man habe vor, auch im kommenden Jahr… “
Wird sowas nicht ausgeschrieben ?10. September 2014 um 19:16 Uhr #114257Nur freihändig!
10. September 2014 um 21:05 Uhr #114261Nein @heiwu, es erfolgt keine Ausschreibung
10. September 2014 um 23:28 Uhr #114297Warum nicht? Das Auftragsvolumen ist ja wohl nicht gerade gering?
10. September 2014 um 23:34 Uhr #114298Gib zu, dass Du noch etwas Schwarzpulver im Keller hast. 🙂
11. September 2014 um 00:22 Uhr #114301Klar, vom Aluminiumpulver über Strontiumcarbonat bis zum Zirconium hat der alles im Keller… 😀
11. September 2014 um 07:06 Uhr #114317Meiner Ansicht nach war es recht gleichwertig. Viele Effekte kamen auch schon letztes Jahr vor.
Sehe da keinen großen Unterschied.11. September 2014 um 07:08 Uhr #114318Gib zu, dass Du noch etwas Schwarzpulver im Keller hast.
Diese und letztes Jahr hat man 8500€ investiert. Daher ist sicherlich keine Ausschreibung nötig.
11. September 2014 um 07:22 Uhr #114320Diese und letztes Jahr hat man 8500€ investiert. Daher ist sicherlich keine Ausschreibung nötig.
Eine Erkenntnis der Industrie hat sich in der Verwaltung noch nicht rumgesprochen. Im Einkauf wird das Geld verdient! Jeder, der mal beim Einkäufer von MAN gesessen hat, versteht was ich meine.
Auch bei einer freihändigen Vergabe sollte man nicht schon 1 Jahr im voraus wissen, wer den Auftrag bekommt.
Zitat des OB aus einem seiner Widersprüche:
„Der Beschluss verstößt weiterhin gegen den Grundsatz der sparsamen und wirtschaftlichen Haushaltsführung gemäß §90 ABS 2 GO LSA. Aufwendungen und Auszahlungen sind möglichst gering zu halten, …“11. September 2014 um 08:10 Uhr #114322Wie stellen sich die Befürworter einer Ausschreibung denn die Kriterien und das Prozedere vor? Wie hoch sind die Kosten einer solchen Ausschreibung?
11. September 2014 um 08:46 Uhr #114325Wie stellen sich die Befürworter einer Ausschreibung denn die Kriterien und das Prozedere vor?
Verfahren für „Freihändige Vergabe“ nachlesen und dann nochmal.
11. September 2014 um 09:02 Uhr #114326Wie stellen sich die Befürworter einer Ausschreibung denn die Kriterien und das Prozedere vor?
Verfahren für “Freihändige Vergabe” nachlesen und dann nochmal.
Wenn du meine Frage nicht verstanden hast, kannst du gern nachfragen. Ich stelle sie nochmal konkreter: Wie stellst du dir die Kriterien und das Prozedere der Ausschreibung eines Feuerwerkes von ca. 20 Minuten Länge vor?
11. September 2014 um 09:15 Uhr #114327Es muss knallen, wumsen und schön sein.
11. September 2014 um 10:20 Uhr #114329Wie stellst du dir die Kriterien und das Prozedere der Ausschreibung eines Feuerwerkes von ca. 20 Minuten Länge vor?
Wie bei jedem anderen Vorhaben. Leistungsverzeichnis erstellen, 3 Angebote einholen und den wirtschaftlichsten Anbieter auswählen. Kreative Lösungsvorschläge zur Gestaltung der 20 Minuten können mit dem Leistungsverzeichnis abgefragt werden, die Kompetenz der Anbieter über Referenzen. Mehraufwand für die Öffentliche Ausschreibung im Vergleich zur Freihändigen Vergabe ist die Veröffentlichung des Leistungsverzeichnisses und die Bewertung von nicht 3 sondern 10 oder 15 Angeboten. Wird auf der ganzen Welt so und genau so umgesetzt.
Das Märchen von den hohen Kosten für Ausschreibung ist nur in der Bequemlichkeit begründet, sich in einem Leistungsverzeichnis Gedanken zu machen, was ich eigentlich kaufen will.
11. September 2014 um 10:37 Uhr #114330Solch geringwertige Aufträge können freihändig vergeben werden; sollte aber bekannt sein. …
11. September 2014 um 11:35 Uhr #114340Solch geringwertige Aufträge können freihändig vergeben werden; sollte aber bekannt sein.
Nochmals für Herrn Schulze: Freihändige Vergabe heißt nicht Vergabe auf Zuruf am Biertisch.
11. September 2014 um 11:41 Uhr #114341Wie bei jedem anderen Vorhaben. Leistungsverzeichnis erstellen, 3 Angebote einholen und den wirtschaftlichsten Anbieter auswählen…
Wie allgemein eine Ausschreibung stattfindet kann ich auch nachlesen. Wenn es konkret wird kommt bei dir meist nicht viel.
Butter bei die Fische: Wie sieht dein Leistungsverzeichnis für das Feuerwerk aus? So wie es SfK oben beschrieben hat oder darf es ein Böller mehr sein?
Wenn wir das das zukünftig auch auf die hiesige TOOGmbH übertragen, können wir die nächste Nabucco-Aufführung ausschreiben und von der Sing- und Tanzgruppe des Altenheims „An der grünen Tanne“ aus Posemuckl aufführen lassen, die kriegen das auch hin und wir könnten eine Menge Geld einsparen.
Fehlt nur noch die Anzeige wegen freihändiger Vergabe eine Feuerwerks.
11. September 2014 um 13:05 Uhr #114348Wie allgemein eine Ausschreibung stattfindet kann ich auch nachlesen. Wenn es konkret wird kommt bei dir meist nicht viel.
Sollte wirklich Interesse bestehen, kann ich Dir 20 Ausschreibungen zu innovativen Dienstleistungen aus meinem Archiv ziehen. Das ist für uns Alltagsgeschäft. Wir können und aber gerne einigen: In Halle kann man es nicht, im Rest der Welt schon.
Wenn wir das das zukünftig auch auf die hiesige TOOGmbH übertragen, können wir die nächste Nabucco-Aufführung ausschreiben und von der Sing- und Tanzgruppe des Altenheims “An der grünen Tanne” aus Posemuckl aufführen lassen, die kriegen das auch hin und wir könnten eine Menge Geld einsparen.
Grundfehler in Deinem Denken ist: Eine Ausschreibung ermittelt nicht das billigste Angebot.
11. September 2014 um 13:17 Uhr #114352Grundfehler in Deinem Denken ist: Eine Ausschreibung ermittelt nicht das billigste Angebot.
Ach nein? Wie erklären sich dann der Betonkrebs auf Autobahnen oder die ständigen Überschreitungen der Baukosten und Zeitpläne (Elbphilharmonie HH, S21, Berliner Flughafen…)?
Weil man immer den billigsten Anbieter nehmen muss, obwohl alle Beteiligten wissen, dass die Angebote unrealistisch sind und es hinterher immer zu Mehrkosten kommen wird – oftmals vermutlich letztlich mehr, als bei einem seriöserer Anbieter, der gleich höher (und realistischer) kalkuliert hatte.11. September 2014 um 13:18 Uhr #114353In Eisleben hat man es versucht: http://www.wiesenmarkt.de/files/content/Ausschreibung%20Feuerwerke.pdf
11. September 2014 um 13:20 Uhr #114354Weil man immer den billigsten Anbieter nehmen muss, obwohl alle Beteiligten wissen, dass die Angebote unrealistisch sind und es hinterher immer zu Mehrkosten kommen wird –
Das ist nun wirklich zu viel Unkenntnis im Vergaberecht.
11. September 2014 um 13:51 Uhr #114356Natürlich muss immer der billigste Jakob genommen werden, sonst bläst Dir der Landesrechnungshof den Marsch. Die können und kennen keine Wirtschaftlichkeit.
Das ist nur Gesetzesschmuss.11. September 2014 um 13:54 Uhr #114321Allerdings hat es ‚Bomben-Schmidt‘ über Jahre hinbekommen, sein Feuerwerk von einem Nebenplatz der Sportanlage abzufeuern, so dass die Sportanlage für Turbine am Samstagnachmittag noch nutzbar war. 3 (!!!) Tage vor Abfeuern erhielt der Verein die Info von der Stadt, dass den kompletten Freitag und Samstag die Sportplätze nicht genutzt werden dürfen. Dass die Firma von Herrn Elz zudem das Feuerwerk inmitten des Hauptplatzes abzünden muss, ist für den „Gastgeber“ nicht unbedingt nachvollziehbar …
11. September 2014 um 13:54 Uhr #114343
Anonymich sitze zumeist in der Talstraße um das Feuerwerk zu den Klängen der durchs Saaletal klingenden Musik zu genießen. Dort hat letzten Jahre beim Feuerwerk das Entscheidende gefehlt: Händels Feuerwerksmusik
Denn die letzten Male hat es nur ein Feuerwerk ohne Musik gegeben.Ich fände es als einen kulturellen Verlust, wenn das Feuerwerk nur noch nach der Maßgabe: höher, heller lauter (billiger?) stattfindet. Die Komoposition des Feurwerkes zur Musik ist doch eigentlich das Besondere, was es zu Pflegen gälte. Gerade in der Geburtsstadt Händels.
Vielleicht findet sich ja künftig beim Feuerwerk auch die Kultur wieder. Immerhin sollte technisch das Feuerwerk doch ohne Probleme zur Musik digital gesteuert werden können.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.