Wirtschaftsministerium
Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas, hat angesichts einer aktuellen Debatte im Landtag die wirtschaftspolitische Entwicklung des Bundeslandes als erfreulich bezeichnet. Nach Jahren der
weiterlesen
Am Mittwoch wird Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Jürgen Ude in Leuna einen Fördermittelbescheid an das Wasserstoffnetzwerk HYPOS übergeben. Seit 2013 erforscht das aus mehr als 150 Mitgliedern bestehende Netzwerk die
weiterlesen
Gestern wurde seitens des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten von Sachsen-Anhalt der von der Landesregierung beschlossene Förderaufruf „Wasserstoff“ veröffentlicht. Demnach will das Wirtschaftsministerium die Erschließung neuer
weiterlesen
Kräftiger Rückenwind für die Digitalisierung in Sachsen-Anhalts Unternehmen: Das Wirtschaftsministerium stockt das Programm „Digital Innovation“ um weitere 26,1 Millionen Euro auf. Seit gestern können somit kleine und
weiterlesen
Boostern ist in aller Munde. Nun hat das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten in Sachsen-Anhalt bekanntgegeben, im kommenden Monat eine hausinterne Booster-Impfaktion starten zu wollen. Minister
weiterlesen
Starkregen und damit verbundene Hochwasser häufen sich aufgrund des Klimawandels auch in Deutschland und verursachen oftmals schwere Schäden. Die Jahrhunderthochwasser 2002 und 2013 entlang der Elbe sowie die
weiterlesen
Senat stoppte Alleingang von Rektor Tietje ·
9. Juni 2021
Nach den studentischen Protesten und einer Online-Petition waren Pläne des Rektors der MLU, dem Wirtschaftsrechtler Prof. Christian Tietje, überregional Kritik geraten. Mit dem Argument, die Hochschule sei unterfinanziert,
weiterlesen
Als einer der beliebtesten aber auch anspruchsvollsten Fluss-Radwege Deutschlands gilt der sogenannte Saaleradweg. Dieser verläuft auf mehr als 400 Kilometern entlang der Saale – von ihrer Quelle am
weiterlesen
Das Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt arbeitet aktuell an einem Konzept zur strategischen Entwicklung von Industrie- und Gewerbeflächen in Sachsen-Anhalt. Hintergrund ist der zunehmende Mangel an Freiflächen für künftige Unternehmensansiedlungen.
weiterlesen
Das Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt hat am vergangenen Ostersamstag dem Landkreis Mansfeld-Südharz sowie dem Landkreis Harz erste vorläufige Genehmigungen für Modellprojekte in den Bereich Gastronomie und Beherbergung erteilt. Danach
weiterlesen
Der Bundesrat beschäftigt sich am heutigen Freitag mit der Förderung der Wasserstoff-Wirtschaft in Deutschland. Da die Herstellung von Wasserstoff mittels Elektrolyse energieintensiv ist, sollen die Produktionsanlagen von der
weiterlesen
Der börsennotierte Schweizer Maschinenbauer Meyer Burger Technology AG baut in Thalheim im Landkreis Bitterfeld-Wolfen eine neue Solarzellen-Fertigung auf. Dafür setzt das Unternehmen den Großteil der Mittel ein, die
weiterlesen
Laut einer Pressemitteilungen des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, bleibt das Land trotz Corona-Pandemie für Unternehmen ein hoch attraktiver Investitionsstandort. Im Krisenjahr 2020 stieg
weiterlesen
Die japanische Horiba-Gruppe investiert aktuell rund 30 Millionen Euro in ihren Standort in Barleben. Bis Ende 2021 errichtet die Konzerntochter Horiba FuelCon GmbH im Technologiepark Ostfalen ein neues
weiterlesen
Wer den Europaradweg R1 komplett befahren möchte, braucht starke Waden: Von London bis nach Helsinki verläuft die Strecke auf 4.500 Kilometern durch elf europäische Länder. In Sachsen-Anhalt können
weiterlesen
Für jene Betriebe, die wegen der angeordneten Corona-Einschränkungen im Oktober des vergangenen Jahres schließen mussten, waren großzügige staatliche Entschädigungen versprochen worden. Dass diese sogenannte Novemberhilfe nicht mehr im
weiterlesen
Das Förderprogramm „Sachsen-Anhalt DIGITAL“ des Wirtschaftsministeriums bricht alle Rekorde: Nur gut zwei Wochen nach der Aufstockung um 14,25 Millionen Euro sind die zusätzlichen EU-Mittel bereits vollständig gebunden.
weiterlesen
Weiterer Rückenwind für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber in der Corona-Krise: Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat öffentliche Auftragsvergaben von Land und Kommunen auch im kommenden Jahr spürbar erleichtert.
weiterlesen
Das Wirtschaftsministerium fördert den Aufbau von öffentlichem WLAN in Sorge (Landkreis Harz) mit bis zu 55.000 Euro. Im bekannten Ortsteil der Stadt Oberharz am Brocken wird der
weiterlesen
Für Autohersteller auf der ganzen Welt wird Sachsen-Anhalt ab heute ein begehrtes Testlabor, denn in Sandersdorf-Brehna im Kreis Anhalt-Bitterfeld wird heute ein neues Entwicklungs- und Testzentrum für Hochvoltbatterien
weiterlesen
Das Ministerium für Wirtschaft und Digitalisierung in Land Sachsen-Anhalt fördert gezielt die Errichtung von kostenfrei nutzbaren WLANs an öffentlich zugänglichen Orten. Die Förderung richtet sich unter Anderem
weiterlesen
Am heutigen Mittwoch wurde der Technologiepark Weinberg Campus in Halle (Saale) von Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann im Rahmen der Standortmarketing-Offensive der Investitions- und Marketinggesellschaft (IMG) als ersten
weiterlesen
238,5 Millionen ausgezahlt ·
19. Mai 2020
Als Reaktion auf die Corona-Pandemie und deren Auswirkungen auf Unternehmen hat das Wirtschaftsministerium am 30. März 2020 mit Bundes- und Landesmitteln das größte Soforthilfe-Programm für Unternehmen in der
weiterlesen
KI-Trainer geben Unterstützung ·
14. Januar 2020
Sachsen-Anhalt wird zum Vorreiter für Künstliche Intelligenz (KI): Als erste Einrichtung der Bundes-Initiative „Mittelstand-Digital“ in den neuen Ländern erweitert das „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg“ seine Angebote um das Zukunftsfeld
weiterlesen
Aktuelle Untersuchungen belegen: Menschen mit Migrationshintergrund haben eine höhere Gründungsneigung als der Durchschnitt der deutschen Bevölkerung. Auch deshalb unterstützt das Wirtschaftsministerium seit 2016 das Gründerprojekt EMI – Existenzgründung,
weiterlesen