Tag des offenen Denkmals
Am kommenden Sonntag, den 10. September 2023, findet wie in jedem Jahr am zweiten Sonntag im September der Tag des offenen Denkmals statt. Erstmals allerdings wird die kommunale
weiterlesen
Im Innenhof des Verwaltungsgebäudes des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie (LDA) Sachsen-Anhalt befindet sich ein Denkmal, das vielen Bewohnerinnen und Bewohnern von Halle als die ehemalige Untersuchungshaftanstalt bekannt
weiterlesen
Am Sonntag, dem 10. September 2023, wird in Halle (Saale) der europäische Tag des offenen Denkmals begangen. Zahlreiche historische Gebäude und Einrichtungen öffnen an diesem Tag ihre Türen
weiterlesen
Als eines der bedeutendsten Renaissancehäuser der Stadt Halle war das Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus in der Großen Klausstraße einmal die Wohnstätte des ältesten Sohnes von Johann Sebastian Bach. Seit mehr als
weiterlesen
Am 15. Oktober 1882 wurde in Halle (Saale) eine neue Ära der Mobilität und Infrastruktur eingeläutet; denn um 1 Uhr mittags nahm damals die Hallesche Straßenbahn AG den
weiterlesen
Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 12. September laden die Franckeschen Stiftungen zu einem genussvollen Programm am Schwarzen Weg und im Historischen Waisenhaus ein, dessen Höhepunkte nur
weiterlesen
In diesem Jahr ist alles anders – daran haben sich die meisten Menschen bereits gewöhnt. Auch der Tag des Offenen Denkmals findet erstmals in seiner Geschichte virtuell
weiterlesen
Geöffnet sind 38 Gebäude, davon 14 Profanbauten, fünf Industriedenkmale und acht Kirchen. Bier in der Schwemme. OB im Wasserturm. ·
8. September 2019
Am 8. September ist dieses Jahr der Tag des offenen Denkmals. Jedes Jahr öffnen am zweiten Sonntag im September historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur
weiterlesen
Nur von außen: Sonntag 8. September 10-13 Uhr ·
6. September 2019
Am 8. September ist dieses Jahr der Tag des offenen Denkmals. Jedes Jahr öffnen am zweiten Sonntag im September historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur
weiterlesen
Mit Ausstellungseröffnung ·
3. September 2019
Am 8. September ist dieses Jahr der Tag des offenen Denkmals. Jedes Jahr öffnen am zweiten Sonntag im September historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur
weiterlesen
Am Sonntag, 9. September, öffnet auch die Moritzkirche zum Tag des offenen Denkmals. Es gibt bau- und kunsthistorische Führungen durch die Kirche, Orgelführungen und eine Kinderführung (15 Uhr).
weiterlesen
Freitag, 7. September Soulful Grooves Objekt 5 / 19 Uhr / VVK 12€, Abendkasse 14€ Im Objekt 5 erwartet euch ab 19 Uhr ein charmant grooviges Tanzkonzert mit
weiterlesen
Tag des offenen Denkmals, Bier und Burger, Ideencafé ·
4. September 2018
Die Schwemme, auf der anderen Seite der Gerbersaale gegenüber dem MDR-Funkhaus, hat sich von einer vergessenen Ruine dank dem Schwemme e.V. zu einem verwunschenen Ort für viele Veranstaltungen
weiterlesen
Anläßlich des Tag des offenen Denkmals wird die Räumung der Ehemaligen Gasanstalt I. gefordert ·
9. September 2017
Die ehemalige Gasanstalt I., die momentan als Freiraumprojekt genutzt wird, und als Denkmal auch im Programm am Tag des offenen Denkmals enthalten ist, soll wieder dem Verfall preisgegeben
weiterlesen
Eröffnung der „Ideathek“ in der „Schwemme ·
9. September 2017
Ein „Archiv unverwirklichter Ideen“? Ist das so etwas wie eine „Bibliothek der verlorenen Bücher“ oder ein „Museum der vergessenen Erinnerungen“? Diese Assoziationen hatte ich bei der Vorstellung der
weiterlesen
Unter dem Motto „Macht und Pracht“ steht der diesjährige Tag des offenen Denkmals am 10. September 2017. Mächtig und prächtig präsentiert sich auch das hallesche Salinemuseum am kommenden
weiterlesen
Tag des offenen Denkmals 11.9.2016 ·
10. September 2016
Die Eröffnungsfeier des europaweiten Tages des offenen Denkmals findet am Sonntag, 11. September 2016, 10 Uhr, in der Siedehalle des Halloren- und Siedemuseums, Mansfelder Straße 52, in Halle
weiterlesen
Tag des offenen Denkmals in den Franckeschen Stiftungen ·
9. September 2016
Zum Tag des offenen Denkmals am 11. September laden die Franckeschen Stiftungen von 10 bis 18 Uhr zu baugeschichtlichen Spezialführungen und Rundgängen durch die historischen Sammlungen und das
weiterlesen
Am Sonntagmittag wurde auf dem Uniplatz in Halle (Saale) der bundesweite Tag des offenen Denkmals offiziell eröffnet. Kulturstaatssekretärin Monika Grütters hob in diesem Rahmen das bürgerschaftliche Engagement hervor,
weiterlesen
Am kommenden Sonntag, den 13.September 2015 ist es wieder so weit. Bundesweit öffnen Denkmäler ihre Türen für interessierte Besucher. „Handwerk, Technik, Industrie“ lautet das Motto. Das Landesverwaltungsamt ist
weiterlesen
Am 28. Februar 1992 war Schluss. Die Tageszeitung „Der neue Weg“, gegründet als Parteizeitung der CDU, erschien zum letzten Mal. Seit dem stehen die Gebäude Leipziger Straße 62
weiterlesen
Am Tag des offenen Denkmals bietet die Techniklinie 5 ihren Fahrgästen ein ganz spezielles Kulturprogramm. Um 13.08 Uhr startet in der Straßenbahnlinie 5 auf dem Marktplatz eine Autorenlesung
weiterlesen
Am kommenden Wochenende gibt es in Halle (Saale) wieder viel zu entdecken. Verschiedene Veranstaltungen locken um Besucher. Doch nicht nur Feiern ist angesagt, auch etwas Gutes kann man
weiterlesen
Unter dem Motto „Farben“ findet am Sonntag, den 14. September 2014, auch in Halle (Saale) der Tag des offenen Denkmals statt. Zahlreiche sonst verschlossene Gebäude können besichtigt werden.
weiterlesen
Zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 14. September 2014, öffnen die Stadtwerke Halle historische Denkmäler und Stätten, die sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
weiterlesen