Mitteldeutschland
Am 23. November 2022 findet die 14. Digitalisierungskonferenz an der Hochschule Harz statt. Im Rahmen der hybriden Veranstaltung diskutieren hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik die Zukunft
weiterlesen
Historische Stadtpläne verschiedener Städte Mitteldeutschlands, Bergbaukarten und Schlachtpläne des Zweiten Weltkriegs: Die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB) stellt einen Teil ihrer umfangreichen historischen Kartensammlung online frei zur Verfügung.
weiterlesen
Die Umweltminister und -ministerinnen der mitteldeutschen Länder sowie Vertreter aus Naturschutzorganisationen und -behörden haben sich am vergangenen Freitag über die Umsetzung der internationalen Biodiversitätsziele auf Länderebene ausgetauscht.
weiterlesen
Aus regional verfügbaren Rohstoffen sollen vielfältig einsatzbare Kunststoffe werden und Mitteldeutschland somit zur Vorzeigeregion einer Grünen Chemie machen: Mit diesem Ziel haben sich 18 Partner im Projekt »RUBIO«
weiterlesen
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft auch heute wieder die Beschäftigte im Einzelhandel in Dresden, Ostsachsen, Leipzig und Gera zum Streik auf. Schon am Dienstag befanden sich auch
weiterlesen
Bund und Länder haben heute die Teilansiedlung des im Mitteldeutschen Braunkohlereviers geplanten Großforschungszentrums in Sachsen-Anhalt beschlossen. Die Länder Sachsen-Anhalt, Sachsen sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung werden
weiterlesen
Die NASA (Nahverkehrs-Service Sachsen-Anhalt GmbH) will in Mitteldeutschland das S-Bahn-Angebot erweitern. Die Entwürfe für den Fahrplan 2022 stehen ab sofort im Internet unter www.mein-takt.de. Geplant sind neue S-Bahn-Verbindungen
weiterlesen
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Selbstständige Hartz IV beantragt als ein Jahr zuvor. Seit Ausbreitung der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 meldeten sich
weiterlesen
Ab dem 1. September 2020 wird das Angebot der Arbeitsagenturen in Sachsen-Anhalt und Thüringen um die Berufsberatung im Erwerbsleben erweitert. Sie ist kostenlos und richtet sich an
weiterlesen
Ein wortwörtlich heißer Tag war der vergangene Samstag auf der historischen Bischofsburg in Burgliebenau bei Halle, wo sich Grill-Fans zur offiziellen 2. Mitteldeutschen Grillmeisterschaft trafen. Sieben Teams aus
weiterlesen
Seit Dezember 2019 gehören die Zugstrecken im südöstlichen Sachsen-Anhalt endlich auch zum Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV). Fahrgäste können seither in allen S-Bahnen und Regionalzügen nach Dessau-Roßlau und in
weiterlesen
Democrats Abroad ist die offizielle Organisation der Democratic Party für Bürger der Vereinigten Staaten, die dauerhaft oder vorübergehend im Ausland leben. Die Organisation wird vom Demokratischen Nationalkomitee mit
weiterlesen
Im Jahr 2038 soll mit der Braunkohleförderung und -nutzung in Deutschland endgültig Schluss sein. So sehen es Kohleausstiegsgesetz und das Strukturstärkungsgesetz der Bundesregierung vor. Die Regionen, die bisher
weiterlesen
Ausstellung vom 25. Juli bis 1. September 2019 im Foyer des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara ·
4. August 2019
Eine Ausstellung über Kirchen im ländlichen Raum Mitteldeutschlands des Fotografen Matthias Kunkel ist seit dem 25. Juli im Foyer des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara zu sehen.Im
weiterlesen
Über den Datenskandal bei Facebook / Bedeutung für Aktivitäten von Unternehmen, die das Netzwerk nutzen ·
29. März 2018
Der Datenskandal auf Facebook ist in aller Munde. Das Unternehmen hat lt. Medienberichten durch den Skandal um die britische Firma Cambridge Analytica bereits ca. 50 Milliarden Dollar verloren.
weiterlesen
Palaeo-Food und Fleischkonsum - Neue Studie stellt aktuelle Forschungsergebnisse vor ·
28. März 2018
Als die ersten Bauern aus dem Nahen Osten vor rund 7.700 Jahren Mitteleuropa erreichten, breitete sich hier rasch eine neue Lebensweise aus. Das bislang praktizierte Sammeln und Jagen
weiterlesen
Lyrik am So., 04.03.2018 17.00 Uhr Großer Saal Eintritt frei ·
4. März 2018
Wie haben Zeit und Landschaft, Städte und Leute, Sprache und Gesellschaft diese drei Dichterinnen geprägt? Zu Gast sind drei Lyrikerinnen aus Mitteldeutschland, die in Weimar und Rudolstadt, Jena
weiterlesen
Attraktive Ausfahrt – siebente Auflage der Ladies Cabrio Rallye Mitteldeutschland ·
17. August 2017
Halle (Saale) – Am 19. August 2017 startet die Ladies Cabrio Rallye, um 10:00 Uhr auf dem Von-Danckelmann-Platz in Halle (Saale). Das Ziel der Reise kennen die 52
weiterlesen
Trotz globaler Unsicherheiten ·
15. Juni 2016
Die mitteldeutsche Wirtschaft hat sich 2015 positiv entwickelt. Dies zeigen die im aktuellen mitteldeutschen Konjunkturbericht erhobenen Strukturdaten für die Regionen Halle und Leipzig. Dies zumindest erklären die Industrie-und
weiterlesen
Der SPD-Landtagsabgeordnete Bernward Rothe will Sachsen-Anhalt auflösen und mit den Nachbarbundesländern Sachsen und Thüringen fusionieren. Das neue Bundesland soll den Namen „Sachsen-Thüringen“ tragen, fordert Rothe in einem Schreiben,
weiterlesen
Das Netzwerk „Metropolregion Mitteldeutschland“ ist am Ende und wird aufgelöst. Das sagte Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand am Dienstag. Grund sei, dass sich immer mehr Städte zurückziehen. Zuletzt hatte
weiterlesen
Gibt es in Zukunft ein gemeinsames Bundesland Mitteldeutschland? Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) kann sich das vorstellen. In einem Interview mit der Zeitung „Die Welt“ erklärte er, „Grundsätzlich
weiterlesen