Medien
Sogenannte „Bilderbuch-Apps“ regen Kinder verstärkt zum Mitmachen an und intensivieren so das Leseerlebnis. Das jedenfalls zeigt nun eine Studie von Pädagoginnen und Pädagogen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Sie
weiterlesen
Die Welt der Medien kindgerecht erklären und erlebbar machen, das ist das Anliegen des Kindermedientages am 18. November 2019 im Halloren- und Salinemuseum in Halle. Die Veranstaltung der
weiterlesen
Schreiben von Vereinssprecher Candidus: Berichterstattung eine 'Frechheit' ·
26. Juli 2017
Über den Auftritt von „Circus Krone“ hat Hallespektrum nur spärlich berichtet. Das lag daran, dass es einfach zu viele Pressemitteilungen waren, die auf die Redaktion eindonnerten. Zwei davon
weiterlesen
Volksmusikshows, Heimatfilme, Wiederholungen aus dem DDR-Archiv: dieses Bild haben viele Menschen vom MDR. Doch seit einiger Zeit hat sich der Mitteldeutsche Rundfunk eine behutsame Modernisierung verpasst. Und das
weiterlesen
Landeseigene Unternehmen oder Firmen mit Landesbeteiligung sollen stärker als bisher bei den lokalen Fernsehsendern wie TV Halle werben. Das schlägt der hallesche SPD-Stadtrat und Landtagsabgeordnete Thomas Felke vor.
weiterlesen
Radio SAW bleibt das meistgehörte Radioprogramm in Sachsen-Anhalt. Der Sender kommt in der Durchschnittsstunde auf 212.000 Zuhörer in Sachsen-Anhalt, ein Minus von 8.000. Das geht aus der am
weiterlesen
Schützenhilfe von ganz Oben für das Mitteldeutsche Multimediazentrum (MMZ) in Halle (Saale). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff hat sich hinter die Einrichtung gestellt. „Seitens des Landes werden alle Mittel
weiterlesen
Der nichtkommerzielle Sender Radio Corax lädt mit Unterstützung der Medienanstalt Sachsen-Anhalt zu einer medienpolitischen Tagung ein. Diese findet am Dienstag, dem 6. Mai 2014 statt. Im Zuge der
weiterlesen
Zum mittlerweile 22. Mal fand am Samstagabend der Landespresseball statt, zu dem der Journalistenverband Sachsen-Anhalt eingeladen hatte. Im Dormero-Kongresszentrum (K&K) feierten Vertreter von Wirtschaft, Politik, Medien und Stadtprominenz.
weiterlesen
Seit dem 1. Juli 200 hat Halle sei eigenes Freies Radio. Doch der Weg dahin war beschwerlich. Bereits im September 1993 hat sich der Verein „Corax e.V.“ mit
weiterlesen
Finanziell ist das Mitteldeutsche Multimediazentrum (MMZ) bereits ein Desaster, allein 2011 wurde ein Minus von 5,7 Millionen Euro erwirtschaftet. Bislang konnte sich die Stadt aber zumindest mit namhaften
weiterlesen
Halle (Saale) gilt als Sachsen-Anhalts Medienhauptstadt. Und auch der Nachwuchs ist schon ganz gut zugange. Bei der feierlichen Preisverleihung im Kino des Mitteldeutschen Multimediazentrums Halle wurden die Gewinner
weiterlesen
Seit Jahresanfang gilt der Rundfunkbeitrag für die öffentlich-rechtlichen Radio- und Fernsehsender. Für die meisten Bürger ändert sich mit der Umstellung auf eine Haushaltsabgabe nichts, für manch einen –
weiterlesen
Neue Studie der Uni Halle ·
1. Februar 2013
Nicht erst seit „Berlin – Tag und Nacht“ gibt es die Debatte um das so genannte „Unterschichtenfernsehen“ und seine Zuschauer, die zumeist in recht einfachen Bahnen verläuft. Nun
weiterlesen
Der nichtkommerzielle Radiosender Corax aus Halle (Saale) expandiert ins Umland. „HIER BIN ICH!“ ist der Titel des Projekts, das Schülerinnen und Schülern aus dem halleschen Umland eine Stimme
weiterlesen
Europas erfolgreichste Fernsehshow „Wetten Dass…?“ kommt erneut nach Halle (Saale). Am 9. November wird die Saalestadt nach Angaben der Stadtverwaltung zum mittlerweile vierten Mal seit 2006 Gastgeber für
weiterlesen
Was wissen die Kinder beim Umgang mit Medien, worauf sollte man beim Einstellen von Inhalten ins Internet achten – genau mit diesem Thema befasst sich in diesem Jahr
weiterlesen
Der Lokalsender TV Halle hat den Hauptpreis für den „Besten Beitrag/Bestes Porträt“ beim Rundfunkpreis Mitteldeutschland 2012 gewonnen. Erfolgreich war Moderatorin Ute Dietz, die den Sender inzwischen verlassen hat,
weiterlesen
Medienkompetenz gilt als Schlüsselqualifikation in der heutigen Gesellschaft. Doch was bedeutet das eigentlich? Unser Leben und unsere Sicht auf die Welt sind stark geprägt durch die Medien. Tagein
weiterlesen