Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Mobile Vertretungsreserve gegen den Lehrkräftemangel

Sachsen-Anhalt geht erneut innovative Wege, um den Herausforderungen im Bildungsbereich zu begegnen. Zu Beginn des neuen Schuljahres startet das Land demnach eine Initiative zur Schaffung einer mobilen Vertretungsreserve an Grundschulen, um dem Personalbedarf gerecht zu werden. Die Ausschreibung richtet sich an grundständig ausgebildete Grundschullehrkräfte mit Berufserfahrung, Lehrkräfte im Seiteneinstieg sowie pädagogisches Personal, das bereits im … weiterlesen „Mobile Vertretungsreserve gegen den Lehrkräftemangel“

1 Kommentar/e

Klima, Digitalisierung, Lehrkräftemangel: Großer Kongress der Erziehungswissenschaft in den Franckeschen Stiftungen

2.000 Erziehungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler treffen sich vom 10. bis 13. März 2024 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) zum Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Die mehr als 220 Beiträge stehen unter dem Titel „Krisen und Transformationen“. Dabei spielen Themen wie die jüngsten PISA-Ergebnisse, der Lehrkräftemangel oder die Digitalisierung eine große Rolle. Der Kongress ist … weiterlesen „Klima, Digitalisierung, Lehrkräftemangel: Großer Kongress der Erziehungswissenschaft in den Franckeschen Stiftungen“

0 Kommentar/e

Mit kostenlosen Online-Crashkursen die Lernlücken schließen

Durch Schulschließungen und Distanzunterricht während der Pandemie sind bei vielen Schülerinnen und Schülern große Lernlücken entstanden. Die durch den Lehrkräftemangel bedingten aktuellen Unterrichtsausfälle verschärfen die Situation zusätzlich. Eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Nachhilfeanbieters Studienkreis hat nun ergeben, dass knapp zwei Drittel der Eltern schulpflichtiger Kinder einen Lehrkräftemangel an der Schule ihres Kindes wahrnehmen. Mehr als … weiterlesen „Mit kostenlosen Online-Crashkursen die Lernlücken schließen“

0 Kommentar/e

Was tun für eine bessere Unterrichtsversorgung? – Landesregierung beschließt Maßnahmen

Am gestrigen Dienstag tagte das Kabinett der Landesregierung in Magdeburg. Bei der Sitzung stand unter anderem das Thema des Lehrkräftemangels auf dem Programm. Nunmehr wurden zwei Maßnahmen für eine bessere Unterrichtsversorgung im Land auf den Weg gebracht. Einführung eines Ausgleichskontos für Lehrkräfte Mit der Einführung eines Ausgleichskontos sollen die Lehrkräfte die Möglichkeit erhalten, Mehrzeiten langfristig … weiterlesen „Was tun für eine bessere Unterrichtsversorgung? – Landesregierung beschließt Maßnahmen“

2 Kommentar/e

Lehrkräftemangel: Halle steht noch am besten da

In der Stadt Halle (Saale) ist die Versorgung mit Lehrkräften an den Schulen in ganz Sachsen-Anhalt am besten. Im Durchschnitt kommen die Schulen in der Saalestadt auf eine Unterrichtsversorgung von 99,4 Prozent – im Landesdurchschnitt sind es 93,5 Prozent, Mit 89,7 Prozent ist der Landkreis Börde das Schlusslicht. Die Zahlen gehen aus einer Landtagsanfrage der … weiterlesen „Lehrkräftemangel: Halle steht noch am besten da“

0 Kommentar/e

Grüne fordern mehr Engagement im Kampf gegen den Lehrkräftemangel

Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert als Ergebnis des Schulgipfels, dass im Kampf gegen den Lehrkräftemangel gehandelt wird. „Was wir nicht brauchen, ist ein weiterer Gipfel der netten Gesten und der sicherlich ernst gemeinten Worte, sowie die Gespräche zum so genannten Schulfrieden im Jahr 2021. Der Lehrkräftemangel ist zu akut, um nur darüber zu reden. … weiterlesen „Grüne fordern mehr Engagement im Kampf gegen den Lehrkräftemangel“

1 Kommentar/e

Vielen Stellen weiter unbesetzt: Grüne reichen Vorschlag zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels ein

Sachsen-Anhalt sucht weiterhin zahlreiche pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Landesschulamt Sachsen-Anhalt hat zu diesem Zweck auf seiner Internetseite eine entsprechende Ausschreibung für die unbefristete Einstellung veröffentlicht. Ausgeschrieben sind 149 Stellen, insgesamt gibt es 174 Optionen für die Einstellung an allen allgemeinbildenden Schulformen des Landes, wobei der Schwerpunkt auf den Bereichen der Grund- und Förderschulen liegen. … weiterlesen „Vielen Stellen weiter unbesetzt: Grüne reichen Vorschlag zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels ein“

0 Kommentar/e

Lehrkräftemangel bekämpfen – Vorschlag in Sachsen-Anhalt das Ein-Fach-Lehramt einzuführen

  In Deutschlands Schulen fehlen zahlreiche Lehrkräfte. – Soviel ist bekannt! Wie groß die Lücke jedoch tatsächlich ist, darüber wird aktuell noch gerätselt; denn Schule ist schließlich Ländersache und jedes Land hat seine eigenen Strategien, den Mangel zu bekämpfen und Zahlen zu erheben. Allerdings ist es die Aufgabe der Kultusministerkonferenz (KMK), eine sogenannte Lehrkräftebedarfsprognose zu … weiterlesen „Lehrkräftemangel bekämpfen – Vorschlag in Sachsen-Anhalt das Ein-Fach-Lehramt einzuführen“

2 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt auf dem letzten Platz des Bildungsmonitors

  Sachsen-Anhalt hat sich im jährlichen Ranking zu Bildungsfragen verschlechtert und ist auf den letzten Platz abgerutscht. Das Bundesland verliert demnach in der neuen Bildungsmonitor-Studie vier Plätze im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem habe die Corona-Pandemie die bundesweit bereits länger bestehenden Schwierigkeiten im Bildungssystem noch weiter verschlechtert, heißt es im Bericht, in dem die 16 Bundesländer … weiterlesen „Sachsen-Anhalt auf dem letzten Platz des Bildungsmonitors“

0 Kommentar/e

Zahl der Lehrereinstellungen noch immer zu gering

Während für das kommende Schuljahr 2020/2021 mit steigenden Schulanfängerzahlen gerechnet wird, gestaltet sich die Suche nach geeigneten Lehrkräften an den Schulen Sachsen-Anhalts zunehmend schwieriger. So konnte das Land zwar 580 neue Lehrerinnen und Lehrer für sich gewinnen, schickt aber gleichzeitig etwa 1000 Lehrkräfte in den Ruhestand. Das seit Jahren bestehende Lehrer-Defizit wird somit auch in … weiterlesen „Zahl der Lehrereinstellungen noch immer zu gering“

0 Kommentar/e

Keniasten bei Bildung uneinig

Unterrichtsausfall und Lehrermangel ist trauriger Alltag unseren Schulen. Dagegen hat sich jetzt eine Volksinitiative für mehr Personal an Schulen gegründet. Zum Bündnis gehören der Grundschulverband, der Verband Sonderpädagogik, die Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik, der Deutsche Sportlehrerverband, der Landeselternrat, der Verband Bildung und Erziehung, der Sekundarschullehrerverband, der DGB, die Partei die LINKE, Studierende, Vertreter*innen der Wissenschaft … weiterlesen „Keniasten bei Bildung uneinig“

4 Kommentar/e

„Jetzt muss der Bildungsminister handeln“

Statements des bildungspolitischen Sprechers von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt, Wolfgang Aldag, zur Debatte „Lehrkräftebedarf sichern und ausweiten“: „Lehrkräften in Sachsen-Anhalt sollen bereits während der Ausbildung in Gesprächen vorvertragliche Vereinbarungen angeboten werden. Der Sinn dieses Angebots soll sein, den jungen Lehramtsanwärtern eine Perspektive anzubieten, nach dem Abschluss für den Vorbereitungsdienst und darüber hinaus … weiterlesen „„Jetzt muss der Bildungsminister handeln““

1 Kommentar/e

Fraktion DIE LINKE [LSA]: … mit einer Stunde Physik gegen den Lehrkräftemangel …

Zur umfänglichen Berichterstattung über den Unterrichtseinsatz von Ministerpräsident Haseloff und Bildungsminister Tullner in der Landesschule Pforta bemerkt der bildungspolitische Sprecher der Fraktion Thomas Lippmann: „Man mag es ja begrüßen, wenn sich der Ministerpräsident und sein Bildungsminister leibhaftig vor Ort begeben und dort sogar Unterricht übernehmen. Allerdings – beide hätten ihren Besuch besser verschieben und zunächst … weiterlesen „Fraktion DIE LINKE [LSA]: … mit einer Stunde Physik gegen den Lehrkräftemangel …“

2 Kommentar/e