Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Benefizkonzert im Stadtbad in der illuminierten Frauenhalle

Ein Benefizkonzert für die Sanierung der historischen Malereien in der Sauna des Stadtbades veranstaltet der „Förderverein Zukunft Stadtbad“ am kommenden Samstag, den 17. Februar 2024. Das Konzert mit „Viertelpoet“ und Gästen in der illuminierten Frauenhalle beginnt um 19 Uhr bei freiem Eintritt. Um Spenden wird gebeten. Das bis heute kommunale Stadtbad, Schimmelstraße 1, wurde am … weiterlesen „Benefizkonzert im Stadtbad in der illuminierten Frauenhalle“

1 Kommentar/e

„Seelenmusik“: Orchester der Medizin-Fakultät spielt am Donnerstag in der Ulrichkirche

Unter dem Motto „Seelen Musik“ präsentiert das Orchester der Medizinischen Fakultät Werke von Dvorak, Elgar, Strauss und Händel. Mit „piacevole“ übersetzt angenehm oder auch wohltuend ist der 1. Satz von Elgars Serende überschrieben. Und diesem Motto folgt das weitere Programm. Zunächst mit Richard Strauss romantischer Bläserserenade einem Jugendwerk, dass bereits seine spezifische Tonsprache intoniert. Danach … weiterlesen „„Seelenmusik“: Orchester der Medizin-Fakultät spielt am Donnerstag in der Ulrichkirche“

0 Kommentar/e

Orchester „Baltic Sea Philharmonic“ gastiert in Halle

Das Orchester „Baltic Sea Philharmonic“ gastiert mit seinem estnischen Dirigenten Kristjan Järvi am Montag, 18. September, 19.30 Uhr, in der Georg-Friedrich-HändelHalle in Halle (Saale), Salzgrafenplatz 1. Mit ihrem Programm „Midnight Sun“ begeben sich die Musikerinnen und Musiker auf eine musikalische Entdeckungsreise durch die Natur des hohen Nordens. Gäste des Konzerts können sich auf Igor Strawinskys … weiterlesen „Orchester „Baltic Sea Philharmonic“ gastiert in Halle“

0 Kommentar/e

Glockenspiel-Konzert mit Carillonneur Luc Rombouts

Am kommenden Sonntag, dem 23. Juli 2023, verspricht die Stadt ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis, das Musikliebhaber und Kulturbegeisterte gleichermaßen begeistern wird. Auf dem Marktplatz lädt die Stadt zu einem besonderen Carillon-Konzert ein, bei dem der belgische Carillonneur Luc Rombouts gemeinsam mit dem halleschen Carillonneur Maximilian Metz das größte Glockenspiel Europas im Roten Turm erklingen lässt. … weiterlesen „Glockenspiel-Konzert mit Carillonneur Luc Rombouts“

0 Kommentar/e

Jüdische Kulturtage: Konzert für Victor Tsessarskiy im Stadtmuseum

Einen Konzertabend anlässlich des bevorstehenden 90. Geburtstags des Sängers Victor Tsessarskiys gestalten Freunde und Weggefährten am Sonntag, 18. Juni, 18 Uhr, im Christian-Wolff-Haus des Stadtmuseums, Große Märkerstraße 10. Das Konzert mit dem Titel „Victor Tsessarskiy und Freunde. Ein jüdisches Leben in der Musik“ findet im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Sachsen-Anhalt statt. Der Sänger Victor Tsessarskiy … weiterlesen „Jüdische Kulturtage: Konzert für Victor Tsessarskiy im Stadtmuseum“

0 Kommentar/e

Mutmaßlich rechtsextremes Konzert verhindert

Nach vorliegenden polizeilichen Informationen sollte Samstagabend in Halle ein rechtsextremes Konzert stattfinden. Daraufhin kam eine höhere Anzahl an Polizeikräften zum Einsatz. Vermutlich aufgrund der hohen Polizeipräsenz wurde das Konzert durch den mutmaßlichen Veranstalter abgesagt, so dass vor Ort nur noch eine geringe Anzahl an Personen erschien, die der vermeintlichen Zuhörerschaft zuzuordnen war.

0 Kommentar/e

Stadt lädt sonntags zu Carillon-Musik und Führung auf dem Giebichenstein

Jeden Sonntag um 11 Uhr lädt das Stadtmuseum während der Hauptsaison auch zur Führung auf der Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße 1, ein. Geboten wird eine „Reise“ durch die Geschichte der mittelalterlichen Anlage. Die Teilnahme kostet 4 Euro Burg-Eintritt und 2 Euro Gebühr, für Kinder ist die Teilnahme kostenlos. Geschichte und Geschichten können Besucherinnen und Besucher … weiterlesen „Stadt lädt sonntags zu Carillon-Musik und Führung auf dem Giebichenstein“

0 Kommentar/e

Begegnungskonzert in der Konzerthalle Ulrichskirche

Am morgigen 5. Oktober findet um 18 Uhr in der Konzerthalle Ulrichskirche ein Begegnungskonzert mit den Singknaben der St.-Ursen-Kathedrale Solothurn und dem Stadtsingechor zu Halle statt. Der renommierte und mehr als 1200 Jahre alte Schweizer Knabenchor macht während seiner Deutschland-Tournee Station in Halle. Der Stadtsingechor war im Juni dieses Jahres in Solothurn mit einem Konzert … weiterlesen „Begegnungskonzert in der Konzerthalle Ulrichskirche“

0 Kommentar/e

Kulturspektakel am Wochenende auf dem Marktplatz

Auf dem Marktplatz läuft bereits seit Tagen der Bühnenaufbau für das große „Kulturspektakel“ an diesem Wochenende. Denn gemeinsam mit vielen öffentlichen Bühnen aus Sachsen-Anhalt eröffnen die Bühnen Halle am Samstag und Sonntag, 3. und 4. September 2022, die neue Spielzeit. Zum Auftakt findet am Samstag, 3. September 2022, 11 Uhr, auf der Bühne am Roten … weiterlesen „Kulturspektakel am Wochenende auf dem Marktplatz“

0 Kommentar/e

Erschreckender Verdacht: Schmarotzer und Nichtsnutz unter Musikern der medizinischen Fakultät

  Gestern Abend gab das Orchester der medizinischen Fakultät Halle (Saale) ein Abschieds-Konzert in der Ulrichskirche zu Ehren seines Gründers Dr. Volker Thäle. Dieser verließ die Saalestadt nach vielen Jahren als leitender Oberarzt an der Universitätsklinik für Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin, um nun als neuer Chef der Meißener Frauenklinik neue Aufgaben zu bewältigen. Nach langer Corona-Zwangspause … weiterlesen „Erschreckender Verdacht: Schmarotzer und Nichtsnutz unter Musikern der medizinischen Fakultät“

2 Kommentar/e

Zusätzliche Parkplätze für Konzert auf der Peißnitz

Für Besucher des Konzerts der Band Foreigner auf der Peißnitzbühne am heutigen Freitag, den 10. Juni 2022, stehen zusätzliche Parkflächen zur Verfügung. Dies gab die Stadtverwaltung offiziell bekannt. Demnach können Konzertbesucher, die mit dem Auto anreisen, ab 16 Uhr den Parkplatz am Von-Danckelmann-Platz nutzen. Die Fläche wird von der Martin-Luther-Universität zur Verfügung gestellt. Der Zugang … weiterlesen „Zusätzliche Parkplätze für Konzert auf der Peißnitz“

3 Kommentar/e

Dominique Horwitz: „Je t´aime – Das spektakuläre Leben des Serge Gainsbourg“

Auch 31 Jahre nach seinemTod erinnert man sich an den einst umjubelten Chansonnier, Songschreiber, Schauspieler und Filmemacher Serge Gainsbourg (1928-1991). Er galt als Enfant terrible im konservativen Nachkriegs-Frankreich. Seine Auflehnung gegen verkrustete gesellschaftliche Strukturen hatte auch eine politische Dimension, wie etwa der Skandal um seine Reggae-Version der Marseillaise in Frankreich. Sein auch heute noch populäres … weiterlesen „Dominique Horwitz: „Je t´aime – Das spektakuläre Leben des Serge Gainsbourg““

0 Kommentar/e

Konzerte „Der Herr der Ringe & Der Hobbit“ wegen Covid-19 abgesagt

Wie gestern bekanntgegeben wurde, können die eigentlich für den 18.01.2022 in der Georg-Friedrich-Händel in Halle und für den 28.01.2022 in der GETEC Arena Magdeburg geplanten Konzerte „Der Herr der Ringe & Der Hobbit“ aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens nicht stattfinden. „Die nötigen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie machen uns die Durchführung unserer Tournee im Januar 2022 … weiterlesen „Konzerte „Der Herr der Ringe & Der Hobbit“ wegen Covid-19 abgesagt“

0 Kommentar/e

„Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt. Kultur – Musik – Gelehrsamkeit“

  Die Historische Kommission für Sachsen-Anhalt veranstaltet am 18. und 19. November 2021 in Halle (Saale) in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Zentrum für Jüdische Musik, Hannover, und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg eine Tagung mit Konzert zum Thema „Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt. Kultur – Musik – Gelehrsamkeit“. Tagung: 18. November, 10.00–17.30 Uhr; 19. November, 9.00–17.00 Uhr, im … weiterlesen „„Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt. Kultur – Musik – Gelehrsamkeit““

0 Kommentar/e

INTERNATIONAL GUITAR NIGHT 2021 in Ulrichskirche

Die INTERNATIONAL GUITAR NIGHT ist zurück! Am Sonntag. 14.November, 16.00 Uhr sorgen virtuose Gitarristinnen und Gitarristen aus verschiedenen Ländern für ein unvergessliches Konzerterlebnis. Die INTERNATIONAL GUITAR NIGHT präsentiert:  Sophie Chassée (D), Dylan Fowler (UK), Michael Haumont (FR) und Peter Finger (D). Sophie Chassée (D): Seit 2012 bespielt die 24-jährige Sophie Chassée die Bühnen der Bundesrepublik. Sophie … weiterlesen „INTERNATIONAL GUITAR NIGHT 2021 in Ulrichskirche“

0 Kommentar/e

HalleZero sammelt Unterschriften zu Pantam-Klängen auf der Ziegelwiese in Halle

Gestern waren auf der Ziegelwiese in Halle die außergewöhnlichen Klänge von Pantam – einer Art Mischung aus Klangschale und Trommel zu hören – und Marimba zu hören. Das hatte mit dem Benefizkonzert des Vereins HalleZero zutun, der sich für Klimaneutralität in Halle bis 2030 einsetzt. Das sonnige Herbstwetter sowie die Ausgabe von Kaffee und Kuchen … weiterlesen „HalleZero sammelt Unterschriften zu Pantam-Klängen auf der Ziegelwiese in Halle“

2 Kommentar/e

Konzert mit dem Landes-Akkordeon-Ensemble Sachsen-Anhalt in der Ulrichskirche

Das Akkordeon gehört wohl zu den bekanntesten wie auch beliebtesten Musikinstrumenten weltweit. Das Zusammenspiel aus unterschiedlich hohen Tönen verhalf dem noch recht jungen Instrument zu seiner Namensgebung und trägt bis heute zu seiner Beliebtheit bei. In seinem Repertoire kennt es außerdem beinahe keine Grenzen: Es ist zu hören mit zeitgenössischen Werken aller Genres und über … weiterlesen „Konzert mit dem Landes-Akkordeon-Ensemble Sachsen-Anhalt in der Ulrichskirche“

0 Kommentar/e

Vortragsreihe „Musik hinterfragt“ im Händelhaus

Professor Thomas Buchholz ist ein renommierter hallischer Komponist, dessen großes Jubiläumswerk „Die Stadt“ noch in bester Erinnerung sein dürfte. Es wurde 2006 zur 1200-Jahrfeier Halles geschrieben und mit der neu fusionierten Staatskapelle in der Georg-Friedrich-Händel-Halle auf­geführt. Buchholz leitete ferner bis 2014 die Hallischen Musiktage, die durch ihn ein besonderes Profil bekamen, welches zu deutlichem Publikumszuspruch … weiterlesen „Vortragsreihe „Musik hinterfragt“ im Händelhaus“

0 Kommentar/e

Benefizkonzert 2.0 am Peißnitzhaus

Die Band „T2O“, bestehend aus musikalisch sehr agilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bühnen Halle. Diese kamen im vergangenen Jahr auf das Kulturprojekt des Peißnitzhaus Vereines zu und unterstützten ihn mit einem Benefizkonzert in den kulturarmen Zeiten des Jahres 2020. Da das Konzert bei den Bürgerinnen und Bürgern von Halle und der Umgebung so gut ankam, … weiterlesen „Benefizkonzert 2.0 am Peißnitzhaus“

0 Kommentar/e

Zweiter Hallescher Kinderliedersommer im Peißnitzhaus

Am morgigen Samstag, den 10.07.2021 findet am Peißnitzhaus der nunmehr bereits zweite Hallesche Kinderliedersommer statt. Das Eröffnungskonzert hierfür gibt Liedermacher Toni Geiling mit seinem Konzert „Gedanken wollen fliegen“, in welchem er eine fantasievolle Kinderliederwelt besingt und die Gedanken des Publikums ordentlich durcheinanderwirbeln will. Denn in den Texten kreist ein Rotmilan auf unbekannte Weise, ein Bücherwurm … weiterlesen „Zweiter Hallescher Kinderliedersommer im Peißnitzhaus“

0 Kommentar/e

Einladung zum Nachtigallenkonzert im Gimritzer Park

Am Sonnabend, den 05. Juni findet ein Nachtigallenkonzert der besonderen Art statt. Durch das Live-Konzert führt der Ökologe und Autor Dr. Ernst Paul Dörfler aus Steckby. Dörfler nimmt die Gäste mit auf einen Peißnitz-Spaziergang, um gemeinsam nach den Meistersängern in den Saaleauen zu fahnden. Zwar ist die Zeit der Partnersuche vorbei, dennoch lassen die Vögel … weiterlesen „Einladung zum Nachtigallenkonzert im Gimritzer Park“

0 Kommentar/e

Neuer Gästebucheintrag in Halle (Saale): Pianistin Elena Bashkirova

Die international erfolgreiche Pianistin Elena Bashkirova hat sich am gestrigen Mittwoch, den 12. Mai 2021, im Wappensaal des Stadthauses in das Gästebuch der Stadt Halle (Saale) eingetragen. Neben ihrer Karriere als Pianistin und ihrer Zusammenarbeit mit zahlreichen renommierten Orchestern gründete Elena Bashkirova 1988 das International Jerusalem Chamber Music Festival, für das sie bis heute die … weiterlesen „Neuer Gästebucheintrag in Halle (Saale): Pianistin Elena Bashkirova“

0 Kommentar/e

336 Jahre Händel – Wir feiern!

Am 23. Februar 1685 ist Georg Friedrich Händel in Halle (Saale) geboren. Die Stiftung Händel-Haus gratuliert dem großen Meister daher am kommenden Dienstag mit verschiedenen Aktionen zum 336. Geburtstag. Dabei stehen eine digitale Eröffnung der neuen Jahresausstellung „Runter vom Sockel! – Von Helden und Erlösern“ und ein auserlesenes Online-Konzert mit dem Händel-Preisträger 2020 Valer Sabadus … weiterlesen „336 Jahre Händel – Wir feiern!“

0 Kommentar/e

Adventskonzerte für das Diakoniewerk

  In der Vorweihnachtszeit schenken die Musiker und Musikerinnen der Staatskapelle Halle den Patienten und Patientinnen des Diakoniewerks Halle per Videoübertragung jeweils 20 Minuten Musik. Alle zwei Tage sollen dazu Duos, Trios oder Quartette zusammenkommen und für die Erkrankten oder Pflegebedürftigen musizieren. Die Konzerte werden übertragen auf sämtliche Fernseher in Patientenzimmer und Wohnungen der stationären … weiterlesen „Adventskonzerte für das Diakoniewerk“

0 Kommentar/e

Konzert „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ im kostenfreien Livestream

Die Stiftung Händel-Haus plant ein kostenfreies Livestream-Konzert mit der Lautten Compagney Berlin am 20. Dezember 2020 im Händel-Haus. Das Konzert „‘Wie schön leuchtet der Morgenstern‘ – Deutsche Weihnachtsmusik des 17. Jahrhunderts mit der Lautten Compagney Berlin“, welches ursprünglich im Rahmen von Händel im Herbst bereits am 29. November 2020 in den Franckeschen Stiftungen stattfinden sollte, … weiterlesen „Konzert „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ im kostenfreien Livestream“

0 Kommentar/e

Die 4. hallesche Orgel-Wandel-Wander-Tour

Anspiel der Johann-Gottlieb-Mauer-Orgel von 1770 im Händel-Haus Zum vierten Mal findet am Samstag, dem 31. Oktober 2020, in Halle die Orgel-Wandel-Wander-Tour statt. In diesem Jahr werden coronabedingt allerdings nicht zwei vorgegebene Routen angeboten. Vielmehr können die Besucherinnen und Besucher individuell aus verschiedenen Orgelkonzerten an unterschiedlichen Orten in der Zeit zwischen 15.00 und 18.00 Uhr wählen. … weiterlesen „Die 4. hallesche Orgel-Wandel-Wander-Tour“

0 Kommentar/e

3 Tage voller Kultur auf dem Uniplatz

Zum großen Kulturspektakel hatte die Stadt am Wochenende bei verschiedenen Open-Air-Veranstaltungen auf dem Universitätsplatz eingeladen. Hier zeigten die Bühnen Halle seit Freitag ein buntes Programm aus Musik und Theater. Wir waren nie weg! – So lautete dabei die Botschaft der zahlreichen Künstlerinnen und Künstler aus Halle, die in Zeiten von Corona schwer gebeutelt, mit einem … weiterlesen „3 Tage voller Kultur auf dem Uniplatz“

0 Kommentar/e

Musikalischer Nachwuchs auf vielen Bühnen

Beim 25. Jugendmusikfest in Sachsen-Anhalt sind musizierende Kinder und Jugendliche landesweit in zahlreichen Konzerten zu erleben. Die Formate reichen von Kammermusik über Akkordeon-Klänge bis hin zu Rock und Jazz. Das Jugendmusikfest Sachsen-Anhalt feiert 25-jähriges Jubiläum. Vom 19. September bis 4. Oktober präsentieren Kinder und Jugendliche hierbei ihr Können in einer großen Bandbreite an Genres und … weiterlesen „Musikalischer Nachwuchs auf vielen Bühnen“

0 Kommentar/e

Carillonkonzert am Roten Turm

  Der Förderkreis Glockenspiel Roter Turm und das Stadtmuseum Halle laden am Sonntag, dem 30. August 2020, um 16 Uhr zum Carillonkonzert ein. Der international anerkannte Stadtcarillonneur von Spakenburg (Niederlande) und Carillonneur der Universität Rotterdam (Niederlande) Mathieu Daniël Polak hat für das Konzert vom Roten Turm ein breitgefächertes und anspruchsvolles Programm zusammengestellt. Zu hören sein … weiterlesen „Carillonkonzert am Roten Turm“

0 Kommentar/e

Stadt lädt zum Glockenspiel auf den Markt

Zu einem sommerlichen Glockenspiel-Konzert lädt die Stadt Halle (Saale) am morgigen Dienstag, 18. August, auf dem Marktplatz ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Alle Hallenserinnen und Hallenser sowie Gäste der Stadt sind eingeladen, das Konzert kostenfrei zu besuchen. Die hallesche Carillonneur Maximilian Metz spielt klassische und moderne Melodien auf Europas größtem Glockenspiel. Für Zuhörerinnen und … weiterlesen „Stadt lädt zum Glockenspiel auf den Markt“

2 Kommentar/e