Himmelsscheibe von Nebra
Drents Museum, Assen ·
6. April 2022
Derzeit wird die Himmelsscheibe zusammen mit weiteren Leihgaben aus Sachsen-Anhalt in der Ausstellung ›The world of Stonehenge‹ im British Museum in London präsentiert. Nach deren Ende wird sie
weiterlesen
Vor genau 20 Jahren, am 23. Februar 2002, wurde die Himmelsscheibe von Nebra durch die Schweizer Polizei sichergestellt. Die in der Geschichte der deutschen Archäologie einmalige Aktion in
weiterlesen
British Museum eröffnet ›The world of Stonehenge‹ mit Ausstellung der Himmelsscheibe von Nebra ·
16. Februar 2022
Vom morgigen Donnerstag, den 17. Februar bis zum 17. Juli 2022 ist die Himmelsscheibe von Nebra als eines der Highlights der Ausstellung ›The world of Stonehenge‹ im British
weiterlesen
Fast 20 Jahre ist es her, dass die inzwischen weltberühmte Himmelsscheibe von Nebra sichergestellt und erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Ihr Fund und all die teilweise bahnbrechenden Ergebnisse
weiterlesen
Noch bis zum 9. Januar 2022 ist im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) die Landesausstellung „Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – Neue Horizonte“ zu sehen. Nachdem
weiterlesen
Am kommenden Sonntag, den 31. Oktober 2021, um 07:21 Uhr deutscher Zeit ist es endlich soweit: der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer startet in den Weltraum und fliegt mit
weiterlesen
Vortrag von Franziska Knoll im Rahmen der Himmelsscheiben-Ausstellung. Dienstag, 19. Oktober ·
12. Oktober 2021
Im Rahmen der Landesausstellung „Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – Neue Horizonte“ im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) gewähren renommierte Forscherinnen und Forscher Einblicke in ihre Studien
weiterlesen
Welterbestätten im Fokus der Landesmarketinggesellschaft ·
8. Juni 2021
Nur die besten unter den herausragenden Zeugnissen der Menschheits- und Naturgeschichte dürfen den Titel „UNESCO-Welterbe“ tragen. Viele der Besten findet man im bevölkerungsarmen Sachsen-Anhalt. Hier firmieren sie nun
weiterlesen
Die Himmelsscheibe von Nebra ist einer der wichtigsten archäologischen Funde des 20. Jahrhunderts, die uns bekannte bisher älteste konkrete Himmelsdarstellung und seit dem Jahr 2013 außerdem UNESCO-Weltkulturerbe. Seitdem
weiterlesen
Öffnung für Publikumsverkehr ab dem 4. Juni ·
1. Juni 2021
Landesausstellung „Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – Neue Horizonte“ wird eröffnet / Haseloff bei Pressekonferenz Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff wird am Donnerstag, 3, Juni 2021, in Halle
weiterlesen
Als Teil der archäologischen Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt beherbergt das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) eine der ältesten, umfangreichsten und bedeutendsten archäologischen Sammlungen in ganz Deutschland. Besonderes Schmuckstück
weiterlesen
Wie die Europäische Weltraumorganisation ESA mitteilte, wurde der deutsche, aus dem Saarland kommende ESA-Astronaut Matthias Maurer gestern für seine erste Mission zur Internationalen Raumstation ISS ausgewählt. Er wird
weiterlesen
Jüngst hatte die Himmelsscheibe von Nebra wieder von sich Reden gemacht: zwei wissenschaftlichen Außenseiter war es gelungen, über eine Pressemitteilung das Alter des berühmten Objektes in Frage zu
weiterlesen
Landesarchäologe Prof. Dr. Harald Meller: Metallzusammensetzung ist eindeutig bronzezeitlich ·
3. September 2020
In einem heute erschienenen Artikel von Rupert Gebhard und Rüdiger Krause in der Zeitschrift »Archäologische Informationen« wird postuliert, dass die in die frühe Bronzezeit (um 1600 v. Chr.)
weiterlesen
Synchronisation von Mond-und Sonnenkalender ·
27. Februar 2020
Das Jahr 2020 ist ein Schaltjahr, in dem –wie alle vier Jahre –mit dem 29. Februar ein Tag eingefügt wird, um Mond-und Sonnenjahr im Einklang zu halten. Zum
weiterlesen
Kooperation mit British Museum in Magdeburg unterzeichnet ·
21. Oktober 2019
Die Himmelsscheibe von Nebra reist 2021 nach London. Das Original soll dort in einer Sonderausstellung gezeigt werden. Dafür jedoch macht das British Museum Zugeständnisse: das Landesmuseum für Vorgeschichte
weiterlesen