Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Semi-szenisches Opernpasticcio „Emilia“ imHändel-Haus

Diesen Samstag, den 29.03.2025, erklingt das Ensemble „Mozaïque“ um 17:00 Uhr im Kammermusiksaal des Händel-Hauses. Das semi-szenische Opernpasticchio „Emilia“ mit Musik von G. F. Händel stellt die gleichnamige Hauptfigur aus Händels Oper „Flavio, re de’ Longobardi“ in den Mittelpunkt und gewann 2021 den ersten Preis der Göttingen Händel Competition sowie deren Publikumspreis.Die Tickets zu je … weiterlesen „Semi-szenisches Opernpasticcio „Emilia“ imHändel-Haus“

0 Kommentar/e

Neue Spielzeit im Händel-Haus steht an

Im Oktober beginnt die Spielzeit 2023/24 der Stiftung Händel-Haus in Halle (Saale). Bis zum 5. Oktober haben Kulturbegeisterte die Möglichkeit, Konzertkarten vorzubestellen und dabei von exklusiven Vorteilen zu profitieren. Mit insgesamt 14 Veranstaltungen in vier Veranstaltungsreihen bietet die Stiftung Händel-Haus für die Spielzeit 2023/24 eine große Auswahl an Konzerten: Sechs Konzerte in der Reihe „Musik … weiterlesen „Neue Spielzeit im Händel-Haus steht an“

0 Kommentar/e

Staatskapelle holt Paris ins Opernhaus und Kammermusik ins Händelhaus

Am kommenden Sonntag, den 3. September, um 16 Uhr, spielt die Staatskapelle im Opernhaus ihr erstes Konzert der Reihe Klassik Plus. Unter der Leitung von Fabrice Bollon dreht sich in diesem Konzert alles um die Stadt des Lichts: Paris. Als Solistin wird die Harfenistin Ursula Heins ein Konzert für Harfe und Orchester von Boieldieu spielen … weiterlesen „Staatskapelle holt Paris ins Opernhaus und Kammermusik ins Händelhaus“

0 Kommentar/e

Museumsnacht im Händelhaus

Anlässlich der Museumsnacht in Halle und Leipzig hat die Stiftung Händel-Haus für diesen Samstag von 18 bis 24 Uhr ein umfangreiches Programm geplant. Höhepunkt sind die Führungen durch die am Mittwoch eröffnete Kabinettausstellung „Die Krönung: Georg Friedrich Händel und das britische Königshaus“, die um 19.00 und 21.00 Uhr beginnen. Die Ausstellung nimmt tagesaktuell die Krönung … weiterlesen „Museumsnacht im Händelhaus“

0 Kommentar/e

Finanzierungsvereinbarung für die Stiftung Händel-Haus unterzeichnet

Kulturstaatssekretär Dr. Sebastian Putz, der Bürgermeister der Stadt Halle (Saale) Egbert Geier und die stellvertretende Direktorin der Stiftung Händel-Haus Susanne Kriese-Ochs haben heute die neue Finanzierungsvereinbarung für die Stiftung HändelHaus unterzeichnet. Für ihre Arbeit erhält die Stiftung in den Jahren 2023-2027 insgesamt rund 13,25 Mio. Euro, ausgereicht in fünf Jahresscheiben. Der Anteil der Landesförderung erhöht … weiterlesen „Finanzierungsvereinbarung für die Stiftung Händel-Haus unterzeichnet“

0 Kommentar/e

Händelhaus: Veranstaltungen fallen bis 9. Januar aus; Museum bleibt offen

Die Stiftung Händel-Haus hat nach einer Risikoanalyse beschlossen, alle Veranstaltungen, die in ihren Ausstellungsbereichen stattfinden, vom 7. Dezember bis zum 9. Januar 2022 auszusetzen. Damit reagiert die Stiftung auf die herausfordernde pandemische Lage und die behördlichen Sicherheitshinweise, Ansammlungen zu vermeiden. Hiervon betroffen sind die Angebote der „Schallspiele“, der „Authentische Klang“, Sonderführungen durch die Jahresausstellung und … weiterlesen „Händelhaus: Veranstaltungen fallen bis 9. Januar aus; Museum bleibt offen“

0 Kommentar/e

Vortragsreihe „Musik hinterfragt“ im Händelhaus

Professor Thomas Buchholz ist ein renommierter hallischer Komponist, dessen großes Jubiläumswerk „Die Stadt“ noch in bester Erinnerung sein dürfte. Es wurde 2006 zur 1200-Jahrfeier Halles geschrieben und mit der neu fusionierten Staatskapelle in der Georg-Friedrich-Händel-Halle auf­geführt. Buchholz leitete ferner bis 2014 die Hallischen Musiktage, die durch ihn ein besonderes Profil bekamen, welches zu deutlichem Publikumszuspruch … weiterlesen „Vortragsreihe „Musik hinterfragt“ im Händelhaus“

0 Kommentar/e

15. Jazz-Sommer 2021 – Kartenvorverkauf startet

Vom 27. Juli bis 21. August 2021 findet unter freiem Himmel, im Hof des Händel-Hauses, die 15. Auflage des Jazz-Sommers mit einem spritzig-virtuosem Programm, veranstaltet durch die Stiftung Händel-Haus, statt. Den Auftakt des 15. Jazz-Sommers macht dabei das Leipziger Jazz-Duo „Mehr als wir“ am Samstag, 24. Juli 2021, 18:00 und 20:30 Uhr. Der Name ist … weiterlesen „15. Jazz-Sommer 2021 – Kartenvorverkauf startet“

0 Kommentar/e

„100 Jahre Händel-Feste in Halle“ – Eine Stadt und ihre Gäste erinnern sich

Im kommenden Jahr feiern die Händel-Festspiele ihr 100-jähriges Jubiläum. Seit 1952 finden die größten und ältesten Musikfestspiele des Landes Sachsen-Anhalt jährlich statt. Die Stiftung Händel-Haus will nun bereits im Vorfeld des Jubiläumsjahres dieses Ereignis gemeinsam mit den Festspielgästen vorbereiten und lädt diese herzlich ein, ihre Erinnerungen als Zeitzeuge oder Zeitzeugin mit der Stiftung zu teilen. … weiterlesen „„100 Jahre Händel-Feste in Halle“ – Eine Stadt und ihre Gäste erinnern sich“

0 Kommentar/e

Hallesche Museen zur Öffnung nach Lockdown: „Wir sind aufgeschlossen“

Als „Schlüsselkinder“ vor dem Eingang präsentieren sich die Leiter von zehn Halleschen Museen, die nach dem Corona-Liockdown jetzt wieder geöffnet haben. Mit dem doppeldeutigen Spruch „wir sind aufgeschlossen“ greifen sie auch die Sammelkartenaktion “ »Schlüsselbund Hallesche Museen« wieder auf, die nun wieder aktivierr wurde.  Aufgrund der coronabedingten Schließzeit hat das Museumsnetzwerk den Endtermin für die … weiterlesen „Hallesche Museen zur Öffnung nach Lockdown: „Wir sind aufgeschlossen““

0 Kommentar/e

Händel trotz(t) Corona

Das Jahr 2020 war auch für die Stiftung Händel-Haus ein besonders schwieriges Jahr. So mussten die Händel-Festspiele, die vom 29. Mai bis zum 14. Juni stattfinden sollten, aufgrund der im Frühjahr 2020 in Deutschland ausbrechenden Corona-Pandemie abgesagt werden. Auch die Museen Händel-Haus und Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus mussten für mehrere Wochen schließen. Das Bach-Haus ist seit März 2020 … weiterlesen „Händel trotz(t) Corona“

0 Kommentar/e

Die 4. hallesche Orgel-Wandel-Wander-Tour

Anspiel der Johann-Gottlieb-Mauer-Orgel von 1770 im Händel-Haus Zum vierten Mal findet am Samstag, dem 31. Oktober 2020, in Halle die Orgel-Wandel-Wander-Tour statt. In diesem Jahr werden coronabedingt allerdings nicht zwei vorgegebene Routen angeboten. Vielmehr können die Besucherinnen und Besucher individuell aus verschiedenen Orgelkonzerten an unterschiedlichen Orten in der Zeit zwischen 15.00 und 18.00 Uhr wählen. … weiterlesen „Die 4. hallesche Orgel-Wandel-Wander-Tour“

0 Kommentar/e

Museen in Halle bleiben bis mindestens den 4. Mai geschlossen

Als Maßnahme zur Eindämmung des Corona-Virus werden entsprechend der Verordnung der Regierung des Landes Sachsen-Anhalt zahlreiche Museen in Halle bis mindestens einschließlich Montag, den 4. Mai 2020, geschlossen bleiben. So auch die Dauerausstellung des Landesmuseum für Vorgeschichte sowie die dortige Sonderausstellung „Ringe der Macht“. Auch alle  öffentlichen Veranstaltungen im Landesmuseum für Vorgeschichte bis einschließlich Montag, … weiterlesen „Museen in Halle bleiben bis mindestens den 4. Mai geschlossen“

2 Kommentar/e

Wegen „Corona“ nun auch erste Museumsschließung: Händelhaus macht bis 27. März dicht

Die Stiftung Händel-Haus reagiert auf die Coranavirus-Epedemie mit der Schließung der Museumsbereiche und der Absage alle Veranstaltungen im Haus bis zum 27.3.2020. Der Anordnung der Stadt Halle (Saale) zur Eindämmung des Corona-Virus folgend sagt die Stiftung Händel-Haus ab sofort alle Veranstaltungen in ihrem Haus bis einschließlich 27. März 2020 ab. Darüber hinaus werden von heute … weiterlesen „Wegen „Corona“ nun auch erste Museumsschließung: Händelhaus macht bis 27. März dicht“

0 Kommentar/e

Krieg der „Kastraten“: Händel-Geburtstag mit Countertenören im Mittelpunkt

Am kommenden Samstag, dem 22. Februar 2020, findet um 18 Uhr ein Geburtstagskonzert für Georg Friedrich Händel im Kammermusiksaal des Händel-Hauses statt. Zu seinen Ehren werden der amerikanische Countertenor Ray Chenez und das junge Ensemble I Porporini Werke von N. A. Porpora, J. A. Hasse und G. F. Händel unter dem Konzerttitel „Castro Wars“ präsentieren. … weiterlesen „Krieg der „Kastraten“: Händel-Geburtstag mit Countertenören im Mittelpunkt“

1 Kommentar/e

Vortrag im Händelhaus: Schostakowitsch zwischen Stalin und künstlerischer Selbstbehauptung

Die Stiftung Händel-Haus lädt am 22. Januar 2020 um 19.30 Uhr zu einem Vortrag der beliebten populärwissenschaftlichen Reihe „“Musik hinterfragt““ in das Romanische Gewölbe des Händel-Hauses ein. „Zwischen proletarischer Emphase, Stalinschem ‚Realismus‘ und individueller künstlerischer Selbstbehauptung. Fragen zum konträr beurteilten Leben und Schaffen Dmitri Schostakowitschs“ heißt das Thema an diesem Mittwoch. Dmitri Schostakowitsch (1906–1975) gehört … weiterlesen „Vortrag im Händelhaus: Schostakowitsch zwischen Stalin und künstlerischer Selbstbehauptung“

1 Kommentar/e

Händelhaus zieht Bilanz: fast 89.000 Besucher kamen zu Festspielen und Museum

Das Jahr 2019 war für die Stiftung Händel-Haus ein sehr erfolgreiches Jahr: Die Händel-Festspiele vom 31. Mai bis zum 16. Juni konnten mit rund 58.000 Besuchern den Besucherrekord von 2018 halten, und auch die Museumsangebote stießen auf großes Interesse. So besuchten fast 30.000 Gäste die Ausstellungen und Veranstaltungen im Händel-Haus und im Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus. Die Besucher … weiterlesen „Händelhaus zieht Bilanz: fast 89.000 Besucher kamen zu Festspielen und Museum“

0 Kommentar/e

Weihnachtliche Instrumentalmusik aus alter Zeit im Bach-Haus

Am heutigen Donnerstag, dem 5. Dezember 2019, findet um 18 Uhr im Salon «Robert Franz» im Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus wieder ein Konzert mit Mitgliedern des Akademischen Orchesters der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg unter der musikalischen Leitung von Matthias Erben der Reihe „Schätze Mitteldeutschlands“ statt. Es wird weihnachtliche Instrumentalmusik aus alter Zeit mit Werken von Johann Friedrich Fasch, Johann Joseph … weiterlesen „Weihnachtliche Instrumentalmusik aus alter Zeit im Bach-Haus“

0 Kommentar/e

Angekommen? Teilhabe jetzt!

In den Nachmittagsstunden des 10. Mai 2019 fand im Händelhaus die Podiumsdiskussion „Angekommen? Teilhabe jetzt!“ statt. Als Veranstalter lud der VeMo Halle (Saale) e. V., Verband der Migrantenorganisationen Halle (Saale), ein. Die Veranstaltung begann feierlich mit Musik. Herr Ali führte in die Veranstaltung ein und stellte den Verein VeMo vor: Es ist im Grunde eher … weiterlesen „Angekommen? Teilhabe jetzt!“

2 Kommentar/e

Balladenmeister Carl Loewe ist Thema im Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus am Mi.

In der beliebten populärwissenschaftlichen Vortragsreihe „Musik hinterfragt“ der Stiftung Händel-Haus stellt Professor Ulrich Messthaler (Basel) am Mittwoch, 17. April 2019, 19.30 Uhr, im Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus, Große Klausstraße 12, den berühmten Balladenmeister Carl Loewe als einen Musiker im Spannungsfeld zwischen Improvisation und Komposition vor. Anlass der Veranstaltung am Mittwoch ist der 150.Todestages des Komponisten. Der Eintritt ist frei. … weiterlesen „Balladenmeister Carl Loewe ist Thema im Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus am Mi.“

0 Kommentar/e

Tierisch Barock

Am Samstag, dem 16. März, findet um 18 Uhr das letzte Saison-Konzert der beliebten Konzertreihe „Musik im Händel-Haus“ statt. Dabei unternimmt das Kölner Barockensemble Nel Dolce einen frühlingshaften Streifzug durch die Tierwelt. Nel Dolce nähert sich dem Themenfeld „Mensch, Tier und Musik“ durch eine facettenreiche Auswahl an Kompositionen des Früh- und Hochbarock, die möglichst unterschiedliche … weiterlesen „Tierisch Barock“

0 Kommentar/e

„Ladies first“: Jahresausstellung beleuchtet Händels Verhältnis zur Weiblichkeit

Am 23. Februar 1685 ist Georg Friedrich Händel im heutigen Händel-Haus geboren. Ihm zu Ehren kann ab morgen, an seinem 334. Geburtstag, die neue Jahresausstellung des Hauses „Ladies first“ besichtigt werden. Faszinierende Frauengestalten, wie die Zauberin Alcina, die Göttin Semele oder die schöne Pharaonin Cleopatra, bevölkern Händels Opernwelt. Doch wie sah es hinter den Kulissen, … weiterlesen „„Ladies first“: Jahresausstellung beleuchtet Händels Verhältnis zur Weiblichkeit“

0 Kommentar/e

Veranstaltungstipps zum Wochenende

Freitag, 11. Januar   Chance 2019 Halle Messe / Freitag und Samstag 9-17 Uhr / 4€, ermäßigt 3€ Unter dem Motto „Zukunft selbst gestalten“ findet seit 2004 jährlich die Chance, die Bildungs-, Job- und Gründermesse für Mitteldeutschland, statt. Sachsen-Anhalts größte Veranstaltung dieser Art ist die zentrale Anlaufstelle für Schüler, Umschüler, Studierende, Absolventen und potentielle Existenzgründer. … weiterlesen „Veranstaltungstipps zum Wochenende“

0 Kommentar/e

Kammermusikreihe Schätze Mitteldeutschlands

Seit Januar 2018 veranstaltet die Stiftung Händel-Haus mit Mitgliedern des Akademischen Orchesters der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die Konzertreihe «Schätze Mitteldeutschlands». Die Konzerte finden im besonderen Ambiente des Wilhelm-Friedemann-Bach-Hauses statt. In der Spielzeit 2018/19 stellen die Mitglieder und Gäste des Akademischen Orchesters der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Salon «Robert Franz» in vier Konzerten vorwiegend Kammermusik aus Mitteldeutschland vor. … weiterlesen „Kammermusikreihe Schätze Mitteldeutschlands“

0 Kommentar/e

Stimme und Kontrabass lassen es zwischen den Noten knistern!

Die gealterten Blumenkinder werden am Samstag zu Joan Baez auf die Peißnitz ziehen. Wer sich aber nie zu Blumen im Haar und friedensbewegten Folksongs hingezogen fühlte, findet am Samstagabend, 28. Juli., im Hof des Händel-Hauses eine jazzige Alternative. Dort ist das Duo Le Bang Bang in der einmaligen Atmosphäre im Hof des Händel-Hauses zu erleben … weiterlesen „Stimme und Kontrabass lassen es zwischen den Noten knistern!“

0 Kommentar/e

Händel-Mozart-Jugendstipendium 2018 vergeben

Die Beigeordnete für Kultur und Sport der Stadt Halle, Frau Dr. Judith Marquardt, hat am 12. April 2018 im Händelhaus die diesjährigen Stipendien vergeben. Die Stipendiaten sind Rosa Hagendorf aus Halle (Violine), Linda Ahrens aus Eisenach in Thüringen (Operngesang)und Una Weske aus Dresden in Sachsen (Horn). Die Stipendiaten erhalten die Unterrichts- und Unterkunftskosten für einen … weiterlesen „Händel-Mozart-Jugendstipendium 2018 vergeben“

0 Kommentar/e

Händelhaus bekommt öffentliches WLAN – vom Land gefördert

Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann wird den ersten Zuwendungsbescheid aus der neuen WLAN-Richtlinie des Landes überreichen. Empfänger der Fördermittel sind OB Wiegand als  Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung Händel-Haus und Stiftungsdirektor Clemens Birnbaum. Das öffentliche und kostenfrei nutzbare „Händel-WLAN“ wird im Außen- und Innenbereich des Händel-Hauses verfügbar sein. Das schnelle Internet soll auch für einen barrierefreien Museums-Guide … weiterlesen „Händelhaus bekommt öffentliches WLAN – vom Land gefördert“

0 Kommentar/e

Viele Großprojekte in Halle mit dabei: Sachsen-Anhalt fördert mit 33,5 Mio. Euro das kulturelle Erbe im Land

Ein Expertengremium hat die Beiträge des Ideenwettbewerbs zur „Verbesserung der Präsentation und nachhaltigen Nutzung des kulturellen Erbes in Sachsen-Anhalt in der EFRE-Förderperiode 2014-2020“ gesichtet und eine abschließende Rangliste von 25 förderungswürdigen Projekten erstellt. In der Rangliste sind sehr viele Projekte aus Halle enthalten. Gefördert werden sollen unter anderem die  der Silberschatz der Halloren (Stadt Halle), … weiterlesen „Viele Großprojekte in Halle mit dabei: Sachsen-Anhalt fördert mit 33,5 Mio. Euro das kulturelle Erbe im Land“

2 Kommentar/e

Hauptsache: Musik – Hören – Sehen – Erleben

Am Samstag, dem 23. September 2017, findet der „Tag der offenen Tür“ im Händel-Haus statt. In Kooperation mit dem A-Cappella-Chore. V., der Kindersingakademie der Stadt Halle, dem Kloster Michaelstein | Musikakademie und Museum- Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, dem Konservatorium „Georg Friedrich Händel“ und der Musikbibliothek der Stadtbibliothek Halle (Saale) gibt esan diesem Tag viel zu erleben: Orgel- … weiterlesen „Hauptsache: Musik – Hören – Sehen – Erleben“

0 Kommentar/e