Entwicklung
Stabil, effizient, umweltschonend: Ein neues Material zur Wärmespeicherung könnte dabei helfen, Häuser energetisch deutlich zu verbessern. Entwickelt wurde es von Forschenden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Universität
weiterlesen
Das Statistische Landesamt in Sachsen-Anhalt ermittelte im April 2021 einen Anstieg der Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,1 %. Im Vergleich zum März 2021 stieg der Verbraucherpreisindex
weiterlesen
Wie bekommen Menschen dringend benötigte Medikamente, wenn sie beispielsweise aufgrund von häuslicher Quarantäne nicht in eine Apotheke gehen können? Das ist eine der Fragen, die Apotheker Martin Grünthal
weiterlesen
Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS unterstützt mit seiner Materialkompetenz bei der Bekämpfung der COVID-19-Pandemie. Das Institut arbeitet derzeit gemeinsam mit neun weiteren Fraunhofer-Instituten deutschlandweit
weiterlesen
Der Einsatz von Methoden des maschinellen Lernens bietet neuartige Möglichkeiten zur Automatisierung und damit Effizienzsteigerung der Fehlerdiagnostik von Elektronikbauteilen und -systemen. Gemeinsam mit Partnern will das Fraunhofer-Institut für
weiterlesen
Es gibt einen weiteren Kandidaten im Ringen um den künftigen Corona-Impfstoff. Die Rede ist von IDT Biologika, einem deutschen Unternehmen der Biopharmazie mit Sitz in Dessau-Roßlau. Gesundheitsminister Jens
weiterlesen
Während der Passagierverkehr durch die Corona-Krise am Flughafen Leipzig/Halle weitestgehend eingebrochen ist, wächst das Frachtaufkommen kontinuierlich weiter. Seit Jahresbeginn hat der Frachtumschlag um 8,1 Prozent im Vergleich
weiterlesen
Normalerweise werden für die Entwicklung eines Impfstoffes mehrere Jahre der Forschung veranschlagt. Im Falle der weltweiten Corona-Pandemie wurde dieser Prozess jedoch bereits auf ein Minimum reduziert. So
weiterlesen
Wenn kalte oder heiße Speisen und Getränke, Süßes, Saures oder Salziges einen Schmerz an den Zähnen auslösen, spricht man von Dentinhypersensibilität, die vorwiegend durch freiliegende Zahnhälse entsteht. Im
weiterlesen
Für Autohersteller auf der ganzen Welt wird Sachsen-Anhalt ab heute ein begehrtes Testlabor, denn in Sandersdorf-Brehna im Kreis Anhalt-Bitterfeld wird heute ein neues Entwicklungs- und Testzentrum für Hochvoltbatterien
weiterlesen
Das Bruttoinlandsprodukt, der Wert aller hergestellten Waren und Dienstleistungen, ging in Sachsen-Anhalt im 1. Halbjahr 2020 preisbereinigt um 5,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück. Allerdings mussten alle
weiterlesen
Das Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen (ZNS) am Domplatz in Halle zeigt in der Ausstellung “SUS100 – Mensch verändert Schwein” ab dem 4. September die Auswirkungen der Schweinezucht auf
weiterlesen
Unter dem Motto „Dein Engagement. Unsere Zukunft.“ wird am 25. Mai 2013 erstmals der Deutsche Entwicklungstag gefeiert. 15 Städte sind dabei – neben Augsburg, Berlin, Bonn, Bremerhaven, Freiberg,
weiterlesen