Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Herz statt Hetze: Gemeinschaftlicher Protest in Halle-Neustadt gegen Rechtsextremismus

Am Samstagnachmittag versammelten sich etwa 300 Menschen vor dem Neustadtzentrum in Halle-Neustadt, um unter dem Motto „Herz statt Hetze“ gegen Rechtsextremismus zu protestieren. Die Veranstaltung wurde von einer breiten politischen Front unterstützt: Landtagsabgeordnete wie Sebastian Striegel und Hendrik Lange sowie zahlreiche Stadträte und Stadtratskandidaten von SPD, Linken, Grünen, CDU, MitBürger und Volt waren anwesend. Die … weiterlesen „Herz statt Hetze: Gemeinschaftlicher Protest in Halle-Neustadt gegen Rechtsextremismus“

0 Kommentar/e

Kampf für Demokratie: MLU veranstaltet Wehrhafte-Demokratie-Woche

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) wird vom 3. bis 7. Juni 2024 zur Bühne für eine bedeutende Initiative: die Projektwoche „Wehrhafte Demokratie“. Ins Leben gerufen und federführend organisiert wird diese von keinem Geringeren als dem renommierten Institut für Politikwissenschaft der Philosophischen Fakultät I. Doch nicht nur die MLU, sondern auch andere Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt beteiligen … weiterlesen „Kampf für Demokratie: MLU veranstaltet Wehrhafte-Demokratie-Woche“

0 Kommentar/e

75 Jahre Grundgesetz: Ein Meilenstein der deutschen Demokratie

Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verkündet, ein bedeutender Moment in der deutschen Geschichte. Anlässlich des gestrigen 75-jährigen Jubiläums und einer Großveranstaltung hierzu in Berlin, würdigte auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff das Grundgesetz als „großartige Erfolgsgeschichte“ und betonte dessen fundamentale Rolle für die Demokratie und das Zusammenleben in Deutschland. „Das … weiterlesen „75 Jahre Grundgesetz: Ein Meilenstein der deutschen Demokratie“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt unterstützt Sachsen beim Gesetz für besseren Schutz von Amts- und Mandatsträgern

Amts- und Mandatsträger geraten immer wieder ins Visier krimineller Handlungen, sowohl in digitalen Medien als auch vor Ort. Spannungen aus kontroversen politischen Diskussionen bergen oft ein erhebliches Konfliktpotenzial. In Reaktion darauf hat der Freistaat Sachsen heute nun einen Gesetzesentwurf zur Verbesserung des strafrechtlichen Schutzes dieser Personen in den Bundesrat eingebracht. „Jegliche Angriffe auf politisch engagierte … weiterlesen „Sachsen-Anhalt unterstützt Sachsen beim Gesetz für besseren Schutz von Amts- und Mandatsträgern“

4 Kommentar/e

Europäische Werte für die Kleinsten: Pixi-Buch zur EU vorgestellt

Gestern wurde in der Kita Bummi in Mücheln (Geiseltal) ein besonderes Pixi-Buch zur Europäischen Union vorgestellt, das Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren die grundlegenden Werte und Prinzipien der EU auf kindgerechte Weise näherbringt. Europa-Staatssekretärin Simone Großner lobte das neue Buchprojekt als eine wertvolle Möglichkeit, Solidarität, Demokratie und Zusammenarbeit spielerisch zu vermitteln. Das … weiterlesen „Europäische Werte für die Kleinsten: Pixi-Buch zur EU vorgestellt“

0 Kommentar/e

Lesung: „Die Möglichkeit von Glück“: Verwundungen einer Generation zwischen DDR und Demokratie

Am Mittwoch, 8. Mai 2024, laden die  Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt, Miteinander e.V. und das Bündnis  Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage um 19:00 Uhr zur Lesung  von „Die Möglichkeit von Glück“ und zum anschließenden Gespräch mit der Autorin Anne Rabe ein. Über das Buch In der DDR geboren, im wiedervereinigten Deutschland aufgewachsen. Als die Mauer … weiterlesen „Lesung: „Die Möglichkeit von Glück“: Verwundungen einer Generation zwischen DDR und Demokratie“

0 Kommentar/e

Vorbereitung auf die Europawahlen: Aktive Schulprojekte in Sachsen-Anhalt

In Vorbereitung auf die Europawahlen am 9. Juni 2024 starten deutschlandweit die Europawochen am heutigen Montag. Dieses Jahr rücken die Europawochen besonders die Bedeutung der bevorstehenden Wahlen in den Fokus. Schülerinnen und Schüler sollen dabei unterstützt werden, fundierte Wahlentscheidungen zu treffen, indem sie sich mit aktuellen europäischen Themen im Schulalltag auseinandersetzen. Die Europaschulen in Sachsen-Anhalt … weiterlesen „Vorbereitung auf die Europawahlen: Aktive Schulprojekte in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Kommunen im Fokus – Sachsen-Anhalt bereitet sich auf die Europawahl 2024 vor

Das Ministerium für Kultur lud am gestrigen Donnerstagnachmittag zu einer Informations- und Netzwerkveranstaltung im Hinblick auf die bevorstehende Europawahl 2024 nach Magdeburg ein. Bürgermeisterinnen, Bürgermeister und andere Vertreter der Kommunen aus ganz Sachsen-Anhalt nutzten die Gelegenheit, sich über bevorstehende Aktivitäten und Maßnahmen im Vorfeld der Europawahl auszutauschen. Europaminister Rainer Robra betonte dabei die entscheidende Rolle … weiterlesen „Kommunen im Fokus – Sachsen-Anhalt bereitet sich auf die Europawahl 2024 vor“

0 Kommentar/e

Bürgermeister ruft zu Europa-Wahl auf: Ein starkes Signal für Demokratie und Einheit

Bürgermeister Egbert Geier ermutigt die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale), am 9. Juni 2024, dem Tag der Europawahl, ihre Stimme für ein demokratisches, solidarisches und freies Europa abzugeben. Die Stadt, die kürzlich den Zuschlag für den Standort des „Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ erhielt, sieht die Wahl als Möglichkeit, ein starkes … weiterlesen „Bürgermeister ruft zu Europa-Wahl auf: Ein starkes Signal für Demokratie und Einheit“

1 Kommentar/e

Universitätsmedizin Halle setzt Zeichen für Vielfalt und Toleranz

Die Universitätsmedizin Halle bekennt sich klar zu Werten wie Vielfalt, Toleranz und demokratischer Gesellschaft und setzt sich auch trotz der politischen Neutralität als Anstalt öffentlichen Rechts aktiv gegen Gleichgültigkeit ein. Dies bekräftigte sie am gestrigen Tag nun auch mittels eines klaren Statements. Die über 5.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 83 Nationen der Universitätsmedizin Halle engagieren … weiterlesen „Universitätsmedizin Halle setzt Zeichen für Vielfalt und Toleranz“

9 Kommentar/e

Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität fordern Debatte über AfD-Verbot

In einer gemeinsamen Erklärung haben rund 60 Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg einen Appell veröffentlicht, der unter dem Titel „Wehrhafte Demokratie ernst nehmen – über AfD-Verbot nachdenken“ steht. Zu den Unterzeichnern gehören renommierte Persönlichkeiten wie der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Johannes Varwick, die Juristen und Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Henning Rosenau und Prof. Dr. Armin Höland, der Theologe … weiterlesen „Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität fordern Debatte über AfD-Verbot“

28 Kommentar/e

Haseloff: Antisemitismus ist gegenwärtiger denn je

Im Rahmen einer Regierungserklärung zum 85. Jahrestag der Novemberpogrome hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff gestern eindringlich vor der wachsenden Gefahr des Antisemitismus gewarnt. Unter dem Titel „Verantwortung vor der Geschichte – Verantwortung für die Zukunft: Schutz und Anerkennung jüdischen Lebens“ appellierte Haseloff an die Notwendigkeit, Lehren aus der dunklen Vergangenheit zu ziehen. „Die Lehren aus … weiterlesen „Haseloff: Antisemitismus ist gegenwärtiger denn je“

0 Kommentar/e

Programmbeirat verurteilt Antisemitismus und ruft zu Demokratieoffensive auf

Der Beirat des Landesprogramms für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit verurteilt die Angriffe der Hamas auf Israel und den Hass gegen Jüdinnen und Juden: „Wir sind entsetzt über die weltweite Welle des Hasses und der Gewalt gegen Jüdinnen und Juden. In seiner Vielfalt steht der Beirat des Landesdemokratieprogramms geschlossen an der Seite von Jüdinnen und Juden … weiterlesen „Programmbeirat verurteilt Antisemitismus und ruft zu Demokratieoffensive auf“

0 Kommentar/e

6. SILBERSALZ Science & Media Festival in Halle

SILBERSALZ – Das Festival der großen Themen aus Wissenschaft und Medien kommt unter dem diesjährigen Motto: „Ich sehe was, was du nicht siehst…“, vom 25. bis 29. Oktober 2023 in die Salz- und Händelstadt Halle (Saale). Das SILBERSALZ Festival – als Festival für Wissenschaft und Medien rückt die großen, globalen Themen ins Zentrum: Demokratie, Ungleichheit, … weiterlesen „6. SILBERSALZ Science & Media Festival in Halle“

0 Kommentar/e

Silbersalz-Festival startet

Das Silbersalz-Wissenschaftsfestival findet in diesem Jahr zum sechsten Mal in Halle (Saale) statt. Bürgermeister Egbert Geier wird anlässlich der offiziellen Eröffnung am Mittwoch, 25. Oktober, 18 Uhr, im ehemaligen Kaufhof am Marktplatz 20, Gäste und Veranstalter begrüßen. Das diesjährige Festival steht unter dem Motto „Ich sehe was, was Du nicht siehst“ und beschäftigt sich mit … weiterlesen „Silbersalz-Festival startet“

0 Kommentar/e

Entsetzen über die Angriffe auf die israelische Bevölkerung – Uni Halle bekundet Solidarität und Mitgefühl zu Israel

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hat in einem offiziellen Statement die jüngsten gewalttätigen Angriffe der Terrororganisation Hamas auf Israel verurteilt und ihr tiefstes Mitgefühl für alle Betroffenen ausgedrückt. Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker äußerte sich zur aktuellen Situation und unterstrich die Solidarität der Universität mit ihren akademischen Partnern in Israel. „Wir sind zutiefst entsetzt über die gewalttätigen … weiterlesen „Entsetzen über die Angriffe auf die israelische Bevölkerung – Uni Halle bekundet Solidarität und Mitgefühl zu Israel“

0 Kommentar/e

Europatagung unter Vorsitz Sachsen-Anhalts in Brüssel: Für starkes und demokratisches Europa

Unter dem Vorsitz Sachsen-Anhalts fand am 1. und 2. März 2023 die 91. Sitzung der Europaministerkonferenz (EMK) in Brüssel statt. Der sachsen-anhaltische Staats- und Europaminister Rainer Robra erklärte dabei: „Als EMK verurteilen wir die fortdauernde Aggression auf das Schärfste. Gerade in Zeiten wie diesen ist uns neben der konsequenten Solidarität mit der Ukraine das Bekenntnis … weiterlesen „Europatagung unter Vorsitz Sachsen-Anhalts in Brüssel: Für starkes und demokratisches Europa“

0 Kommentar/e

Grüne stellen Antrag für mehr Beteiligung und Demokratie an Schulen

  Gestern hat die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag im Landtag eingebracht, mit dem mehr Beteiligungsmöglichkeiten und mehr Demokratie an Schulen ermöglicht werden soll. So soll etwa die Landesregierung beauftragt werden, das Schulgesetz anzupassen, um in den Schulkonferenzen eine Drittelparität-Plus einzuführen. „In der Schulkonferenz sollten Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und die sonstigen Angestellten … weiterlesen „Grüne stellen Antrag für mehr Beteiligung und Demokratie an Schulen“

0 Kommentar/e

Einfluss der Digitalisierung auf Demokratien – Symposium der Wissenschaftsakademien

Digitalisierung ist heute ein wichtiger Bestandteil der Demokratie. Dies zeigt sich zum Beispiel in Wahlkämpfen, politischen Initiativen und gesellschaftlichen Debatten, die zunehmend über soziale Medien geführt werden. Um die damit verbundenen Risiken, Politikoptionen und Entwicklungen aus wissenschaftlicher Sicht zu diskutieren, veranstalten die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die Israelische Akademie der Wissenschaften und die U.S. … weiterlesen „Einfluss der Digitalisierung auf Demokratien – Symposium der Wissenschaftsakademien“

3 Kommentar/e

Stadt und Uni laden zu „Bürgerfest der Demokratie“am 20. Juli auf den Steintorcampus

Für Vielfalt und Weltoffenheit: Stadt Halle (Saale) und Martin-Luther-Universität laden gemeinsam mit Partnern zu „Bürgerfest für Demokratie“ auf den Steintor-Campus ein Zu einem „Bürgerfest für Demokratie“ laden die Stadt Halle (Saale) und die Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) am Sonnabend, 20. Juli 2019, von 12 bis 18 Uhr, auf den Steintor-Campus, Emil-Abderhalden-Straße 25, ein. Zu der … weiterlesen „Stadt und Uni laden zu „Bürgerfest der Demokratie“am 20. Juli auf den Steintorcampus“

0 Kommentar/e

Demokratische Straßenbahn unterwegs

Eine ganzflächig umgestaltete Straßenbahn der HAVAG soll für Dialog und Beteiligung in unserer Gesellschaft werben. „Mich fragt doch keiner“ – ein provokanter Spruch auf der Bahn – das stimme nämlich nicht, finden Vertreter der HAVAG und des Rathauses.  Jeder solle sein Recht, wählen zu gehen, auch wahrnehmen. Das Thema Demokratie wird mit der Straßenbahn in … weiterlesen „Demokratische Straßenbahn unterwegs“

5 Kommentar/e

Die Lage in Catalunya und Spanien: Es geht um Meinungsfreiheit

Heute ist der 11. Sept., der Nationalfeiertag von Katalonien. Am 11. September 1714 eroberten die Truppen der Bourbonen, dem Herrschergeschlecht, das auch heute noch in Spanien regiert, Barcelona und beendeten damit die auf die Krone von Aragón fußende Selbstverwaltung des Landes. Denn wir erinnern uns: Spanien war erst durch die Vereinigung der Kronen von León-Kastilien … weiterlesen „Die Lage in Catalunya und Spanien: Es geht um Meinungsfreiheit“

5 Kommentar/e

Kleines Pyrenäentagebuch zweier Hallenser in Katalonien

Es sind die vielen kleinen Dinge, die uns erst später eingefallen sind: Da ist zum Beispiel der alte Herr, Typ iberischer Gentilhombre (Gentleman), der bei unseren Morgenkaffee in der Nähe sitzt und deutlich sichtbar eine gelbe Schleife am Jacketkragen trägt. Die gelbe Schleife ist das Zeichen für die politischen Gefangenen, die Spanien nach Meinung der … weiterlesen „Kleines Pyrenäentagebuch zweier Hallenser in Katalonien“

0 Kommentar/e

Halle für Demokratie und Toleranz

Änderungsantrag der CDU/FDP-Fraktion zum Antrag der Fraktionen DIE LINKE, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, MitBÜRGER für Halle – NEUES FORUM und des Oberbürgermeisters der Stadt Halle zu einer Erklärung – Keinen Platz der „Identitären Bewegung“ und ihrer menschenverachtenden Ideologie: Antrag aller Fraktionen im Stadtrat Halle (Saale) und des Oberbürgermeisters der Stadt Halle zu einer Erklärung – … weiterlesen „Halle für Demokratie und Toleranz“

5 Kommentar/e

„Jeden Versuch zurückweisen, die Demokratie von innen heraus zu zerstören“

Aus Anlass des heutigen Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erklärt die Fraktionsvorsitzende der SPD im Landtag von Sachsen-Anhalt, Katja Pähle: „An diesem Tag stehen für mich drei Gedanken im Mittelpunkt: Dieser Tag dient dem mitfühlenden Gedenken an das Leid, das die Opfer des NS-Regimes erdulden mussten. Die, die ermordet wurden, mussten vorher … weiterlesen „„Jeden Versuch zurückweisen, die Demokratie von innen heraus zu zerstören““

0 Kommentar/e

Update mit Einschätzung von K. Schreiber zu Katalonien: Nichts hat sich verändert, Zeit für Gespräche auf Augenhöhe

Update: Die Drednerin Krystina Schreiber, Autorin von „Übersetzung der Unabhängigkeit“ hat inzwischen ihre eigene Einschätzung unter Parlamentswahlen in Katalonien: Fluch oder Segen? veröffentlicht. Dort schreibt sie u.a.: „Madrid hat alles gegeben – ohne Erfolg. Im Rückblick hatte das politische Establishment in Madrid wirklich alles getan, um einen Wahlsieg der Unabhängigkeitsgegner in Katalonien zu unterstützen.“ „Tatsächlich … weiterlesen „Update mit Einschätzung von K. Schreiber zu Katalonien: Nichts hat sich verändert, Zeit für Gespräche auf Augenhöhe“

0 Kommentar/e

Enquetekommission zur Stärkung der Demokratie legt Ergebnisse vor

Im Landtag von Sachsen-Anhalt wurden heute die Empfehlungen der Enquetekommission zur Stärkung der Demokratie an Landtagsvizepräsident Wulf Gallert (Linke) übergeben. Aus diesem Anlass erklärt Katja Pähle, Fraktionsvorsitzende und Obfrau der SPD in der Enquetekommission:  „Wir sind in der Kommission durch sachliche Debatten zu einem tragfähigen Ergebnis gekommen. Wie wir schon bei Einsetzung der Kommission gesagt … weiterlesen „Enquetekommission zur Stärkung der Demokratie legt Ergebnisse vor“

0 Kommentar/e

Alle zusammen an einer Tafel

Am 17. Juni heißt es überall im Land: Tische und Stühle raus und schön eindecken! Freundinnen, Freunde, Nachbarn und Fremde einladen, essen, debattieren und gemeinsam die Demokratie feiern. Die Diakonie Deutschland und die Initiative Offene Gesellschaft rufen dazu auf, sich auf Straßen, in Parks, auf Plätzen an einen Tisch zu setzen und unsere Freiheit, Demokratie … weiterlesen „Alle zusammen an einer Tafel“

0 Kommentar/e

Halle Gegen RECHTS erhält Preis „Botschafter Für Demokratie und Toleranz“

In einem Festakt anlässlich des Tag des Grundgesetzes wurde gestern in Berlin die Auszeichnung „Botschafter für Demokratie und Toleranz“ an Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage sowie vier weitere Preisträger*innen verliehen. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird durch das von den Bundesministerien des Inneren und der Justiz getragene Bündnis für Demokratie und Toleranz … weiterlesen „Halle Gegen RECHTS erhält Preis „Botschafter Für Demokratie und Toleranz““

7 Kommentar/e

Demokratie aufs Gleis gesetzt

Am morgigen Freitag berät die Enquetekommission des Landtages zum ersten Mal inhaltlich über Fragen der Stärkung der Demokratie in den Kommunen. „Die Enquetekommission kann den Prozess begleiten, aber die politischen Ziele sind längst klar definiert und die Vorhaben aufs Gleis gesetzt“, sagt die Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Katja Pähle. „Im Koalitionsvertrag gibt es ein fest umrissenes … weiterlesen „Demokratie aufs Gleis gesetzt“

0 Kommentar/e