Bewerbung
Für die Stadt Halle (Saale) als Standort des geplanten Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation haben am gestrigen Mittwoch das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt bei einem
weiterlesen
Das Land will die Landespolizei weiterhin personell stärken und daher auch im kommenden Jahr verstärkt Nachwuchskräfte einstellen. Parallel zur Einstellungsoffensive wird demnach auch die Kampagne „Nachwuchsfahndung“ intensiviert. Erstmals
weiterlesen
Noch bis zum Sommer 2023 können sich alle, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungs- oder Studienplatz für das Jahr 2023 sind, bei der Stadtwerke Halle-Gruppe bewerben.
weiterlesen
Fristgerecht hat die Stadt Halle (Saale) am heutigen Freitag, 30. September, ihre Bewerbung für den Standort-Wettbewerb „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt-
weiterlesen
Bevorzugt die Landesregierung den Süden des Landes? ·
29. September 2022
Nachdem die Landesregierung ihre Unterstützung der Bewerbung Halles erklärt hatte, zieht die Stadt Magdeburg ihre Bewerbung zurück. Und wie es auf den Seiten der Stadt Magdeburg heißt, ist
weiterlesen
Auf Halles Marktplatz direkt vor dem Ratshof steht bereits seit einigen Tagen ein großer Pavillon. Mit diesem will die Stadt ihre Bürgerinnen und Bürger über das geplante Zukunftszentrum
weiterlesen
Für den Ausbildungsstart im August 2023 ist die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) ab sofort auf der Suche nach neuen Auszubildenden. Konkret sucht Halles größtes Wohnungsunternehmen Bewerber für insgesamt
weiterlesen
– „Blick des Landes sollte sich vom Süden lösen“ – Bei ihrer Bewerbung als neuer Standort für das um Zukunftszentrum „Deutsche Einheit und europäischen Transformation“ hat die Landeshauptstadt
weiterlesen
Unmittelbar nach der Bekanntgabe des Bundes am Freitag, 1. Juli 2022, den Standortwettbewerb für das „Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ zu starten, hat sich die Stadt Halle
weiterlesen
Der Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt verfolgt seit seiner Gründung vor 20 Jahren das Ziel, die gesamtgesellschaftliche Kriminalprävention im Land und in den Kommunen zu fördern und weiter zu entwickeln.
weiterlesen
Am kommenden Donnerstag, den 5. Mai 2022, von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr laden die Stadtwerke Halle wieder zu einer digitalen Berufsorientierung ein. Schülerinnen und Schüler, aber auch
weiterlesen
Für den 8. Preis der Umweltallianz können sich Unternehmen ab sofort und noch bis zum 15. Juni bewerben. Die Verleihung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Klima-
weiterlesen
Hochschule für Kunst und Design ·
30. März 2022
Interessierte können sich von 1. April bis zum 16. Mai 2022 für ein Masterstudium an der BURG unter http://masteranmeldung.burg-halle.de bewerben. Ab 1. April 2022 können sich Studieninteressierte zur
weiterlesen
Die Vergabe des Tierschutzpreises erfolgt in Sachsen-Anhalt alle zwei Jahre und dient der öffentlichen Würdigung beispielhafter Initiativen auf dem Gebiet des Tierschutzes im Land. Bewerben können sich
weiterlesen
Bereitmachen zum Durchstarten: Die Bundesregierung sucht die „Kultur- und Kreativpiloten/-innen“ des Jahres 2021. Bewerben können sich Akteurinnen und Akteure aus der Kultur- und Kreativwirtschaft und deren Schnittstellen zu
weiterlesen
Aufgrund des aktuellen Corona-Infektionsgeschehens, sucht der Landkreis Mansfeld-Südharz nun dringend Hilfe zur Bewältigung der anfallenden Aufgaben. Aktuell sind daher mehrere Stellen befristet ausgeschrieben. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im
weiterlesen
Der Weinberg Campus Accelerator in Halle (Saale) startet in den nunmehr zweiten Klassendurchgang. Ab sofort können sich Startups oder Gründungsprojekte aus den Bereichen Bioeconomy, New Materials und
weiterlesen
Sachsen-Anhalt hatte vor einiger Zeit als eines der ersten Bundesländer ein Landarztgesetz beschlossen und damit einen neuen Weg zum Medizinstudium eröffnet. In diesem wurde festgelegt, dass ab
weiterlesen
Aufnahmeprüfungen ·
11. März 2020
Die Eignungsprüfung zur Aufnahme eines Bachelor-, Diplom- oder Lehramtsstudiums im Wintersemester 2020/21 an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle findet in diesem Jahr ausschließlich digital ohne Anwesenheit vor Ort
weiterlesen
Anfang Januar fiel der Startschuss für das Bewerbungsverfahren für junge Menschen ab 16 Jahren, die ab August/September 2018 ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur oder an der
weiterlesen
Bewerbungszeit 15.August-15.Oktober ·
15. August 2017
Vom 15. August bis 15. Oktober können sich Jugendliche online für den Ausbildungsbeginn 2018 bei den Stadtwerken bewerben. Gesucht werden rund 40 neue Stadtwerker in zwölf Ausbildungsberufen und
weiterlesen
Bedingung: jünger als 32 Jahre, Realschulabschluss (mindestens), PKW-Führerschein ·
5. Januar 2017
Um die Polizei des Landes Sachsen-Anhalt temporär zu verstärken und von einzelnen Tätigkeiten teilweise zu entlasten, hat der Landtag eigens ein Wachpolizeigesetz beschlossen, welches die Aufgaben und Befugnisse
weiterlesen
Halle (Saale), 12. Oktober 2016 – Noch bis 15. Oktober 2016 sind alle, die auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, dazu eingeladen, sich bei den Stadtwerken zu
weiterlesen