Startseite › Foren › Halle (Saale) › Radverkehrswege in Halle
- Dieses Thema hat 75 Antworten und 10 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 8 Monaten von
geraldo.
-
AutorBeiträge
-
10. September 2021 um 06:59 Uhr #405341
In Hamburg ist der Radverkehr im vergangenen Jahr um 30 Prozent gestiegen. In Halle werden es nicht viel weniger sein. Hamburg reagiert darauf: vor allem mit weniger Auto-Flächen und breiteren Radwegen. Leitmotto: Das Auto in einigen Vierteln nur noch als Gast, in Halle dagegen der tägliche Wahnsinn.
10. September 2021 um 07:13 Uhr #405342Halle mit Hamburg zu vergleichen ist schon tollkühn. In Halle wurde auch schon reagiert. Sieht man an den vielen geschlossenen Geschäften.
10. September 2021 um 07:31 Uhr #405343In Hamburg ist der Radverkehr im vergangenen Jahr um 30 Prozent gestiegen. In Halle werden es nicht viel weniger sein. Hamburg reagiert darauf: vor allem mit weniger Auto-Flächen und breiteren Radwegen. Leitmotto: Das Auto in einigen Vierteln nur noch als Gast, in Halle dagegen der tägliche Wahnsinn.
Man muss sich ja nicht an allen Fehlentwicklungen orientieren. Halle braucht eigentlich wieder mehr vernünftige KFZ Infrastruktur und Parkplätze, da mangelt es nämlich dank verfehlter Politik schon lange obwohl Halle durchschnittlich viel weniger PKW hat als der Rest von Deutschland. Raum für Räder haben wir mehr als genug.
Und sollte es wirklich nicht gehen muss man sich entscheiden zwischen unverzichtbaren KFZ Infrastrukturen und MIV die als Nettozahler alles bezahlen oder absolut verzichtbare Radfahrer, in der Stadt muss niemand ein Rad haben, die Wege gehen prima zu Fuß, per PKW oder mit dem ÖPNV.
11. September 2021 um 13:32 Uhr #405440In Halle muss niemand ein Auto haben, die Wege gehen prima zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem ÖPNV.
11. September 2021 um 16:14 Uhr #405450In Halle muss niemand ein Auto haben, die Wege gehen prima zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem ÖPNV.
Mag für alle zutreffen, die sich ausschließlich auf dem Bierdeckel der Provinz bewegen.
11. September 2021 um 18:23 Uhr #405459In Halle muss niemand ein Auto haben, die Wege gehen prima zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem ÖPNV.
Sehr richtig und die Idioten, die mit dem Auto ins Fitnesscenter fahren, sparen sich dort die Aufwärmung auf dem Laufband.
11. September 2021 um 20:01 Uhr #405461In Halle muss niemand ein Auto haben
Viele können sich ein Fahrrad nicht leisten.
„Zwar sei Halle bundesweit eine Fahrraddiebstahl-Hochburg (2.968 angezeigte Diebstähle im Jahr 2020)…“ (MZ)
Halle ist auch nicht dafür bekannt, die Stadt der Leistungsträger zu sein.11. September 2021 um 21:32 Uhr #405463Raum für Räder haben wir mehr als genug.
Stimmt das statistisch auch im Bundesvergleich?
11. September 2021 um 21:32 Uhr #405464Raum für Räder haben wir mehr als genug.
Stimmt das statistisch auch im Bundesvergleich?
11. September 2021 um 22:08 Uhr #405473In Halle muss niemand ein Auto haben, die Wege gehen prima zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem ÖPNV.
Hartz IV kommt halt für dich auch so. Aber für viele Menschen hier gehört Pendeln zur Realität.
11. September 2021 um 22:10 Uhr #405474Stimmt das statistisch auch im Bundesvergleich?
Klar, wo können die Nassauer denn nicht fahren? Hochstraße und teilweise(!) Leipziger Straße?
11. September 2021 um 22:15 Uhr #405475Sehr richtig und die Idioten, die mit dem Auto ins Fitnesscenter fahren, sparen sich dort die Aufwärmung auf dem Laufband.
Auch bei Dir glaube ich gerne, dass Du nicht zu einer geregelten Arbeit kommen musst. Halle bleibt eine Pendlerstadt:
In der Region „Halle (Saale), Stadt“ wohnen 87.290 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Von ihnen pendeln 30.521 oder 35,0% zur Arbeit in einen anderen Kreis (Auspendler). Gleichzeitig pendeln 41.068 Beschäftigte, die in einem anderen Kreis wohnen, zur sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in die Region „Halle (Saale), Stadt“ (Einpendler). Der Saldo von Aus- und Einpendlern beläuft sich auf +10.547 (Pendlersaldo). Ihren Arbeitsort in der Region „Halle (Saale), Stadt“ haben damit 97.837 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, von ihnen sind 42,0% Einpendler.
Fakt bleibt, keiner braucht in Halle ein Fahrrad.
11. September 2021 um 23:27 Uhr #405478Von ihnen pendeln 30.521 oder 35,0% zur Arbeit in einen anderen Kreis (Auspendler)
Fakt bleibt, keiner braucht in Halle ein Fahrrad.
100-35=?
12. September 2021 um 05:21 Uhr #405485Der ÖPNV darbt infolge abgesprungener Benutzer. Anstatt dass nun die propagandatönenden Radler ihn stützen und ihr Rad in den Keller stellen, verlangen sie von anderen, dass diese das Manko finanzieren. Frank und frei nach dem Motto: Geld ist genug da, man muss es nur aus den Leuten rauspressen.
12. September 2021 um 13:42 Uhr #405506Ja, besonders dann noch mit abstrusen Verkehrsverbindungen, die von Lettin über Martha-Maria und Nietleben zum Markt oder Reileck/Trotha verlaufen.
Was anderswo Zichtemale geplant und durchgeführt wurde, ist für Halle schlicht unmöglich.Und Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst fahren durch die Heide!
12. September 2021 um 17:14 Uhr #405518…sei Halle bundesweit eine Fahrraddiebstahl-Hochburg (2.968 angezeigte Diebstähle im Jahr 2020)…” (MZ)
Und diese Zahlen sind auch noch frisiert. Ich kenne aus eigenem Erleben und aus dem Freundeskreis, wo die Polizei sich davor gedrückt hat oder zu drücken versucht hat, solche Anzeigen überhaupt aufzunehmen.
12. September 2021 um 17:16 Uhr #405519Der ÖPNV darbt infolge abgesprungener Benutzer. Anstatt dass nun die propagandatönenden Radler ihn stützen und ihr Rad in den Keller stellen, verlangen sie von anderen, dass diese das Manko finanzieren. Frank und frei nach dem Motto: Geld ist genug da, man muss es nur aus den Leuten rauspressen.
Es gibt wenig Gründe, in Halle sein Fahrrad wegzustellen und stattdessen den ÖPNV zu bemühen. Und wenn das Wetter mal wirklich so übel ist, dass man nicht Rad fahren kann, fährt der ÖPNV auch bloß nicht.
Und welche Verkehrsart dem Steuerzahler die höchsten Kosten verursacht, das google ruhig noch mal gründlich.
12. September 2021 um 17:18 Uhr #405520Fakt bleibt, keiner braucht in Halle ein Fahrrad.
Das kannst du tausendmal wiederholen, aber aus einer Behauptung wird deshalb noch lange kein Fakt.
12. September 2021 um 17:22 Uhr #405521In Halle muss niemand ein Auto haben, die Wege gehen prima zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem ÖPNV.
Hartz IV kommt halt für dich auch so. Aber für viele Menschen hier gehört Pendeln zur Realität.
Das war von mir eine direkte Replik auf deine Einlassungen. Deshalb sollte dir auch einleuchten, dass ich mit „in Halle“ die Wege innerhalb der Stadt meine.
Für die Beurteilung der Pendler fehlt mir die Gesamtübersicht, aber ich kenne durchaus auch Pendler, die auch zum Ein- oder Auspendeln gerne den ÖPNV nutzen. Ja, ich kenne sogar Pendler, die beim Kauf ihres Hauses darauf geachtet haben, dass es dort ÖPNV gibt.12. September 2021 um 17:32 Uhr #405522Es gibt wenig Gründe, in Halle sein Fahrrad wegzustellen
Es gibt überhaupt keine Gründe, mit einer Zusatzsteuer Nichtbenutzer des ÖPNV zur Kasse zu bitten. Man sollte eher mal daran denken, die Nassauer eigener Verkehrswege zur Kasse zu bitten.
12. September 2021 um 19:15 Uhr #405526Es gibt wenig Gründe, in Halle sein Fahrrad wegzustellen
Es gibt überhaupt keine Gründe, mit einer Zusatzsteuer Nichtbenutzer des ÖPNV zur Kasse zu bitten. Man sollte eher mal daran denken, die Nassauer eigener Verkehrswege zur Kasse zu bitten.
Der ÖPNV und die Radwege sind auch für Autofahrer von großem Nutzen; jeder Radfahrer, jeder Fahrgast in der Straßenbahn ist ein Auto weniger im täglichen Dauerstau.
12. September 2021 um 19:32 Uhr #405529ein Auto weniger im täglichen Dauerstau.
Warum wohl so viele den Dauerstau bevorzugen?
Einem ÖD-Beschäftigten fällt dazu sicher nichts ein.12. September 2021 um 20:03 Uhr #405531ein Auto weniger im täglichen Dauerstau.
Warum wohl so viele den Dauerstau bevorzugen?
Weil der Intellekt und das eigene Ego keine Alternative zulassen?
12. September 2021 um 20:10 Uhr #405533
AnonymFrank und frei nach dem Motto: Geld ist genug da, man muss es nur aus den Leuten rauspressen.
Die von der Gesellschaft übernommen Folgekosten für den Autoverkehr liegen bei 141 Mrd. Euro. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, verursacht das für jeden der 80 Millionen Bundesbürger vom Baby bis zum Greis eine jährliche Zusatzfinanzierung von ca. 1750 Euro pro Kopf.
12. September 2021 um 20:26 Uhr #405534Wenn ich mich nicht verrechnet habe,
Du hast dich verrechnet. Das Wiederkauen der Nassauer-Parole führt zu nichts.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.