Startseite › Foren › Halle (Saale) › OB Wiegand und der Stellenplan
- Dieses Thema hat 17 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Jahre, 10 Monaten von
Stadt_für_Kinder.
-
AutorBeiträge
-
28. April 2013 um 21:56 Uhr #43288
Neuer Artikel: Verstoß gegen Stellenplan? Fraktionen schalten Kommunalaufsicht ein
Verstoß gegen Stellenplan? Fraktionen schalten Kommunalaufsicht ein
Auf Wunsch mit Mitdiskutanten werden hier an dieser Stellen jetzt alle Diskussionen zum Thema Stellenplan bündeln, um so eine bessere Übersichtlichkeit zu bekommen.
28. April 2013 um 22:31 Uhr #43291Immer noch verfahren die Fraktionen von CDU, SPD und FDP nach dem Motto: „Der Bernd hat mir meine Schippe weggenommen. Das zahle ich ihm zurück. Bäääätsch.“
Es wäre besser, wenn gewisse Kreise des Stadtrates, die der Stadt Halle beim Thema „Stadion“ nach den Feststellungen des Landesrechnungshofes einen handfesten finanziellen Schaden beschert haben, jetzt einfach mal die Klappe halten oder, wenn sie den Arsch in der Hose haben, eine Selbstanzeige bei Landesverwaltungsamt, der Staatsanwaltschaft oder sonstwo erstatten.
28. April 2013 um 22:54 Uhr #43293nun muss wieder ein totschlagargument für kritische stimmen herhalten… pfui sfk … und das 2. argument unter dem diskussionspunkt bedeutet also spd+cdu+fdp = kriminell?!
passt nicht, bitte beitrag sfk löschen 🙂
28. April 2013 um 23:16 Uhr #43294Nein, wird nicht gelöscht, der Beitrag spricht für sich selbst.
28. April 2013 um 23:40 Uhr #43295@sfk vielleicht wird einfach nur die versprochene Transparenz vermisst… Mehr Kommunikation hätte hier sicher helfen können
28. April 2013 um 23:41 Uhr #43296Man kann wunderbar von eigenen Fehlern ablenken, wenn man immer auf die Fehler des anderen verweist.
Es ist ja wohl der blanke Hohn, mit welcher Arroganz die ehemalige Herrin und Gebieterin sowie Teile von Stadtverwaltung und Stadtrat auf den Bericht einen unabhängigen Prüfgremiums reagiert haben. Anstatt sich der Kritik anzunehmen, werden Auffassungen des Landesrechnungshof als „vorsintflutlich“ degradiert. Diese hingenommene Verantwortungslosigkeit finde ich wesentlich schlimmer als die Tatsache, dass der neue OB ordentlich kehrt. Das soll er auch weiter tun, denn hier stimmt irgendwas nicht an der Spitze.
28. April 2013 um 23:47 Uhr #43297Enrico, es ist richtig, Bernd Wiegand schreibt auf seiner Internetseite: „Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und eine Diskussionskultur, in der der ehrliche, konstruktive Streit um die besseren Ideen und Konzepte im Mittelpunkt steht, sind Offenheit und Transparenz.“
Was ist dagegen einzuwenden, wenn persönliche Referenten oder Büroleiter zu 100 % das Vertrauen des OB haben müssen. Dieses Recht hat jeder Abgeordnete, Staatssekretär, Minister usw.
29. April 2013 um 04:13 Uhr #43303„Diskussionskultur, in der der ehrliche, konstruktive Streit“… da will ich mal an die abgesagten Finanzausschusssitzungen erinnern… die sind ja damals schon wegen offener Fragen zum Stellenplan geplatzt.
29. April 2013 um 08:48 Uhr #43314Und was in den zahlreichen Sitzungen (die Verwaltung war ja da um Antworten zu geben – die Fraktionen blieben fern) und den zahlreichen Anfragen blieb jetzt unbeantwortet?
http://www.halle.de/de/Rathaus-Stadtrat/Aktuelles-Presse/Nachrichten/?NewsID=30681#
Das Problem ist doch weniger Intransparenz, als vielmehr die fehlende Akzeptanz vor allem von CdU und SPd, dass der Wahlgewinner – wie alle Vorgängerinnen und Vorgänger auch – in gewissem Umfang Freiheit bei der besetzung von Stellen hat. Die Alt-OB tönte doch im Dezember in der Presse, dass sie Wiegand fünf freie Stellen hinterlassen habe. So what?29. April 2013 um 10:13 Uhr #43322liebe SfK,
alle Stadtangestellten entlassen, dann nur Wiegandwähler einstellen, SfK mal ne gute Stelle mit E15 geben, Filz ist dann ja nicht da, der Stadt gehts besser, und keiner kann sich mehr von den Wiegandwählern aufregen. Es werden dann sicher alle Wiegand Wahlversprechen eingehalten weil Halle besteht ja nur noch aus Filz. LOL ich finde die Aussagen von SfK sowas von abwegig und voreingenommen das es lächerlich ist.29. April 2013 um 11:06 Uhr #43329Deine Behauptungen entsprechen nicht den Tatsachen.
29. April 2013 um 13:27 Uhr #43356SfK, vielleicht sollte der OB Deine Anregung zur Selbstanzeige aufgreifen, dann wären doch alle Vorwürfe sehr schnell geklärt. So weit ich weiß, hat der hier viel gescholtene abgesägte Ordnungsamtsleiter zur Klärung eines Vorwurfes seines damaligen Beigeordneten und heutigen OB eine Selbstanzeige gestellt. Ergebnis: der Vorwurf war nicht haltbar und wurde zurück genommen. Der Mann hatte den von Dir geforderten „A… in der Hose“ mit dem Ergebnis, dass ihn dann die OB-Rache ereilte. So viel zur Forderung nach mündigen Verwaltungsmitarbeitern.
29. April 2013 um 13:51 Uhr #43359Ich würde gerne genaueres wissen. Um was ging es da?
Eine Selbstanzeige, ob bei der Aufsichtsbehörde oder einer anderen Behörde ist grundsätzlich ein probates Mittel, um eine Sachverhalt zu klären. Niemand sollte davor Angst haben, es sei denn, er hat etwas zu verbergen.
Im übrigen doch aber sehr offensichtlich, dass die Gegnerschaft Wiegands aus rein politischen Motiven einen Feldzug gegen Wiegand führt.
30. April 2013 um 12:28 Uhr #43462An SfK. Der Stadtrat hat die Aufgabe, gemeinsam mit der Verwaltung (und dem OB) für das Wohl der Stadt zu arbeiten. Zu seiner Aufgabe zählt auch, Haushalt und Stellenplan aufzustellen bzw. zu beschließen, also auch dafür zu sorgen, dass er eingehalten wird. Da der OB aber nicht mit den Fraktionen kommuniziert, müssen diese halt andere Wege beschreiten, um zu ihrem Recht und Aufgabenerfüllung zu kommen. Es handelt sich dabei nicht um eine „Gegnerschaft Wiegands aus rein politischen Motiven“ sondern um die Pflicht demokratisch gewählter Stadträte.
Hinsichtlich der Zahl eingestellter Mitarbeiter/innen durch den Ob sei nur darauf hingewiesen, dass noch kein/e Ob bisher mehr als eine/n Referent/in und evtl. einen Pressesprecher „mitgebracht“ hat. Und diese OB waren jeweils Mitglieder einer Partei. Dem parteilosen OB blieb es vorbehalten, sich unabhängig vom Stadtrat zu sehen. Wobei ich als Krönung empfinde, eine von Museumswesen völlig „unbeleckte“ Mitarbeiterin zur Leiterin des Stadtmuseums machen zu wollen. Vielleicht ist dem OB das Stadtmuseum auch egal – er könnte es dann ja gleich auf seine Sparliste setzen.30. April 2013 um 16:35 Uhr #43515Der Stadtrat hat den Stellenplan mit genau diesen Stellen beschlossen. Jetzt daran rumzumeckern und zur Kommunalaufsicht zu rennen, ist albern.
30. April 2013 um 20:09 Uhr #43537Bert, das ist nicht richtig. Es ist sehr albern.
30. April 2013 um 20:18 Uhr #43541Stellenplan hin, Stellenplan her – wer sparen will, muss am Personal kürzen und nicht aufstocken.
30. April 2013 um 21:38 Uhr #43549Vollkommen richtig, Wolli. Aber gerade die Abteilungsspitze muss doch erstmal die Strukturen schaffen, um Personal einzusparen. Daran wurde doch gerade in den letzten Jahren nicht gearbeitet.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.