Startseite › Foren › Halle (Saale) › Coronavirus – Panik oder Pandemie ?
- Dieses Thema hat 2,523 Antworten und 42 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 10 Monaten von
farbspektrum.
-
AutorBeiträge
-
8. März 2020 um 21:44 Uhr #370103
Bis jetzt gibt es noch gar keine Infizierten in Halle, Elfriede. Zumindest noch nicht bekannt. In Sachsen-Anhalt heute einen Arzt in Zerbst.
8. März 2020 um 23:19 Uhr #370107Der Arzt wird aber nicht offiziell in Sachsen-Anhalt gezählt, weil seine Wohnhaft in Sachsen liegt und er auch dort positiv getestet wurde. Aber das ist letztlich auch egal.
8. März 2020 um 23:31 Uhr #370109Sachsen-Anhalter geniessen Immunität.
9. März 2020 um 05:56 Uhr #370110In Italien sehen wir, was auf uns zukommen kann. Noch haben wir die Kapazitäten die Leute vernünftig zu behandeln.
9. März 2020 um 06:39 Uhr #370118Statt Behandlung würde ich zB ein Zuschauerverbot für Großveranstaltungen jeglicher Art vorziehen.
9. März 2020 um 12:38 Uhr #370148Das Verbot wird wohl früher oder später kommen- in Deutschland dauert alles ein bisschen länger.
9. März 2020 um 16:19 Uhr #370166Was machen die Leute eigentlich mit 100 kg Nudeln, wenn die Pandemie vorbei ist?
Gute Frage, vielleicht kann man sie ja auch Kompostieren! Heißer Tip für all die jeninigen die noch kein Desinfektionsmittel haben- Esso an der B100 hat so etwas für 19,99€, etwa das 15 fache des derzeitigen Benzinpreises! Ein Schnäppchen wer es braucht!
9. März 2020 um 17:52 Uhr #370167Statt Behandlung würde ich zB ein Zuschauerverbot für Großveranstaltungen jeglicher Art vorziehen.
Gibt es doch schon. Preußen Münster gegen HFC steht wohl, zumindest für die Zuschauer, auf der Kippe.
9. März 2020 um 19:15 Uhr #370168Wie Tagesschau24 soeben berichtete, ist eine 89jährige Frau in Essen verstorben. Das geschieht nun wirklich selten.
Dazu berichtete ein „Journalist“, dass noch jemand verstarb. Man weiß allerdings nicht, wie alt, ob männlich oder weiblich, blond oder rothaarig, Migrant oder Beutedeutscher…..etc. pp.
Aber tot ist das, soviel steht wohl fest.10. März 2020 um 10:10 Uhr #370199Kaum wird in Halle getestet, gibt es auch den ersten Fall. Ich bin gespannt, aktuell hängen wir ja ca. 8 Tage hinter Italien her, was die Verbreitung angeht.
10. März 2020 um 10:24 Uhr #37020110. März 2020 um 10:31 Uhr #370204Großartig. Hauptsache, die Kasse stimmt.
10. März 2020 um 10:37 Uhr #370207Großartig. Hauptsache, die Kasse stimmt.
Das RKI hat eben gesagt: Alle Kommunen sollen ihre Krisenpläne aktivieren. Halle hat soeben Veanstaltungen ab 1.000 Menschen verboten. Die Stadt Leipzig scheint da einen interessanten Ansatz zu haben: Erzeugung einer Herdenimmunität durch massenhafte Ansteckung und Verbreitung.
10. März 2020 um 11:01 Uhr #370213Großartig. Hauptsache, die Kasse stimmt.
Wie soll England sonst in den Genuss kommen?
10. März 2020 um 11:39 Uhr #370214MDR hat jetzt einen „Corona-Live-Ticker“ geschaltet. Da findet Ihr / finden Sie alles zu neuesten Entwicklungen in Sachsen-Anhalt, Mitteldeutschland und Halle:
https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/corona-virus-covid-aktuelle-entwicklungen100.html
10. März 2020 um 12:11 Uhr #370216Die Eichendorff-Geburtstagsfeier findet heute am 10.März um 15 Uhr am neuen Eichendorffdenkmal statt. Wir rechnen mit max. 80 Teilnehmern und geben uns zur Begrüßung nicht die Hand und geküßt wird leider auch nicht.
10. März 2020 um 13:02 Uhr #370219Keine Südtiroler zulassen!
10. März 2020 um 13:10 Uhr #370221Keine Südtiroler zulassen!
Jawoll. Lanz raus! Und nie wieder reinlassen! Der Qualitätssprung beim ZDF wird spürbar sein.
10. März 2020 um 21:26 Uhr #370261So, jetzt wird es mal etwas ernsthafter und jeder sollte sich Gedanken machen, wie wir alles das umsetzen:
Ich gebe aus einem NDR-Podcast mit Prof. Drosten von der Charité wieder:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html
„Coronavirus: Durchlaufende Infektionswelle erwartet
Das Ziel wäre dann gewesen: in einem ruhigen Sommer genügend Zeit zu gewinnen, um das Gesundheitssystem auf solch eine Winterwelle vorzubereiten und die Kliniken optimal auszustatten.
„Genau das hätte ich bis letzte Woche Donnerstag noch so gesagt. Aber im Moment ist meine Einschätzung eher, dass wir wahrscheinlich doch eine direkt durchlaufende Infektionswelle bekommen. Wir müssen damit rechnen, dass ein Maximum der Fälle in der Zeit von Juni bis August auftreten wird“, sagte Drosten am Montag im NDR-Podcast.
Grund für seine neue Einschätzung sei eine neue Studie einer weltweit führenden amerikanischen Forschungsgruppe. „Diese Modellrechnung sagt voraus, dass der Temperatureffekt auf dieses Virus relativ klein sein wird.“
Christian Drosten: „Müssen jetzt umdenken“
Diese Erkenntnis müsse jetzt ein Umdenken mit sich bringen. Bisher sei die Taktik, in der gesamten Bevölkerung eine Verzögerung der Ansteckungen zu erreichen. Das sei auch beizubehalten. Viel stärker als bisher müsse aber die Kraft in den Schutz der gefährdeten Bevölkerungsgruppen gesteckt werden:
Menschen mit bestimmten Vor- beziehungsweise Grunderkrankungen
Ältere MenschenFür Menschen mit Vorerkrankungen brauche es eine Regelung, die temporäre Freistellungen oder Home Office ermögliche, betont Drosten.
Die größere Gruppe aber seien die Älteren: „Vor allem diejenigen über 65, da steigt die Fallsterblichkeit rapide an.“ Das Rentenalter sei ein geeigneter Maßstab: „Wir müssen die Bevölkerung jenseits des Rentenalters wirklich schützen.“
Kinder nicht mehr in Betreuung der Großeltern geben: „Es ist ernst“
Jede Familie sei nun aufgerufen, dafür individuelle Lösungen zu finden. Drosten rät Eltern, die Kinder in den kommenden Monaten nicht mehr in die Betreuung der Großeltern zu geben, sondern diese „als schützenswerten Bereich“ zu sehen und beispielsweise lieber für sie einzukaufen. Diese neue Art der Organisation hält er für notwendig: „Das ist ein Dienst, den wir alle leisten müssen und das wird für alle schmerzhaft sein und unbequem.“
Bei Jüngeren sieht er auch die Aufgabe, die ältere Generation darauf aufmerksam zu machen: „Es ist ernst“. Er beobachte selber in seinem Umkreis, dass viele Ältere die Gefahr noch nicht auf sich beziehen: „Sie haben noch nicht verstanden, dass sie die wirklich Betroffenen sind und dass ihr Sozialleben jetzt für einige Monate aufhören muss.“ Das betreffe allerlei Aktivitäten im Sommer, etwa das Vereinsleben, das Schützenfest – und so weiter.
20 bis 25 Prozent der infizierten über 80-Jährigen sterben
Man müsse sich die hohe Fallsterblichkeit in der älteren Bevölkerung vor Augen führen. Im NDR-Podcast vom Dienstag ergänzte Drosten dazu konkrete Zahlen aus einer internationalen Zusammenfassung. Demnach steigt die Fallsterblichkeit mit zunehmendem Alter deutlich:
Bei über 80-Jährigen: 20 bis 25 Prozent
70- bis 80-Jährige: 7 bis 8 Prozent
60- bis 70-Jährige: 3 Prozent
50- bis 60-Jährige: 1 bis 1,5 Prozent
Unter 50: 0,4 Prozent
Jüngere: 0,2 Prozent
Alle Kraft müsse folglich investiert werden, um die Epidemie von der älteren Bevölkerung fernzuhalten, betonte Drosten.Vorsprung durch frühe Aktivität der Labore
Deutschland habe das Virusgeschehen insgesamt sehr früh erkannt und sich damit einen extremen Vorsprung in der Erkennung der Epidemie gesichert, erläuterte der Virologe außerdem am Montag auf einer Pressekonferenz in Berlin. „Das hat dazu geführt, dass wir jetzt sehr hohe Fallzahlen in den Statistiken haben, ohne relevant große Zahlen von Todesfällen berichten zu müssen.“
Hintergrund sei, dass viele Labore in der Fläche hierzulande sehr früh aktiv geworden seien und kein nationales Institut Tests allein für sich reklamiere. Damit hätten andere Länder einen Monat oder mehr an Zeit verloren. Drosten machte mit Blick auf zu erwartende Todesfälle zugleich deutlich: „Auch bei uns wird sich das ändern, wir sind da keine Ausnahme.“
10. März 2020 um 22:06 Uhr #370264Vielen Dank, Stadt_für_Kinder, für diese wichtigen Informationen!
10. März 2020 um 22:53 Uhr #370265Und trotzdem: Hauptsache, die Kasse stimmt:
11. März 2020 um 01:02 Uhr #370268Wenn man die Folie des Sterblichkeitsrisikos, wie es SfK es darlegt, über das Wäherverhalten Deutschlands legt, so scheint das Virus wohl doch einem kommunistisch- antifaschistischem Geheimlabor entsprungen zu sein. Kollateralschäden leider inbegriffen.
11. März 2020 um 01:09 Uhr #370269Wenn man sich die Statistik von SFK so anschaut, scheint das Virus politisch programmiert. Gretas FFF-Güpfer sind immun, AfD-Wähler fallen nach der Seuche unter 5%. Leider differenziert das Virus nicht sorgfältig in unserer Altersgruppe.
Also da solltest Du noch mal drüber nachdenken:
https://wahl.tagesschau.de/wahlen/2019-10-27-LT-DE-TH/umfrage-alter.shtmlJe nach Versorgung erwischt es auch Gretas Fans, zumal die ohne die ältere Generation erwiesenermaßen nicht mehr weit kommen.
11. März 2020 um 15:23 Uhr #370306Hier mal die 10 besten Rezepte für Nudeln mit Klopapier:
https://www.der-postillon.com/2020/03/corona-quarantaene.html
11. März 2020 um 15:38 Uhr #370307Bitte unbedingt Folge 11 in Gänze hören:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html
Drosten spricht von einer Naturkatastrophe in Zeitlupe und verweist auf Italien bzw. den knappen Zeitrahmen, der jetzt Konsequenzen erfordert. Die Intensivstationen in Italien sind komplett überlastet. Wir müssen jetzt die Chance nutzen und weit einschneidendere Maßnahmen umsetzen, damit es eben nicht soweit kommt wie in Italien!
Ich bitte jeden einzelnen dringend, den Druck auf die Entscheidungsträger zu erhöhen.
Danke!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.