Aber hallo. Die SPD ist Teil unserer Realität. Und weil ich nicht lesen kann, habe ich sogar den Witz verpasst. Bebel starb natürlich 1913. Für mich allerdings früher, als er einen „gerechten“ Krieg gegen das rückständige Zarenrussland führen wollte. Anpassungsdruck führt häufig zu Ausfällen des Gehirns. Damit wäre er jetzt wieder modern.
Frau Merkel erklärt gestern medienwirksam Schülern den Mauerbau, den sie in sicherer Entfernung nicht mit erlebt hat. Keine „konkreten Erinnerungen“ sagt sie. Das ist normales Leben. Kommt wieder runter.
Aber man lernt ja, bei manchen Vereinen, wo man außerhalb von Wahlzeiten gern gesehener und manchmal einziges Gast ist, die bitten in Wahlzeiten darum zu Gunsten der richtigen Kandidaten, nicht vorbeizukommen.
Lieber Herr Knöchel,
da Sie ja meines Wissens 11:30 zur Kommunalpolitischen Diskussionsrunde mit Vertretern auch anderer politischer Parteien anwesend sind, kommen Sie sicher auch zur Schilderanbringung gleich im Anschluss. Wir freuen uns drauf.
Jetz zwingen Sie mich leider zur öffentlichen Austragung.
Unsere Fraktion erhielt in der Tat eine Einladung zur kommunalpolitischen Runde von einem SPD-Stadtrat. Am Montag erfolgte die Ausladung mit dem Hinweis es sei doch eine reine Parteiveranstaltung. Das ich gekommen wäre stand nie zur Debatte, da ich Samstag Verpflichtungen in Magdeburg habe.
@Swenhalle Also hat sie nicht der Verein ein- und ausgeladen?
Vorsicht bitte. Nicht Hinpurzeln.
Ihr ungleichen Brüder streitet ja sowieso nur miteinander.
Wie wärs, liebe Bürgerstiftung, wenn die anderen Kandidaten auch noch schnell ein Zusatz-Straßenschild anbringen dürften?
Bergner-CDU : Kardinal-Albrecht-Straße oder Lutherstraße
Pieper(FDP) : Wilhelm-Külz-Straße
Sitte (Linke): Da wimmelt es von passenden Strassen
Kranich (Grüne): Habichtsfang