Unterstützung
Jede dritte Frau hat in ihrem Leben geschlechtsbezogene Gewalt erlebt: ob in der Ehe und Partnerschaft, durch sexuelle Übergriffe, Vergewaltigung, Stalking oder Gewalt im Namen der Ehre. Um
weiterlesen
Eine kontinuierliche 1:1-Betreuung durch eine Hebamme in familienorientierter Atmosphäre und dennoch in unmittelbarer Nähe zur Versorgung durch eine Hochleistungsmedizin: Seit drei Jahren bietet die Universitätsmedizin Halle eine Geburtsbetreuung
weiterlesen
Sachsen-Anhalt fördert aus dem Corona-Sondervermögen den Aufbau einer Struktur der freiwilligen Nachbarschaftshilfe zur Versorgung von Seniorinnen und Senioren. Bis ins Jahr 2026 stehen für das Projekt rund 1,5
weiterlesen
Damit Städte und Gemeinden in Sachsen-Anhalt Modernisierungsmaßnahmen in ihren kommunalen Freibädern umzusetzen können, werden sie nun vom Land im Rahmen eines Sonderprogramms zur Schwimmbadförderung im Gesamtumfang von 500.000
weiterlesen
Der NABU ist in Halle auf der Suche nach Unterstützern und Unterstützerinnen für lokale Natur- und Artenschutzprojekte. Dafür sind Mitarbeiter schon seit Beginn des Monats für den NABU
weiterlesen
Erst vor wenigen Tagen, am 27.05.2022, ist das sogenannte Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz verkündet worden. Bereits zuvor war auch das Heizkostenzuschussgesetz beschlossen worden. Mit diesen Gesetzen werden Kindern,
weiterlesen
Seit dem 25. April ruft REWE zur Unterstützung von Deutschlands Amateur-Sportvereinen auf. Fast 3.100 davon gibt es laut Landessportbund in Sachsen-Anhalt. Mit der Aktion „Scheine für Vereine“ können
weiterlesen
Die Landesregierung hatte bereits im September 2021 mitgeteilt, dass sie mit rund 3,1 Millionen Euro die Kulturvereine in Sachsen-Anhalt zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie unterstützen will. Mit
weiterlesen
Die aktuelle Flutkatastrophe in großen Teilen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat für verheerende Schäden gesorgt. In vielen Regionen ist das ganze Ausmaß des Hochwassers noch immer nicht absehbar.
weiterlesen
Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar fordert die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Sachsen-Anhalt eine konsequente und wirksame Bekämpfung von Kinder-, Jugend- und Familienarmut. Denn ein gutes Aufwachsen
weiterlesen
Der 1. Hallesche Drachenbootverein e.V. hat sich mit seiner Crowdfunding Aktion zur Finanzierung zweier Outrigger letztendlich sogar selbst überrascht. Vor über drei Wochen startete der 1. Hallesche Drachenbootverein
weiterlesen
Großbritannien hatte es vorgemacht: Für den landesweiten Lockdown hatte die BBC dort schon früh angekündigt, Schülerinnen und Schülern auf ihren Programmen mit einem umfassenden Bildungsangebot helfen zu wollen.
weiterlesen
Das Ministerium für Inneres und Sport hat unter Beteiligung des Landes-Sport-Bundes Sachsen-Anhalt e. V. (LSB) die Verordnung zur Ausführung des Sportfördergesetzes überarbeitet, die die jährliche Pauschalförderung regelt.
weiterlesen
Vermutlich hat kein anderes Ereignis das Leben der Menschen in den letzten Jahrzehnten so verändert, wie die Corona-Pandemie. Beginnend mit den sogenannten Lock-Down-Maßnahmen im Frühjahr, sind seitens der
weiterlesen
Um die von der Corona-Pandemie wirtschaftlich geschädigten Bürgerinnen und Bürgern auch in Zukunft unterstützen zu können, haben sich Bund und Länder nun auf die Verlängerung der seit
weiterlesen
Auch noch zwei Tage nach dem islamistischen Anschlag im Herzen Wiens ermittelt die Polizei weiter nach möglichen Hintermännern der Tat. Denn noch bleiben viele Fragen darüber offen, wie
weiterlesen
Mit einem Corona-Soforthilfeprogramm für Kinder- und Freizeithäuser sowie für Familienferienstätten und Familien-Freizeitstätten in Sachsen-Anhalt greift das Sozialministerium gemeinnützigen Trägern eingetragener Vereine unter die Arme. „Die Jugendhilfelandschaft im
weiterlesen
Dass unter der Corona-Pandemie gerade auch soziale Vereine leiden, war den Mitarbeitern der Stadtwerke Halle-Gruppe (SWH) Grund genug, eine Spendenaktion für diese ins Leben zu rufen. Die
weiterlesen
120 Euro pro Woche für Fahrt & Verpflegung / Anträge ab sofort möglich ·
15. Juli 2020
Sonne, Strand – und Werkbank? Pünktlich zum Beginn der Sommerferien starten das Wirtschaftsministerium sowie die Handwerkskammern Halle und Magdeburg eine neue Initiative zur Nachwuchsförderung im Handwerk. Mädchen und
weiterlesen