Studierende
In diesen Tagen starten die rund 58.000 Studierenden in Sachsen-Anhalt in das Sommersemester 2023. „Nach der Corona-Pandemie können die Studierenden in eine neue Normalität starten.“, erklärte Wissenschaftsminister Prof.
weiterlesen
Die Frist für Lehramtsstudierende, die sich für das Weltenretter-Stipendium bewerben konnten, ist am vergangenen Freitag zu Ende gegangen. Es haben sich mehr als 80 Interessierte aller Schulformen beworben.
weiterlesen
Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat gestern per Verordnung den Rechtsweg für die Einmalzahlung der Studierenden-Energiepreispauschale freigemacht. Damit werde das Studierendenenergiepreispauschalen-Gesetz (EPPSG) des Bundes in Landesrecht überführt, erklärte die
weiterlesen
Nach ersten vorläufigen Angaben der Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt verringerte sich die Anzahl der Studierenden im 1. Hochschulsemester im Vergleich zum endgültigen Stand im Wintersemester 2021/22 um 498
weiterlesen
Als einer der größten Arbeitgeber der Region nimmt für die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) die Unterstützung junger Menschen in ihrer Ausbildung einen hohen Stellenwert ein. Aus diesem Grund
weiterlesen
An den Hochschulen in Sachsen-Anhalt haben sich zum Start des Wintersemesters 2022/2023 weniger Studierende neu eingeschrieben als in den vergangenen Jahren. Nach vorläufigen Zahlen des Wissenschaftsministeriums immatrikulierten sich
weiterlesen
Studierende sind beliebte Versuchspersonen für Studien, treffen im Durchschnitt aber nicht immer dieselben Entscheidungen wie andere Bevölkerungsgruppen. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass Studien, die ausschließlich mit Studierenden durchgeführt
weiterlesen
Wie die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) heute mitgeteilt hat, wurde nun in Abstimmung mit der HAVAG eine Regelung für alle Studierenden das 9-Euro-Ticket betreffend vereinbart. So können Studierende ihren
weiterlesen
Von Juni bis August sollen alle Bus- und Bahn-Fahrgäste bundesweit für nur 9 Euro pro Monat im Nah- und Regionalverkehr in der zweiten Klasse fahren können. Dies
weiterlesen
Nachdem seitens der Universitätsleitung in Halle (Saale) noch vor Kurzem darüber informiert wurde, dass die Präsenzlehre an der MLU angesichts niedriger Infektionszahlen auf jeden Fall fortgesetzt werden sollte
weiterlesen
Dass es in Sachsen-Anhalt einen großen und beunruhigen Lehrkräftemangel gibt, sollte bereits bekannt sein. Nun hat allerdings auch die Landesregierung auf eine diesbezügliche Anfrage der Fraktion DIE
weiterlesen
Die Fachschaft Medizin der Universitätsmedizin Halle hatte die Wahl: Studierende der Zahnmedizin, Medizin und der Evidenzbasierten Pflege haben die aus ihrer Sicht besten Lehrkräfte 2020 und 2021 gewählt.
weiterlesen
Gestern hieß die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) die rund 3.700 neuen Studierenden bei der offiziellen Immatrikulationsfeier auf dem Universitätsplatz herzlich willkommen. Mit insgesamt 21.100 Studierenden startet die Universität nun
weiterlesen
Der Fachbereich des Einwohnerwesens der Stadt Halle (Saale) hat sich nach eigenen Angaben mit seinem Service auf die in diesen Tagen zu erwartenden massenhaften Studierendenanmeldungen im Wintersemester 2021/2022
weiterlesen
Im Wintersemester 2020/21 waren an den Hochschulen in Sachsen-Anhalt insgesamt 55 017 Studierende immatrikuliert. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, entspricht dies einer Zunahme im Vergleich zum Wintersemester
weiterlesen
Die wirtschaftlichen Aktivitäten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), ihrer Studierenden und Beschäftigten sind ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für das Bundesland Sachsen-Anhalt. Insgesamt 4.950 Arbeitsplätze und jährliche Umsätze von rund 320
weiterlesen
2 118 Studierende in Sachsen-Anhalt hatten 2019 eine europäische Staatsangehörigkeit (ohne Deutschland). Wie das Statistische Landesamt anlässlich der Europawoche mitteilt, entsprach dies einem Anteil an allen Studierenden
weiterlesen
Diese Woche soll im Landtag von Sachsen-Anhalt die Einführung einer sogenannten Amtsarztquote beraten werden. Ministerin Petra Grimm-Benne erklärte diesbezüglich bereits heute: „Neben den niedergelassenen Ärzten sind die Gesundheitsämter
weiterlesen
Die Corona-Pandemie macht vor niemandem Halt. Auch für Studierende bedeutet sie zunehmend eine enorme Belastung. Viele junge Leute sehen sich von der Politik im Stich gelassen, zu wenig
weiterlesen
Sachsen-Anhalt hat ein Lehrkräfte-Problem – das ist nichts Neues und dennoch so aktuell wie nie. Mit Nachdruck sucht das Bundesland daher Lehrerinnen und Lehrer zur Einstellung in
weiterlesen
Lange Zeit kamen sie in der öffentlichen Diskussion so gut wie gar nicht vor: Studierende! Sie gehören weder zur Corona-Risikogruppe noch zur systemrelevanten, arbeitenden Gesellschaftsschicht und stellen des
weiterlesen
Sachsen-Anhalt ist ein moderner und weltoffener Hochschulstandort mit einer großen Palette unterschiedlichster Universitäten und Hochschulen. So sind neben der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg auch die
weiterlesen