Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Straßensperrung an der Vogelweide wird aufgehoben

Die Stadtwerke Halle haben gestern Nachmittag bekanntgegeben, dass die lang erwartete Aufhebung der Straßensperrung an der Kreuzung Vogelweide / Paul Suhr-Straße unmittelbar bevorsteht. Demnach wird die Sperrung im Laufe des heutigen Vormittags aufgehoben und die Straße wird wieder für den Fahrzeugverkehr freigegeben. Die Sperrung, die aufgrund von Reparaturarbeiten an der Infrastruktur notwendig war, hatte zu … weiterlesen „Straßensperrung an der Vogelweide wird aufgehoben“

0 Kommentar/e

Hochwasserlage: trotz Pegelrückgang noch blieb Straßenbeleuchtung ausgeschaltet.

Wer gestern abend den hell erleuchteten Glühweingarten am Peißnitzhaus genießen wollte, musste zunächst im Dunkeln tppen: denn  obbwohl die Hochwaserlage sich deutlich entspannt hatte, und auch die Stromleitungen in keiner Zeit gefärdet waren, ließ die Stadt die Straßenbeleuchtung auf der Peißnitz ausgeschaltet. Heute hat sich die Lage weiter entspannt: der Pegelstand der Saale lag heute … weiterlesen „Hochwasserlage: trotz Pegelrückgang noch blieb Straßenbeleuchtung ausgeschaltet.“

7 Kommentar/e

Stadtwerke übergeben 5.208,77 Euro Spende an den Kinder- und Jugendkreis des ASB-Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V.

Große Freude herrschte heute beim ASB-Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. und seinen Einrichtungen in Halle-Neustadt (Kinder-Wohngemeinschaft, Mutter/Vater-Kind-Einrichtung, Kinder- und Jugendhilfe-Station, Kinderwohngruppe), denn die Stadtwerke Halle und ihre Energietochter EVH GmbH übergaben den Einrichtungen des gemeinnützigen Vereins eine Spende in Höhe von 5.208,77 Euro. Die Einnahmen stammen aus einer Sammelaktion zum diesjährigen Laternenfest. Die Spende soll für verschiedene … weiterlesen „Stadtwerke übergeben 5.208,77 Euro Spende an den Kinder- und Jugendkreis des ASB-Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V.“

0 Kommentar/e

Vielfältige Perspektiven zum Berufseinstieg in Halle und Umgebung

Der Startschuss für das Ausbildungsjahr 2024 ist gefallen, und junge Menschen können sich ab sofort bei der Stadtverwaltung Halle sowie den Stadtwerken für eine Ausbildung bewerben. Der Bewerbungszeitraum läuft bis 31. Oktober 2023 für die Stadtverwaltung und bis 15. November 2023 für die Stadtwerke. Unter dem Motto „High Five – Fünf gute Gründe für eine … weiterlesen „Vielfältige Perspektiven zum Berufseinstieg in Halle und Umgebung“

0 Kommentar/e

Stadtwerke Halle weisen auf veränderte Trinkwasserhärte hin

Im Zeitraum 28. August bis 5. September 2023 wird die Stadt Halle (Saale) anteilig mit Trinkwasser aus der Elbaue bei Torgau versorgt. Grund dafür sind Sanierungsmaßnahmen an einer Hauptwasserleitung DN 1000 im Bereich Zöberitz im Auftrag der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS). Die Trinkwasserversorgung bleibt dabei in vollem Umfang gesichert. Es kommt jedoch in … weiterlesen „Stadtwerke Halle weisen auf veränderte Trinkwasserhärte hin“

0 Kommentar/e

SWH-Azubis auf Kennenlernfahrt 2023

Für 63 neue Azubis und Studierende hat gestern die Ausbildung bei den Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe begonnen. Um den Neulingen den Einstieg zu erleichtern, laden die Stadtwerke auch dieses Jahr wieder zu einer Kennenlernfahrt nach Wernigerode im Harz ein. Egal ob angehende Kaufmänner, Elektroniker, Fachkräfte im Fahrbetrieb oder im Diplomstudiengang Energie- und Umwelttechnik – ihren … weiterlesen „SWH-Azubis auf Kennenlernfahrt 2023“

0 Kommentar/e

EVH nimmt Stellung zu Stromausfällen

Hallespektrum.de hat die letzten Stromausfälle (Hier, hier, hier, und hier zum Beispiel) zum Anlass genommen, den Energieversorger EVH nach den Ursachen für die von den Usern des Forums wahrgenommenen Häufungen dieser Störungen zu befragen. Dies waren die Fragen: 1.Gestern Abend ist es zum wiederholten Male in Teilen Halle-Neustadts und auf der Peißnitz zu einem Stromausfall … weiterlesen „EVH nimmt Stellung zu Stromausfällen“

2 Kommentar/e

STADTBAHN: Großprojekt Mansfelder Straße West / Elisabethbrücke startet

Die Stadtwerke Halle und die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) investieren mit ihrem ambitionierten Programm STADTBAHN Halle konsequent in die Zukunft der Saalestadt. Mit dem grundhaften Ausbau der westlichen Mansfelder Straße zwischen dem Rennbahnkreuz und der Herrenstraße wird eine der wichtigsten Verbindungen zwischen der Altstadt und der Neustadt zukunftsfähig umgestaltet. Die Vorarbeiten starteten im Februar 2023. Die … weiterlesen „STADTBAHN: Großprojekt Mansfelder Straße West / Elisabethbrücke startet“

0 Kommentar/e

Großer Streiktag in Halle (Saale): Verwaltung, Kitas, Müllabfuhr & Co. sind betroffen

Am heutigen Donnerstag findet erneut ein großer Warnstreik statt. Zu diesem haben die Gewerkschaften GEW und ver.di gemeinsam aufgerufen. Gefordert werden für die kommunalen Beschäftigten 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens jedoch 500 Euro mehr im Monat. Ab 11 Uhr wird zu diesem Anlass auch ein Demonstrationszug vom Volkspark zum Hallmarkt unternommen werden. Die Stadtwerke informierten … weiterlesen „Großer Streiktag in Halle (Saale): Verwaltung, Kitas, Müllabfuhr & Co. sind betroffen“

0 Kommentar/e

Stadtwerke Halle suchen qualifizierte Auszubildende

Motivierte, kreative Köpfe und zukunftsfähige Unternehmen brauchen einander wie zwei Partner. Daher präsentieren sich Azubis und Ausbildende der Stadtwerke Halle-Gruppe auch in diesem Jahr auf der „Chance“, der größten Bildungs-, Job- und Gründermesse Sachsen-Anhalts. Am morgigen Freitag, 24. Februar, von 9 bis 16 Uhr, und am Samstag, 25. Februar, von 10 bis 17 Uhr, erklären … weiterlesen „Stadtwerke Halle suchen qualifizierte Auszubildende“

0 Kommentar/e

EVH macht Hoffnungen auf Gas-Preissenkungen: allerdings erst ab April, zum Ende der Heizperiode

Auf den europäischen Großmärkten ist der Preis für Gas wieder gesunken, unter anderem, weil der Winter bisher eher mild war und weniger Gas verbraucht wurde. Dadurch füllen sich auch die Speicher in Deutschland wieder. „In puncto Versorgungssicherheit entfernen wir uns mit jedem wärmeren Tag von Versorgungsengpässen. Durch die Witterung können wir quasi von Entspannung sprechen, … weiterlesen „EVH macht Hoffnungen auf Gas-Preissenkungen: allerdings erst ab April, zum Ende der Heizperiode“

5 Kommentar/e

Sechs neue Bäume für Halle: Extra-Begrünungsaktion der Stadtwerke geht weiter

Zum vierten Mal nehmen die Stadtwerke Halle (SWH) die Schaufel in die Hand und pflanzen weitere sechs Bäume für die Saalestadt. Sie wollen somit für frische Luft sorgen und ein Zeichen für das Leben und eine lebenswerte Stadt setzen. Da es Bäume im Stadtgebiet schwerer als in weitläufigen Parks, Stadtwäldern oder ländlich geprägten Orten haben, … weiterlesen „Sechs neue Bäume für Halle: Extra-Begrünungsaktion der Stadtwerke geht weiter“

4 Kommentar/e

Spannende Berufe: Stadtwerke verlängern ihre Bewerbungsfrist

Noch bis zum Sommer 2023 können sich alle, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungs- oder Studienplatz für das Jahr 2023 sind, bei der Stadtwerke Halle-Gruppe bewerben. Gesucht werden Auszubildende und Studierende für 16 spannende Ausbildungsberufe und zwei Studiengänge. Das Jahr endet allmählich und Weihnachten steht bald vor der Tür. Die Zeit um den … weiterlesen „Spannende Berufe: Stadtwerke verlängern ihre Bewerbungsfrist“

0 Kommentar/e

Stadtwerke beraten online zur Berufswahl und Bewerbungsphase

Am kommenden Donnerstag, den 3. November 2022, lädt die Stadtwerke Halle-Gruppe zur digitalen Berufsorientierung ein und beantwortet Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und auch allen anderen Interessierten live im Video-Chat von 15.30 bis 16.30 Uhr Fragen rund um die Themen Ausbildung oder duales Studium. Damit die Ausbildungssuche gelingt, bieten die Stadtwerke Halle regelmäßig Online-Sprechstunden an. … weiterlesen „Stadtwerke beraten online zur Berufswahl und Bewerbungsphase“

0 Kommentar/e

Bau historischer Laternen an der Burgbrücke

Nach 124 Jahren ist die 1898 erbaute Brücke über dem Mühlgraben der Saale unterhalb der Moritzburg endlich vollständig, denn vier aufwendig gestaltete Laternen auf den bisher leeren Postamenten bereichern nun zusätzlich das historische Bauwerk. Für die Anfertigung der aus Kunstguss hergestellten Lampen setzte sich der Verein „Freunde der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalt e.V.“ ein und … weiterlesen „Bau historischer Laternen an der Burgbrücke“

0 Kommentar/e

Geänderte Entsorgungstermine zum Tag der Deutschen Einheit

Zum „Tag der Deutschen Einheit“ am Montag, 3. Oktober 2022, werden keine Mülltonnen geleert. Deswegen sammelt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) die Rest- und Wertstoffe zu geänderten Terminen. Hallenserinnen und Hallenser, deren Entsorgungstermin auf Montag, 3. Oktober 2022, fallen würde, werden gebeten, ihre Tonnen erst am Dienstag, den 4. Oktober, und am Mittwoch, … weiterlesen „Geänderte Entsorgungstermine zum Tag der Deutschen Einheit“

0 Kommentar/e

Neuer Trinkbrunnen für den Steintor

Bei Hitze schnell mal einen Schluck halleschen Trinkwassers – natürlich von bester Qualität – trinken und nichts dafür bezahlen: Das geht ab jetzt auch am Steintor. Die halleschen Stadtwerke nahmen heute einen neuen Trinkbrunnen, gleich neben dem Wasserspiel auf dem Steintorplatz, in Betrieb. Die Hallenserinnen und Hallenser lieben ihn – den Steintorplatz. Er ist in … weiterlesen „Neuer Trinkbrunnen für den Steintor“

0 Kommentar/e

Putin ärgern im Schwimmbad: Stadt regelt Badetemperatur herunter

Vor dem Hintergrund der Entwicklungen am Wärme- und Erdgasmarkt haben die Stadtwerke Halle entschieden, die Wassertemperaturen in den Hallenbädern der Bäder Halle abzusenken und so die Gas- und Wärmeverbrauchsmenge zu reduzieren. Seit heute, 22. Juni 2022, werden die Wassertemperaturen um durchschnittlich ein bis zwei Grad Celsius abgesenkt. In den vergangenen Jahren haben die Unternehmen zur … weiterlesen „Putin ärgern im Schwimmbad: Stadt regelt Badetemperatur herunter“

5 Kommentar/e

Stadtwerke bieten Online-Sprechstunde für die Berufsorientierung

Am kommenden Donnerstag, den 5. Mai 2022, von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr laden die Stadtwerke Halle wieder zu einer digitalen Berufsorientierung ein. Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern und Großeltern können sich bei dieser live im Video-Chat mit dem Ausbildungsleiter unterhalten und über die Ausbildungsberufe, das Bewerbungsverfahren und den Ablauf einer Ausbildung austauschen. Eine … weiterlesen „Stadtwerke bieten Online-Sprechstunde für die Berufsorientierung“

0 Kommentar/e

Stadtwerke warnen: Sperrmüll-Abzock-Firmen am Telefon

Erneut häufen sich bei der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) die Hinweise von Kundinnen und Kunden über telefonische Entsorgungs-Angebote von anderen Firmen. Nach Aussage der HWS nehmen viele Kundinnen und Kunden dabei an, dass es sich bei den Anbietern um die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH handelt und beschwerten sich anschließend über hohe Kosten … weiterlesen „Stadtwerke warnen: Sperrmüll-Abzock-Firmen am Telefon“

0 Kommentar/e

Geänderte Entsorgungstermine zu Ostern

An den Feiertagen am Karfreitag,  15. April 2022, und am Montag, 18. April 2022, werden keine Mülltonnen geleert. Deswegen sammelt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH die Rest- und Wertstoffe zu geänderten Terminen. Hallenserinnen und Hallenser, deren Entsorgungstermin auf Karfreitag, 15. April 2022, fallen würde, werden gebeten, ihre Tonnen bereits am Mittwoch, den 13. April, … weiterlesen „Geänderte Entsorgungstermine zu Ostern“

0 Kommentar/e

EVH erweitert Angebot: „blauer Wasserstoff“ jetzt an fünf Ladestationen im Stadtgebiet erhältlich

Das Ziel ist klar: Bis 2050 will die EU klimaneutral sein, die EVH will dazu beitragen, dieses Ziel früher zu erreichen.  Auf dem Weg in die Energiezukunft kommt dem Energieträger Wasserstoff – nicht nur bei der Energieversorgung Halle, einem Tochterunternehmen des Stadtwerke-Konzerns, eine zentrale Rolle zu. Dabei will das Unternehmen die bereits bestehende Infrastruktur der … weiterlesen „EVH erweitert Angebot: „blauer Wasserstoff“ jetzt an fünf Ladestationen im Stadtgebiet erhältlich“

8 Kommentar/e

STADTBAHN: Bauarbeiten in der Merseburger Straße ab Freitag

Die Stadtwerke Halle und die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) beginnen am kommenden Freitag, den 1. April 2022, mit den Ausbaumaßnahmen in der Merseburger Straße im Rahmen des Programms STADTBAHN Halle. Zwischen Lutherstraße und Ammendorf ersetzen deshalb Busse (Schienenersatzverkehr) den Straßenbahnbetrieb. Die Linie 2 wird ab Riebeckplatz bzw. Vogelweide über Rannischer Platz umgeleitet. Die Linie 5 aus … weiterlesen „STADTBAHN: Bauarbeiten in der Merseburger Straße ab Freitag“

0 Kommentar/e

Klimaneutralität noch vor 2045 – Stadtrat stimmt Antrag zu

Halle (Saale) will die Klimaneutralität der Stadt deutlich schneller erreichen als es auf Bundesebene beschlossen wurde. Darauf einigten sich die Stadträte und Stadträtinnen in der gestrigen Stadtratsitzung mit der Zustimmung der Fraktionen Grüne, Linke, MitBürger und SPD. Demnach will die Stadt möglichst schnell – aber deutlich vor 2045 – Klimaneutralität anstreben. Der Antrag sieht eine … weiterlesen „Klimaneutralität noch vor 2045 – Stadtrat stimmt Antrag zu“

1 Kommentar/e

„Woche der Mobilität“ – Heute ist autofreier Tag in Halle

  Im Rahmen der Mobilitätswoche beteiligt sich auch Halle (Saale) am heutigen Mittwoch, den 22. September, erstmals an der europaweiten Aktion „Autofreier Tag“ – und wirbt dabei gemeinsam mit der Stadtwerke Halle GmbH für eine Alternativen zum Auto. Das bedeutet aber nicht, dass die gesamte Innenstadt für den Verkehr lahmgelegt wird. Lediglich einige Straßen sollen … weiterlesen „„Woche der Mobilität“ – Heute ist autofreier Tag in Halle“

3 Kommentar/e

Tarifärger mit der städtischen Bäder GmbH: ver.di streitet für Lohngerechtigkeit

Am Samstag, 26. Juni 2021, lädt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Beschäftigte der Bäder Halle GmbH ab 10:30 Uhr zu einem „Tarif-Kaffee“ vor das Freibad Saline ein. Besucher des Freibades werden von den Beschäftigten auf die aktuelle Tarifauseinandersetzung aufmerksam gemacht. „Die Wiedereröffnung der Bäder ist sowohl für die Besucher, als auch für die Beschäftigten eine erfreuliche … weiterlesen „Tarifärger mit der städtischen Bäder GmbH: ver.di streitet für Lohngerechtigkeit“

1 Kommentar/e

Neuer Onlineservice für Planauskünfte und Schachtscheine

  Die Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe bieten ab sofort einen Onlineservice zur Beantragung und automatischen Erzeugung von Planauskünften und Schachtscheinen in den Versorgungsgebieten der Unternehmen an. „Das moderne Portal ersetzt die bisherige Antragsstellung und erleichtert dadurch die Prozessbearbeitung erheblich. So können wir die Dokumente ab sofort in kürzester Zeit online zur Verfügung stellen!“, erklärte Marcel … weiterlesen „Neuer Onlineservice für Planauskünfte und Schachtscheine“

0 Kommentar/e

Das Corona-Update der SWH-Gruppe

Aufgrund der Verlängerung des Lockdowns und der neuen seit Sonntag, 14. Februar 2021, gültigen „Vierten Verordnung zur Änderung der Neunten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalts gelten bis zum 10. März 2021 für die Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe folgende Änderungen und Hinweise, um das Ansteckungs- und Ausbreitungsrisiko des Coronavirus weiterhin zu minimieren: Das Kundencenter der Stadtwerke Halle … weiterlesen „Das Corona-Update der SWH-Gruppe“

0 Kommentar/e

Lockdown: Konsequenzen für Stadtwerke-Kunden

Laut der aktuell gültigen „Neunten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung“ des Landes Sachsen-Anhalt gelten für die Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe folgende Änderungen und Hinweise, um das Ansteckungs- und Ausbreitungsrisiko des Coronavirus weiterhin zu minimieren. Das Kundencenter der Stadtwerke Halle GmbH ist bis voraussichtlich 10. Januar 2021 nur online bzw. telefonisch erreichbar. Kundinnen und Kunden werden gebeten, ihre Anliegen, wenn … weiterlesen „Lockdown: Konsequenzen für Stadtwerke-Kunden“

0 Kommentar/e

559 Millionen Euro für Reparatur und Instandhaltung des halleschen Abwassernetzes

Das Abwassernetz in Halle ist insgesamt fast 850 Kilometer lang. Den Anfang hiervon machte zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein nur 12 Kilometer langer Hauptkanal, der damals die zentrale Entwässerungsachse der Stadt repräsentierte. Seitdem hat sich viel getan, wenngleich noch heute Teile der ältesten Wasserläufe genutzt werden. Dass ein solches umfassendes Netz ständiger Wartung und … weiterlesen „559 Millionen Euro für Reparatur und Instandhaltung des halleschen Abwassernetzes“

0 Kommentar/e