Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Stadtsingechor und Gäste singen Motette in der Marktkirche

Ein besonderer musikalischer Abend erwartet Halles Musikfreunde am 24. Mai: Der traditionsreiche Stadtsingechor zu Halle führt gemeinsam mit dem Kammerchor Josquin des Préz aus Leipzig geistliche Werke auf. Unter der Leitung von Clemens Flämig erklingen Kompositionen von Durante, Scarlatti, Finck und weiteren Meistern. Die Liturgie gestalten Pfarrerin Gabriele Zander und Kantorin Anna Scholl. Der Eintritt … weiterlesen „Stadtsingechor und Gäste singen Motette in der Marktkirche“

0 Kommentar/e

Motette des Stadtsingechores zu Halle gemeinsam mit dem a cappella-Ensemble Mehr als 4 am 26. April in der Marktkirche zu Halle

Der Stadtsingechor zu Halle lädt zu seiner nächsten Motette am 26. April um 18 Uhr in der Marktkirche ein und musiziert auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit dem a cappella-Ensemble Mehr als 4, einer Formation aus ehemaligen Sängern des Stadtsingechores. Am Vorabend des Sonntages Quasimodogeniti erklingt geistliche Chormusik von Georg Friedrich Händel, Johann Bach, … weiterlesen „Motette des Stadtsingechores zu Halle gemeinsam mit dem a cappella-Ensemble Mehr als 4 am 26. April in der Marktkirche zu Halle“

0 Kommentar/e

Bachs Weihnachtsoratorium (Kantaten IV bis VI) mit Stadtsingechor und Händelfestspielorchester in der Ulrichskirche

Mit einer Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach beginnt der Stadtsingechor zu Halle das neue Jahr am Freitag, 10. Januar 2025, 18 Uhr, in der Konzerthalle Ulrichskirche. Gemeinsam mit den Solisten des Ensembles Ælbgut (Isabel Schicketanz, Stefan Kunath, Florian Sievers und Martin Schicketanz) sowie dem Händelfestspielorchester Halle erklingen die Kantaten IV bis VI des … weiterlesen „Bachs Weihnachtsoratorium (Kantaten IV bis VI) mit Stadtsingechor und Händelfestspielorchester in der Ulrichskirche“

0 Kommentar/e

Kindermusical der Nachwuchssänger des Stadtsingechores

Einmal im Jahr laden die sogenannten Aspiranten, die Nachwuchssänger des Stadtsingechores aus den Klassen 1 und 2, zu einem Kindermusical ein. In diesem Jahr führen sie mit Unterstützung von Mädchen und Jungen der Evangelischen Grundschule am 9. Mai um 16 Uhr in der Petruskirche Halle-Kröllwitz die Geschichte vom trotzigen Jona auf. Die Sänger haben unter … weiterlesen „Kindermusical der Nachwuchssänger des Stadtsingechores“

0 Kommentar/e

Motette des Stadtsingechores am 29. April in der Marktkirche zu Halle

Der Stadtsingechor zu Halle lädt zu seiner nächsten Motette am 29. April um 18 Uhr in der Marktkirche ein. Am Vorabend des Sonntags Jubilate erklingt geistliche Chormusik von Georg Friedrich Händel, John Rutter, Steven Hatfield und anderen. Neben dem Stadtsingechor wirken mit Pfarrerin Ulrike Scheller (Liturgie und Auslegung) und KMD Irénée Peyrot (Orgel). Die musikalische … weiterlesen „Motette des Stadtsingechores am 29. April in der Marktkirche zu Halle“

0 Kommentar/e

Stadtsingechor führt Motetten in der Marktkirche auf

Der Stadtsingechor zu Halle lädt für Samstag, 25. Februar, 18 Uhr, zu seiner nächsten Motette in die Marktkirche ein. Zu Beginn der Passionszeit erklingt geistliche Chormusik vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, darunter auch die Hymne „Hör mein Bitten“ von Felix Mendelssohn Bartholdy für Sopran, Chor und Orgel. Neben dem Stadtsingechor wirken mit: Gerhard Noetzel … weiterlesen „Stadtsingechor führt Motetten in der Marktkirche auf“

0 Kommentar/e

Stadtsingechor lädt zum Weihnachtsliedersingen ein

Am 16. Dezember um 19 Uhr lädt der Stadtsingechor zu Halle zum Weihnachtsliedersingen in die Pauluskirche nach Halle (Saale) ein. In diesem Konzert werden alte und neue, bekannte und weniger bekannte, deutsche und internationale Advents- und Weihnachtslieder erklingen, die auf eine frohe und festliche Weihnachtszeit einstimmen wollen. Zugleich werden die Zuhörerinnen und Zuhörer zum Mitsingen … weiterlesen „Stadtsingechor lädt zum Weihnachtsliedersingen ein“

0 Kommentar/e

29. Februar: Uraufführung der Motette „Die schwersten Wege“ von von Franz Kaern-Biederstedt (2019)

In der Motette am 29. Februar um 18 Uhr in der Marktkirche zu Halle wird der Stadtsingechor gemeinsam mit der Altistin Leonore Becker und dem Kammerorchester der Latina „August Hermann Francke“ ein Werk von Franz Kaern-Biederstedt uraufführen. Die Kantate „Die schwersten Wege“ entstand 2019 im Auftrag des Stadtsingechores. Franz Kaern-Biederstedt (geb. 1973) unterrichtet Gehörbildung, Musiktheorie … weiterlesen „29. Februar: Uraufführung der Motette „Die schwersten Wege“ von von Franz Kaern-Biederstedt (2019)“

0 Kommentar/e

Stadtsingechor zu Halle gestaltet Motette in der Marktkirche am Samstag

Die in diesem Jahr letzte Mottette gestaltet der Stadtsingechor zu Halle am Samstag, dem 26. Oktober, um 18 Uhr, in der Marktkirche zu Halle. Unter der musikalischen Leitung von Chordirektor Clemens Flämig erklingen Werke von Thomas Tallis, Melchior Vulpius, Gottfried August Homilius, Christian Heinrich Rinck, Felix Mendelssohn Bartholdy, Carl Thiel und Maurice Duruflé. An der … weiterlesen „Stadtsingechor zu Halle gestaltet Motette in der Marktkirche am Samstag“

0 Kommentar/e
Stadtsingechor. Foto: Stadt Halle

Olé, wir fahren mit dem Stadtsingechor nach Spanien!

Eine viertägige Konzert-Tour nach Spanien beginnt der Stadtsingechor zu Halle am Sonntag, 25. August 2019. Der Chor tritt seine Reise in der Frühe im halleschen Hauptbahnhof an. Die 50 Sänger werden unter der Leitung von Chorleiter Clemens Flämig eine Messe in der Kathedrale Santa Maria la Real de La Almudena in Madrid sowie ein Gemeinschaftskonzert mit … weiterlesen „Olé, wir fahren mit dem Stadtsingechor nach Spanien!“

0 Kommentar/e
Stadtsingechor. Foto: Stadt Halle

Passionskonzert des Stadtsingechors in der Ulrichskirche am Sonntag

 Sein diesjähriges Passionskonzert gestaltet der Stadtsingechor zu Halle am Sonntag, 7. April 2019, 17 Uhr, gemeinsam mit Solisten und dem Händelfestspielorchester Halle in der Konzerthalle Ulrichskirche, Christian-Wolff-Straße 2. Auf dem Programm steht mit der Kantate „Wer ist der, so von Edom kömmt“ ein Pasticcio, das ein unbekannter Bearbeiter in der Mitte des 18. Jahrhunderts aus … weiterlesen „Passionskonzert des Stadtsingechors in der Ulrichskirche am Sonntag“

0 Kommentar/e

Konzerte des Stadtsingechors Jan./Febr. 2019

Samstag, 26.01.2019; Marktkirche zu Halle, 18 Uhr Motette Leitung: Clemens Flämig Samstag, 23.02.2019; Marktkirche zu Halle, 18 Uhr Motette gemeinsam mit dem Kammerorchester der Latina Leitung: Clemens Flämig

0 Kommentar/e
Stadtsingechor. Foto: Stadt Halle

Stadtsingechor zu Halle lädt zum Weihnachtskonzert in der Pauluskirche

Das Weihnachtskonzert des Stadtsingechores zu Halle findet am Montag, 17. Dezember 2018, 19 Uhr, in der Pauluskirche, Rathenauplatz, statt. Die Beigeordnete für Kultur und Sport, Dr. Judith Marquardt, besucht das Konzert. Gemeinsam mit Solisten und dem Händelfestspielorchester Halle führt der Chor unter der Leitung von Chordirektor Clemens Flämig das Weihnachtsoratorium (Kantaten I bis III) von … weiterlesen „Stadtsingechor zu Halle lädt zum Weihnachtskonzert in der Pauluskirche“

3 Kommentar/e
Stadtsingechor. Foto: Stadt Halle

Wer möchte mitsingen?

Von Montag, dem 5. November, bis Donnerstag, dem 8. November, findet im Chorhaus des Stadtsingechores zu Halle (Franckeplatz 1/Haus 21) eine „Woche der Offenen Töne“ statt. Singbegeisterte Jungen aller Altersklassen und ihre Eltern sowie alle anderen Interessierten sind herzlich eingeladen, verschiedene Chorproben und Unterrichte zu besuchen, mit Chordirektor Clemens Flämig, verschiedenen Mitarbeiter*innen und Sängern ins … weiterlesen „Wer möchte mitsingen?“

0 Kommentar/e

Motette in der Marktkirche zu Halle am 25. Aug.

2004 ist der Stadtsingechor an die Marktkirche zurückgekehrt: Einmal im Monat, insgesamt sechs bis achtmal im Jahr, gestaltet er am Samstag um 18 Uhr hier eine Motette, in der Regel gemeinsam mit dem Kirchenmusiker, Irénée Peyrot, und einem/r Pfarrer/in der Marktkirche. 25. August 2018 um 18:00 – 19:00 in der Marktkirche Hintergrund: Der Stadtsingechor zu … weiterlesen „Motette in der Marktkirche zu Halle am 25. Aug.“

0 Kommentar/e
Stadtsingechor. Foto: Stadt Halle

Stadtsingechor präsentiert Händels „Messiah“ in der Pauluskirche

(halle.de/ps) Georg Friedrich Händels Chorwerk „Messiah“ führen der Stadtsingechor zu Halle und das Händelfestspielorchester unter der Leitung von Chordirektor Clemens Flämig am Sonntag, 8. April, 17 Uhr, in der Pauluskirche auf. Karten für das Konzert sind ab sofort an der Zentralen Theater- und Konzertkasse, Große Ulrichstraße 51, geöffnet montags bis samstags 10 bis 18.30 Uhr, … weiterlesen „Stadtsingechor präsentiert Händels „Messiah“ in der Pauluskirche“

3 Kommentar/e

Stadtsingechor beim Papst

Der Stadtsingechor ist am heutigen Mitt., 24. Januar, im Vatican-Staat und singt dort vor Papst Franziskus. Zu verfolgen ist das auf der FB-Seite von OB Bernd Wiegand: https://www.facebook.com/DrBerndWiegandHauptsacheHalle/videos/1676953172360822/

2 Kommentar/e

Gemeinschaftskonzert der Knabenchöre am 8. Juni um 19 Uhr in der Ulrichskirche

Heute Abend, 8. Juni, um 19 Uhr wird herzlich zu einem Gemeinschaftskonzert der Knabenchöre Cantores Minores (FIN) und dem Stadtsingechor zu Halle in die Ulrichskirche eingeladen. Die Leitung haben Hannu Norjanen und Clemens Flämig. An der Orgel spielen Markus Malmgren und Axel Gebhardt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten.

0 Kommentar/e

900 Jahre Stadtsingechor

Nicht ganz unwichtig für die Stadt Halle ist der Stadtsingechor. Mit 900 Jahren ist er nicht der älteste Knabenchor, dieses Label gebührt evt. den seit dem Jahre 724 überlieferten Singeknaben aus Solothurn. Aber immerhin ist der Stadtsingechor älter als die Thomaner in Leipzig und den Kreuzchorknaben in Dresden. Beide Chöre sind erst im 13. Jahrhundert … weiterlesen „900 Jahre Stadtsingechor“

6 Kommentar/e
Chordirektor des Stadtsingechores zu Halle, Clemens Flämig. Foto: privat

Konzertgespräch am 7. Mai: 900 Jahre Stadtsingechor

Ein Konzertgespräch mit dem Titel „900 Jahre Singen – unser Stadtsingechor“ findet am Samstag, dem 7. Mai 2016, 16 Uhr, in der Musikbibliothek im Händel-Karree in der Kleinen Marktstraße 5 innerhalb der Festtage zum 900-jährigen Bestehen des Knabenchores statt. Der Komponist Thomas Buchholz sowie der Chordirektor des Stadtsingechores zu Halle, Clemens Flämig sowie die Sängerknaben … weiterlesen „Konzertgespräch am 7. Mai: 900 Jahre Stadtsingechor“

0 Kommentar/e
Stadtsingechor. Foto: Stadt Halle

900 Jahre Stadtsingechor: Festkonzert am 8. Mai

Unter der Leitung von Chordirektor Clemens Flämig singen die Knaben des Stadtsingechores zu Halle am Sonntag, dem 8. Mai 2016, 17 Uhr, in der Händel-Halle das Festkonzert zu ihrem 900-jährigen Bestehen. Begleitet wird der Chor vom Händelfestspielorchester unter der Leitung von Konzertmeister Bernhard Forck. Es erklingen „Der Messias“ von Wolfgang Amadeus Mozart und das eigens … weiterlesen „900 Jahre Stadtsingechor: Festkonzert am 8. Mai“

0 Kommentar/e

Kein Kinderchorfestival dieses Jahr. Wegen Geldmangel nur noch Volkslieder auf der Ratshoftreppe.

Das Internationale Kinderchorfestival findet dieses Jahr nicht statt. Diese Gerüchte bestätigte die Stadt heute gegenüber Hallespektrum.de. Hintergrund sind fehlende Fördermittel der Stadt. Am 30. September 2015 habe der Stadtrat beschlossen, die Singschule der Stadt Halle (Saale) in der Trägerschaft der Jugendwerkstatt „Frohe Zukunft“ Halle-Saalekreis e. V. für den laufenden Betrieb mit 160 T € zu … weiterlesen „Kein Kinderchorfestival dieses Jahr. Wegen Geldmangel nur noch Volkslieder auf der Ratshoftreppe.“

8 Kommentar/e

Kultusminister singt und spendet am Samstag in der Marktkirche

Kultusminister Stefan Dorgerloh will am Samstag (27. Februar) in der Marktkirche singen. Anlaß seines Besuches ist die Übergabe einer Zuwendung des Landes an den Stadtsingechor. Die Zuwendung ist für die Begegnungen mit anderen Knabenchören im Rahmen des Festjahres „900 Jahre Stadtsingechor zu Halle“ gedacht. Außerdem wird der Minister die Zusicherung überbringen, dass das Land Sachsen-Anhalt … weiterlesen „Kultusminister singt und spendet am Samstag in der Marktkirche“

0 Kommentar/e