Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Programmbeirat verurteilt Antisemitismus und ruft zu Demokratieoffensive auf

Der Beirat des Landesprogramms für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit verurteilt die Angriffe der Hamas auf Israel und den Hass gegen Jüdinnen und Juden: „Wir sind entsetzt über die weltweite Welle des Hasses und der Gewalt gegen Jüdinnen und Juden. In seiner Vielfalt steht der Beirat des Landesdemokratieprogramms geschlossen an der Seite von Jüdinnen und Juden … weiterlesen „Programmbeirat verurteilt Antisemitismus und ruft zu Demokratieoffensive auf“

0 Kommentar/e

Land beteiligt sich mit 26.250 Euro an Sanierung der Villa Jühling

Sozialministerin Petra Grimm-Benne hat heute dem Verein Villa Jühling e.V. in Halle als freier Träger der Jugendhilfe eine Zuwendung in Höhe von 26.250 Euro überreicht. Die Ehrenamtlichen betreiben mit der 1928/29 gebauten Villa Jühling am Stadtrand der Saalestadt ein evangelisches Bildungs- und Projektzentrum. Mit den Mitteln werden die Reparatur- und Sanierungsarbeiten im Haupthaus unterstützt. Damit … weiterlesen „Land beteiligt sich mit 26.250 Euro an Sanierung der Villa Jühling“

0 Kommentar/e

KiTa-Beitragsentlastung und Fachkräftesicherung werden fortgesetzt

Eltern mit mehreren Kindern können sich auch im kommenden Jahr auf die Kita-Beitragsentlastung verlassen. Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung brachte hierzu gestern einen Gesetzentwurf zur Änderung des Kinderförderungsgesetzes in das Kabinett ein, mit dem u.a. die Entlastung von Mehrkindfamilien fortgesetzt wird. Mit der Änderung des Kinderförderungsgesetzes stellt das Land sicher, dass Bundesmittel … weiterlesen „KiTa-Beitragsentlastung und Fachkräftesicherung werden fortgesetzt“

0 Kommentar/e

KiTa-Qualitätsgesetz: Rund 100 Millionen Euro für die Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt

Rund 100 Millionen Euro wird Sachsen-Anhalt in den Jahren 2023 und 2024 insgesamt aus dem KiTa-Qualitätsgesetz zur Verbesserung der Qualität und der Teilhabe in den Kinderbetreuungseinrichtungen des Landes investieren können. Sachsen-Anhalt habe – wie die anderen Bundesländer auch – eine individuelle Vereinbarung mit dem Bund zur Umsetzung des Gesetzes unterzeichnet und darin die Schwerpunkte für … weiterlesen „KiTa-Qualitätsgesetz: Rund 100 Millionen Euro für die Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

100 Millionen Euro für frühkindliche Bildung: Neuer Vertrag zum KiTa-Qualitätsgesetz

Das Land Sachsen-Anhalt erhält aus dem KiTa-Qualitätsgesetz 2023 und 2024 rund 100 Millionen Euro. Über das Gesetz beteiligt sich der Bund an der Weiterentwicklung der Qualität in der frühkindlichen Bildung, der Teilhabe von Kindern in der Kindertagesbetreuung und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sachsen-Anhalt wird die Schwerpunkte auf Beitragsentlastung, Fachkräfte in Tageseinrichtungen mit besonderen … weiterlesen „100 Millionen Euro für frühkindliche Bildung: Neuer Vertrag zum KiTa-Qualitätsgesetz“

0 Kommentar/e

Neues Jugendpolitisches Portal lädt Jugendliche zum Mitmachen ein

Ob die Zukunft im Bildungsbereich, attraktiver Nahverkehr oder wirksamer Klimaschutz – Politische Entscheidungen haben immer auch Auswirkungen auf die junge Generation. Über das Jugendpolitische Portal und Soziale Medien haben junge Menschen in Sachsen-Anhalt daher ab sofort die Möglichkeit, sich über jugendpolitische Themen zu informieren und zu diesen mit der Landesregierung in Austausch zu treten. Sozialministerin … weiterlesen „Neues Jugendpolitisches Portal lädt Jugendliche zum Mitmachen ein“

0 Kommentar/e

Mehr Attraktivität: Ausbildungsvergütung in der Pflegehilfeausbildung

Ab 1. August 2023 wird die Ausbildung von Pflegehelferinnen und Pflegehelfern in Sachsen-Anhalt aus Landesmitteln vergütet. Das Gesetz zur Einführung einer Ausbildungsvergütung in der Pflegehilfeausbildung ist am vergangenen Freitag vom Magdeburger Landtag beschlossen worden. Sozialministerin Petra Grimm-Benne sprach von einem sehr wichtigen Baustein, um die Attraktivität dieser Ausbildungsberufe für junge Menschen in Sachsen-Anhalt zu erhöhen. … weiterlesen „Mehr Attraktivität: Ausbildungsvergütung in der Pflegehilfeausbildung“

0 Kommentar/e

Ausbildungsvergütung für Pflegekräfte wird gesetzlich geregelt

Die verpflichtende Zahlung einer Ausbildungsvergütung für Pflegehelferinnen und Pflegehelfer in Sachsen-Anhalt wird nun endlich gesetzlich geregelt. Das Kabinett hat hierzu am gestrigen Dienstag einen entsprechenden Gesetzentwurf zur landesrechtlichen Umsetzung beschlossen. Anfang März hatte der Finanzausschuss im Magdeburger Landtag in der Haushaltsbereinigungssitzung einer Mindestausbildungsvergütung für Pflegehelferinnen und -helfer zugestimmt. Der Gesetzentwurf wird nun nach der Kabinettsbefassung … weiterlesen „Ausbildungsvergütung für Pflegekräfte wird gesetzlich geregelt“

0 Kommentar/e

Nachbarschaftshilfe: Vergütung von 125 Euro pro Monat möglich

Freiwillige Nachbarschaftshilfe für pflegebedürftige Menschen in Sachsen-Anhalt kann künftig mit 125 Euro monatlich vergütet werden. Das Kabinett hat dazu am gestrigen Dienstag der Anpassung der Pflege-Betreuungs-Verordnung zugestimmt. Ziel sei es, dass Pflegebedürftige so lange wie möglich selbstbestimmt zu Hause und damit auch im vertrauten sozialen Umfeld leben können, sagte Sozialministerin Petra Grimm-Benne nach der Kabinettsitzung … weiterlesen „Nachbarschaftshilfe: Vergütung von 125 Euro pro Monat möglich“

0 Kommentar/e

Qualitätsoffensive in der Ganztagsbetreuung

Die Kooperation zwischen Schule und Hort soll künftig noch verbindlicher geregelt werden. Dies handelten die Koalitionsfraktionen im Magdeburger Landtag gestern aus. Unter anderem soll dies durch eine qualitative Hausaufgabenbetreuung ermöglicht werden. „Bereits seit Jahrzehnten setzt Sachsen-Anhalt den künftig auch bundesweit geltenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung – auch für Grundschulkinder – um. Die Entscheidung der Koalition, auf … weiterlesen „Qualitätsoffensive in der Ganztagsbetreuung“

0 Kommentar/e

Ausbildungsvergütung für Pflegekräfte soll aus Landesmitteln finanziert werden

Die Ausbildung von Pflegehelferinnen und Pflegehelfern soll ab August aus Landesmitteln in Sachsen-Anhalt vergütet werden. Sachsen-Anhalts Sozialministerin Petra Grimm-Benne sprach am gestrigen Donnerstag von einer wichtigen und dringend notwendigen Entscheidung des Finanzausschusses im Magdeburger Landtag. „Mit diesem Beschluss in der heutigen Bereinigungssitzung wurde endlich der Weg freigegeben, eine Mindestausbildungsvergütung für Pflegehelferinnen und -helfer zu gewähren.“, … weiterlesen „Ausbildungsvergütung für Pflegekräfte soll aus Landesmitteln finanziert werden“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt sichert Zukunft der Sprach-Kitas

Das Land wird dann die Finanzierung des bisherigen Bundesprogrammes „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ übernehmen. Darüber informierte Sozialministerin Petra Grimm-Benne heute in Magdeburg: „Sprachförderung in den Kitas legt den Grundstein für einen erfolgreichen Bildungsweg. Sie bleibt auch mit Blick auf die mit der Corona-Pandemie aufgetretenen Defizite und auf den Zuzug von Kindern … weiterlesen „Sachsen-Anhalt sichert Zukunft der Sprach-Kitas“

0 Kommentar/e

Neues Zentrallager für die Tafeln: Fördermittelbescheid in Höhe von 30.000 Euro

Auf der Mitgliederversammlung der Tafel Sachsen-Anhalt e.V. hat Sozialministerin Petra Grimm-Benne heute einen Fördermittelbescheid in Höhe von 30.000 Euro an den Landesvorsitzenden Andreas Steppuhn überreicht. „Allein im vergangenen Jahr retteten die Tafeln in Sachsen-Anhalt 21.000 Tonnen Lebensmittel. Für die Lagerung dieser Lebensmittel stellt das Land in diesem Jahr erstmals finanzielle Unterstützung zur Verfügung. Wir versprechen … weiterlesen „Neues Zentrallager für die Tafeln: Fördermittelbescheid in Höhe von 30.000 Euro“

0 Kommentar/e

1,5 Millionen Euro aus Corona-Sondervermögen für Nachbarschaftshilfe im Land

Sachsen-Anhalt fördert aus dem Corona-Sondervermögen den Aufbau einer Struktur der freiwilligen Nachbarschaftshilfe zur Versorgung von Seniorinnen und Senioren. Bis ins Jahr 2026 stehen für das Projekt rund 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Mit Unterstützung der Nachbarschaftshilfe sollen ältere Menschen länger selbstbestimmt im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung leben können und pflegende Angehörige entlastet werden. … weiterlesen „1,5 Millionen Euro aus Corona-Sondervermögen für Nachbarschaftshilfe im Land“

1 Kommentar/e