Schülerinnen und Schüler
Nach veränderten Versetzungsregelungen im ersten Schuljahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie haben im Schuljahr 2021/2022 wieder deutlich mehr Kinder und Jugendliche eine Klassenstufe wiederholt. Insgesamt betraf dies 155 800
weiterlesen
Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren können ab sofort wieder von der Praktikumsprämie profitieren. Wer in den Schulferien ein Praktikum in einem ausbildungsberechtigten Handwerksbetrieb in Sachsen-Anhalt absolviert, erhält
weiterlesen
In Sachsen-Anhalt können Grundschulkinder jedes Jahr ihre Bilder zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr beim Mal- und Zeichenwettbewerb einreichen. Dieser wird vom Ministerium für Inneres und Sport, dem Ministerium
weiterlesen
In Sachsen-Anhalt erlernten im Schuljahr 2021/22 insgesamt 7 458 Schülerinnen und Schüler die spanische Sprache. Dies teilt das Statistische Landesamt anlässlich des Internationalen Tages der Sprache am heutigen
weiterlesen
Nachdem am vergangenen Wochenende 2.309 Jungen und Mädchen in Halle (Saale) offiziell eingeschult wurden, beginnt ab heute auch für sie der Schulalltag. Dies bedeutet, dass sich nun wieder
weiterlesen
Mit Beginn des Schuljahres 2022/2023 hat sich die Zahl der vor dem Krieg in der Ukraine geflüchteten Schülerinnen und Schüler an den Schulen Sachsen-Anhalts noch einmal erhöht. Dies
weiterlesen
Ab in den Hörsaal und die Experimente-Werkstatt: Die Kinderuni der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) startet am Montag, den 27. Juni 2022. Neugierige Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis
weiterlesen
Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner sowie IHK-Geschäftsführerin Stefanie Klemmt haben am vergangenen Mittwoch die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer Sachsen-Anhalts im Bundeswettbewerb Fremdsprachen in Magdeburg ausgezeichnet. Feußner erklärte dabei, Fremdsprachen
weiterlesen
Auch n diesem Jahr will das Land Sachsen-Anhalt wieder Schülerinnen und Schüler fördern, die ein Praktikum im Handwerk machen wollen. Bereits ab den bevorstehenden Osterferien können die jungen
weiterlesen
Die Corona-Krise belastet die Bildungs- und Lebenslaufbahn aller Schülerinnen und Schüler seit nahezu 2 Jahren. Dennoch schwinden die Hoffnungen auf einen baldigen schulischen Regelbetrieb auch heute noch während
weiterlesen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitätsmedizin Halle sowie Vertreterinnen und Vertreter der Krankenkasse IKK gesund plus haben kürzlich den aktuell veröffentlichten Abschlussbericht der HBSC-Studie Sachsen-Anhalt vorgestellt und die Ergebnisse
weiterlesen
Vor dem Hintergrund rapide ansteigender Coronafallzahlen – gerade auch in der Altersgruppe der Kinder und Jugendlichen – sieht sich der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, in
weiterlesen
Heute beginnen die Herbstferien in Sachsen-Anhalt. Bildungsministerin Eva Feußner hatte sich diesbezüglich bereits am vergangenen Freitag zu Wort gemeldet und die vergangenen sieben Schulwochen trotz aller durch das
weiterlesen
Vor wenigen Tagen, am 14. September, trat eine Veränderung der Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus in Kraft. Unter anderem war dabei das sogenannte 2G-Zugangsmodell auf freiwilliger Basis
weiterlesen
Das zurückliegende Schuljahr hat für Schülerinnen und Schüler wie auch für ihre Eltern starke Herausforderungen und Belastungen mit sich gebracht. Während sich bei vielen Kindern und Jugendlichen große
weiterlesen
Zu Krisenzeiten haben auch Verschwörungstheorien Hochkonjunktur. Das war schon immer so und ist auch in der Corona-Pandemie nicht anders. Schließlich verunsichert diese viele Menschen, was die Verbreitung abstruser
weiterlesen
Bisherige Ansätze, kulturelle Vielfalt an Schulen zu thematisieren, können Vorurteile verstärken anstatt sie abzubauen. Das legt eine Studie unter Leitung von Forschenden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der
weiterlesen
Im Schuljahr 2020/21 wurden an den 108 Schulen in freier Trägerschaft (private Schulen bzw. Ersatzschulen) in Sachsen-Anhalt insgesamt 19.890 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Damit stiegen die Schülerzahlen
weiterlesen
Wie das Bildungsministerium Sachsen-Anhalt am gestrigen Tag mitteilte, wurden die Schulen des Landes darüber informiert, dass die angekündigte Corona-Testpflicht zunächst für die kommenden drei Schultage ausgesetzt wird.
weiterlesen
Das Statistische Jahrbuch 2020 für Sachsen-Anhalt wurde heute im Rahmen einer Videokonferenz vom Präsidenten des Statistischen Landesamtes Michael Reichelt in Halle vorgestellt. Auf mehr als 600 Seiten wird
weiterlesen
Kinder und Jugendliche scheinen aktuell erneut im Mittelpunkt der Pandemiediskussion zu stehen. Die Frage, inwieweit Schülerinnen und Schüler zum Infektionsgeschehen beitragen und ob diese sich im schulischen Umfeld
weiterlesen
Seit gestern gelten auch für alle Schulen im Land nochmals strengere Corona-Eindämmungs-Regeln. Zu diesen zählt neben dem „Alle-20-Minuten-Lüften“-Prinzip auch, dass alle Personen, die sich auf dem jeweiligen Schul-Gelände
weiterlesen
Das neue Schuljahr steht vor der Tür und pünktlich dazu startet die Hallesche Verkehrs-AG ab dem 27. August 2020 eine Aktion für Schülerinnen und Schüler der Klassen
weiterlesen