Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Sachsen-Anhalt setzt auf Digitalisierung im Pflegebereich

Ein bedeutender Schritt für die Digitalisierung der Pflege in Sachsen-Anhalt wurde unternommen: Das neue Landeskompetenzzentrum Pflege Digital wird künftig Prozesse und Einrichtungen im Pflegebereich vernetzen, beraten und weiterbilden sowie Technologien stärker in die Praxis integrieren. Mit einer Förderung von rund einer Million Euro unterstützt das Land Sachsen-Anhalt dieses Vorhaben, das an der Medizinischen Fakultät der … weiterlesen „Sachsen-Anhalt setzt auf Digitalisierung im Pflegebereich“

0 Kommentar/e

Berufswahl: fast alle Pflegenden sind weiblich

40 296 Personen in Sachsen-Anhalt waren zum Jahresende 2021 in ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten oder stationären Pflegeeinrichtungen (Pflegeheimen) und 12 936 Personen im Pflegedienst von Krankenhäusern beschäftigt, wie das Statistische Landesamt anlässlich des Internationalen Tages der Pflege am 12. Mai mitteilt. Pflege ist weiblich: Ende 2021 waren in den 658 ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten 15 … weiterlesen „Berufswahl: fast alle Pflegenden sind weiblich“

5 Kommentar/e

Statt Pflegeheim sich vom Nachbarn helfen lassen: Nach Helfer-Schulung können Kosten erstattet werden

In Sachsen-Anhalt engagieren sich 482 Personen als freiwillige Nachbarschaftshelfende, die durch eine Zulassung offiziell anerkannt wurden. Die hohe Teilnehmerzahl signalisiere ein großes Interesse an der Unterstützung älterer und pflegebedürftiger Menschen, sagte Sozialministerin Petra Grimm-Benne. Sie betont, dass die Nachbarschaftshilfe ein bedeutendes Potenzial zur Versorgung von Pflegebedürftigen im vertrauten sozialen Umfeld darstellt. Die Schulungen, angeboten seit … weiterlesen „Statt Pflegeheim sich vom Nachbarn helfen lassen: Nach Helfer-Schulung können Kosten erstattet werden“

0 Kommentar/e

Grenzüberschreitende Pflege: Anerkennungsprozess und Integration an der Universitätsmedizin Halle

Die Akquise und Anerkennung von hochqualifizierten Fachkräften aus dem Ausland ist auch an der Universitätsmedizin Halle ein wichtiger Baustein bei der Fachkräftegewinnung in der Pflege. Jedes Jahr stoßen etwa 80 internationale Pflegefachleute zum Team der Universitätsmedizin Halle dazu, die in hauseigenen Kursen am Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe auf die Prüfung zur beruflichen Anerkennung vorbereitet wurden. Wie … weiterlesen „Grenzüberschreitende Pflege: Anerkennungsprozess und Integration an der Universitätsmedizin Halle“

0 Kommentar/e

Universitätsmedizin Halle verabschiedet 164 Absolventen ins Berufsleben und heißt 248 neue Auszubildende willkommen

Das Universitätsklinikum Halle (Saale) ist einer der wichtigsten Arbeits- und Ausbildungsgeber im südlichen Sachsen-Anhalt. Hunderte Auszubildende absolvieren jeden Sommer ihre Abschlussprüfungen oder starten ihre Ausbildung in verschiedenen Gesundheitsfachberufen sowie im kaufmännischen, technischen oder handwerklichen Bereich. Bei der diesjährigen Abschlussfeier am 31. August nahmen 164 Absolventen des Ausbildungszentrums für Gesundheitsfachberufe (AzfG) der Universitätsmedizin Halle ihre Zeugnisse entgegen. … weiterlesen „Universitätsmedizin Halle verabschiedet 164 Absolventen ins Berufsleben und heißt 248 neue Auszubildende willkommen“

0 Kommentar/e

Neues Weiterbildungsangebot zum Einstieg in die Pflegehilfe

Um dem hohen Bedarf an Fachkräften in der Pflege entgegenzuwirken, haben das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit und die Initiative Fachkraft im Fokus eine spezielle und besonders flexible Weiterbildungsmöglichkeit entwickelt. Damit die steigende Zahl an Pflegebedürftigen in Sachsen-Anhalt auch in Zukunft adäquat versorgt werden kann, müssen bis … weiterlesen „Neues Weiterbildungsangebot zum Einstieg in die Pflegehilfe“

0 Kommentar/e

Geriatrietag: „Medizin, Pflege und Therapie am Lebensende“

Der 15. Geriatrietag der Universitätsmedizin Halle fand am 12. Mai 2023 zum Thema „Medizin, Pflege und Therapie am Lebensende“ statt. Das Zentrum für Altersmedizin im südlichen Sachsen-Anhalt (ZASSA) und das Interdisziplinäre Zentrum für Altern in Halle (IZAH) der Universitätsmedizin Halle hatten gemeinsam zur Fachtagung eingeladen. Bei der ganztägigen Veranstaltung informierten sich über 100 Fachexperten aus … weiterlesen „Geriatrietag: „Medizin, Pflege und Therapie am Lebensende““

0 Kommentar/e

Herzlich willkommen in Halle: Internationale Pflegefachkräfte kommen an die Universitätsmedizin Halle

„Hierher zu kommen war die richtige Entscheidung!“, sagt Hana Hachani. Seit Dezember 2022 besucht die junge Tunesierin an der Universitätsmedizin Halle einen Kurs zur beruflichen Anerkennung, nach deren Abschluss sie in Deutschland als Pflegefachkraft arbeiten kann. Die fachliche Qualifikation hat sie durch ein Studium der Pflegewissenschaft an der Université Centrale Tunis in ihrem Heimatland bereits … weiterlesen „Herzlich willkommen in Halle: Internationale Pflegefachkräfte kommen an die Universitätsmedizin Halle“

0 Kommentar/e

Ausbildungsvergütung für Pflegekräfte soll aus Landesmitteln finanziert werden

Die Ausbildung von Pflegehelferinnen und Pflegehelfern soll ab August aus Landesmitteln in Sachsen-Anhalt vergütet werden. Sachsen-Anhalts Sozialministerin Petra Grimm-Benne sprach am gestrigen Donnerstag von einer wichtigen und dringend notwendigen Entscheidung des Finanzausschusses im Magdeburger Landtag. „Mit diesem Beschluss in der heutigen Bereinigungssitzung wurde endlich der Weg freigegeben, eine Mindestausbildungsvergütung für Pflegehelferinnen und -helfer zu gewähren.“, … weiterlesen „Ausbildungsvergütung für Pflegekräfte soll aus Landesmitteln finanziert werden“

0 Kommentar/e

Pflegeheime in Sachsen-Anhalt stark von Corona betroffen

Pflegebedürftige in Sachsen-Anhalts Heimen waren so stark von der Corona-Pandemie betroffen wie kaum eine andere Bevölkerungsgruppe hierzulande. Das geht aus dem aktuellen Pflegereport der BARMER hervor. Während im Januar 2021 knapp zehn Prozent der Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohner eine Covid-19-Diagnose hatten, betraf Corona nur vier Prozent der Pflegebedürftigen insgesamt und weniger als zwei Prozent der Gesamtbevölkerung. … weiterlesen „Pflegeheime in Sachsen-Anhalt stark von Corona betroffen“

0 Kommentar/e

Hotline Pflegerechtsberatung

Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e. V. informiert und berät Pflegebedürftige und ihre Angehörigen am Telefon, per Mail oder schriftlich kostenfrei, kompetent und unabhängig über ihre Rechte je nach Pflegesituation und individueller Lebenslage. Kostenfreie Hotline: 0800 100 37 11 Beratungszeiten: Mo./Do./ Fr.           von 9 bis 12 Uhr Di.                   von 14 Uhr bis 18 Uhr   E-Mail: … weiterlesen „Hotline Pflegerechtsberatung“

0 Kommentar/e

1,5 Millionen Euro aus Corona-Sondervermögen für Nachbarschaftshilfe im Land

Sachsen-Anhalt fördert aus dem Corona-Sondervermögen den Aufbau einer Struktur der freiwilligen Nachbarschaftshilfe zur Versorgung von Seniorinnen und Senioren. Bis ins Jahr 2026 stehen für das Projekt rund 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Mit Unterstützung der Nachbarschaftshilfe sollen ältere Menschen länger selbstbestimmt im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung leben können und pflegende Angehörige entlastet werden. … weiterlesen „1,5 Millionen Euro aus Corona-Sondervermögen für Nachbarschaftshilfe im Land“

1 Kommentar/e

Zukunftsjob zwischen Licht und Schatten

Die AWO in Sachsen-Anhalt fordert in einer Pressemitteilung zum Tag der Pflege einen politischen Durchbruch. In der Pressemitteilung heißt es: Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege bekräftigt die AWO in Sachsen-Anhalt ihre Forderung nach einem grundsätzlichen Wandel in der Pflegepolitik. „Es fehlt ein echter politischer Durchbruch und ein Neudenken von Versorgung und Pflege, welcher die … weiterlesen „Zukunftsjob zwischen Licht und Schatten“

0 Kommentar/e

Vermittlung freiwilligen Pflegepersonals jetzt auch online

  Sachsen-Anhalt will die Online-Plattform #pflegereserve zur Vermittlung von Pflegepersonal unterstützen, Dies teilte das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung gestern Nachmittag in Magdeburg mit. Ziel sei es, Fachkräfte aus der Akut- und Langzeitpflege, der Eingliederungshilfe, aber auch Engagierte aus anderen Bereichen mit stark belasteten Einrichtungen zu vernetzen, um eine individuell passende Unterstützung vermitteln … weiterlesen „Vermittlung freiwilligen Pflegepersonals jetzt auch online“

0 Kommentar/e

Pflegebedarf in Sachsen-Anhalt erheblich unterschätzt

  Der Pflegenotstand in Sachsen-Anhalt wird nach neuesten Hochrechnungen der BARMER-Krankenkasse noch brisanter als angenommen. Denn bisherige Vorausberechnungen hatten ausschließlich Demografie-abhängige Effekte berücksichtigt. Für die aktuelle Analysen der BARMER wurden jedoch nun auch Einführungseffekte der Gesetzgebung hinzugezogen. Durch diese steigt die Zahl der Anspruchsberechtigten zusätzlich. Bis zum Jahr 2030 wird es demnach 174.000 Pflegebedürftige in … weiterlesen „Pflegebedarf in Sachsen-Anhalt erheblich unterschätzt“

0 Kommentar/e

Neues Projekt der Universitätsmedizin Halle: Menschen mit Demenz besser pflegen und begleiten

Wie können Menschen mit Demenz am Alltag teilhaben? Welche Bedürfnisse und Wünsche können je nach Stadium der Krankheit gemeinsam mit Angehörigen umgesetzt werden? Was können Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen im täglichen Miteinander tun, um die Bedarfe der Betroffenen zu deuten? – Diesen und anderen Fragen widmet sich das neue Projekt „PraWiDem – Pflegepraxis und Wissenschaft zum … weiterlesen „Neues Projekt der Universitätsmedizin Halle: Menschen mit Demenz besser pflegen und begleiten“

0 Kommentar/e

Neues Innovationslabor am Uniklinikum: Erforschung digitalisierter Daseinsfürsorge

Das Bündnis „Translationsregion für digitalisierte Gesundheitsversorgung (TDG)“ unter Leitung der Universitätsmedizin Halle (Saale) erhält vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 1,2 Millionen Euro zusätzliche Mittel für den Aufbau eines „TDG-Innovationslabors für digitalisierte Pflegeversorgung“. Damit werden die Erforschung und Entwicklung digital-assistierter Produkte, Therapie- und Behandlungsformen und neue Dienstleistungen zur Unterstützung von Pflegenden weiter vorangetrieben. Des … weiterlesen „Neues Innovationslabor am Uniklinikum: Erforschung digitalisierter Daseinsfürsorge“

0 Kommentar/e

„Ausbildungsverbund Pflege Halle“ sichert die Zukunft der Pflege im südlichen Sachsen-Anhalt

Die Pflege ist eine der wichtigsten Säulen des deutschen Gesundheitssystems und benötigt heute mehr denn je qualifizierte Fachkräfte. Um die Zukunft der Pflege und damit die Versorgung von Patienten, Klienten und Bewohnern langfristig sicherzustellen, schafft die Universitätsmedizin Halle (Saale) mit dem BG Klinikum Bergmannstrost Halle, der Berufsbildenden Schulen V für Gesundheit, Körperpflege und Sozialpädagogik Halle … weiterlesen „„Ausbildungsverbund Pflege Halle“ sichert die Zukunft der Pflege im südlichen Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

ASB Sachsen-Anhalt fordert Reform der Pflegeversicherung

Die Eigenanteile für die Pflege im Heim steigen weiter. Laut Verband der Ersatzkassen (VDEK) müssen die Bewohner von Pflegeheimen demnach im Durchschnitt Gesamtkosten von 2.015 Euro pro Monat tragen. Diese Kosten umfassen den von der Pflegeversicherung nicht gedeckten Anteil an den Pflegekosten, den sogenannten Eigenanteil, die Investitionskosten und die Kosten für Verpflegung und Unterkunft. Für … weiterlesen „ASB Sachsen-Anhalt fordert Reform der Pflegeversicherung“

0 Kommentar/e

ver.di begrüßt Sachsen-Anhalts Absicht, Pflegebonus aufzustocken

Leipzig. Sachsen-Anhalt will den gesetzlichen Pflegebonus des Bundes für die Beschäftigten in Pflegebetrieben aufstocken. Dafür plant das Bundesland 500 Euro pro Mitarbeiterin und Mitarbeiter. Die vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt das: „Durch Klatschen allein werden die Belastungen der Beschäftigten nicht ausgeglichen, die sich in Altenpflegeheimen und ambulanten Pflegediensten um besonders durch COVID-19 gefährdete Menschen kümmern“, kommentiert … weiterlesen „ver.di begrüßt Sachsen-Anhalts Absicht, Pflegebonus aufzustocken“

0 Kommentar/e
Zwei Lehrkräfte und ein Azubi stehen vor der Christlichen Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Halle

Neustart mit Sicherheitsabstand

Die Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Halle hat ihren Präsenzlehrbetrieb wieder aufgenommen. Bedingt durch die Corona-Krise musste der Betrieb für mehrere Wochen pausieren. Der Ausnahmezustand hat auch das Lehrpersonal der Akademie vor neue Herausforderungen gestellt: So wurden neue Lehrmethoden erprobt und Dienstbesprechungen per Videochat abgehalten. Seit dem 4. Mai findet wieder Unterricht statt. Dabei … weiterlesen „Neustart mit Sicherheitsabstand“

0 Kommentar/e

Ankündigung: Abschlusskundgebung der Aktionswoche „Vergesellschaften statt Klatschen“

Zum Abschluss der Aktionswoche »Vergesellschaften statt Klatschen«, organisiert von der Interventionistischen Linken (IL) Halle, der Verdi Jugend Halle, Sintoma und Ende Gelände Halle, rufen die Veranstalter zu der Kundgebung »Gesundheit ist keine Ware» am Dienstag, den 12. Mai um 15 Uhr auf den Marktplatz auf. »PROFITE PFLEGEN KEINE MENSCHEN!« Hannah Weber (IL): »In den vergangenen … weiterlesen „Ankündigung: Abschlusskundgebung der Aktionswoche „Vergesellschaften statt Klatschen““

0 Kommentar/e

In Halle stand am Samstag die Pflege im Fokus

Schon am frühen Samstagmorgen herrschte auf dem Marktplatz in Halle (Saale) reges Treiben. Es waren etwa 20 überwiegend junge Menschen, die den Aktionstag „Pflege im Fokus“ vorbereiteten. „Der Tag soll die Solidarität mit den Beschäftigten im Gesundheitswesen zum Ausdruck bringen und den Menschen ermöglichen, sich zu informieren.“, betonte Simona König, ver.di-Geschäftsführerin für den Bezirk Sachsen-Anhalt, … weiterlesen „In Halle stand am Samstag die Pflege im Fokus“

0 Kommentar/e

In der Nacht vom 22. zum 23. Oktober beginnt für die Pflegekräfte auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen das neue Jahr

Wie uns die Gewerkschaft Ver.di mitteilt, hat sich die Situation in der Pflege weiter verschärft: Ver.di hat in den letzten Monaten intensiv mit den Beschäftigten der Pflege zu ihren Arbeitssituationen diskutiert. Vor allem die Arbeitszeit der Kolleginnen und Kollegen stand dabei im Fokus der Betrachtung. Eine bundesweite Erhebung kommt zu dem Ergebnis, dass statistisch in … weiterlesen „In der Nacht vom 22. zum 23. Oktober beginnt für die Pflegekräfte auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen das neue Jahr“

0 Kommentar/e

CDU-FDP-Ratsfraktion fürchtet Belastung des städtischen Haushalts durch steigende Pflegekosten

Die CDU/FDP-Ratsfraktion beürchtet, dass in Zzukunft noch mehr Personen Anspruch auf Hilfe zur Pflege nach SGB XII haben werden, und der staädtische Haushalt hiervon stärker belastet wird. Dies geht aus einer Anfrage des Fraktionsvorsitzenden Andreas Scholtyssek hervor. Zurzeit gäbe es von den Betreiber von Pflegeeinrichtungen Anträge auf Anpassung der Pflegesätze bei den Pflegekassen. Die Fraktion … weiterlesen „CDU-FDP-Ratsfraktion fürchtet Belastung des städtischen Haushalts durch steigende Pflegekosten“

3 Kommentar/e

Pflege-Performance

Ab Dienstag, den 23. Mai, kann man sich pflegen lassen  an hr. fleischers pfle/gekiosk am Reileck.  Im Vorbeigehen sozusagen und: Kostenlos! Oder man kann auch selbst etwas oder jemanden pflegen: eine Uhr reparieren, jemanden eincremen, bekochen, eine Umarmung abholen… Alles wird möglich, wenn die Tänzerin und Performancekünstlerin Chiara Kastner aus Berlin

0 Kommentar/e

44 von 1000 Menschen im Lande erhalten Pflegeleistungen

Anlässlich des Internationalen Tages der Pflege am 12. Mai teilte das Statisti-sche Landesamt Sachsen-Anhalt mit, dass 99 119 Personen (44 Personen je 1 000 Einwohner) in Sachsen-Anhalt zum Jahresende 2015 Leistungen aus der Pflegeversicherung erhielten. Diese wurden durch insgesamt 31 835 Be-schäftigte in stationären Pflegeheimen oder in häuslicher Umgebung durch Angehörige oder ambulante Pflegedienste versorgt. … weiterlesen „44 von 1000 Menschen im Lande erhalten Pflegeleistungen“

1 Kommentar/e

Jeder Tag ein Frauentag!

DIE LINKE.Halle ist am Mittwoch, den 8. März, ab 10.00 Uhr auf dem Wochenmarkt in Halle-Neustadt und ab 12.00 Uhr auf dem Markt in Halle, um den Frauen der Stadt „Danke“ zu sagen. Die Pflege steht hierbei exemplarisch für die Arbeit von Frauen, die oft unbezahlt oder schlecht vergütet wird. „Wo vor allem Frauen arbeiten, … weiterlesen „Jeder Tag ein Frauentag!“

1 Kommentar/e

100 000 Pflegekräfte mehr!

„Wir wollen bessere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten und ein besseres Umfeld für Patientinnen und Patienten“, so die Stadtvorsitzende der Partei DIE LINKE.Halle Marianne Böttcher. „Wir brauchen staatliche Vorgaben in Form einer gesetzliche Personalbemessung, um für alle Kliniken verbindliche Mindeststandards für eine auseichende Zahl an Pflegekräften durchzusetzen“, sagt Bernd Riexinger, Parteivorsitzender der LINKEN. Bundesweit sammelt DIE LINKE … weiterlesen „100 000 Pflegekräfte mehr!“

4 Kommentar/e

Bald Krankenschwester als Universitätsabschluss ?

“ Akademisierung der Pflege schreitet voran“ Am Dienstag, 4. Oktober 2016, starten die ersten Studierenden des Modellstudienganges „Evidenzbasierte Pflege“ in ihr Studium. Sie sind damit Teil eines bundesweit einmaligen Modellvorhabens der halleschen Universitätsmedizin. „Mit dem Studiengang werden wir unseren Beitrag dafür leisten, dass auch künftig die gesundheitliche Daseinsfürsorge in Deutschland gesichert wird“, erklärt der Dekan … weiterlesen „Bald Krankenschwester als Universitätsabschluss ?“

8 Kommentar/e